tieflaufende Wobbler selbstgestaltet

DynamoDavid

Stammnaffe
Registriert
14 September 2023
Beiträge
16
Alter
34
Ort
Räckelwitz
Wir haben uns unlakierte Grundkörper des Wordens Seatiger 11,5'' besorgt und wollten sie selbst gestalten. Demnächst werden wir sie in Nordnorwegen testen. Mal sehen, wie sich die Wobbler verhalten und ob beim Schleppen etwas geht.

Zum Erkunden des neuen Reviers wollen wir das Schleppfischen nutzen, dabei die DeepTailDancer einsetzen und natürlich unsere selbst gestalteten Wobbler ausprobieren.

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Wobblern?

Anbei ein Bild unserer aktuellen Designs:
52922f52-249c-4851-8763-3b9cca17f361 2.JPG
 
Kann jetzt nichts zu Nordnorwegen sagen, habe mit dem DeepTailDancer ist Westnorwegen gute Erfahrungen gemacht auf Pollack und Dorsch.
Aber, manchmal auch die Fische unterangelt, da waren Wobbler die bei 2-4m laufen eindeutig besser, gerade in der Dämmerung direkt an den Steilhängen.

Vermutlich hätte auch einfarbig gereicht, das Meiste ist für das Auge des Anglers, wichtig ist eigentlich einmal Schockfarbe
und einmal eher gedeckte Farbe und dann je nach Witterung einsetzen.
 
Von der Optik her schauen die echt super aus. In Nordnorwegen wird öfters mit großen Gummis auf Heilbutt geschleppt, von einigen Schweden hab ich auch schon gesehen das die mit Wobblern aus dem Warmwasserbereich gute Erfolge auf Heilbutt hatten.

Für mich sind aber die Drillinge in Größe und Drahtstärke sowie die dünndrähtigen Einhänger für Nordnorwegen völlig ungeeignet!
 
Vielen Dank für die Tipps und Hinweise.
Da muss ich mir vllt. nochmal Gedanken machen. Die Einhänger sollen aber eig auf knapp 40kg konzipiert sein. Vielleicht täuscht es auch etwas durch ein fehlendes Vergleichsmaß. Die Wobbler sind knapp 30cm lang mit Löffel.
Hier ein Vergleich zu dem DeepTailDancer, die wir in der Ostsee auf Dorsch genutzt haben.
 

Anhänge

  • IMG-20250316-WA0000.jpg
    IMG-20250316-WA0000.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 53
Ich werde berichten, wie es funktioniert hat 👌 super Idee. Am 15ten ist Start und am 16ten können wir endlich aus Boot 😀👍
 
Es gab mal einen Artikel in der Fische und Fjorde Zeitschrift da ging es ums schleppen auf Seelachs.
Es wurde darin berichtet, dass die selbst über tiefem 200m+ Wasser manchmal auf nur 10m „tief“ laufende DTD Wobbler zu fangen sind. Das möchte ich auch ausprobieren wird aber erst nächstes Jahr wieder gehen.
 
Davon habe ich auch schon gehört, wir haben sehr gute Erfahrungen beim Schleppen Rund Rügen gesammelt.
Wir sind 10 Tage in Valvåg und werden im Tranøyfjord mal probieren, was die Seelachse zu den Wobblern sagen.
Laut Erfahrungsberichten, sind mit den Seatiger angeblich bis zu 25m Schlepptiefe drin, bei passender Schnur, Länge und Schleppgeschwindigkeit.
Ich werde auf jeden Fall über unsere Erfahrungen berichten
 
Bei der Tauchtiefe, v.a. bei so Angaben wie "25 Meter", wäre ich vorsichtig - da gibt es viele Faktoren wie Rutenstellung, Schnurlänge und -durchmesset, Schleppgeschwindigkeit..., die die Tauchtiefe beeinflussen. Ich behaupte mal, dass bei der Schlepperei ohne Hilfsmittel mit Norwegenequipment bei 10 Metern Schluss ist.
 
Hm, ich schleppe hier im Süßwasser deutlich dickere Schnüre als in Norwegen üblich (60 bis 80lbs) und kann aufgrund Gewässergröße auch nicht unbegrenzt Schnur raus lassen.
Trotzdem sind da mit manchem Modell 10m und mehr möglich, z.B. Sebile Coolie Minnow Long lip in 25cm; Und so'n Sänger in vergleichbarer Größe hatte Kollege an der Bigge auch schon auf 14m.

Grüße
 
Der Hersteller beschrieb die Tauchtiefe mit 15m+, also denke ich, dass wir zumindest die 15 Meter erreichen sollten.
Mehr werden dann erst die Versuche zeigen.
 
Oben