Was spielt sich da unten ab?

bezet

Stammnaffe
Registriert
6 Mai 2008
Beiträge
44
Alter
79
Ort
39343 Nordgermersleben
Eine Waterwolf 2.0 ist meine letzte Errungenschaft - man gönnt sich ja sonst nichts- und diese im Hjeltefjord ausprobiert. . Bei rund 80 m war es natürlich so dunkel, daß auf der primären Aufnahme nix mehr zu sehen war. Was die Nachbearbeitung gebracht hat (einfach mit dem Windows Mediaplayer) seht ihr im Anhang. Köder war ein Makrelenfetzen an einfacher Montage. Erstaunlich war für mich die Zahl der Fehlbisse, die ich nicht mal gemerkt habe. Gefangen habe ich einen Schellfisch und einen Knurrhahn. Danach wurde weitergeangelt - schöne Seehechte an dem Tag. Demnächst werde ich das Teil an meine Stellfischrute am MLK montieren und vielleicht mal sehen, wie so ein Zander beißt.
Anhang anzeigen Naturköder die 2. .mp4
 
Sehr schöne Aufnahmen aus der Tiefe.

Schon interessant, wie oft der Fetzen attackiert wurde.

Ich kann ...zumindest am Handy... jedoch nicht wirklich erkennen, was das für Fische waren und die Größe abschätzen.

Mein Eindruck ist jedoch, dass, wenn der Fischfetzen kleiner und/oder länglich geschnitten und angeködert worden wäre, sich jemand festgebissen hätte.
 
Sehr schöne Aufnahmen aus der Tiefe.

Schon interessant, wie oft der Fetzen attackiert wurde.

Ich kann ...zumindest am Handy... jedoch nicht wirklich erkennen, was das für Fische waren und die Größe abschätzen.

Mein Eindruck ist jedoch, dass, wenn der Fischfetzen kleiner und/oder länglich geschnitten und angeködert worden wäre, sich jemand festgebissen hätte.
Da hast Du recht, allerdings waren es wohl überwiegend kleine Köhler. Zumindest zeigt es etwas über die Methodik, die sicher überdenkenswert ist. Andererseits wollte ich doch mal sehen, was die Dorsche so machen - war aber keiner da. In den vergangenen Jahren habe ich auf diese Art einige mitnehmenswerte Tangdorsche gefangen.
 
Nicht falsch verstehen.

Keine Kritik an deiner Vorgehensweise, nur Interesse.
Zumal es ja sonst auch klappt. Nicht nur bei dir. Pilker schätze ich mal mit Fetzen.
Wenn das kleine Köhler sind, stimmt die Relation wieder zum Fetzen.
 
Mich würde der große wurmen an dem Dein Naturköder glatt abgeprallt ist beim runterlassen. :biglaugh:
Vor kurzem erst habe ich überlegt, dass man mal sehen müsste, wie das nun so von unten aussieht, wenn wir die Köder baden und aufweichen.
Jetzt weiß ich es, danke für diesen Einblick, äh, Tiefblick!
 
Eine Waterwolf 2.0 ist meine letzte Errungenschaft - man gönnt sich ja sonst nichts- und diese im Hjeltefjord ausprobiert. . Bei rund 80 m war es natürlich so dunkel, daß auf der primären Aufnahme nix mehr zu sehen war. Was die Nachbearbeitung gebracht hat (einfach mit dem Windows Mediaplayer) seht ihr im Anhang. Köder war ein Makrelenfetzen an einfacher Montage. Erstaunlich war für mich die Zahl der Fehlbisse, die ich nicht mal gemerkt habe. Gefangen habe ich einen Schellfisch und einen Knurrhahn. Danach wurde weitergeangelt - schöne Seehechte an dem Tag. Demnächst werde ich das Teil an meine Stellfischrute am MLK montieren und vielleicht mal sehen, wie so ein Zander beißt.
Anhang anzeigen 291261
Schön, mal zu sehen, was da unten so ab geht. Danke.
 
Tolle Aufnahme, danke für den Einblick
 
Oben