Styroporbox oder Coleman

Dieselfighter

Dieselfighter
Registriert
5 Juni 2016
Beiträge
172
Alter
44
Moin moin. Da wir im Mai 26 nach Narvik fliegen hab ich da mal ne Frage an euch.

Für den Rücktransport benötige ich eine Box um die Filets ( 18kg) nach Haus zu transportieren. Die Coleman Box kenne ich und bin da auch zufrieden. Nur mit ihren Eigengewicht von knapp 9kg. Sowie Klamotten um den freien Raum zu füllen könnte das vielleicht zu schwer werden.

Idee…. Robuste Styropor Box.

Wie handhabt ihr es?
Gruß
 
Ich habe diese Box.
Kühlbox Metro.JPG
War bisher sehr zufrieden damit.
Nach x-mal Norwegen und Färöer, allerdings mit dem Auto, keine Beschädigungen an der Box.
Für den Transport unbedingt mit Panzerband stramm umwickeln,
damit der Deckel sich nicht öffnet.

Mitlerweile gibt es eine neue Ausführung (siehe Link)

Kühlbox
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Ja sowas in der Art nur preislich kommt sie fast an Coleman Boxen bei Kleinanzeigen ran.

Interesse wäre aber genau für sowas da.

Diese hat ja 45 Liter wie passte das bei dir mit den Filets? Hast du diese gerollt in Folie oder anders umgesetzt?
 
ein Thema - so alt wie die Menschheit :biglaugh:

Suche hier im Forum mal nach EPP-Box oder Skufa Box


Stabil - günstig - robust - leicht.

Fleissige haben sich noch ne Tragetasche drum herum geschneidert.
 
Moin moin. Da wir im Mai 26 nach Narvik fliegen hab ich da mal ne Frage an euch.

Für den Rücktransport benötige ich eine Box um die Filets ( 18kg) nach Haus zu transportieren. Die Coleman Box kenne ich und bin da auch zufrieden. Nur mit ihren Eigengewicht von knapp 9kg. Sowie Klamotten um den freien Raum zu füllen könnte das vielleicht zu schwer werden.

Idee…. Robuste Styropor Box.

Wie handhabt ihr es?
Gruß
Ob du 2026 noch 18Kg mitnehmen darfst ist fraglich....
Ich verwende nur noch Soft-Kühltaschen (DeepSea, etc.). Halten 18 Std allemal gefroren und im Koffer verstaut, fällst Du am Airport nicht gleich als Angler auf!
 
Besorge Dir Kartons, die etwa passgenau in Deine neue Box passen ... Zwei Stück nebeneinander.
Den fertig eingetütenten Fisch flach und schichtweise in den Karton legen.
Aber Achtung. Die Tüten müssen von außen trocken sein, sonst frieren sie aneinander.
So können die Kartons in der Truhe schön durchfrieren.
Zum Schluß der Tour, die komplett gefrorenen Kartons in die Kühlbox geben.
evtl. Hohlräume mit Handtüchern o.ä. ausfüllen und die Box mit Panzerband umwickeln.
Selbst die lange Reise von den Färöer, oder von Ankeret Brygge haben die Filets schadlos überstanden.

Die Fotos sind nur Beispielfotos !
Img_3682.jpgIMG_20250623_120207.jpg

Suche im Netz auch mal nach KÄNGABOX. Da gibt es auch verschiedene Größen und Farben.
Die Boxen sind auch sehr gut und robust.
 
auch hier wird eine Lösung für Gewichtoptimierer vorgestellt:


oder hier
 
Ob du 2026 noch 18Kg mitnehmen darfst ist fraglich....
Ich verwende nur noch Soft-Kühltaschen (DeepSea, etc.). Halten 18 Std allemal gefroren und im Koffer verstaut, fällst Du am Airport nicht gleich als Angler auf!

Stimmt - nix is fix.

Ich machs jetzt dieses mal so:

8 kg Bordgepäck für Leibwäsche und Rollen ohne Schnur
23 kg Koffer mit Kühltasche Angelklamotten rauf bissl Bier und Wurst runter dann hoffentlich Fisch
23 kg Sportube für Ruten, Angelkleinkram und runterwärts die Angelklamotten, damit der Koffer das Limit nicht reißt.

 
Stimmt - nix is fix.
Ich wollte schon meckern nach deinem 1. Beitrag, ... du hast doch was ganz Edles gekauft! Meine Deep Sea von Angeldomäne löst sich innen langsam auf, ... schiele auch schon auf die Balzer! :wink:
 
Ich wollte schon meckern nach deinem 1. Beitrag, ... du hast doch was ganz Edles gekauft! Meine Deep Sea von Angeldomäne löst sich innen langsam auf, ... schiele auch schon auf die Balzer! :wink:
die Flymaster ist schon sehr schick - für dieses Mal werde ich sie ohne die größere und steifere Außentasche im Reisekoffer unterbringen. Hoffe sie isoliert besser als der Baitbag den ich letztens dabei hatte.

Wenn alles gut klappt sollte ich nach 12 Stunden zu Hause sein :biglaugh:
 
Oben