• Hallo Gast, Angebote für Mitfahrgesuche und Angebote bzw. Angebote im Trödelmarkt sind nur für unsere Stammnutzer möglich. Die Vergangenheit hat gezeigt das es besser ist, das sich neue Member erst einmal in das Forum einbringen und bei den anderen Nutzern sich bekannt machen. Nach einem gewissen Zeitraum und nach einer gewissen Anzahl Beiträge werden diese Funktionen automatisch frei geschaltet.
 
 
 

Verkaufe eine neuwertige, gewartete Biomaster 8000 SW

Norge Extreme

Kveite
Registriert
1 März 2015
Beiträge
1.611
Hallo Naffen,

da das Christkind mich auch dieses Jahr mit einem netten Geschenk bedacht hat, verkaufe ich meine neuwertige Shimano Biomaster 8000 SW. Die Rolle habe ich im letzten Jahr unterm Baum vorgefunden. Die Rolle war mindestens einmal zeitweise in Norge im Einsatz, eventuell auch zweimal, ich weiß es nicht genau… (Foto Schnurzustand erklärt einiges). Eine tolle Rolle!

Um hier maximal transparent zu sein (!!), habe ich die Rolle soeben gewartet und den Zustand vor und nachher dokumentiert.

Gewartet (Sperrfett) ist alle was dreht oder wo Wasser eindringen kann (Carbonscheiben, Wormschaft bushing, Rotorlager, Spule, Knauf, Umwerrfer, Rücklaufsperre..etc…. Ich warte meine Rollen seit 30 Jahren und lege seit dem ich im Salzwasser unterwegs bin, besonderen Wert auf Schutzbefettung. Dadurch läuft die Rolle nicht so, wie man sie im Laden testet, für ganz sensitive Angler! Sie läuft leicht aber nicht "3 min" nach, wie es „ohne“ Fett ab Werk üblich ist. Die Viskosität des Schmierstoffes sorgt für ein leicht erhöhtes Drehmoment. Das zur Erklärung und zur Vermeidung späterer Reklamationen.

Gewartet wurde mit Klüber Isoflex Topas NB52, für diejenigen, die es genau wissen wollen. Ein hochwertiger Schmierstoff. Datenblatt gerne auf Anfrage

Das Rotorbushing habe ich durch ein Wälzlager eines Premiumherstellers getauscht. Ich glaube beide… habe da berufsbedingt eine gute Quelle…

Das Schnurlaufröllchen habe ich bei der Erstwartung, vor dem ersten Einsatz, leider vergessen und durch ein neues Lager ersetzt. Auch hier habe ich jetzt eine Schutzbefettung vorgenommen, wie es sein soll.

Die Schnur ist von Stroft, GTP R5. 270m habe ich beim Aufspulen notiert und sollte als Richtwert gelten. Es kann auch ein paar Meter mehr oder weniger sein. Hier im Forum kann man ggf. genauere Längen finden.

Ich hätte gerne 310 € incl Schnur +Versand ggf. gerne Abholung

Da wir hier im Naffen sind, biete ich eine weitere Wartung an (bei Übernahme der Versandkosten und ohne Gewähr und Garantie), wann immer der Käufer das will (1~2 Jahre nach Kauf). Alternativ ein kleines Pöttchen Fett, auf Wunsch?!

Aus meiner Sicht ist die Rolle in einem besseren einsatzbereiten Zustand, als man sie im Laden kauft.
Die Fotos sollen das belegen, dass die Befettung funktioniert hat. So wie bei meinen anderen Rollen auch.

Falls jemand Interesse hat …

Fragen beantworte ich natürlich gerne!

Gruss Kveite
 

Anhänge

  • IMG_3947.JPG
    IMG_3947.JPG
    66,2 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_3948.JPG
    IMG_3948.JPG
    34,6 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_3951.JPG
    IMG_3951.JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 147
  • IMG_3952.JPG
    IMG_3952.JPG
    87,1 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_3953.JPG
    IMG_3953.JPG
    48,5 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_3954.JPG
    IMG_3954.JPG
    44,9 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_3955.JPG
    IMG_3955.JPG
    55,1 KB · Aufrufe: 154
Habe gerade den Hinweis bekommen, dass sich die Rollenpreise in den letzten 12Monaten sich leicht verändert haben :ergibmich:

Für mich (meiner Frau) hat die Rolle noch deutlich über 400€ incl. Schnur gekostet. Ohne Wartung und Austauschlager...

Ich denke jetzt erst einmal neu nach... oder Ihr macht mir einen Vorschlag.
 
Ich habe noch einmal nachgedacht..:a0155:.:a020:

Bei 250€ beläuft sich mein Verlust auf ~50 €/Stunde Betrieb :a045: und für Euch?
Ihr bekommt eine Neue/Neuwertige gewartete Rolle mit ausgetauschtem Gleitlager, deutlich unter dem Neupreis. Die Wartung nicht zu vergessen.

Also 249,9999 € incl. Versand, für 285€ incl Versand bleibt die Schnur drauf.

Ansonsten hab ich schon ein Geschenk für meine Frau in 2018 :a055:

Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!!

Gruss

Kveite
 
Moin Kveite,

sehe das deine Bastelstunde noch nicht vorbei ist.
Für eine noch bessere Performance können die folgenden Verbesserungen vorgenommen werden:
Die Buchse (6524) unten am Worm Shaft gegen ein Kugellager auswechseln. Oben auf den Worm Shaft kann auch ein Kugellager aufgesetzt werden! Nur dazu muss der obere Bushing (12906) um die Stärke des Lagers eingekürzt werden.

Viel Spaß und einen guten Rutsch

Wolfgang

p.s. bis welche Temperatur bleibt das Fett weich?
Wenn dazu keine Angabe in der M.S.D.S. lege die Rolle mal für einige Zeit in den Kühlschrank oder eine Stunde in den Froster.
 

Anhänge

  • BIOSW8000PG.pdf
    216,5 KB · Aufrufe: 41
Moin Wolfgang,

lange nichts von Dir gehört, gelesen.. ?!
Bastelstunde..., das sagt der richtige :a055::a020:.
Die Hauptbastelstunde hatte ich im Sommer, Kugellagertausch, Wartung ...
In letzter Zeit gab es nicht so viele die sich hier für Wartung und Instandsetzung interessieren...
..eines unserer Lieblingsthemen...gell..

Der Schmierstoff ist vorgesehen wie nachfolgend beschrieben (Auszug Datenblatt)

Application
ISOFLEX TOPAS NB 52 is used in high-speed,
high-load plain and rolling bearings; also suitable for low temperatures.

Die Viskosität, ist bei 40°C mit 30cst angegeben (etwa so wie Margarine bei Zimmertemperatur), bei 100°C 5,9 Cst. .

Das sind, für die sich wundern, die Angaben, die die Schmierstoffhersteller immer als Richtgrößen mitteilen und gelten als erstes Auslegungskriterium.
Am Schnurlaufröllchen, werden ggf. locker Temperaturen von >40°C erreicht, wenn es defekt ist viel höher.
Ich habe den Logarithmischen (?!) Verlauf der Viskosität nicht zur Hand. Ich vermute bei 0°C werden es 50cst sein, ich weiß es nicht aus der Hüfte.

Dieser Schmierstoff haftet hervorragend an Getriebekomponenten,.., und hält Wasser ab.
Wir bleiben im Mischreibungsbereich (im besten Falle) aber man spürt und sieht im Ergebnis die trennende Wirkung (Kappa >1,xx).
Ich schicke Dir gerne ein Pöttchen, wenn Du willst.

Da es so aussieht, das ich die Rolle behalte, nehme ich Deinen Hinweis gerne auf.
Habe gerade einmal nachgesehen, das Gleitlager am WS habe ich bereits durch ein Kugellager getauscht, hatte ich ganz vergessen. :a055:
Zum Spulenkopf noch nicht glaube ich? Hast Du die Abmessungen des Lagers?

Bei der TP8000SW ist die Büchse 1mm dünn. Und am Rollenende ist es eine Messingbuchse, da gehe ich erste einmal nicht dran.
Kannst Du mir vielleicht die Bezeichnung/Abmessungen der Rikula mitteilen?

Gruss und auch Dir einen guten Rutsch :a010:

Kveite
 

Anhänge

  • kluber-isoflex-nb-52datasheet.pdf
    36,4 KB · Aufrufe: 30
Moin,

eigentlich kann der Beitrag zu, weiter runter gehe ich nicht mehr.

Die Rolle ist schon wieder zurück bei den Geschwistern in der Rollenbox...
Oder wir schreiben den in ein Wartungsbeitrag um..? :a055: Dann ist Wolfgang sicher aktiver im Rennen?!

Für diejenigen, die sich für diese Rolle als Neukauf entscheiden,
sind vielleicht ein paar Tips zur Wartung und Pflege, respektive Lagerupgrade enthalten.
Auf jedem Fall eine gute, robuste Rolle!

@wolfgang.

Die Einsatztemperatur des Fettes geht bis -40°C. Habe gestern einmal die Rolle auf 0°C runtergekühlt und gedreht.
Das Röllchen läuft wie ein Kätzchen, kein spürbarer Unterschied zur Zimmertemperatur,
das ist im Temperaturbereich den wir (Ich) in Norge antreffe >-5°C kein Problem.

Gruss

Kveite
 
Oben