Südspitze Lofoten

AW: Südspitze Lofoten

Habe heute mit jemandem gesprochen, der schon ü. 15 Jahre am Mahlstrom war. Er hat mir von vereinzelten Rotbarschfängen am Ausgang des Mahlstroms berichtet.
Hat da sonst noch jemand Erfahrungen?
 
AW: Südspitze Lofoten

Ich kenne auch nur Erzählungen von einzelnen Zufallsfängen.Irgendwo Helle und dann raus aufs Offene sieht es vielversprechend lt.Karte aus.
Mir persönlich zu weit,zu tief.Vielleicht kommen ja noch ein paar Infos.
 
AW: Südspitze Lofoten

Hallo , kurze Frage. Ist Steinar ein privater Vermieter und wenn ja wie kann mann bei ihm buchen.
MfG Stefan
 
Mal wieder ein bissl nach vorne holen und Schwung reinbringen.Steinar ist ja seit dem 01.04.wieder auf den Lofoten.Irgendjemand Informationen?Für die "Sperrspitze Pierro123 geht es ja bald los.Sind die Vorbereitungen schon abgeschlossen?War schon jemand bei Lofoten Fishing.de? und wenn ja wie war es?Hoffe auch auf Informationen für Buchungen und Erfahrungen bei den Schweden von NSA.Was sind eure bevorzugten Angeltechniken in und am Mahlstrom?
Ich persönlich fische am liebsten den guten alten Bergmann,wenn die Zeit gekommen ist dann mit Natürköder Marke Eigenbau oder Deadbait(mit ganzen "Nippingenköhler ":biglaugh:)und je nach Bedingungen aber eher selten Royber bzw.Stormies.

Grüsse und ein schönes We. Christian
 
image.jpeg image.jpeg

Hi Tezlaff,
da wir jedes Jahr mit der selben Gruppe auf die Lofoten fahren benötigen wir mittlerweile nicht mehr so lange mit den Vorbereitungen. Ich selbst bin noch dabei mir eine neue Rute aufzubauen wie du sehen kannst.:)
Und solange die Royber noch an der Wand hängen kann ich auch noch beruhigt schlafen.
Du hast recht, der Bergmann ist ein sehr guter Pilker am Mahlstrom,fängt eigentlich immer.
Ich selber fische nicht so gern mit ihm, Bauart bedingt und durch seine Taumelbewegungen ist er nicht optimal zum fischen am Mahlstrom wenn dieser mal wieder seine ganze kraft zeigt.
Ich fische lieber schmale Pilker wie den S-Jigger.
Oder eben den Royber knapp über Grund, einfach halten.
So hab ich letztes Jahr meine zwei maßigen Butts erwischt.
 
Mal wieder ein bissl nach vorne holen und Schwung reinbringen.Steinar ist ja seit dem 01.04.wieder auf den Lofoten.Irgendjemand Informationen?Für die "Sperrspitze Pierro123 geht es ja bald los.Sind die Vorbereitungen schon abgeschlossen?War schon jemand bei Lofoten Fishing.de? und wenn ja wie war es?Hoffe auch auf Informationen für Buchungen und Erfahrungen bei den Schweden von NSA.Was sind eure bevorzugten Angeltechniken in und am Mahlstrom?
Ich persönlich fische am liebsten den guten alten Bergmann,wenn die Zeit gekommen ist dann mit Natürköder Marke Eigenbau oder Deadbait(mit ganzen "Nippingenköhler ":biglaugh:)und je nach Bedingungen aber eher selten Royber bzw.Stormies.

Grüsse und ein schönes We. Christian


Christian, du brauchst nur bei Stephan anrufen und er bringt dir die richtigen Köpfe für die Nippingenköder mit:daumendrueck:
 
Danke:dankeschoen:(schau ich mir mal an)aber selbst ist der Mann.Habe mir auch ein paar geheime Kveitekiller gebastelt in die ich alle meine Hoffnungen für 2016 setze.Ist
ne Art interner Wettkampf( kaufen kann jeder).So sind vom Posenangler bis hin zu den abenteuerlichsten Bastelarbeiten alles, für unsere geliebte Kveite ,dabei.

Gruss Christian
 
Anhang anzeigen 31266 Anhang anzeigen 31267

Hi Tezlaff,
da wir jedes Jahr mit der selben Gruppe auf die Lofoten fahren benötigen wir mittlerweile nicht mehr so lange mit den Vorbereitungen. Ich selbst bin noch dabei mir eine neue Rute aufzubauen wie du sehen kannst.:)
Und solange die Royber noch an der Wand hängen kann ich auch noch beruhigt schlafen.
Du hast recht, der Bergmann ist ein sehr guter Pilker am Mahlstrom,fängt eigentlich immer.
Ich selber fische nicht so gern mit ihm, Bauart bedingt und durch seine Taumelbewegungen ist er nicht optimal zum fischen am Mahlstrom wenn dieser mal wieder seine ganze kraft zeigt.
Ich fische lieber schmale Pilker wie den S-Jigger.
Oder eben den Royber knapp über Grund, einfach halten.
So hab ich letztes Jahr meine zwei maßigen Butts erwischt.

Mensch Pierro die Idee mit der Wand ist ja sowas von geil:k020:.Ich hätte auch sehr gern ein bisschen mehr Ordnung in meinem Chaos.
 
Für mich sieht es so aus, als wenn es keine Preisunterschiede zwischen Frühjahr und Hauptsaison gibt.

Das ist richtig, da kommst du am Ende immer gleich raus. Teurer ist es halt wieder geworden, aber es ist ja Urlaub.

Wenn ich was empfehlen kann, dann versucht entweder die 00.45 Uhr oder 04.30 Uhr Fähre zu bekommen. Ich bin jetzt schon zwei oder drei Mal damit gefahren und hatte die schönsten Überfahrten, was die Ruhe und die Natur angeht. Wenn das Wetter stimmt werdet ihr das magische Licht der Lofoten erleben dürfen, welche euch ewig in Erinnerung bleiben werden. Hinzu kommt, dass ihr nicht die Horden an Touristen dabei haben werdet, so dass auch ein wenig Schlaf möglich ist.
 
Christian, du kannst doch am Samstag so ab 14:00 mal aufräumen:1poke:
Deine Karte kannst du mir geben:lacher::wink:
Danke Dir,nun weiss ich endlich wie ich den Samstag sinnvoll nutzen kann.

P.S.irgendetwas wollte ich am Samstag doch machen?:k050:Ich komm nicht drauf:k050:...........aber egal ,dann kann es nicht soo wichtig gewesen sein:a055:
 
Das ist richtig, da kommst du am Ende immer gleich raus. Teurer ist es halt wieder geworden, aber es ist ja Urlaub.

Wenn ich was empfehlen kann, dann versucht entweder die 00.45 Uhr oder 04.30 Uhr Fähre zu bekommen. Ich bin jetzt schon zwei oder drei Mal damit gefahren und hatte die schönsten Überfahrten, was die Ruhe und die Natur angeht. Wenn das Wetter stimmt werdet ihr das magische Licht der Lofoten erleben dürfen, welche euch ewig in Erinnerung bleiben werden. Hinzu kommt, dass ihr nicht die Horden an Touristen dabei haben werdet, so dass auch ein wenig Schlaf möglich ist.

Das Licht im August?????????

Mit den Fährzeiten, das ist so ne Sache für sich.
Auf der letzten Hinfahrt durften wir lange warten, da eine Fähre, die wir angepeilt hatten einfach nicht gefahren ist.
Auf der Rückfahrt sind wir immer früh mit der 6:00 Uhr-Fähre gefahren. Dann kann man nach der kurzen Nacht noch gut den 2. Schlaf einlegen und ist ab Bodö gut ausgeruht.
 
Mensch Pierro die Idee mit der Wand ist ja sowas von geil:k020:.Ich hätte auch sehr gern ein bisschen mehr Ordnung in meinem Chaos.
Christian, ich habe Styrudorstreifen an die Wand geschraubt, da hengen meine ganzen Pilker dran. Die kanst du dicht an dicht anbaumeln und die trittfesten Platten halten ewig. Die Pilker da dran reichen für den Rest meines Lebens. Das sind nicht wenige Kilo.
 
Mir auch, ist drüben bei den Svarv-Inseln...
Ich selber habe das Spektakel auch schon miterleben dürfen.
Vor zwei jahren waren die Havsei am jagen, und haben Makrelen an die Oberfläche gedrückt.
Von unten gingen die Köhlerkracher den Makrelen hinterher, und von oben kamen geschätze tausend :eek1: Tölpel im Sturzflug angeflogen, hinzu kamen nochmal tausend Möwen die auch ein Stück vom Kuchen abhaben wollten.
Und wir waren mitendrin, ein unvergessliches Erlebniss.
Heute in zwei Wochen ist es endlich wieder soweit. Am 10ten geht der Flieger von Frankfurt in richtung Bodö mit zwischenlandung in Oslo.:dance:
Fange langsam an die Tage zu zählen...:32:
 
Oben