Sorry
@docwahnsinn, daß deine Suche zur Infobox geworden ist. Da du aber an Informationen interessiert bist:
Walko hat absolut Recht mit der Dosierbarkeit der Rollen mit Schiebebremse. Das wird bestimmt oft unterschätzt. Wenn man eine Rolle mit Schiebebremse und 30kg Bremskraft benutzt, sollte einem klar sein, daß sie das über einen Bremshebelweg von vielleicht 5-10 cm je nach Rollengröße schaffen muss. Also wird sie, selbst wenn es möglich wäre von 1kg-30kg einzustellen in einer Bewegung, dann den für dich optimalen Bereich auf vielleicht 15 Millimeter haben wird, wenn sie linear verläuft. Das ist nur übertrieben um es zu verstehen. In der Praxis ist es zum Glück nicht so extrem, weil wenn ich bei mir ne Rolle in einen Bereich von 1-6 kg fischen will, sich die Rolle auch dementsprechend einstellen lässt, weil die Cams nicht so extrem steil ansteigen, also ich die Maximale Bremskraft gar nicht in einer Bewegung des Hebels erreichen kann, wenn ich die Rolle auf den für mich optimalen Bereich einstelle.
Trotzdem gibt es Cams die steiler sind als Andere und sich die Rollen dann schlechter dosieren lassen, weil der Bremsdruck auf zu kurzem Weg zu stark ansteigt, was im Drill mit einem kapitalen Fisch schon ein Thema sein kann. Dem kann man natürlich komplett entgehen in dem man sich ne Rolle mit Sternbremse anschafft. Andersrum kann man genauso argumentieren und diesen kurzen Weg als besser ansehen, weil ein großer Fisch kurz vor der Landung und dann geht er nochmal los. Da ist es schon gut wenn man bloß den Hebel ein wenig zurück zieht und der Fisch sofort noch unter kontrolliertem Druck Schnur nehmen kann und wenn er sich wieder beruhigt hat den Hebel auf die optimale voreingestellte Bremskraft vorschiebt, oder halt in dem Bereich wo du weißt, daß es dein Gerät aushält. Bei ner Sternbremse biste dann immer im nirgendwo und fängst gefühlt von vorne an einzustellen und weist nie wirklich wo du bist, weil alles nach Gefühl geht. Was natürlich bei erfahrenen Leuten nicht die Rolle spielt.
Da hier und auf der ganzen weiten Welt sich die Schiebebremse durchgesetzt hat zeigt es, daß diese Bauart, wenn richtig eingestellt, auch tadellos funktioniert und der Komfort und die Einfachheit des Schiebereglers ein beliebtes Kriterium bei der Auswahl der Multirolle ist, trotz einiger Nachteile. Alle vorgeschlagenen Rollen funktionieren und sind gut geeignet für Norwegen.
Wenn ich nochmal mit Schiebebremse wählen müsste, wäre es bei einfacher Bremse ne Omoto und bei Doppelbremse ne Maxel. Bei der Übersetzung bin ich immer nicht so hoch unterwegs, weil sie sich dann bei schwereren Gewichten leichter Kurbeln lassen. Es zählt aber wie schon oft geschrieben die Gesamtübersetzung, weil man ne Rolle mit hoher Übersetzung auch mit hohen Gewichten leicht Kurbeln kann, wenn man die Kurbelarmlänge anpasst, also in dem Fall verlängert. Was aber auf Kosten der Ergonomie beim Kurbeln geht, wenn man es mit der Länge übertreibt.