Wen`s itresiert zurück v.d. Ostsee m. MS Jule

RUTETESTER

NAF Spezi
NAF-SPEZI
Registriert
30 Dezember 2009
Beiträge
3.462
Ort
LM /Hessen
Hallo liebe Naffengemeinde!
Das war wieder eine schöne Tour, vorweg, meine Ausbeute war nicht so toll, 35 Dorsche über 40cm unzählige darunter.
Gesamt Ausbeute 11 Angler 380 verwertbare Fische in 3,5Tagen. Sa. 18.9 war Anreise nach Heiligenhafen, Einschiffen und um 19Uhr geplantes Auslaufen. Wind machte die Planung zu nichte, Also, gmütliches beisammensein m. Radeberger v. Fass u.Wurstbroten, die von Uwe (guter Geist der MS Jule ) liebevoll gerichtet wurden. So. früh 6,30Uhr Frühstück in Buffetform,reichlich u. gut, 7Uhr Auslaufen mit immer noch Wind um 4, unter der Fehmarn Brücke durch und schon mal probieren, aber kein Fisch, weiter fahren Richtung Dänemark. Im laufe des Tages frischte der Wind immer mehr auf und es wurde ziemlich ruppig. Nun es galt ja für mich einiges an neuem Gerät zu testen und so kam mir das wetter sogar gelegen. Das da waren 1Rolle Avet MXJ5, Ruten, Sportex Magna Inliner 270cm Wg 150- 250 u. Sportex Seestar Travel 270cm Wg 80-100g sowie Climax Mono-Braid BR8 018er 12 Kg.
Fangen wir mit der Schnur an, glatt, geschmeidig,rund, sehr gute Wurf u. Sinkeigenschaften, Knotenfest ( Fluovorfach u. Hauptschnur m. Albright Knoten ,kein Abriss ) sehr guten Köderkontakt mit Bisserkennung, leichte Abriebspuren u. etwas Ausbleichen. Meine pesönliche Note1,2. Nach 3-4Std Fahrt Richtung Rödbi o. so ähnlich u. immer noch rauhe See 5-6 wobei Jule sich absolut Rauwassertauglich zeigte u.m. 8,5 Knt. durch die See pflügte, Stopp u. rein mit dem Pilker, aber was ist das?, bei der See 125gr. zu schwer! Aha! See u. Drift laufen gegeneinander, 60gr Spitzkopf gelb rot haben gereicht.Da konnte ich die Inliner u. Avet Kombo testen die Rute hatte m.60g ihre Freude jeden Grundkontakt meldete sie sauber sichtbar in d. Spitze u. in d. Hand. Von der Avet war ( bin ) ich begeistert, Dieses schnelle Ablaufen der Schnur, dieser super Schnureinzug u. d. Kraftübertragung, echt stark, (ist meine erste Multi v. Avet, sie wurde ja in letzter Zeit etwas Stiefmütterlich im Forum behandelt, es gibt da nen neuen Stern am Himmel :>> ) nun probierte ich mehrere selbstgebastelte Montagen aus, wobei sich eine besonders hervortat, aber nur bis 100gr. Pilker ab 60gr schwarz rot m. silberstreifen,am Wirbel 2 Sprengringe einzelhaken m.rotem Oktopus, Pilker o. Drilling 30cm 040er Fluo 14gr Jigkopf 12cm Gummifisch schwarz-silber. Mittagessen tönt der Ruf, jam,jam, Kasseler, Sauerkraut, Kart. Purree u. Kompott, lecker u. reichlich. Eine Std. später frisch gebrühter Kaffee u. noch warmen Kuchen, von der guten Seele Uwe. Während dem nächsten Umsetzen gehe ich auf die Brücke u. Unterhalte mich mit Kapitän Tomas,der mir all meine Fragen bereitwillig erklärt. Um 18,30Uhr ertönt das Schlußsignal des ersten Tages. Abendbrot, Spearripps, Kartoffeln, Rotkohl, danach Filetieren u. einfrieren d. Fische. ( Ich war schnell fertig, nur 2 45er aber jede menge kleine ) Einlaufen in den Hafen v. Stubbenköbing, Mo.19. 7Uhr früh immer noch Wind, Auslaufen u. nach 3 stops zurück in den Hafen, 8 zunehmend, Wellen 2,50m u. mehr. Kptn. Tomas eklärt die neue Taktik, Di. früh n.d. Frühstück gehts in den Langelandbelt, bis Mittag legt sich der Wind u. hat gedreht, gesagt getan es kam so. Sonne, leichte Brise u. Fisch.
Ja, Leute ich mache hier für heute schluß, bin ja kein Schreiberling ,sondern Handwerksmeister, wenns interesiert, ich mache morgen weiter.

Gruß RUTETESTER :]
Joachim
 
AW: Wen`s itresiert zurück v.d. Ostsee m. MS Jule

Moin,

da wir Ende der Woche ne Mehrtagestoru mit der SEHO machen, bin ich auf jeden Fall an den aktuellen Fangbedingungen um Heiligenhafen interessiert :-)

Also schreib gern weiter, bitte!

Gruss

Stefan
 
AW: Wen`s itresiert zurück v.d. Ostsee m. MS Jule

Es geht weiter liebe Sportkameraden!
Ich vergas, wir hatten das Schiff geschartert mit 11 Mann (u. 50 Ruten an Bord ) u. 5 Tage Vollpens. pro Nase 470,-€ pluß Dän. Angelschein, 20,-€ u. priv. Getränkekonsum. Also Di. 21. 9. w. ges. Sonne, 2 Knt. Drift, (für mich ideal ) leichtes Gerät ist angesagt, her m.d. Sportex Travel 100gr.Wg, der guten alten Penn Slammer 360 u. Stroft No.5, 75gr Jig Gummifisch Motoroil 12cm, runter 16m, Rums Biss 45er Dorsch. Juchhu! heute klabbde gude 8), das ging 4mal so u. Wie der Spuk gekommen war, war er auch schon vorbei. Umsetzen war die Parole, aber mich hatte das Glück verlassen. Den Kollegen blieb es treu, mehrere 60cm Ostseeleos wurden gelandet u. jede Menge halbstarke ,auch an meiner Montage. Die leichte Travel Rute 210gr lag in der Hand wie eine Feder u. vermeldete jeden Zupfer. Da die Dorsche immer wieder Krebse speiten, versuchte ich eine Nachläufer Montage mit Gummikrebs,Strecke 2 verwerbare, Rest relaist. Der wind frischte etwas auf u. d. Drift nahm auch zu, 3,5Knt. u. mehr. Mit den nun größeren Gewichten wollte die leichte Travel nicht mehr so recht, die Rute stand zu sehr unter Dauerspannung. Was solls, nehm ich halt die gute alte DAM Sumo Royal, Schleppblei 150gr. Storm Gummifisch 14gr 11cm u. Faulenzer Angeln i.d. Abdrift. Am Ende des Tages hatte ich 7 anständige Küchen Dorsche in der Wanne. Bei Bier, Wein u. Anglerlatein verbrachten wir den Abend auf See vor Anker dicht unter Land
Mi. 23. 9., heute ist Preisangeln angesagt. Thomas spendiert 30ltr. Freibier, selbstgebackenes Brot, Griebenschmalz, Kräuterbutter u. d.Sieger eine Trophäe. Gewertet wird d. größte Fisch des Tages, es war Gerhard, m. 74cm Dorsch. Angesagt, Spontan Party m. offenem Ende im Hafen von Bakenkob. Da wäre noch was zur Schnur Power Pro zu sagen 0/18er i. rot, für mein dafürhalten treibt sie zu sehr auf, was bei starker Drift sehr nachteilig ist.
Do.24.9. letzter Tag ,geangelt wird bis 12Uhr, danach Heimreise nach Heiligenhafen. Da wäre noch Tom ein Neuzugang unserer Truppe, Netter junger Mann u.sehr Lernbegierig, Fischte mit einer Penn Over Seas, und wie solls anders sein, hatte er den größten Dorsch mit 84cm am letzten Stopp.
Fazit der Angelkreuzfahrt, gesamt gesehen gabs Fisch genug, der Käptn hat alles getan um uns an den Fisch zu bringen, Geselligkeit an Bord und Verpflegung waren wieder Klasse, meine Verluste an Material, 6 Montagen u.a. ein Eisele Rattle Shad Lumo 100gr., der gar nicht zum Arbeiten kam, gleich beim ersten Ablassen hat er sich verabschiedet, wo er doch in Norwegen so fleißig war. Schade nur, das meine neuen Erkentnisse noch etwas warten müssen, bis ich sie verwerten kann.
Das wars ,wenn`s gefallen hat, freut`s mich

Tschüß u. Allzeit Petri :daumen:
TUTETESTER Joachim
 
AW: Wen`s itresiert zurück v.d. Ostsee m. MS Jule

Immer wieder schön auch von der Ostsee mal einen Bericht zu lesen.
Danke dir dafür.
 
AW: Wen`s itresiert zurück v.d. Ostsee m. MS Jule

Jup vor allem sind ja doch ein paar halbwegs vernünftige Dorsche dabei gewesen, das lässt hoffen für unsere Tour.

Ich hoffe nur, wir haben nicht wieder so viel Wind wie die letzten Jahre ..

Wenns Euch interessiert kann ich ja nächste Woche auch ein paar Zeilen zu der Tour schreiben, wenn ich das Geschaukel denn überlebe <grins>


Gruss

Stefan
 
AW: Wen`s itresiert zurück v.d. Ostsee m. MS Jule

Petri zusammen, @ Sir
 
AW: Wen`s itresiert zurück v.d. Ostsee m. MS Jule

Petri zusammen,@ Sir Knut,
man soll, so habe ich gehört, bei Anfälligkeit von Seekrankheit, nach dem Frühstück einen Küstenebel trinken.
Der besänftigt den bösen Geist dieser ach so tückischen Krankheit.

Gute Reise, viel Spass, dicke Dorsche :daumen:
Wünscht RUTETESTER Joachim
 
Oben