Dakarangus
Singlehook
Angelt ihr bei Rostoya auch auf Pollack?
Der Seekarte nach sieht das da teilweise interessant aus
Der Seekarte nach sieht das da teilweise interessant aus
An den kanten vonAngelt ihr bei Rostoya auch auf Pollack?
Der Seekarte nach sieht das da teilweise interessant a
Angelt ihr bei Rostoya auch auf Pollack?
Der Seekarte nach
Wir fischen den Bereich rostoya West also an den kanten und untiefen findet man immer wieder polack leider dieses Jahr nicht bekannte Stellen sind leer.Angelt ihr bei Rostoya auch auf Pollack?
Der Seekarte nach sieht das da teilweise interessant aus
An den kanten vonAngelt ihr bei Rostoya auch auf Pollack?
Der Seekarte nach sieht das da teilweise interessant a
Angelt ihr bei Rostoya auch auf Pollack?
Der Seekarte nach
Seid ihr schon Richtung Terningen gefahren, dort ist eigentlich auch drumherum immer ganz gut gewesen .Wieder bei rostoya in der leia sind heute leider zu grosse Wellen da ist an angeln nicht zu denken .
Ist Käpt´n Iglo, schon länger bekannt. Deshalb nimmt der ja keinen Köhler mehr.Weil das ja ein allgemeiner Thread ist, hier die Anmerkung, dass sowohl Köhler (das ist ziemlich bekannt) als auch Seehecht (das wissen schon weniger) beim Einfrieren stark an Qualität bzw. Geschmack verlieren. Diese Enttäuschung kann man sich also ersparen.
Super zum Einfrieren und extrem lange haltbar sind dagegen Pollack, Dorsch, Leng, Wittling und Plattfische (außer Heilbutt).
Ich denke mal, dass du Alaska-Seelachs meinst, den typischen Fischstäbchen-Fisch. Eigentlich könnte es sich inzwischen (gerade bei Anglern) herumgesprochen haben, dass das kein "Köhler" ist.Ist Käpt´n Iglo, schon länger bekannt. Deshalb nimmt der ja keinen Köhler mehr.![]()
![]()
Ja, viele hier sind ja auch recht zufrieden mit eingefrorenem Seelachs. Mein Tipp wäre, es einfach mal auszuprobieren. Und, falls es dann nicht schmeckt, erstmal an die Fischart zu denken und mit anderen Arten zu vergleichen. Ich kann von mir selbst sagen, dass ich ziemlich lange gebraucht habe, bis ich auf diese Unterschiede kam. Oberflächlich betrachtet sehen die ganzen Filets ja sowieso sehr ähnlich aus.Dem kann ich nicht zustimmen, ich vakuumiere und friere Seehecht-Filets seit Jahren ein und kann nicht feststellen, dass diese an Geschmack oder Qualität verlieren.
Doch,Ich denke mal, dass du Alaska-Seelachs meinst, den typischen Fischstäbchen-Fisch. Eigentlich könnte es sich inzwischen (gerade bei Anglern) herumgesprochen haben, dass das kein "Köhler" ist.
Da hätte ich gerne mal einen Link dazu gesehen (anstatt dieser Dümmlichkeits-Smileys). Kleiner Hinweis: Man muss auf die lateinischen Namen schauen.Doch,hatte er extra draufgeschrieben.
![]()
Gehste in Laden, kaufst dir ein Paket und schaust drauf, aus welchem Fisch die Dinger sind!Da hätte ich gerne mal einen Link dazu gesehen (anstatt dieser Dümmlichkeits-Smileys). Kleiner Hinweis: Man muss auf die lateinischen Namen schauen.
Diese Behauptung kam doch von dir.Gehste in Laden, kaufst dir ein Paket und schaust drauf, aus welchem Fisch die Dinger sind!![]()
So what? Köhler wird halt nicht eingesetzt.herstellung
iglo erklärt, wie Fischstäbchen hergestellt und welche Schritte bei der Produktion durchlaufen werden. Das Ergebnis sind Fischstäbchen mit bester Qualität und hervorragendem Geschmack!www.iglo.de
Anhang anzeigen 314563
Woher kommt ihr Fisch? | iglo
Du möchtest wissen, aus welchem Fanggebiet dein Fisch stammt? Dann jetzt ganz einfach auf iglo.de nachverfolgen.www.iglo.de
So what? Köhler wird halt nicht eingesetzt.
Irgendwelche Belege dafür?Bei Iglo nicht. Bei anderen schon.
Nö, das ist schon ein ziemlich wichtiges Thema, speziell für Mittelnorwegen. Ich fände es aber natürlich „over the top“ bei Liveberichten, in denen die Leute davon berichten, wie sie Makrelen und Butt einfrieren.Ist aber selbst für einen offenen Thread schon deutlich OT.