Vorfachschnur mit Popper/Stickbait verbinden, aber wie?

forellenhunter81

Stammnaffe
Registriert
17 September 2007
Beiträge
277
Hallo zusammen,

meine Vorbereitungen für die erste Warmwasser Tour (Riumar) gehen in die Endphase. Popper und Stickbaits für größere und kleinere Thunfisch Arten habe ich mir schon besorgt. Jetzt muss ich die Dinger nur irgendwie an die Vorfachschnur ran bekommen und das ist genau mein Problem.
So richtig schlau bin ich noch nicht geworden, wie das am besten funktioniert.
Auf einigen Bildern habe ich gesehen, dass die Köder mittels Wirbel + Sprengring an der Vorfachschnur befestigt wurden.
Wie sieht es mit Karabiner aus? Gibt es auch stabile Karabiner oder Fastach Wirbel, die für die Warmwasser Angelei taugen?
Es soll 2 Tage auf große Thune (hoffentlich BFT) und 3 Tage auf kleinere Thune (Albacore; Bonitos) und Goldmakrele gehen.
Für konkrete Produktvorschläge wäre ich sehr dankbar (am besten von Leuten, die regelmäßig Warmwasser Angelei betreiben).

Gruß Stefan
 
Ich habe immer einen Solidring oder noch besser 8er Ring ans Vorfach geknotet. in den Solidring einen Sprengring und dann mittels Zange immer den Popper/Stickbait an den Sprengring. Von Karabinern halte ich nichts in diesem Bereich. Kannst auch einen WIrbel + Sprengring verwenden. Ist bezüglich Schnurdrall aber eigentlich nicht nötig.

Sprengringe verwende ich Flachstahlsprengringe von FA:
Gibts mittlerweile aber auch von vielen anderen Herstellern

Diese 8er Ringe verwende ich ebenfalls von FA:
Auch die gibts von vielen Herstellern

Alternativ solche Solids:

Wichtig ist eine vernünftige Sprengringzange. Ich hab da viel probiert und bin bei dieser gelandet:
 
Die Hauptschnur und das Votfach verbindest Du mit einem FG Knoten.
An das Ende des Vorfaches bindest Du einen Grommet mit einem Nagelknoten. In den Grommet kommt ein Splittring zum Köderwechsel. Wichtig ist das das Vorfachmachterial und die Kleinteile von höchster Qualität sein müssen.
Viel Erfolg und TL
 
Moin zusammen,

super; das war sehr hilfreich👍.
Bei Pechextreme habe ich passende Sachen gesehen. Da wollte ich eh noch was bestellen.
Welche Größe bzw. welche Tragkraft würdet ihr für die schwere Rute (für BFT) und für leichtere Rute (Albacore….) verwenden? Die Solid und Split Rings sind zum Teil schon ziemlich schwer und das wird wahrscheinlich einen leichten Köder von 40-60g negativ beeinflussen.

Gruß Stefan
 
Moin zusammen,

super; das war sehr hilfreich👍.
Bei Pechextreme habe ich passende Sachen gesehen. Da wollte ich eh noch was bestellen.
Welche Größe bzw. welche Tragkraft würdet ihr für die schwere Rute (für BFT) und für leichtere Rute (Albacore….) verwenden? Die Solid und Split Rings sind zum Teil schon ziemlich schwer und das wird wahrscheinlich einen leichten Köder von 40-60g negativ beeinflussen.

Gruß Stefan

Über wen hast du denn am Delta gebucht? Bei Greenflake z.B. musst du sogar deren Material verwenden, damit nicht durch Materialversagen Fische verloren gehen. So zumindest die AUssage vor ein paar Jahren. Die Gerätezusammenstellung für BFT ist schon eine Herausforderung. Auch sollte sie auf Rute, Rolle und Schnur abgestimmt sein. Für BFT würde ich min. 150lb wählen was Sprengringe und Solids betrifft. Fürs Light-Tackle würde ich 60lb wählen.
 
Die Reise habe ich über Sportreisen Teltow gebucht (Haus + 2 Tage Guiding + 3 Tage Selbstfahrer). Ich meine, dass das Guiding nicht bei Greenflake war…..kann mich aber auch täuschen.
Beim Gerät haben wir eigentlich gute bis sehr gute Qualität (Westin Popping / Saltigas / Catalinas) geachtet. Fische mit Köder im Maul finde ich auch nicht gut. Nur bei den Kleinteilen wie Schnur, Vorfachmaterial und die Verbindung zwischen Köder und Vorfach fehlt noch.
 
Mit BFT habe ich keine Erfahrung.
Wenn wir auf YFT poppern dann nur PE 10 aufwärts. Vorfach 220 lbs und Kleinteile 300lbs aufwärts. Und auch die wurden schon aufgebogen. Es waren Schulen unterwegs von 30/50 und 100kg.
BFT soll bei vergleichbaren Grössen noch mehr Kampfkraft besitzen......sagt man.
TL
 
Oben