•   
  •   
 
 
 

Welche Stationärrolle für Heilbutt

Moin,
welche Stationärrolle könnt Ihr für das Heilbuttangeln empfehlen?
Es sollen damit Gummifische und Pilker bis so 200-300 Gramm geworfen werden.
Welche Übersetzung macht Sinn?
Preis ist nebensächlich.
Danke im Voraus
Gruß
Heiko
Meine Empfehlung für deine Anwendung ist folgende: Ebenfalls eine PG (kleine Übersetzung)

- SHIMANO 21 Stradic SW 8000PG

Zwar fische ich nicht genau diese Rolle (8000PG) aber dafür die 5000PG. Natürlich selbes Modell. Die 5000er setze ich von 50-150g ein.
 
Wir reden von Heiko, fangen wir günstig an, dann arbeitet er sich eh hoch. Von daher würde es vermutlich für ihn eine Abkürzung sein wenn wir gleich oben anfangen, denn Geld spielt keine Rolle, und besser geht im Mittelbereich immer. Nicht böse gemeint, aber sein Tackleaffe ist halt wild.

Ich warte auf die 4000er Spheros, wenn mir die gefällt wäre eine größere wohl meine Wahl, oder eine Saragosa. Auch ich schaue gerne Mal nach oben, auch wenn Azores oder BG schon reichen würden. Bei Heiko seinem Tackleaffen würde ich aber halt doch gleich die Saltliga oder Stella Mal in den Raum werfen. Eben weil er ja doch immer schaut was nach oben geht. Das bringt uns halt um ein paar Flohmarkt Angebote, aber ihm erspart es vermutlich Geld. Zumindest wenn ich mir seinen Weg bei den Multirollen ansehe.
 
Wir reden von Heiko, fangen wir günstig an, dann arbeitet er sich eh hoch. Von daher würde es vermutlich für ihn eine Abkürzung sein wenn wir gleich oben anfangen, denn Geld spielt keine Rolle, und besser geht im Mittelbereich immer. Nicht böse gemeint, aber sein Tackleaffe ist halt wild.

Ich warte auf die 4000er Spheros, wenn mir die gefällt wäre eine größere wohl meine Wahl, oder eine Saragosa. Auch ich schaue gerne Mal nach oben, auch wenn Azores oder BG schon reichen würden. Bei Heiko seinem Tackleaffen würde ich aber halt doch gleich die Saltliga oder Stella Mal in den Raum werfen. Eben weil er ja doch immer schaut was nach oben geht. Das bringt uns halt um ein paar Flohmarkt Angebote, aber ihm erspart es vermutlich Geld. Zumindest wenn ich mir seinen Weg bei den Multirollen ansehe.
Da wären dann ja aber auch Van Stahl VSX oder ZeeBaas eine Überlegung wert.
 
Wir reden von Heiko, fangen wir günstig an, dann arbeitet er sich eh hoch. Von daher würde es vermutlich für ihn eine Abkürzung sein wenn wir gleich oben anfangen, denn Geld spielt keine Rolle, und besser geht im Mittelbereich immer. Nicht böse gemeint, aber sein Tackleaffe ist halt wild.

Ich warte auf die 4000er Spheros, wenn mir die gefällt wäre eine größere wohl meine Wahl, oder eine Saragosa. Auch ich schaue gerne Mal nach oben, auch wenn Azores oder BG schon reichen würden. Bei Heiko seinem Tackleaffen würde ich aber halt doch gleich die Saltliga oder Stella Mal in den Raum werfen. Eben weil er ja doch immer schaut was nach oben geht. Das bringt uns halt um ein paar Flohmarkt Angebote, aber ihm erspart es vermutlich Geld. Zumindest wenn ich mir seinen Weg bei den Multirollen ansehe.
für die 100€ nimmst besser eine Quantum smoke inshore 40.... oder die vorgängerin, die gab es als 50er (hab heute noch eine für 87€ neu geschossen).
 
Wir reden von Heiko, fangen wir günstig an, dann arbeitet er sich eh hoch. Von daher würde es vermutlich für ihn eine Abkürzung sein wenn wir gleich oben anfangen, denn Geld spielt keine Rolle, und besser geht im Mittelbereich immer. Nicht böse gemeint, aber sein Tackleaffe ist halt wild.
Da hast du vollkommen recht. Der Heiko macht halt keine kostspieligen Umwegen sondern geht gleich den gerade Weg. Heikos Geschmack ist einfach, einfach nur das Beste.
 
Mir ist vor kurzem eine Daiwa Certate 10.000 P zugelaufen. nach Trockentest würde ich das der Rolle zutrauen.
 
Ab dem Gewicht würde ich persönlich zwar nicht mehr werfen und somit auf meine JM PowerSpells/MonsterGame Multis zurückgreifen, aber wenn ich mir eine Stationärrolle zu diesem Zweck holen würde, dann vermutlich eine 6000 Stella SW-C.

Wobei die 4000er eigentlich ausreichen, aber da ich dann ja ohnehin aus dem Bereich der leichten Angelei raus bin, kann die Rolle auch etwas mehr wiegen.

Von JM Rollen abseits der PowerSpell respektive MonsterGame Multis kann ich nur abraten (gilt auch für die anderen Multis).
Zumindest die ersten Versionen der Stationärrollen hatten klaffende Löcher durch die Wasser ins Gehäuse eindringen konnte.
Selbst wenn das mittlerweile nicht mehr der Fall sein sollte, so zeigt das doch deutlich, dass sie technisch noch viel zur Konkurrenz aufholen müssen.
Zu schwer sind sie allemal.
Eigentlich ist es schade, die PowerSpell sind so unfassbar gut und der Rest irgendwie nur enttäuschend.

Bei den 23er Saltiga wäre ich vorsichtig. Hab da letztens meine 2 4000er von der Wartung zurück bekommen, bei einer waren schon wieder die Lager des Schnurlaufröllchens fest. Getauscht wurden die bei beiden (der eine Satz war noch tip-top). Bin mir nicht sicher was da los ist.
Momentan denke ich, das ist eher für Leute die auch ihre Bremsen beim Mercedes Händler zu Listenpreisen reparieren lassen, wenn du weißt was ich meine. Wenn das Produkt an sich nicht so gut wäre, würde das wohl kein vernunftbedarfter Mensch lange erdulden, unabhängig davon wie prall gefüllt das Tackle Sparschwein ist.

Stella SW-C kann ich nix negatives zu sagen. Hübsch, leicht, selber wartbar, zudem preislich vergleichsweise erschwinglich. Mach das mal, wirst du nicht bereuen.
 
Alles das was die Stella SW-C kann, kann die Twin Power SW-C auch. Und das für ein paar Thaler weniger.
Das stimmt einfach nicht, zeigt aber, dass das Marketing funktioniert.
Alle Rollen zwischen Spheros/Saragossa und Stella sind ihr Geld nicht wert. Hier wird die Kohle verdient.
Wer Geld sparen möchte oder muss ist bei den erstgenannten gut aufgehoben. Wenn mehr, dann gleich maximal.
Zudem läuft der Thread hier unter highend Tackle und auch wenn das nicht unbedingt einen gewissen Mindestpreis voraussetzt, so fallen alle Produkte unterhalb des jeweiligen Flaggschiffs des Herstellers nicht darunter.
 
Das stimmt einfach nicht, zeigt aber, dass das Marketing funktioniert.
Alle Rollen zwischen Spheros/Saragossa und Stella sind ihr Geld nicht wert. Hier wird die Kohle verdient.
Wer Geld sparen möchte oder muss ist bei den erstgenannten gut aufgehoben. Wenn mehr, dann gleich maximal.
Zudem läuft der Thread hier unter highend Tackle und auch wenn das nicht unbedingt einen gewissen Mindestpreis voraussetzt, so fallen alle Produkte unterhalb des jeweiligen Flaggschiffs des Herstellers nicht darunter.
Was ist denn, dann bitte der Unterschied, zwischen den beiden Rollen, der den Mehrpreis, rechtfertigt?
 
Das stimmt einfach nicht, zeigt aber, dass das Marketing funktioniert.
Alle Rollen zwischen Spheros/Saragossa und Stella sind ihr Geld nicht wert. Hier wird die Kohle verdient.
Wer Geld sparen möchte oder muss ist bei den erstgenannten gut aufgehoben. Wenn mehr, dann gleich maximal.
Zudem läuft der Thread hier unter highend Tackle und auch wenn das nicht unbedingt einen gewissen Mindestpreis voraussetzt, so fallen alle Produkte unterhalb des jeweiligen Flaggschiffs des Herstellers nicht darunter.
Jeder hat da seine eigene Meinung. Ich bilde mir meine durch praktische Erfahrung die ich selber gemacht habe und nicht nur irgendwo gelesen oder gehört habe.
Ich habe sowohl TwinPower SW-A, Stella SW-B und neu TwinPower SW-C fürs Warmwasser im Einsatz. Und da ist etwas mehr geboten als bei einem „popligen“ Heilbutt oder anderen Fischen die in Norwegen gefangen werden.
Alle drei Rollen nehmen sich dabei nichts. Und viele Teile die in der aktuellen TwinPower verbaut sind finden sich auch in der Stella wieder.
 
Je nachdem wie tief auf Heilbutt gefischt wird , von der 5/6 K bis hin 8/10 K von den üblichen Verdächtigen . Ob nun schmaler Taler (200€ ) oder High End ist egal ……. Ich persönlich besitze diese stehe aber auf Baitcaster ( Tailwalk , Abu , WFT , Komodo ) & gute Multis von Shimano .
 
falls jmd noch eine Spheros 6000 swa sucht: Moritz Nauen hat sie für119,99 im Angebot (Hg und PG).
 
Morgen,

ich habe seit 10 Jahren die Acute Jig 6000 von Saenger aus dem Aquantic Programm.

Diverse Butts und Waller gefangen, alles chic

Carbonbremse und läuft und läuft. Mittlerweile sind beide Rollen für Waller im Gebrauch.

Die Dinger sind unglaublich zuverlässig und die Bremse läuft butterweich.
Da kann sich Schimanski und Daiwakowa mal n paar Scheiben abschneiden 🤘👍
 
Das stimmt einfach nicht, zeigt aber, dass das Marketing funktioniert.
Alle Rollen zwischen Spheros/Saragossa und Stella sind ihr Geld nicht wert. Hier wird die Kohle verdient.
Wer Geld sparen möchte oder muss ist bei den erstgenannten gut aufgehoben. Wenn mehr, dann gleich maximal.
Zudem läuft der Thread hier unter highend Tackle und auch wenn das nicht unbedingt einen gewissen Mindestpreis voraussetzt, so fallen alle Produkte unterhalb des jeweiligen Flaggschiffs des Herstellers nicht darunter.
Ich wuerde eine 400+ EUR Rolle durchaus als Highend bezeichnen. Nicht Top-End komplett ausmaximiert, aber durchaus High-End. Wir koennen jetzt anfangen den Duden zu zitieren usw aber dann wirds planlos.

Zu sagen dass die TwinPower nicht besser als eine Saragosa ist, ist meines Erachtens nach falsch. Wenn es wirklich nur um Performance geht, klar. Aber es geht doch auch um Laufruhe, Optik, und Genuss des Benutzens. Und jeder der schon mal ne Saragosa gekurbelt hat und danach ne TwinPower weiss dass da Unterschiede sind.

> Alle Rollen zwischen Spheros/Saragossa und Stella sind ihr Geld nicht wert. Hier wird die Kohle verdient.

Ich denke das ist eine sehr persoenliche Aussage. Meine TwinPower ist für mich das Geld absolut wert. Ich finde das Ding durchaus 100EUR besser als eine Saragosa.
Das Ding sieht so viel sexier aus als die Saragosa, laeuft wie Butter, und ist einfach eine Freude zu Angeln.
Aber ist eine Stella für mich fast 2 TwinPowers wert? Ne. Für mich nicht. Für dich vielleicht schon. Das sind persoenliche Vorlieben. Im Highend Spektum nimmt der Preis exponentiell zu für die letzten paar Prozent Leistung. Das ist für mich das Gegenteil von "Ist etwas das Geld Wert (Preis-Leistung).

90% der Leute hier im Forum werden den Leistungsunterschied zwischen Stella und Saragosa nie ausnutzen können / das Gerät wirklich an sein Limit bringen, mich inklusive.

Ich kauf mir ne Stella weil ich eine Stella will. Das ist für mich ein Luxus kauf. Kein Kosten-Nutzen kauf.


Zurueck zum Thread:

> welche Stationärrolle könnt Ihr für das Heilbuttangeln empfehlen?

Ich haette hier gerne mindestens eine 6000er bis 8000er PG in der Hand, und dann vielen im Thread beipflichten.
Ich habe hauptsaechlich mit Shimano Erfahrung.

Fuer bis 100g wuerde ich sogar noch meine 4000er TP verwenden, meiner Meinung nach angeln die meisten Leute zu schwer.
Drueber wuerde ich vermutlich eine 6000er Saragosa nehmen, weil ich aber nur ne 8000er hab, hab ich die verwendet und war auch happy.

Muss aber auch sagen dass ich mit ner Spro Zalt Arc HD 4600 riiiichtig gute Erfahrungen gemacht habe. Ist ne tolle Rolle.
 
Die Saragossa ist bezahlbar und in der 6000er Größe mehr als ausreichend dafür. Klar gibt's noch bessere Rollen, die liegen aber dann preislich 2-3 Regale drüber...
 
Saragosa gibts nicht in PG,denke ich.
Glaube viele Kugellager braucht es bei der Spheros auch nicht,damit daraus quasi ne Saragosa wird.
Aber egal, Highend sind beide nicht,aber brauchbar und ausreichend.
 
ah shit, yo war ne biomaster PG glaube ich
 
Oben