•   
  •   
 
 
 

Sørøya Skrei Tour 2018 wir fangen mal an !!!

Absoluter Wahnsinn, was für Brummer........

Vielen Dank das Ihr uns damit füttert, ich kann mir gut vorstellen das Ihr alle total am Sack seid, umso höher ist es anzurechnen, das Ihr an uns denkt.

Man kann zum Teil an den Klamotten sehr gut erkennen wie "frisch" es bei Euch ist, aber diese Drills wärmen Euch gut von innen....:k020:
 
Richtig geile Kirschen habt ihr euch absolut verdient
Vielen Dank fürs Teilen :dankeschoen::dankeschoen::dankeschoen:
 
Einfach nur Geil, danke dafür.:applaus:
 
Bei dem Krafttraining wirds euch bestimmt richtig warm, und fürs Material ist es mal ne richtige Belastungsprobe, mann -das sind ja ein paar wunderschöne Kracher, die da Luft schnuppern konnten - Glückwunsch in den Norden an die Glasharten! Und vielen Dank für die Mühen der Berichterstattung nach solch schönem Angelstreß. Schickt mal zum Schluß noch ein paar davon zum Südseeurlaub nach 64 ° Nord in den Skjörafjorden, wir wollen da in einem Monat auch mal solche Puffen sehen.
 
Absolut geile Bilder , man man man , was Raketen, volle Action und schöne Aufnahmen , könnt mich satt sehen . Klasse Else für den Brummer;-) und Danke Micha für die schönen Infos .

Grüße Olaf
 
Superschöne Bilder, makellose Fische, strahlende Gesichter, geiler Urlaub!

Danke daß Ihr uns daran teilhaben lasst:a020:
 
Mein kleiner Ködertest !!!

Vorab, das ist meine Meinung, jeder soll sich doch bitte eine eigene Meinung von den Ködern bilden.

Fangen wir mit dem Rios Aal an.

Jörg ( Tümmler ) hat mit einen Aal zur Verfügung gestellt, den habe ich genau so gefischt, wie er geliefert wird. Ich bin eigentlich so ein Typ der an jedem Köder erst mal rum fummelt und eventuell das Gummi an den Kopf klebt, Haken noch mehr schärft, oder was sonst so geht auch versucht.

Dies habe ich alles unterlassen , gefischt wie geliefert war angesagt. :biglaugh:


Wir haben direkt über einen Schwarm Skrei angefangen zu fischen, auf dem Boot waren noch Else mit einem Royber Aal (alter Bauart, der mit den beiden Schrauben ) und Robby mit seinen Eigenbau Gummi an einem 300 g. Raketenkopf. Die sind sehr schlank und langgezogen, ähneln also dem Kopf von Rios sehr.

full


Bei mir fing dann eine Fehlbiss Arie vom aller übelsten an. Kontakt ohne Ende, doch immer wieder schlug ich ins Leere. :a045:
Auch stiegen Fische im Drill immer wieder aus, Else und Robby hatten schon jeder 4 oder 5 Fische an Bord , da war ich noch Schneider !!!

Eine Köderkontrolle brachte auch keine Erklärung, eine halbe Stunde später, so 10 weiteren Fehlbissen , war dann das Gummi von der Kopfhalterung runter gerutscht und war als Hakenschoner unterwegs.:a045:

Jetzt war es dem Mog doch zu Dumm, kurzerhand den Kapitän raus hängen lassen und der Frau Ködertausch befohlen. :lacher:

Doch auch bei der besten Else auf Welt lief es nicht besser, ein Fehlbiss folgte dem anderen. Robby winkte schon dankend ab, also ging ich nach einer Stunde wieder ans Werk.
Wenn aber erst das Vertrauen zu einem Köder fehlt macht das angeln weniger Spaß. Damit die Fehlbisse weniger wurden habe ich einen stark verzögerten Anschlag gesetzt, Ende vom Lied, ein 22 Kilo Skrei mußte Operiert werden, damit ich den Köder wieder aus dem Magensack befreien konnte.

Hier die Bilder von dem Köder, gebracht hat er 12 Skrei, an Bissen mußte er bestimmt noch 30 mehr aushalten.

full


full


full


Das diese zarte Schaufel das Massaker überlebt hat, Respekt. :laola:

full


full


Wir haben gestern Abend den Köder noch einmal mit Kleber recht schick hin bekommen und wird heute von einem anderen Team getestet.

Noch einmal, das ist meine persönliche Meinung. Wenn aber ein Köder soviele Fehlbisse bekommt, möchte ich dmit defintiv nicht auf Heilbutt angeln. :eek1:

Gruß Micha
 
Geile Erkenntnisse,

danke dafür und weiterhin dickes Petri!
 
Woran l
Mein kleiner Ködertest !!!

Noch einmal, das ist meine persönliche Meinung. Wenn aber ein Köder soviele Fehlbisse bekommt, möchte ich dmit defintiv nicht auf Heilbutt angeln. :eek1:

Gruß Micha

Woran liegt es denn, eurer Meinung nach, das es so viele Fehlbisse auf diesen Köder gab und eben bei den anderen nicht. Ist es der Haken, die Gummimischung, die Größe???
 
Mein kleiner Ködertest Teil II

Große Köder gibt es ja wie Sand am Meer, doch richtige Latschen der XXXL Klasse sind da schon eher selten. Mir fällt da gerade der BigBob ein, ein Köder mit so ziemlich 0 Action . :lacher:

Rolf von roge-tackle.com hat für den Skrei da was gegossen, das kann sich mal sehen lassen. :a020:

full


Hier mit dem 650 g. Kopf, den ich auch zwingend empfehlen möchte. Damit hat man auch bei starker Strömmung noch eine gute Köderkontrolle.


Gewünscht hatte ich mir so einen Köder um eine Selektion, wenigstens im kleinen Rahmen, zu erreichen. Klar, so ein 20 Kilo Skrei wird vor dem großen Köder nicht zurück schrecken, doch vielleicht der 10 Kilo Skrei. :genau:

Machen wir es kurz, wir könnten jetzt ja Stundenlang über das für oder wieder so eines großen Köder diskutieren, doch Fakt war hier auf der Tour, der Köder fängt und zwar nicht schlecht. :a020:

Gefischt an einer schweren Kombo, hier eine Jigging Master Falling Limit PE 4-8, doch etwas feiner wäre es dann wohl auch noch gegangen.

full


So elegant kommt er im Wasser daher.

full


Mit Skrei macht er auch keine schlechte Figur.

full


Ich habe den Kopf mit einem Einzelhaken versehen , das ganze an dem mittigen Magneten befestigt. Das ich viele Fehlbisse hätte kann ich nicht behaupten, doch bei diesem schweren Köder merkt man das wohl auch nicht so.
Was man aber deutlich merkt, wenn ein Skrei ihn gepackt hat.

full


full


Ich würde mir allerdings wünschen das die Edelstahlschraube sich dort nicht befinden würde, dadurch wird der Magnet doch deutlich unterbrochen. Vielleicht kann man das technisch noch ändern.

Ich mag den Latschen, von mir eine klare Kaufempfehlung auf Skrei. Allerdings ist auch mit diesem Köder noch keine Selektion erreicht, vielleicht sollten wir nächstes Jahr mal wirklich über einen großen Köder reden. :lacher::lacher::lacher:

full


full


Ein 6 Kilo Dorsch konnte im Freiwasser nicht wiederstehen und hat zum Tänzchen geladen. :baeaeaeaeaeaeaeaeae:

Den habe ich fast nicht an der Rute gemerkt, der kleine Schlingel hatte ja vielleicht auch andere Absichten. :bussi::herz:

Gruß Micha der Mog
 
Vielen Dank für die schnulzigen Fotos, macht das warten nicht einfacher ! ;-)
Das Profiboot scheint die Damen gefunden zu haben......
Aufgrund eines glücklichen Umstand und hoch professionellen Planung, Freu ich mich die etwas betagten Damen dann direkt vor der Hafeneinfahrt begrüßen zu dürfen. :a010:
 
Woran l


Woran liegt es denn, eurer Meinung nach, das es so viele Fehlbisse auf diesen Köder gab und eben bei den anderen nicht. Ist es der Haken, die Gummimischung, die Größe???
Darauf kann ich dir leider keine Antwort geben, wir haben hier viel den 10/0 Owner Haken im Einsatz, wenn er nicht auch beim Rios verbaut wurde, so ist er von den Abmessungen absolut identisch.
Heute wird der Rios noch einmal getestet, dann mit geklebten Kopf, vielleicht kann man damit schon einiges an Fehlbissen ausmertzen.
 
Mein kleiner Ködertest Teil III

Von Tümmler habe ich auf Wunsch schwere Boul Boule in 300 g. bekommen, die mit einer Feder in den Köder gedreht werden. Dann noch Stinger mit passenden Magneten anbringen, schon hat man einen Köder der meiner Meinung nach sehr lange hält. So die Theorie. :a0155:

full


full


Wie man auf diesen Bildern sieht, es funzt wunderbar, hatte ja die Befürchtung das es mit der Feder und dem schweren Gummi nicht lange hält, doch das ist eine tolle Verbindung. :19:

Das Savage Gear Gummi in Farbe Brown BurBout sieht auch nach 10 Skrei noch einwandfrei aus.

Gruß Micha der Mog

P.S. das war es dann von mir Heute, wir haben gestern auch noch andere Köder getestet, wie Robbys Clown Fisch z.B., aber wir wollen ja nicht übertreiben.
 
Das nenn ich mal ne ausfühliche Berichterstattung incl. toller Bilder vom "Urlauben" - wenn nicht teilweise sogar vom "Arbeiten" :wink: :k020:
Macht Mega Spaß den Bericht täglich zu verfolgen, großes Danke für die Mühe die ihr euch macht, uns daran teilhaben zu lassen :applaus:.

Hoffe und wünsche euch, das das Wetter weiterhin so bleibt und noch die ein oder andere positive Überraschung für euch bereithält.

Grüße ans ganze Team in den hohen Norden!
 
Oben