•   
  •   
 
 
 

Trondheimsleia 2025

Heringe bilden oft Lokale Stämme die das ganze Jahr standorttreu sind man muß nur wissen wo sie sind.
... hab ich wieder was gelernt. 🤔
Wir fahren jetzt seid 15 Jahren immer die ersten beiden Augustwochen nach Norwegen ( immer in neue Gebiete) zum angeln, aber das Glück auf so einen standorttreuen lokalen Stamm Heringe zu treffen, hatten wir bisher nicht. Vielleicht klappt es ja dann in diesem Jahr mal ! 👍
 
Ja hier fangen wir
Ja diese Heringe haben wir hier jedes Jahr im Sommer beim Makrelen suchen zwischen Tustna und Stabblandet- Voraussetzung ist - man verwendet Heringsvorfächer zur Makrelen Suche.
Kann ich fragen wie ihr die sucht, befischt und wie tief ungefähr findet?
Ich habe auch mit Heringsvorfächern besser Makrelen gefangen, habe sie aber meist schleppend (Heringsvorfach und am Ende Tiefsttauchender Wobbler) gefunden. Hat immer top funktioniert, allerdings halt Makrelen und nur bis ca 10m
 
Meistens legen wir uns an bzw. Unter der Brücke Stabblandet nach Tustna auf die Lauer - Wassertiefe 17 bis 22 m , Die Heringsschwärme erscheinen auf der Anzeige als dicke Fischwolke - wir kurbeln die Wassersäule langsam durch...
 
Ich hab auch in der Nordhaugen Bucht Heringsschwärme gesehen. (Und einen gefangen)
Abends ziehen hier die Makrelen rein.

Von Sølvkroken gibt's ein Heringsvorfach mit kleinen Drillingen, das funktioniert hervorragend.
Ich halbiere das immer, dann hat man nicht soviel Fitz.
 
So, wir sind heute Abend an der Leia angekommen. Wie sieht es denn aktuell mit den Fangplätzen aus? Wir wollten morgen mal auf Pollack probieren, lohnt sich das auf den Plateus oder stehen die Tiere aktuell tief dank der heißen Vorwochen?
 
So unser erster Tag ist zuende. Kurz zum Revier; wir sind in Vaernes am Verrafjord, der letzte Fjord vor dem Trondheimfjord.

Als Ziel hatten wir heute zunächst das Revier kennenzulernen und dann Pollack im Flachen zu suchen. Ich hatte ja schon Bedenken, ob die Fische überhaupt flach zu finden sind. Die Sorgen waren zum Glück umsonst, wir haben eine tolle Pollackangelei bei auflaufendem Wasser an einer Kante bzw. einem Plateau (von 50 m auf 20 m hoch) gehabt, die Fische standen vor der Kante bei 30 m und dann oben drauf. Der größte hatte über 5 kg und 85 cm, der Durchschnitt eher 65-70 cm. Insgesamt kamen 14 Stück mit und die ersten 10 kg Filet sollten zusammen sein. Köder war der 10 cm Racker Shad am 30 gr. Kopf, farbtechnisch hatten gedeckte Farben die Nase vorn, der Größte kam allerdings auf Chatreuse.

Ein paar Makrelen und kleinere Küstendorsche waren auch dabei.
 
Kennt jemand die Wohnung Forsnes von HTS.
Mich würde interessieren wie die Filitiermöglichkeiten da sind.
Würdet ihr das Haus empfehlen?
 
So wir sind für heute auch durch mit dem Angeln und Filetieren. Heute hatten wir fast kein Wind, was dem Beißverhalten aber kein Abbruch getan hat. Es gab wieder jede Menge Pollack an den Plateaus. Köder waren wieder diesselben. Die Pollacks haben kleine Fische ausgespuckt, die unseren Ködern sehr ähnlich waren.
 
Oben