•   
  •   
 
 
 

Suche Rolle für Inlinerute 60-200 gr.

Besten Dank Kai für deine Infos. Habe jetzt noch Urlaub bis 10.01. und Zeit mich über die Ruten noch einzulesen.

Schöne Grüße aus Regensburg

Norwegen2503
 
Die WFT Rolle ist letzte Woche bei mir angekommen. Hab sie bereits bespult und so gut es im "Trockenen" geht ausprobiert.
Bremse scheint ruckfrei abzurollen. Die Rolle macht einen sehr guten Eindruck. Nur der Rollenhalter für die Rute hat ein kleines Spiel und wackelt ein wenig beim Kurbeln. Heute sollten noch die bestellten Inlineruten und die AVET eintreffen.
Hab noch Fragen zu Baitcastrollen. Habe bei diesen Rollen überhaupt keine Erfahrungen. Will für meine Frau noch eine stärkere Multi kaufen.
Die Rolle sollte jedoch eine Schnurführung haben. Ohne Schnurführung kommt Sie einfach nicht zurecht. Hätte da die WFT BC King gesehen.
Hat da jemand Erfahrung damit? Für was ist eigentlich die Doppelkurbel gut? Sie sollte mindestens 350 m geflochtene 22er fassen.
Ist diese Rolle für Meeresangeln geeignet?

Vielleicht kann mir jemand die Fragen beantworten.

Schöne Grüße

Norwegen2503
 
Doppelkurbel ist zum Werfen (ausbalanciert). Nachrüst-Powerhandles mit oder ohne Gegengewicht gibt's zuhauf bei E..y oder anderen exotischeren Verkaufsplattformen.

Wenn die WFT BC King - so stark, wie man hier liest - meiner Banax Camion 305 (oder auch einer Okuma Komodo 364, oder auch einer Tailwalk Wide Power 71) ähnelt, dann fasst sie etwa 350m 0,20er J-Braid x8. Genau die Schnur(menge) habe ich auf meiner Banax erst gestern stramm aufgespult.

Bei ansonsten fast gleicher Rollenbauart fasst die Tailwalk Elan Wide Power "Plus" mit ihrer etwas tieferer Spule etwas mehr Schnur: Da mögen also auch die von Dir gewünschten 350m 0,22er drauf passen.

Fürs Meeresangeln werden die alle verkauft.
 
Gestern sind die Avet MXJ und die beiden Balzer Inlineruten angekommen. Die beiden Inlineruten gefallen mir richtig gut, liegen gut in der Hand und sind sehr leicht.
Von der AVET bin ich total begeistert. Man sieht einfach nochmal einen Qualitätsunterschied zur WFT. Habe die Bremse wie in der Anleitung von Nick beschrieben mit einer Federwaage eingestellt. Die Bremse rollt wirklich gleichmäßig ab. Nachfolgend noch ein Bild das die Rutenaufnahme der WFT und der AVET zeigt. Bei der WFT ist die wirklich sehr billig gearbeitet, an 2 Stellen an einem Blech genietet und das wars. Da hätte man in China mit wenig Geld was anderes produzieren können.
Wenn du die AVET an die Rute schraubst da wackelt einfach nichts. Die Halterung ist da mit 6 Schrauben an der Rolle befestigt wie man am Foto erkennen kann.
Auch finde Ich die Anleitung von Nick wie die Bedienung und Wartung erfolgt sehr gut und vor allem in deutscher Sprache.
Meine nächste Rolle wird sicherlich wieder eine AVET sein.
 

Anhänge

  • IMG_20210106_092545.jpg
    IMG_20210106_092545.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 86
Der Rollenfuß ist bei vielen Kleinmultis und Baitcastrollen ähnlich "angenietet" wie bei Deiner WFT - und eigtl. hält sowas in der Regel. Und Avet-Rollenfüße sind oft breiter als andere.
Evtl. ist der Rollenhalter Deiner Rute minimal zu groß für den WFT-Rollenfuß ? Dann 'wackelt' eine Rolle auch leicht auf der Rute. Etwas Klebeband um die Enden des Rollenfußes hilft dann oft.
 
Freut mich das Dir die Rute und die Aet gefallen. Wie ich schon schrieb, ich halte sie auch für eine gute Kombination.Wobei der Griff halt etwas gewöhnungsbedürftig ist.
 
macht einen sehr guten Eindruck. Nur der Rollenhalter für die Rute hat ein kleines Spiel und wackelt ein wenig beim Kurbeln
Eine wackelnde Rolle auf der Rute ist für mich ein sofortiges Ausschlusskriterium. Klebeband und ähnliche Provisorien helfen da nur sehr bedingt. Rollen müssen fest sitzen, besonders unter Last (beim Drill).
 
Eine wackelnde Rolle auf der Rute ist für mich ein sofortiges Ausschlusskriterium. Klebeband und ähnliche Provisorien helfen da nur sehr bedingt. Rollen müssen fest sitzen, besonders unter Last (beim Drill).
Ich muss Norbert recht geben. Störend ist das schon. Klebeband hat auch nicht geholfen. Spiel ist zwischen rollenhalter und Rolle. Habe ich da eventuell eine Montagsrolle bekommen oder ist das bei allen so?

Norwegen2503
 
Wickel mal einige Lagen Tape mittig um den Rollenhalter um den Durchmesser von diesem zu vergrössern.Dann liegt die Rolle mit dem Fuss eventuell besser auf.Das könnte das Wackelproblem beseitigen.
 
Sorry, ich glaube das ich mich falsch ausgedrückt habe. Ich meinte das Spiel ist zwischen dem rollenfuss und der rolle, als ob die Nietung nicht richtig gemacht wurde.
 
Auf dem Foto ist die Befestigungsart nicht erkennbar. Wenn bei Vernietung was wackelt ist das Teil mangelhaft. Bei Verschraubung nachziehen. Im Zweifelsfall zurück damit.
 
Das Blech ist nur an zwei Stellen angenietet. Wenn man die Rolle festhält und nur an dem Halteblech anzieht merkt man das es leicht wackelt. leider ist das Teil vernietet und nicht verschraubt.
 
Das Blech ist nur an zwei Stellen angenietet. Wenn man die Rolle festhält und nur an dem Halteblech anzieht merkt man das es leicht wackelt. leider ist das Teil vernietet und nicht verschraubt.
Wenn der Rollenfuß an der neuen Rolle wackelt ist dies ein Sachmangel, du solltest sie zum Händler zurückschicken und Dir das Geld erstatten lassen. Verzichte auf einen Gutschein oder eine andere Rolle gleichen Typs. Bei einer alten Rolle könnte man die Vernietung zur Not mit entsprechendem Werkzeug nachbessern. Allerdings ist es schwierig an die Unterseite der Nietverbindung zu kommen und es ist nicht garantiert das das lange hält.
Bei der Avet ist das mit den 6 Schraubverbindungen hervorragend gelöst wie ich finde, da hat der Konstrukteur etwas mehr Sachverstand einfließen lassen.
PS: Nur meine Meinung !
VG
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du Recht. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich das Wackeln unter Belastung noch verschlechtern wird. Ansonsten würde mir die Rolle wirklich gut gefallen.
 
Rolle habe ich heute an den Händler zurück gesendet. Hätte als Alternative an eine Shimano tekota gedacht . Hat da jemand Erfahrung damit. Des weiteren will meine Frau noch eine Pilkrute für pilker mit Gewichten bis 400 Gramm. Rute wird mit einer Stationaerrolle bestückt. Länge sollte zwischen 2.1 bis 2,4m liegen. Preis höchstens 120 Euro. Hat da jemand eine Empfehlung?

Schöne Grüße

Norwegen2503
 
Ich fische die Daiwa Team Pilk mit 150-300g, gibt es für ca. 100,-- EUR, müsste mit 400g Pilkern noch funktionieren. Ein Angelkollege hat die Daiwa Megaforce mit
200-500g. Die Rute ist schon ziemlich steif, gibts für knapp 60,-- EUR im Netz. Shimano Tekota ist OK, auch mal bitte die Torium ansehen, nach Möglichkeit keine Multi mit Schnurzähler und breiter Spule kaufen, die Rute kippelt sonst beim einholen des Köders. Eine gute Mulitcolour-Schnur drauf, nicht zu dick von Durchmesser, bis max. 0,24 mm D und gut ist.

VG
Jürgen
 
Danke für die Info Juergen. Die Rolle ist für meine Frau und muss unbedingt eine Schnurfuehrung haben. Die Torium soviel ich weis hat keine.
Schöne Grüße

Armin
 
Oben