•   
  •   
 
 
 

Trondheimsleia 2025

Habe gerade von unserem Vermieter die Nachricht erhalten, dass unser Boot aktuell eine defekte Lenkung hat, er auf die Ersatzteile wartet und wir vielleicht paar Tage "nur" mit 100 PS unterwegs sein werden. Naja ... bis zum 25.04. sind noch paar Tage Zeit. Hoffen wir, dass alles gut ist, wenn wir ankommen.
 
Heute war ein durchwachsener Tag. Wir konnten erst um 10 Uhr raus und haben uns dann bei hoher Welle in den Imarsund gekämpft. Dort haben wir bis ca. 13 Uhr geangelt aber nichts brauchbares gefangen. Hat jemand vielleicht ein Tipp für den Imarsund? Dort lief es bei uns noch nie richtig gut. Jedenfalls sind wir dann bei hoher Welle Richtung Leia gefahren und haben dort ein paar Küchendorsche und einen kleinen Pollack gefangen. Leider haben wir die ganze Zeit keine großen Seelachse gefunden bis wir auf der Rückfahrt nochmal in der Nähe der Fischfarm gehalten haben und dort ein paar brauchbare Seelachse gefunden. Leider sind wir bis jetzt noch gar nicht auf Schwärme nur mit großen Seelachsen gefunden also Ü60. Das hat sonst besser funktioniert. Vielleicht kommt das ja noch👍
Liebe Grüße
20250414_183820.jpg20250414_190413.jpg
 
Im Bereich der Fischfarm hatten wir sonst große Seelachse bis an die Metermarke gehabt. Schade, dass das aktuell nicht der Fall ist. Dorsch würde ich flach probieren. Aber das werdet ihr sicher alles schon gemacht haben, nehme ich an. Bleibt weiter am Ball. Ihr habt ja noch paar Tage Zeit. Die Windprognosen sehen für die kommenden Tage eigentlich recht erträglich aus.
 
Im Bereich der Fischfarm hatten wir sonst große Seelachse bis an die Metermarke gehabt. Schade, dass das aktuell nicht der Fall ist. Dorsch würde ich flach probieren. Aber das werdet ihr sicher alles schon gemacht haben, nehme ich an. Bleibt weiter am Ball. Ihr habt ja noch paar Tage Zeit. Die Windprognosen sehen für die kommenden Tage eigentlich recht erträglich aus.
Wind sieht gut aus. Das stimmt. Morgen ist es fast windstill. Mal sehen wo wir hinfahren. Vielleicht probieren wir es bei Meklakken, Nordklakken usw., Balsflua und beim Leuchtturm bei Edoya auf Pollack. Kennt jemand gute Leng Stellen auf der Leia? Skjelsundet wollen wir auch mal auf Leng probieren.
 
Wind sieht gut aus. Das stimmt. Morgen ist es fast windstill. Mal sehen wo wir hinfahren. Vielleicht probieren wir es bei Meklakken, Nordklakken usw., Balsflua und beim Leuchtturm bei Edoya auf Pollack. Kennt jemand gute Leng Stellen auf der Leia? Skjelsundet wollen wir auch mal auf Leng probieren.
Den 27 m Berg bei Grunnskallen kurz von den Klakken könnt ihr dann auch gleich antesten.
 
Hat jemand eigentlich schon Mal Rotbarsche in der Leia gefangen? Die Kleinen hatten wir auch, aber gezielt auf Größere haben wir da nix entdecken können.
 
Mal wieder geht ein Erfolgreicher Tag zu Ende. Wir starteten ein Stück hinter den Klakken bei Breiflua oder so. Dort ging leider nichts. Dann haben wir tiefer auf Leng probiert. Es wurden 3 kleine, aber extrem viele Haie. Dornhaie und Katzenhaie (zumindest glaube ich, dass es Katzenhaie waren. Die waren so gescheckt). Dann sind wir weiter zu den Klakken gefahren und haben 2 Schellfische gefangen. Und zuletzt nochmal auf Seelachs und da hats dann gescheppert. Zusätzlich zu ein paar guten Küchenseelachsen konnten wir einen 85cm und einen 95cm Brecher fangen. Ganz schönes Teil.20250415_172054.jpg
Wir haben jetzt schon 25kg Fisch und somit ca. die Hälfte unseres Limits voll. Könnte schlechter laufen. Morgen wollen wir auf Pollack gehen, um nicht nur Seelachs zu haben. Hat jemand noch Tipps zu Fangtiefe und Stellen?
LG
 
Heute ging es als erstes auf Pollack bei dem Lechtturm. Leider haben wir sie nicht gefunden. Haben hauptsächlich bei 50m Tiefe gesucht, aber in anderen Tiefen war auch nichts zu finden. Allerdings haben wir dort einen Dorsch und Schellfisch erwischt. Danach sind wir hinter Edoya gefahren mit der Hoffnung bei der Muscheleintragung einen Steinbeißer zu fangen. Hat wie schon vermutet nicht funktioniert. Auf der Trondheimsleia hat sich in der Zeit unvorhergesagt eine hohe Welle aufgebaut, gegen die wir uns dann zurück gekämpft haben. Dann haben wir bei Stabbflua bei irrer Driftgeschwindigkeit Pollack probiert, aber überhaupt nichts gefunden. Dann sind wir nochmal zur Seelachsstelle gefahren, aber wir wollten nicht auf Masse angeln, sondern selektiv auf sehr große Köhler mit Gummifisch, leider haben wir keine gefunden. Dafür ist bei meinem Vater während des Seelachsangelns auf Natürköder ein Leng eingestiegen mit stolzen 110cm und 7.5 kg.20250416_161917.jpg
 
Hat jemand Tipps für Pollack zu dieser Jahreszeit? Wir finden einfach keine :(
 
Habt ihr was in der Nähe, wo es von 50m in ne Rinne von 70 bis 80 oder 90m geht?

Würde mal auschecken, ob die schon im Laichgeschäft sind.

Vielleicht gibt's an den Stellen mal so Kanten, die sich lohnen. Müssten dann aber schon Stellen sein, an denen es recht steil runter auf 80m geht.
Wenns geht, so driften lassen, das es von 50 in Richtung tief geht. Pilker oder Gummi ist egal, so runter lassen, das du an der Kante auf Tiefe bist.

Ist aber nur aus der Ferne, war so früh noch nicht bei Hans-Kristian.

Screenshot_20250416_193418.jpg
 
Danke für die Tipps!! Die steile Kante an der Leia probieren wir nochmal. Ich wusste gar nicht, dass es auch ruhig 80m tief sein kann. Dann sollten wir mal lieber auf die typischen Hotspots verzichten weil die einfach zu flach sind. So eine Rinne hab ich nicht gefunden. Ist es auch so, dass man langsam einleiern sollte oder einfach Jiggen bzw. Pilken?
 
Nja, kann unterschiedlich sein. Daher ja auch ohne Garantie. 😉
Ich hatte das häufiger so, daß die eben an der Kante standen. Nicht auf 80 tief, sondern irgendwo zwischen 50 und 80.
Zu den Bewegungen...ausprobieren. Langsame Pilkbewegungen auf verschiedenen Tiefen bringen dann in der jeweiligen Absinkphase die Bisse.

Versuch ists allemal wert.
 
Sind im Flachen keine Dorsche zu finden?
 
Oben