Tobago Januar 2014

ALTER 63

Stammnaffe
Registriert
26 November 2006
Beiträge
279
Ort
bad oeynhausen
Guten Morgen,

So nun ist es amtlich, es geht für 2 Wochen in die Sonne mit meinem Schatz;ooo;.
Es soll kein reiner Angelurlaub werden, aber ein bißchen Getackle muß natürlich mit. War von Euch schon mal einer dort zum angeln, im Netz ist nicht viel zu finden über Tobago.
Angeln werde ich nur Inshore:angeln: wenn mein Schatz in der Sonne brutzelt. Mit dabei habe ich eine 40-80g Tele, 4000er TwinnPower mit 0,17 Fireline, Skitter Popper, flachlaufende Wobbler, Tobis ,Meffoblinker und Hardmono.
Die mir schon von einen Kumpel empfohlenen Bucklailjigs habe ich nirgends gefunden, außer in Übersee.
Aber am meisten tut mir weh, das ich mein Fliegengetackel nicht mitkriege:angry:.
Bin für jeden Tipp dankbar, Hotspots, Köder, Kontakte ...
Vor Ort gibt es Wlan in unserem Haus, also Livebericht ist dann versprochen.

Gebt mir input:]
 
AW: Tobago Januar 2014

Ich melde mich die Tage mal bei dir.
War schon ein paar mal auf der Insel.
Wo genau steigt ihr ab ?

Wolfgang
 
AW: Tobago Januar 2014

Hallo Wolfgang,

Wir haben ein Haus an der Minister Bay bei Bacolet Point auf der Antlantik Seite.
 
AW: Tobago Januar 2014

So, in einer Stunde gehts los Richtung Tobago. Erstmal mit dem Fernbus nach Frankfurt und dann in den Flieger. Wie schon gesagt es ist kein reiner Angelurlaub, aber eine kleine Ausrüstung muß natürlich mit.
Ich hoffe ein paar Schuppenträger von Strand aus zu erwischen, Livebericht und Fotos sind versprochen.
Wenn noch jemand ein paar Tipps hat für alles was das schöne Eiland betrifft, Wäre ich sehr dankbar.
:]:]:]
 
AW: Tobago Januar 2014

Hej Leute,
Wir sind gut in unserem Domizil angekommen.
Wenn mann noch nie in der Karibik war ist alles überwältigent:dance:. Der Rumcola und das karibische Bier schmeckt schonmal. Angeltechnisch werde ich heute mal den ersten Versuch wagen, wenn wir eine etwas windstillere Bay finden, an unserem Hausstrand ist viel Wind und Wellen bis 1,5-2m:a045:.
Deshalb gibts die ersten Bilder ohne Fisch.
 

Anhänge

  • CIMG0916.jpg
    CIMG0916.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 95
  • CIMG0898.jpg
    CIMG0898.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 95
AW: Tobago Januar 2014

Freuen uns auf weitere Berichte. Habt ihr dort auch die Möglichkeit nen Boot zu chartern,...denke das könnte bestimmt sehr efektiv sein
 
AW: Tobago Januar 2014

Moin Moin.
Da kommt schon ein wenig Neid auf. :)
Ich wünsche euch auch einen schönen und unvergesslichen Urlaub.
Dazu noch ein fettes Petri Heil ! (wir wollen ja auch ein paar schöne Schuppenträger sehen. :) )

Gruß Carsten
 
AW: Tobago Januar 2014

Schau das du mal zum Pigeon Point kommst.
Dort gehst du dann zur radikal sports Wassersportstation und schnackst mal mit Brett.
Der ist für alles zu haben. Vielleicht fährt er mit Dir gleich raus.
Sollte er keine Zeit haben kann er Dir zumindest gute Kontakte geben.
Du kannst auch einfach einheimische Fischer fragen. Auch die nehmen einen
mit. Allerdings schleppen die immer ganz schön schnell und du kommst da selbst
fast nicht zum angeln.
Also, hin zum Pigeon Point. Dort ist alles was du suchst ! :-)

Viel Spaß auf Tobago.

Wolfgang
 
AW: Tobago Januar 2014

Haj Leute,
sorry, aber die letzten 2 Tagen hatten wir kein Internet. Unsere Vermieter haben heute Druck aufgebaut, weil ohne, geht für Sie garnichts. Aber hier ist alles ein bißchen anders alles bei uns:p075:. Easy Going. Wenn mann die oberirdisch verlegten Kabel und Leitungen anschaut(siehe Foto) wundert mann sich das es überhaupt funzt. Ich mußte natürlich dem kulturellen Teil des Urlaubs den Vortritt lassen, aber gestern war ich zum Köderbaden an unserem Hausstrand. Der Spot denn ich mir am Vortag(morgens) ausgekuckt habe war dann(abends) nicht mehr zu erreichen wegen der Flut. Also, sch...egal, ab in die Brandung Wellen bis knapp 1,5m(Foto: der Weißrückengorilla beim reinwatten). Ich dachte mir was in Norge geht funzt auch hier, denn guten altbewährten 20gr Tobi in blau/silber montiert, erstmal nur mit Fluorcarbon vor der 17er Fireline, und ab in die Wellen. Und was soll ich Euch sagen, beim zweiten Wurf bis kurz über die schwarze Wasserlinie der erste Kontakt. Adrelanin geht von Null auf 120. Sofort der Anhieb, Donnerweter, der sitzt. Der Kumpel nimmt ca. 30m Schur und bleibt stehen. Ich versuche mir meine Leine zurück zuholen, nach kurzem straffen der Schnur: Aussteiger:a010:. So geht es mir ca eine halbe Stunde später noch mal. Dann wurde es meinem Schatz zu bunt, sie schaute sich das ganze vom Strand aus an und wollte eigentlich in der Sonne braten, aber als Sie sah das bei jeder 5-6 Welle nur noch ein Arm mit Rute(vom Strand sieht alles viel schlimmer aus(=))) zu sehen war, mußte ich auf die Regierung hören und abbrechen. Nach kurzer Trocknungsphase(32°) und ausgepulten gefühlten 500gr Wurfgewicht Sand im Schritt in der Hose, juckte es wieder im rechten Arm. Aber nach kurzem Blickkontakt,:kuss:, gab ich auf. Innerlich dachte ich mir, am Roms wär das nicht passiert. Nagut, dann eben LAIMING. Kurz darauf seh ich in der Ferne Einen auf uns zukommen und was seh ich da durch meine Polbrille, der sieht aus wie ein Artgenosse, ja;ooo; er hat eine Rute in der Hand. Zielstrebig steuerte er meinen eigentlichen Spot an, ich also hinterher und angesprochen. An Hand seines Outfits(Cap&Shirt) war unschwerr zu erkennen was er für ein Landsmann war, rote Flagge mit weißem Ahorn. Nach einer doch etwas schwierigen Konversation(er aus Kanada, ich ausen Osten) konnte ich Ihm einige Tipps entlocken. Er betrachtete meine Combo, 2,40m Tele 80gr & Technium 4000Fa mit besagter Fireline, und grinste kopfschüttelnt. Sein Gerät sah monströs aus, in meinen Augen. Nach seiner Aussage wären hier Fänge von Tarpun und Barracuda kein Problem. Er würde jeden Tag am Abend welche jagen sehen hier in der Bucht ganz dicht an den Klippen. Ich dachte mir, OK diese Infos kenne ich schon nach 10 Jahren Norge und ordnete Sie auch so ein.
Er kämpfte sich dann durch die Brandung an die besagte Stelle vor und fing an zu peitschen(Foto3). Ich muß noch erwähnen, er war Barfuß ohne jegliche Ausrüstung und hatte noch drei Hunde mit dabei. Die Hunde meisterten den beschwerlichen Weg besser als Er. Ich dachte mir, mann der steht da auf den glitschigen Klippen, was macht er wenns mal richtig rappelt.
So, das war mein erster Versuch.
Nach der heutigen Inselrundfahrt und dreistündiger Wanderung durch den Regenwald, war absolut der Hammer, muß ich jetzt ins Bett.
Bis bald
 

Anhänge

  • CIMG0998.jpg
    CIMG0998.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 92
  • CIMG1041.jpg
    CIMG1041.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 110
  • CIMG1030.jpg
    CIMG1030.jpg
    33 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tobago Januar 2014

Mann, hab ich ganz vergessen!

Wolfgang & Bjoerni
danke für den Tipp, wir waren schon am Pigeon Piont und haben bei zwei Jetskistationen und direkt vorne an der Spitze bei den Drachenskaetern(oder wie die heißen) gefragt. Aber überall nur Achselzucken, heißt der Typ Brett oder Breant? Die normalen Fischerboote die da liegen und wenn mann sie drausen Wellenreiten sieht, sind glaube ich nicht mein Ding.
Von Schwimmwesten ganz zu schweigen.
Der eine Boss von der Jetskistation nannte mir, nach meiner Frage zu profesionellen Angeltrips, Preise von 400-500 US Dollar für 5 Stunden:bindagegen:.
Aber trotsdem :dankeschoen: für Eure Tipps, es reicht schon wenn mein Schatz mir Inshor zugesteht.
 
AW: Tobago Januar 2014

So, nach langem absuchen der karibischen und atlantischen Küste von Tobago hats nun endlich gebissen. Es ist schon schwierig Stellen zu finden von wo mann fußläufig hin kommt und noch bis über die kleinen vorgelagerten Riffe werfen kann. Meine 3 Tobis habe ich leider schon alle versenkt:O, also etwas ähnliches drangerödelt(More Silda blau/silber) und weiter gehts. Etliche Nachläufer(Hornhechte), aber nur Fehlbisse. Dann hat er gebissen, der More schlägt auf, ich lass ein wenig absinken, dann kam der Biß. Keine 5 min später war er in greifbarer Nähe. In ca 30m Enfernung von mir saßen 2 Tobäganer, mit Handleine und Rute. Einer von Ihnen bemerkte meinen Drill und kam mir sofort zu Hilfe. Ich hat vorher versucht, beim Zigarettenaustausch, von ihnen Infos zu bekommen, aber naja "my english is bad". Den Fisch zu landen von der Stelle wo ich stand hätte sich schwierig gestaltet. Ein beherzter Griff meines Helfers und es war geschafft. Ich hatte Neopreenschuhe an und er war Barfuß(=)). Er freute sich mehr wie ich(karibische Temprament). Nach meiner Frage was es denn für ein Fisch wäre sagte er "Buschi,Buschi very good". Da es ja nicht der einzigste Fisch bleiben sollte, schenkte ich ihm den gemeinsamen Fang. Und leider blieb es auch dabei, nach ca 1,5 Std und mehreren Standortwechseln gab ich auf. Als ich einpackte, winkte mein Helfer mir noch zu, ich also über die Klippen zu ihm rüber. Was ich verstand war: du bist zu spät hier, es ist gerade Niedrigwasser und er deutete auf seinen Eimer mit lebenden Köderfischen(8-10cm) und hielt den Daumen hoch. Nach meiner Frage zu seinen Fängen winkte er nur ab.

Kann mir einer von euch sagen was es für ein Fisch ist, habe schon gegoogelt, aber nichts gefunden?

Einen kleinen Tackleladen konnte ich auch schon ausfindig machen, er ist in Buccoo genau gegenüber von der "Sunday School" (die meistbesuchteste Disco auf der Insel). Der Laden ist eigendlich ein Souveniershop von 3x 3m, nennt sich MANGROVE SHOP, ein Drittel des Ladens ist Tackle und ich muß sagen ich war überrascht, nur gute Zeug. Ich bin auch fündig geworden, die in Deutschland nicht zu bekommenden Bucktail Jigs hingen da versteckt an der Wand (leider nur zwei):O.
Die Dinger habe ich schon immer gesucht, ich hoffe ich lasse sie hier nicht hängen(die wurden mir von einem Insider für hier empfohlen), machen sich bestimmt auch gut in Norge. Habe sie im Vorfeld zu Hause versucht zu binden und auch mit dabei(aber die zeig ich Euch lieber nicht:a045:).

So, morgen gehts wieder an die selbe Stelle, wünscht mir Glück.
Bis denne
 

Anhänge

  • CIMG1192.jpg
    CIMG1192.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 119
  • CIMG1221.jpg
    CIMG1221.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 75
  • CIMG1223.jpg
    CIMG1223.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tobago Januar 2014

Hi!

Danke für deine Berichterei! :-)
Bin ein fleissiger Mitleser!

Gruß Christoph
 
AW:Angeln auf Tobago Januar 2014

Big White, Danke:]

bin gerade wieder zurück von meiner Stelle, aber ohne jeglichen Kontakt in 2 Std.
Trots vieler springenden Kleinfische und etlichen jagenden Graupelikanen vor meiner Nase.
Jetzt wird erstmal gefrühstückt und dann gehts nach Speyside in Jemmas Baumrestourant zum BBQ mmmmmm.

Das kleine Krabeltier auf dem Foto kommt hier bei den Einheimischen auch auf den Teller(=))
 

Anhänge

  • CIMG1228.jpg
    CIMG1228.jpg
    58 KB · Aufrufe: 58
  • CIMG1229.jpg
    CIMG1229.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 60
Oben