Touristenfischerei Beschlüsse zur Quote usw

Naja, weniger ist der Verkehr in den 3 Jahren nun nicht geworden.
Sprich mal mit Lofotingern, die sich täglich mit dieser Karawane von und zur Arbeit quälen und daher erheblich längere Fahrtzeiten haben.

Wenn Du dann nicht vom Tourismus profitiert, dann bist Du sicher schnell genervt.
Die kann ich schon verstehen!
Irgendwie hast du auch recht. Ich, für meinen Teil kann nur sagen, Fahrt mal im Hochsommer nach Rügen. Da platzt auch alles aus allen Nähten...(ohne Womo)da ist von schlechter Stimmung wenig zu merken....

Mich erinnert das an Goethes Faust...Die Geister, die ich rief, werd ich nicht mehr los...
 
Du bist scheinbar im Sommer noch nicht auf den Lofoten unterwegs gewesen!

Fast endlose Wohnmobilschlangen.....
Dagegen sind die "paar" Niederländer auf unseren Autobahnen nix. Zumal ja die Lofotenstaßen ja nun überhaupt nicht für die Fahrzeugmassen ausgelegt!
Ich war schon auf den Lofoten,allerdings ist das 20 Jahre her.
Trotzdem ist das Ereignis,das einen selber trifft,immer das Schlimmste !
 
Theoretisch kann das zum Problem werden.
Ab 1.8. sind erfolgte Fangmeldungen Voraussetzung für das Ausfuhrdokument.

- Påbud om daglig fangstrapportering for turistfiskebedrifter
- Rapportering må være levert før utførselsdokumentasjon kan utstedes

Da zumindest die Programme, die ich kenne, auf Basis Boot erfassen könnte das ohne Boot schwierig werden.

@andiolsi : du kennst dich doch aus. Wird die Meldung ans Fiskedir auch pro Boot weitergegeben? Geht eine Meldung ohne Boot?

Praktisch wird sich aber auch dafür ne Lösung finden lassen, zB Boot für nen Tag mieten, wenns geht.
Es ist bei vielen Wohnungen immer ein kleines Boot dabei z.B. Ruderboot inkl.! bei unsere Wohnung auf jeden Fall und ein großes Boot wird immer ohne Quittung oder Rechnung bezahlt! Denke das interessiert niemanden.
 
Gestern Dienstag Oslo Colorline -Zollkontrolle - Deutsche Kfz mit Hänger und große Sprinter - danach alle die nach Angeln aussahen - Abfragen und Kontrolle des Begleitpapier registrierter Betrieb mit original Unterschrift Betreiber und den eingetragenen Personen welche Fisch ausführen wollen gleichzeitig Vorlage Personalausweis oder Pass dieser aufgeführten Personen, Alle Gefriergutbehälter wurden besichtigt- wir mussten öffnen Was hat uns vor dem Auspacken des Fischs bewahrt: Typenschild Gefrierschrank mit Leergewicht 25 kg Netzbeschreibung typ in Englisch - unsere Handgeschriebene Liste von jedem Fisch Päckchen- die 3 obersten Päckchen mit Grammzahl wurden in der Liste überprüft; dann durften wir schließen
 
Zusatz: es wurden Alle Kfz Kennzeichen der Angler mit Handy vom Zoll fotografiert
 
Die Fischfilets, die Touristen aus Norwegen ausführen, gehören zu den teuersten der Welt.

Rechenbeispiel:

6 Angler 10 Tage Nordnorwegen inkl. Reisekosten Boote und Benzin je 1.300,-- EUR 7.800,-- EUR

6 Angler je 10kg Fischfilet ab 2027 entspr. 60 kg.

7.800,-- geteilt durch 60 macht 130,-- EUR pro kg Filet.

Nordnorwegen lohnt wegen der Anreise nur für 10 Tage vor Ort. Nach 2 -3 Tagen kann jeder seine

10kg in der Truhe haben wenn er jeden 40-50 cm Seelachs mitnimmt. Ich befürchte das viele Angler

die das Limit erreicht haben danach die restlichen Tage nur noch C+R angeln. Ich denke das wir

Angler Norwegens Fischbestände nicht signifikant gefährden können. Auch der Angeltourismus-Markt

Regelt sich von selbst, wer 2 Tage angelt und dann 8 Tage Pilze suchen muss fährt nicht mehr hin.

PS: Das Rechenbeispiel orientiert sich an unserer Gruppe, andere Gruppen kommen da auf deutlich höhere Kosten.
 
dann rechnet mal den Erlebnisfaktor Norwegen hoch, den wohl hier niemand berücksichtigt oder berechnet aber jeder unbedingt haben möchte. Zu Hause schicke ich die Kilorechner in den Supermarkt als effektivere Sparmaßnahme wenns um Fischfilet geht.
 
dann rechnet mal den Erlebnisfaktor Norwegen hoch, den wohl hier niemand berücksichtigt oder berechnet aber jeder unbedingt haben möchte. Zu Hause schicke ich die Kilorechner in den Supermarkt als effektivere Sparmaßnahme wenns um Fischfilet geht.
Wenn denn der "Erlebnisfaktor Norwegen" so groß ist, dann frage ich mich, warum hier sooooo viele am rum schreien sind, weil sie nur noch 10 Kg in 2027 mitnehmen dürfen. Erlebnisfaktor hin und her.... ich denke mal, dass die Meisten hier nicht zum ersten mal in Norwegen sind und bestimmt schon genug "Erlebnisfaktor Norwegen" hatten...der Eine mehr, der Andere weniger.
 
Die Fischfilets, die Touristen aus Norwegen ausführen, gehören zu den teuersten der Welt.

Rechenbeispiel:

6 Angler 10 Tage Nordnorwegen inkl. Reisekosten Boote und Benzin je 1.300,-- EUR 7.800,-- EUR

6 Angler je 10kg Fischfilet ab 2027 entspr. 60 kg.

7.800,-- geteilt durch 60 macht 130,-- EUR pro kg Filet.

Nordnorwegen lohnt wegen der Anreise nur für 10 Tage vor Ort. Nach 2 -3 Tagen kann jeder seine

10kg in der Truhe haben wenn er jeden 40-50 cm Seelachs mitnimmt. Ich befürchte das viele Angler

die das Limit erreicht haben danach die restlichen Tage nur noch C+R angeln. Ich denke das wir

Angler Norwegens Fischbestände nicht signifikant gefährden können. Auch der Angeltourismus-Markt

Regelt sich von selbst, wer 2 Tage angelt und dann 8 Tage Pilze suchen muss fährt nicht mehr hin.

PS: Das Rechenbeispiel orientiert sich an unserer Gruppe, andere Gruppen kommen da auf deutlich höhere Kosten.
Genau darin sehe ich das Problem, dass viele die Kosten für den Urlaub in mitgenommenen Fisch aufrechnen. Auf Grund dessen kommen die Angeltouristen in Verruf und daraus hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten das Problem entwicklet, vor dem wir heute hier stehen. Ich habe dafür kein Verständnis und Maisel spricht mir da aus der Seele. Der Erlebnisfaktor bzw. Erholungsfaktor Norwegen ist für mich viel höher zu bewerten.

Ich frage mich, wie dass die Stransdurlauber an den Mittelmeerstränden und die Bergtouris in Österreich machen?
 
dann rechnet mal den Erlebnisfaktor Norwegen hoch, den wohl hier niemand berücksichtigt oder berechnet aber jeder unbedingt haben möchte. Zu Hause schicke ich die Kilorechner in den Supermarkt als effektivere Sparmaßnahme wenns um Fischfilet geht.
Ich könnte jetzt Spaßhalber noch ein Rechenbeispiel für ein Kilo Pilze erstellen, aber für die Berechnung fehlen mir noch die Kilozahlen und der Zeitaufwand.
Der Erlebnisfaktor bei 8 Tage Pilze-Sammeln dürfte ungemein hoch sein vermute ich. Da gehe ich doch einstweilen in den Supermarkt und kaufe die dort, wie von Dir vorgeschlagen. Danke für den Tipp. :wink:
 
Wenn denn der "Erlebnisfaktor Norwegen" so groß ist, dann frage ich mich, warum hier sooooo viele am rum schreien sind, weil sie nur noch 10 Kg in 2027 mitnehmen dürfen. Erlebnisfaktor hin und her.... ich denke mal, dass die Meisten hier nicht zum ersten mal in Norwegen sind und bestimmt schon genug "Erlebnisfaktor Norwegen" hatten...der Eine mehr, der Andere weniger.
Ist nur ein Bruchteil die hier heulen, hast es ja selber schon geschrieben, es gibt Angeltouristen und es gibt Touristen die Angeln.
Für mich als Tourist der angelt steht das Erlebnis Norwegen im Vordergrund, Berge, Seen, Flüsse, Fjord, Meer alles das was ich zu Hause nicht habe,
ich würde auch mit 5kg Ausfuhr zufrieden sein solange ich den Fisch nicht an einem Tag in mich reinstopfen muss ist alles ok..
 
Genau darin sehe ich das Problem, dass viele die Kosten für den Urlaub in mitgenommenen Fisch aufrechnen. Auf Grund dessen kommen die Angeltouristen in Verruf und daraus hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten das Problem entwicklet, vor dem wir heute hier stehen. Ich habe dafür kein Verständnis und Maisel spricht mir da aus der Seele. Der Erlebnisfaktor bzw. Erholungsfaktor Norwegen ist für mich viel höher zu bewerten.

Ich frage mich, wie dass die Stransdurlauber an den Mittelmeerstränden und die Bergtouris in Österreich machen?
Ja, du hast sicher Recht mit dem Erlebnisfaktor der zweifelsfrei bei jedem Norwegenurlaub da ist, sobald man von der Fähre kommt. Aber der Faktor lässt zumindest bei mir nach jedem Angelurlaub nach, ich war allerdings schon sehr oft in Norwegen zum Angeln. Wenn jemand schon 25 Mal in Venedig war dürfte die Begeisterung auch nachlassen.
 
Ist nur ein Bruchteil die hier heulen, hast es ja selber schon geschrieben, es gibt Angeltouristen und es gibt Touristen die Angeln.
Für mich als Tourist der angelt steht das Erlebnis Norwegen im Vordergrund, Berge, Seen, Flüsse, Fjord, Meer alles das was ich zu Hause nicht habe,
ich würde auch mit 5kg Ausfuhr zufrieden sein solange ich den Fisch nicht an einem Tag in mich reinstopfen muss ist alles ok..
Und was wäre wenn Du und all die anderen „Norwegenerlebnisurlaubermitangeln“ garkeinen Fisch mehr mitnehmen dürftet? Wäre das Erlebins Norwegen dann immer noch so groß- und einzigartig?
 
ja. wir sind die esten 3 Male nach Norwegen gefahren und keinen Fisch mitgenommen. Diese Möglichkeit haben wir gar nicht erst in Erwägung gezogen. Ab und zu mal zu angeln und täglich frischen Fisch zu essen war uns Erlebnis genug. Aber, was bringt es nun über Befindlichkeiten des Einzelnen Seite um Seite hier zu schreiben?
 
"Wir werden sehen!" sprach der Blinde
Angebot und Nachfrage werden das von selber regeln :flaggen14:
 
Und was wäre wenn Du und all die anderen „Norwegenerlebnisurlaubermitangeln“ garkeinen Fisch mehr mitnehmen dürftet? Wäre das Erlebins Norwegen dann immer noch so groß- und einzigartig?
Ja, weil Norwegen ein einzigartiges Land, mit einzigartiger Natur und einzigartigen Destinations ist und ich dort Urlaub mache - wertvoller Jahresurlaub. Ich brauch keine AI-Animationskasernen oder überfüllte Strände. Ich will meine Ruhe von den Menschen, die mich den Rest des Jahres "belasten".
 
Wir verhunger ja nicht, wenn wir keinen Fisch aus Norwegen hätten, frischen Fisch zum Essen fangen wir ja auch zu Hause.
Wir würden weiterhin auch bei 0 Quote nach Notwegen fahren, das Erlebnis Angeln und Natur im Gebirge und am Meer ist der ausschlaggebende Grund nach Norge zu fahren.
Und was wäre wenn Du und all die anderen „Norwegenerlebnisurlaubermitangeln“ garkeinen Fisch mehr mitnehmen dürftet? Wäre das Erlebins Norwegen dann immer noch so groß- und einzigartig?
 
Und was wäre wenn Du und all die anderen „Norwegenerlebnisurlaubermitangeln“ garkeinen Fisch mehr mitnehmen dürftet? Wäre das Erlebins Norwegen dann immer noch so groß- und einzigartig?
Ja, ich fahre dieses Jahr zum Forellenangeln in die Berge, da wird eher nichts mitgenommen,
ist auch nicht das erste Mal, Haus in Alleinlage am See, Fjord, Meer gibt es nur in Norwegen und beim See noch in Schweden.

Problematischer sehe ich die ganze Entwicklung mit den Auflagen neben der Ausfuhrquote,
ich denke einige kleinere Betriebe können das nicht erfüllen und werden die Vermietung einstellen oder zumindest keine Boot mehr vermieten.
 
Ist nur ein Bruchteil die hier heulen, hast es ja selber schon geschrieben, es gibt Angeltouristen und es gibt Touristen die Angeln.
Für mich als Tourist der angelt steht das Erlebnis Norwegen im Vordergrund, Berge, Seen, Flüsse, Fjord, Meer alles das was ich zu Hause nicht habe,
ich würde auch mit 5kg Ausfuhr zufrieden sein solange ich den Fisch nicht an einem Tag in mich reinstopfen muss ist alles ok..
Hattest du nicht geschrieben, du fährst 27 nicht mehr bei 10kg? Hab ich das falsch verstanden? Ich möchte/würde auch dann noch gehen, hängt aber nicht nur von mir ab. Und ja, ich würde dann vielleicht noch Forellen, Pilze, Beeren oder Krebse mitnehmen. Nicht um die Box vollzukriegen aber selbst gefunden/erlegt ist in einfach in vielerlei Hinsicht reizvoller und toller als irgendwo zu kaufen. Das Jäger und Sammlergen halt. Fängt bei der Qualität an und hört bei Erinnerungen beim Essen auf. Oder umgekehrt:-). Ich frag mich nur ob bei einer 10kg Quote alles beim Alten bleibt mit registrierten Betrieben. Wir werden sehen.
 
Oben