Touristenfischerei Beschlüsse zur Quote usw

Hattest du nicht geschrieben, du fährst 27 nicht mehr bei 10kg? Hab ich das falsch verstanden? Ich möchte/würde auch dann noch gehen, hängt aber nicht nur von mir ab. Und ja, ich würde dann vielleicht noch Forellen, Pilze, Beeren oder Krebse mitnehmen. Nicht um die Box vollzukriegen aber selbst gefunden/erlegt ist in einfach in vielerlei Hinsicht reizvoller und toller als irgendwo zu kaufen. Das Jäger und Sammlergen halt. Fängt bei der Qualität an und hört bei Erinnerungen beim Essen auf. Oder umgekehrt:-). Ich frag mich nur ob bei einer 10kg Quote alles beim Alten bleibt mit registrierten Betrieben. Wir werden sehen.
Es ging mir nicht um 10kg sondern um die generelle Registrierung der kleineren Betriebe (siehe unten),
sprich Ferienhäuser in Alleinlage mit sporadisch vorbeikommenden Vermieter,
wenn die nicht mehr registriert sind durch neue Auflagen bei der Kontrolle / Bootsvermietung etc. fahre ich nicht mehr nach Norwegen zum Meeresangeln,
weil ich in keine Anlage möchte.
War die Antwort auf #583 wo höhere Auflagen bei der Registrierung gefordert wurden.


"Ich persönlich habe für 2026 nochmal gebucht, aber mit sehr guten Stornobedingungen, sollte es darauf hinauslaufen das die kleinen Betriebe nicht mehr registriert sind weil die Vorrausetzungen zu hoch sind war es das für mich, 2027 würde ich dann nicht mehr nach Norwegen fahren."
 
Die Fischfilets, die Touristen aus Norwegen ausführen, gehören zu den teuersten der Welt.

Rechenbeispiel:

6 Angler 10 Tage Nordnorwegen inkl. Reisekosten Boote und Benzin je 1.300,-- EUR 7.800,-- EUR

6 Angler je 10kg Fischfilet ab 2027 entspr. 60 kg.

7.800,-- geteilt durch 60 macht 130,-- EUR pro kg Filet.

Nordnorwegen lohnt wegen der Anreise nur für 10 Tage vor Ort. Nach 2 -3 Tagen kann jeder seine

10kg in der Truhe haben wenn er jeden 40-50 cm Seelachs mitnimmt. Ich befürchte das viele Angler

die das Limit erreicht haben danach die restlichen Tage nur noch C+R angeln. Ich denke das wir

Angler Norwegens Fischbestände nicht signifikant gefährden können. Auch der Angeltourismus-Markt

Regelt sich von selbst, wer 2 Tage angelt und dann 8 Tage Pilze suchen muss fährt nicht mehr hin.

PS: Das Rechenbeispiel orientiert sich an unserer Gruppe, andere Gruppen kommen da auf deutlich höhere Kosten.

OK wenn man so rechnet, wie sieht dann wohl die Rechnung für ein tropisches Ziel aus wo man keinen Fisch mitnehmen darf?
 
Wir hätten oft schon am ersten Tag die 18 kg Filet knacken können, bremst man sich eben ein bisschen ein und fischt gezielt nur noch auf die ganz großen oder weicht auf ein Forellengewässer aus. Geht ja nicht darum mit aller Gewalt einen Haufen Filet nachhause zu schleppen ( uns zumindest ) , nicht das noch Stress aufkommt, sind ja im Urlaub.
 
Könnte ich tun, danke für den Tipp !
Was würdest du machen wenn du 10 Tage in der Anlage bist und nach 2 Tagen deine 10kg zusammen hast ?
Man dreht sich hier im Kreise, immer die selben Fragen und immer die selben Antworten.

Fahr dahin wo Du 3 Wochen benötigst um die 10kg zusammen zu bekommen, Lustrafjord, sehr zu empfehlen.
Eine Woche ein Fisch, aber das gefällt ja auch wieder nicht weil es dann zu wenig ist.
Das Revier wo man nach 10 Tagen genau 10kg zusammen hat muss vermutlich erst gebacken werden.:p075:
Ansonsten nehme noch jemand mit der gerne Pilze sammelt, dann sind es schon mal 20kg.
 
und wenn noch so viel geschimpft und gejammert wird

100 prozentig fahren alle auch in 2027 und später wieder hoch.

Warum?

Ganz klar - es gibt keine Alternative :wink:
 
und wenn noch so viel geschimpft und gejammert wird

100 prozentig fahren alle auch in 2027 und später wieder hoch.

Warum?

Ganz klar - es gibt keine Alternative :wink:
Da gebe ich dir Recht.

Wohin soll es sonst gehen?

Dänemark ist mit Sicherheit auch schön, aber die Nordsee hat schon so manchen Angelurlaub auf dem Gewissen. Ist einfach vom Wetter zu unberechenbar.

Und die Ostsee, ist durch das Angelverbot auf Dorsch, auch nicht für jeden interessant.

Wir werden auf jeden Fall auch 2027 nach Norwegen fahren. Der aktuelle Plan sieht folgendermaßen aus.
Statt den 12 Tagen in Norwegen werden wir wohl nur 7-8 Tage bleiben. Dafür werden wir wohl noch 4-5 Tage in Dänemark dran hängen. Irgendwie da noch versuchen ein bisschen zu Angeln.

Uns ist der Weg halt einfach zu weit, um nur für ne Woche zu fahren.

Aber muss jeder selbst entscheiden, wie er seinen Urlaub verbringt.
Dieses Seitenlange, ich will dies, und ich will jenes, wird die Norweger nicht im geringsten interessieren.

Gruß Bernd
 
und wenn noch so viel geschimpft und gejammert wird

100 prozentig fahren alle auch in 2027 und später wieder hoch.

Warum?

Ganz klar - es gibt keine Alternative :wink:
Nicht unbedingt !
Will man in seinen Angelurlaub weiterhin genauso angeln wie gewohnt, also
die gleichen Techniken, die gleichen Zielfische, in der gleichen Umgebung
dann gebe ich dir recht.
Dann ist Norwegen alternativlos !
Sagt man sich aber, das Angeln soll zwar weiterhin im Vordergrund stehen,
Methoden und Zielfische können aber andere sein, dann gib´s bestimmt genügend
andere Möglichkeiten.
Um mal ein paar Beispiele zu nennen :
Hecht- und Zanderangeln in Schweden oder Holland.
Meerforellen- und Brandungsangeln in Dänemark.
Island und die Faröer sind ja hier auch schon oft genannt worden.
Dann die ganzen Geschichten im Warmwasser ( davon habe ich aber keine Ahnung).
Ja, und selbst in Deutschland an Ost- und Nordsee kann man angeln !

Da muß man teilweise sicherlich seine Fangaussicht runter schrauben und bestimmt
auch eine größeren Aufwand betreiben, sowas zu buchen.
Aber man kann angeln.
Und sich mal einer neuen Herausforderung zu stellen, schadet mit Sicherheit auch nicht ! ??
 
Dieses Seitenlange, ich will dies, und ich will jenes, wird die Norweger nicht im geringsten interessieren.
Wir werden weiterhin Fahren, es gibt so viele schöne Hütten an so vielen schönen Plätzen in Norwegen. Dann werden wir unsere Mountainbikes mitnehmen und öfters mal wandern. Ganz sicher werden wir aber in keine "Angelanlage" mehr fahren und wir werden auch kein Boot mit 100+x PS mehr brauchen.
 
und wenn noch so viel geschimpft und gejammert wird

100 prozentig fahren alle auch in 2027 und später wieder hoch.

Warum?

Ganz klar - es gibt keine Alternative :wink:
Sicher werden auch sehr viele in 2027 und später auch, nach Norwegen fahren. Es werden dann halt keine Angelurlaube mwhr sein. Eher Urlaub mit etwas Angeln. Ist ja auch ganz nett.

Das mit der fehlenden Alternative kann ich in meinem Fall aber ganz klar verneinen. Ich habe genug Alternativen für einen Angelurlaub. Und dort kann ich auch nach Lust und Laune Angeln! Im übrigen gehe ich nicht Angeln weil ich Fisch essen möchte. Ich gehe Angeln weil es mir Spaß macht!
 
Nicht unbedingt !
Will man in seinen Angelurlaub weiterhin genauso angeln wie gewohnt, also
die gleichen Techniken, die gleichen Zielfische, in der gleichen Umgebung
dann gebe ich dir recht.
Dann ist Norwegen alternativlos !
Sagt man sich aber, das Angeln soll zwar weiterhin im Vordergrund stehen,
Methoden und Zielfische können aber andere sein, dann gib´s bestimmt genügend
andere Möglichkeiten.
Um mal ein paar Beispiele zu nennen :
Hecht- und Zanderangeln in Schweden oder Holland.
Meerforellen- und Brandungsangeln in Dänemark.
Island und die Faröer sind ja hier auch schon oft genannt worden.
Dann die ganzen Geschichten im Warmwasser ( davon habe ich aber keine Ahnung).
Ja, und selbst in Deutschland an Ost- und Nordsee kann man angeln !

Da muß man teilweise sicherlich seine Fangaussicht runter schrauben und bestimmt
auch eine größeren Aufwand betreiben, sowas zu buchen.
Aber man kann angeln.
Und sich mal einer neuen Herausforderung zu stellen, schadet mit Sicherheit auch nicht ! ??
Nix is so beständig wie der Wandel! :wink:

aber alles von Dir genannte kackt doch alleine schon von der Umgebung her im Vergleich zu Norwegen gnadenlos ab.

Dazu der immerwährende Sonnenschein im Sommer - oder die Nordlichter im Frühjahr und Herbst. . . .
 
Nix is so beständig wie der Wandel! :wink:

aber alles von Dir genannte kackt doch alleine schon von der Umgebung her im Vergleich zu Norwegen gnadenlos ab.

Dazu der immerwährende Sonnenschein im Sommer - oder die Nordlichter im Frühjahr und Herbst. . . .
Tja, dann gehst du die Sache völlig falsch an !
Du mußt dich voll und ganz auf das Angeln konzentrieren.
Dich in eine Art Tunnel begeben.
Du darfst um dich herum nix weiter wahrnehmen als deine Angelrute !
Dann ist es vollkommen egal, wo du angelst !!!!
:lacher::lacher::lacher:
 
Oben