@tauchprojekt.de , ich führe meine Gedanken mal weiter: was spricht dagegen beim berechtigten Fischer eine Menge "X" an Fisch zu kaufen ohne jedoch Fisch gegenständlich zu bekommen? Die gekaufte Fischmenge könnte ich nun erangeln. Hätte doch für alle Seiten nur positive Effekte.
1. Fischer, er streicht die Menge aus seiner Quote, hat keinen finanziellen Schaden, im Gegenteil er spart Betriebskosten und gewinnt mehr Freizeit.
2. Die Ressourcenschonung, die Fischentnahme bleibt gleich mit dem positiven Effekt des fast entfallenen ungewünschten Beifangs.
3. Der Angler, kann für sich entscheiden wieviel er angeln möchte. Muss eben halt die Mehrmengen bezahlen aber er darf seinen Fisch selbst fangen und das anglerische Erlebnis genießen. Und ich denke diesen Preis sind die meisten Gourmets bereit zu bezahlen bevor sie hier in D an die Fischtheke gehen.
So könnte ich mir die Perspektive für die nördlichen Regionen vorstellen.