Vier Harzer das erste mal in Norwegen!

Harzfischer

Harzer
Registriert
22 Juli 2005
Beiträge
1.964
Alter
67
Ort
Im Unterharze
Hei,

nachdem Hoddel vor kurzem auf das Video von Magnus Booking (was eigentlich von Elch- Ferien ist?) sind in mir, (fast) alle Erinnerungen an unsere 1. Norwegenfahrt im Sommer 2000 aufgestiegen.

Vier Harzer das erste mal in Norwegen!

Ich hatte lange schon mit min Frau gerungen und sie versucht zu überreden: „Lass uns doch mal Norwegen fahren!“
Die Antwort war meistens. „Nein, das ist so kalt da oben und dann so einsam und, und, und....“:(
Der Zufall wollte es, dass ich im Herbst 1999 mit einem Feuerwehrkameraden, den ich zwar schon länger kannte aber mich nie so richtig mit ihm unterhalten hatte, bei einem Bierchen ins Gespräch kam. Dabei kam heraus, dass er wohl das gleiche Problem mit Norwegen und seiner Frau hatte. Wir zwei beschlossen noch am gleichen Abend „Nächstes Jahr fahren wir nach Norwegen!!!!“;ooo; ;ooo;
Nach dem Kater des nächsten Morgens, informierte jeder seine Frau und ab Januar 2000 wurden dann feste Reisepläne geschmiedet.
Irgendwie kamen wir auf Elch-Ferien und fanden im Katalog auch eine Hytte, die uns gefiel.
Die wurde gebucht und in voller Erwartung ging es am. 27.07.2000 in Richtung Hirtshals zur Fähre.
Die Silvia Ana kam gegen 04:00 des nächsten Morgen in Kristiansand an. Wir hatten die Nacht auf den „Schlafsitzen“ gedöst. Ich bin dann schon eine halbe Stunde vor Ankunft ungeduldig auf´s Deck und habe dort Ausschau gehalten.
Schon die Einfahrt war für mich ein Erlebnis „Endlich hast du es geschafft!“ dachte ich bei mir.:baby:
Dann runter vom Schiff auf die E 39 und ab in Richtung Mandal. Es wurde schon langsam hell und ich konnte mich bei der Fahrt nicht satt sehen an der Natur und den norwegischen Häusern links und rechts der Straße. In Vigeland fuhren wir dann auf die 460 in Richtung Lindesnes
Unsere Hytte stand etwa 600 m entfernt von Lohnestranda, nicht weit weg vom Abzweig nach Åvik in Richtung Røma, rechts der Straße.
Wir waren kurz nach 06:00 Uhr dort und wollten in den Autos auf unseren Vermieter warten.
Dieser war aber wohl auf uns aufmerksam geworden und kam ziemlich verschlafen und mit zerzausten Haaren zu uns. Nach Hallo und Verständigung in Englisch bekamen wir von ihm Bettwäsche und die Hytte zugewiesen.
Da wir hundemüde waren wurde erst nicht viel ausgepackt, sondern erst einmal die Betten gemacht und geschlafen. Für 15:00 Uhr hatten wir uns mit dem Vermieter verabredet, um die Bootseinweisung zu machen und mit seinem Kutter eine Schnuppertour zu den besten Angelstellen zu unternehmen. Nachdem wir das gemacht hatten, war der erste Tag fast herum und wir ließen ihm bei einem „Skat mit Vieren“ ausklingen.:<-
Am nächste Morgen war dann die erste Ausfahrt zum Angeln. Wir waren alle unerfahrene Süßwasserfischer und hielten uns auch in den nächsten Tagen hauptsächlich nur in den Fjorden auf. Gefangen haben wir einiges, aber es war nicht so befriedigend. Einen großen Teil der gefangenen Fische wurde meist schon vor Ort verspeist, so dass in unserer Truhe nach einer Woche noch nicht viel zu sehen war.
Da wir ja unsere Frau mithatten und diese zwar auch mit angelten, war es aber angesagt, dass wir uns nicht nur die 14 Tage auf dem Wasser herumtrieben wollten.
Wir hatten unsere Fahrräder mit und machten Radtouren nach Åvik und die nähere Umgebung. Ein Versuch das Kap Lindesnes mit den Rädern zu erreichen, schlug fehl. Dieser Tour wurde auf Grund der schwere der Strecke und der Sitzprobleme unserer Frauen, auf der Hälfte abgebrochen.
Wir besuchten auch den Preikestolen. Eine unvergesslich schöne Aussicht von dort oben! Bis wir sie aber erreicht hatten mussten wir aber viel Schweiß lassen und wurden dann, einen Tag später, mit einem tierischen Muskelkater belohnt.;<
Wir waren in Mandal zum Skalldyrfestivalen, fuhren dann doch noch (mit dem PKW) zum Kap Lindesnes, machten Wanderungen in der Umgegend und legte uns auch mal zum faulenzen in die Sonne und klopften fast jeden Abend unseren Skat. Miesmuschel- und Blaubeersuchen stand auch auf dem Programm.:baby:
Es war nur das Problem, dass wir fasst keinen Fisch hatten um ihn mit nach Hause zu nehmen.;(
Unser Vermieter, er sah so aus wie man sich einen typischer Norweger vorstellte, (mit alter verwitterter Seemannshaut, Schiffermütze und ner Pfeife im Mund) hatte uns angeboten mit seinem Kutter auszufahren. Wir fragten ihn und er willigte zu. Der Termin wurde für den Donnerstag vor der Heimfahrt festgelegt.
Die ganzen Tage vorher hatten wir das schönste Wetter, aber als es so weit war und wir ausfahren wollten, fing es an zu regnen. :( Unserer Skipper (Vermieter) fuhr mit uns aus dem Fjord heraus, hier schlugen dann doch die Wellen doch etwas höher. Aus seinem Mund kam das Wort „Makrel“ und der Finger zeigte nach unten. Dann ging es ab mit den Paternostern ins Wasser. Und sie waren da, die „Makrel“ . Wir vier angelten was das Zeug hielt.
Meiner Frau bekam nur die Schaukelei nicht so gut, saß aber auf der Abdeckung des Motors, hielt die Rute ins Wasser und zog fleißig Makrelen nach oben. Nebenbei hielt sie einen Eimer zwischen den Beinen, in dem sie ihr Frühstück, aus Richtung Magen kommend, platzierte. Ich half ihr, indem ich den Eimer des öfteren leerte und ihr frisches Wasser einfüllte.:rolleyes:
Ansonsten war diese Ausfahrt, nach den spärlichen Erfolgen der vergangenen Tage, für uns als Neulinge, ein großer Spaß und unvergessliches Erlebnis. Nach 2 Stunden hatten wir knapp 200 Makrelen an Bord, waren nass bis auf die Haut, glücklich und froh, dass wir nun doch noch Fisch hatten, den wir mit nach Hause nehmen konnten.
Einen Fehler hatten wir aber gemacht, wir hatten vergessen den Vermieter nach dem Preis der Fahrt zu fragen bzw. vergessen mit ihm darüber vorher zu verhandeln. Die Tusen Kronen (1000), damals 250 DM, hatten uns ein wenig erschreckt. 8o
Aber trotzdem war es Klasse und für unseren damaligen Erfahrungsgrad ein prima Erfolg.:baby: :baby: :baby:

Das erste Mal in Norwegen war für uns ein sehr schöner Urlaub mit unvergesslichen Eindrücken und Erlebnissen. Es gab eigentlich keine Pannen (bis auf versenkte Pilker und abgerissene Montagen) und wenn, habe ich sie bestimmt vergessen.
Seitdem ist nun der Virus in mir und für mich ist Norwegen mein Traumland geworden und ich hoffe das ich es noch viele Jahre besuchen kann:)

Vi ses i norge:] :] :]

Ein paar Fotos habe ich auch noch gefunden!

Bild 1: In Åvik;
Bild 2: Der steinige Weg auf den Preikesolen;
Bild 3: Auf dem meine Frau und ich auf dem Preikesolen
Bild 4: Radpartie
Bild 5: endlich einen Dorsch
Bild 6: ein Tagesfang
Bild 7: Nach der Makrelen Jagd
bild 8: Makrelenkisten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus und danke für den schönen Bericht.

Das ging ja fischmässig gerade noch mal gut und Hauptsache
den Frauen hats gefallen (des Virus' wegen).

Noch mehr solche Berichte und irgendwann fährt meine auch mal mit.

Hilsen fra
Dorschhetzer
 
Hallo Harzfischer
Habt ja einen schönen Urlaub damals gehabt
Freud mich, daß der Virus dich fest im Griff hat :baby:
Makrelenangeln macht auch Spaß ;ooo;
Petri Heil am Sjöfjorden
Gruß SeelachsBenno :] :]
 
Netter Bericht :baby: und schöne Bilder.

Gruß
Palometta
 
Danke für den Prima Bericht!!!
 
Ja Jochen, das wünsche ich Dir auch. Noch viele schöne unbeschwerte Fahrten nach Norwegen. Denk immer dran:" Man lebt nur einmal und was man gehabt hat, kann einem keiner mehr nehmen.

Holger
 
Hallo Harzfischer!

Danke für deinen Bericht.

Unser erster Norge-URLAUB,war im Jahre 1992 .

Wir wurden ausgelacht,da wir nur Makrelen fingen,aber es gab auch sehr nette" Hamburger" und einen Älteren Herren aus Berlin die zeigten uns damals Tricks und Kniffe der Meeresangelei.

Wir schauten einiges ab,verbesserten unsere Ausrüstung.

Was Bleiformen angeht habe ich wohl(Schwere Grundbleie und Pilkformen)
dann unseren Freunden sehr geholfen.

Bis heute haben wir Privat eine sehr guten Kontakt mit unseren Hamburgern.

Nun sind wir ausgerüstet mit Echolot,Multirollen,Seekarten usw.
Daran hätte damals keiner geglaubt.

Uns Packte der VIRUS-NORWEGEN,wir geben ihn nicht mehr her.

DA GIBTS KEINE MEDIZIN!!!

Schöne Grüsse nach Hamburg.

Schöne Grüsse an alle Naffen
 
Jochen,

DU warst auch das erste mal in Norwegen ???

Komisch, da hätten wir uns doch treffen müssen, denn
ICH war auch das erste Mal in Norwegen ! :lach



Ein besoneres Hoch an dien Fru, mit lachender Zunge weiter den Fischen nachstellen, DAS nenne ich Einsatz !


Grüße an den grünen angelnden Feuerpatscher
und seine heldenhafte Inge

:]
Heiko
 
Wichtig ist nur eins wenn die Frauen mitfahren, das Wetter muss mitspielen.:}
 
Schöner Bericht, mit klasse Aufnahmen!:baby:

So hat es wohl jeder beim Ersten Mal erfahren und ich muß zugeben, dass auch wir in Punkto Finanzen, Lehrgeld gezahlt zu haben.
Aber schön das es Euch voll erwischt hat und es Euch weiterhin nach Norge zieht.
 
Draußen scheint die Sonne und hier gleich so einen
schönen Bericht gelesen!
Der Tag kann nicht besser beginnen!
DANKE! :baby: :baby: :baby: :baby:
 
Schöne Fotos und Bericht!
Ich bin ja mal gespannt auf meinen ersten Norge-Tripp...!
Wäre ja schon froh, wenigstens Makrel zu angeln, denn in der Nähe von Farsund -Lyngdalsfjord- soll es ja angeblich (wie so viele hier schreiben) gar keinen Fisch geben. 8o

Gruß aus Essen
Micha :]
 
hallo harzfischer,


danke für deinen schön geschrieben bericht:baby: :baby: :baby:


und die bilder sind toll




kochi:]
 
mibei schrieb:
Schöne Fotos und Bericht!
Ich bin ja mal gespannt auf meinen ersten Norge-Tripp...!
Wäre ja schon froh, wenigstens Makrel zu angeln, denn in der Nähe von Farsund -Lyngdalsfjord- soll es ja angeblich (wie so viele hier schreiben) gar keinen Fisch geben. 8o

Gruß aus Essen
Micha :]

es gibt überall fisch... lass dich nicht etmutigen
 
Danke!

Hei,
ich danke erst einmal allen für die guten Kritiken.:) :]
Habe es ja nun auch mittlerweile geschafft, dass ich selber seit dem ersten Mal, 8 mal in Norge war, wobei ich 2001 überhaupt nicht oben war.;(
Inzwischen hat sich auch viel geändert, vor allem was meine (unsere) Ausrüstung betrifft.
Wir hatten damals nur monofile Schnur auf den Rollen, die nicht mal Seewassertauglich waren. Über die Ruten gar nicht zu reden.
Unsere Wetterschutzbekleidung waren damals Regenschutzanzügen aus dem ALDI, absolut Wasser- und Luftundurchlässig.:(
Inzwischen sind die alten Dinger ausrangiert und sind einer guten Meeresangelausrüstung gewichen und wir haben Floatinganzüge. :baby:
Nur meine Haare sind inzwischen grau geworden und der Bart ist ab!:(
Dank erfahrener Meeresangler, mit denen ich auf Gruppenreisen war, und den Naffen habe ich viel gelernt und Erfahrungen gesammelt.
Seit gestern habe ich nun auch ein GPS-Gerät, mit dem ich nun erst einmal wieder klar kommen muss. ;ooo; Es kann nur besser werden!:)
Nun fehlt mir nur noch mein Traumfisch! Mal sehen, ob er im Sjøfjord auf mich wartet????:]
 
Hei!
Tja, so hat mein Vater vor über 20 Jahren meine Mutter auch nach Norge gebracht und sie langam aber sicher süchtig gemacht.So, und nun hat er auch noch 2 Norwegen-verrückte Kinder Jahr für Jahr an der Backe, die auch mit über 20 noch nicht zuhause bleiben wollen.Tja, wenn es das ist was du willst?!...Bitte sehr!:-)
Ich kann nur sagen, dass es schon seit ich denken kann die schönsten Wochen meines Lebens waren, die wir in Norge, Sverige und Suomi verbracht haben.Einfach ideal für Kinder. Und der Übergang in die Angelsucht erfolgt fließend irgendwann mit 14 oder 15 Jahren. Also Naffen, nehmt eure Kinder mit!Die sind sicher begeistert!Und mit Familie ist es doch immer schöner, oder?
Klem, eva
 
Hallo Jochen,

auch wenn ich einiges schon vom Erzählen deiner Inge kannte, war es schö "Dein erstes Mal" hier zu lesen :baby::baby::baby:.
Schreib bitte mal ne PN was welches GPS du hast.
 
Ein Gruß vom Harzer an den Harzfischer!!:]

Zwar ein später, aber ein schöner Bericht. :baby:
Die Wanderung zum Preikestolen ist schon toll. Haben wir auch bereits hinter uns. Unvergessliche Eindrücke die man da genießen kann.

Ansonsten viel Spaß mit Deinem neuen GPS. Habe mein erstes GPS auch vor ein paar Tagen bekommen und versuche langsam es zu verstehen.

Gruß vom Harzer
 
Harzer schrieb:
Ein Gruß vom Harzer an den Harzfischer!!:]
Zwar ein später, aber ein schöner Bericht. :baby:
Die Wanderung zum Preikestolen ist schon toll. Haben wir auch bereits hinter uns. Unvergessliche Eindrücke die man da genießen kann.
Ansonsten viel Spaß mit Deinem neuen GPS. Habe mein erstes GPS auch vor ein paar Tagen bekommen und versuche langsam es zu verstehen.
Gruß vom Harzer

Die Grüße gehen zurück nach HBS:]
Haben wir ja beide das gleiche Problem mit dem GPS!
Kannst es ja dann bald auf Mandaler Gewässern testen, ich werde es dann ab nächste Woche ein Sückchen weiter oben tun.
 
Oben