•   
  •   
 
 
 

Shimano Spheros SW 3000 XG und Daiwa Prorex XR 50

Dakarangus

Singlehook
Registriert
25 Januar 2013
Beiträge
4.216
Ort
Rheinland
Hallo zusammen, bis es mit der Saison so richtig losgeht dauert es ja noch ein wenig und so möchte ich die Zeit bis zum Erscheinen der ersten Live-Berichte und Reiseberichte ein wenig verkürzen indem ich etwas Gerät vorstelle.

Für eine 2,40m lange 15-50g WG Daiwa Prorex XR Spinnrute wollte ich eine neue Rolle haben.
Die Rute wird in erster Linie beim heimischen Zander Angeln im Stillwasser eingesetzt, sie soll in Norwegen aber auch gelegentlich zum Light - Pollack Angeln und für Makrelen Spaß dienen.

20230201_181128.jpg

Ich wollte eigentlich eine Okuma Azores ZXP 4000 haben, meine Frau hat die und die gefällt mir gut, die Azores meine ich jetzt, die Frau sowieso. 😄😉
Nach einem Probefischen war aber klar, die 340g der Azores sind zu schwer für das gerade mal 126g leichte 50g WG Prorex - Rütchen.

20230115_191244.jpg

Nach einiger Recherche habe ich mich dann für eine Shimano Spheros 3000 SW entschieden. Bezahlt habe ich 110 Euro.

20230201_160642.jpg

Die wiegt 255g laut Shimano, was exakt stimmt:
20230201_175409.jpg

Die kleinen Spheros haben technisch nichts mit den beliebten großen Modellen der Serie gemein.
Vielmehr sind sie abgespeckte Stradic FK.
Kann man hier nachsehen:


Für meinen Einsatzzweck wäre eine Stradic eigentlich genau richtig gewesen.
Aber die war mir zu teuer dafür, dass ich die Kombi nicht so oft fische.
Ich fische nämlich nicht so oft auf Zander, mehr auf Hecht und da bin ich schwerer unterwegs mit 40-90g WG Daiwa Prorex XR und Quantum Cabo.
Weiterhin gefielen mir die Berichte über Schnurlaufröllchen- Probleme der Stradic nicht.
Bezüglich letzterem ist bei der Spheros 3000 aber etwas geändert worden: Das Kugellager im Schnurlaufröllchen wurde gegen eine dicke Metallbuchse ersetzt. Das sieht sehr haltbar aus denke ich.

20230201_210509.jpg

Die 3000er Spheros ist also eine günstigere Stradic FK mit robustem SLR. Das gefiel mir.

Serienmäßig hat die kleine Spheros Carbon Bremsscheiben, hier:

20230201_205754.jpg

Eine 4mm starke Achse hat sie. Das hat die 4000er Azores zxp und die Daiwa BG 2500 auch. Die Quantum Cabo 50 hat 4,5mm. Okuma Azores zxp 6000 hat 5mm.

300m 0,16er 8x Kairiki gehen drauf. Wicklung ist sehr gerade.

20230204_151210.jpg

Man kann noch zwei Kugellager in die Spheros einsetzen:
Ein 3x6x2,5mm KL am Wormshaft.
Diese Plastikbuchse kann man tauschen gegen das Lager in der genannten Größe.

20230320_095548.jpg

Und ein 7x11x3 mm am Getriebe.

20230320_095651.jpg

So viel Unterschied merke ich nach der Aufrüstung mit den zwei KL ehrlich gesagt nicht, die Rolle läuft jedenfalls wirklich sehr weich, aber das tat sie vorher auch.
Stichwort weicher Lauf. Die Rolle fischt sich schön. Trotz der hohen ÜS läuft sie leicht an, das kennt man ja auch anders. Es wackelt nichts, sie hat sehr wenig Spiel überall.
Beim Zander jiggen fühlt sie sich gut an, man kann sich ganz auf die Köderführung und den Grundkontakt konzentrieren.

Zuvor hatte ich auf der Rute eine 2500er BG. Auch eine tolle Rolle. Die Spheros ist noch ein wenig weicher im Lauf mit (noch) weniger Spiel im Getriebe und die Spheros hat eine bessere/ haltbarere Lösung des SLR als die Daiwa BG. Die BG wirkt aber generell "massiver".
20230224_093218.jpg

Zuhause konnte ich mit der Spheros bislang beim Zanderangeln statt der anvisierten Zander nur ein paar der an meinem Gewässer häufigen Beifang-Hechte drillen, die aber bis 92cm Länge, was die Rolle klaglos absolvierte.
In Norwegen war sie noch nicht.

20230205_170317.jpg

Besonderer Dank nochmal an @Seewolf 72 für die generelle Beratung bezüglich Rollen und Rollentechnik!
Petri Heil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fische die Rute in 2,70m.
Es ist eine schöne schnelle Spinnrute, da gebe ich dir recht, aber das Teil ist nichts zum Zanderangeln, mit Jigkopf. Das Teil, ist zu taub!

Hallo harrie, so unterschiedlich sind die Geschmäcker, ich habe die Prorex gegen gleich- und höherwertige Ruten von Sportex, Gamakatsu usw verglichen und finde die 50g Prorex super fürs Jiggen. Ich habe sie in 2,40m vielleicht liegt es daran? 🤷🏻‍♂️

Bezüglich Einsatz in Norwegen der 50g Prorex bin ich unschlüssig da sie schon sehr filigran ist, mit Makrelen und Küchenpollacks sicher ein Riesenspass. Mit einem guten Köhler oder Pollack der ins Kelp will…. Die wollte ich lieber an der 90g Prorex drillen als an der kleinen.
Hochinteressant hier: die 70g Prorex. Aber nicht als Travel erhältlich.
Genug offtopic, weiter diskutieren könnte man hier:


Vielleicht kann es ein Moderator verschieben.
 
Hallo zusammen, bis es mit der Saison so richtig losgeht dauert es ja noch ein wenig und so möchte ich die Zeit bis zum Erscheinen der ersten Live-Berichte und Reiseberichte ein wenig verkürzen indem ich etwas Gerät vorstelle.

Für eine 2,40m lange 15-50g WG Daiwa Prorex XR Spinnrute wollte ich eine neue Rolle haben.
Die Rute wird in erster Linie beim heimischen Zander Angeln im Stillwasser eingesetzt, sie soll in Norwegen aber auch gelegentlich zum Light - Pollack Angeln und für Makrelen Spaß dienen.

Anhang anzeigen 239827

Ich wollte eigentlich eine Okuma Azores ZXP 4000 haben, meine Frau hat die und die gefällt mir gut, die Azores meine ich jetzt, die Frau sowieso. 😄😉
Nach einem Probefischen war aber klar, die 340g der Azores sind zu schwer für das gerade mal 126g leichte 50g WG Prorex - Rütchen.

Anhang anzeigen 239828

Nach einiger Recherche habe ich mich dann für eine Shimano Spheros 3000 SW entschieden. Bezahlt habe ich 110 Euro.

Anhang anzeigen 239829

Die wiegt 255g laut Shimano, was exakt stimmt:
Anhang anzeigen 239830

Die kleinen Spheros haben technisch nichts mit den beliebten großen Modellen der Serie gemein.
Vielmehr sind sie abgespeckte Stradic FK.
Kann man hier nachsehen:


Für meinen Einsatzzweck wäre eine Stradic eigentlich genau richtig gewesen.
Aber die war mir zu teuer dafür, dass ich die Kombi nicht so oft fische.
Ich fische nämlich nicht so oft auf Zander, mehr auf Hecht und da bin ich schwerer unterwegs mit 40-90g WG Daiwa Prorex XR und Quantum Cabo.
Weiterhin gefielen mir die Berichte über Schnurlaufröllchen- Probleme der Stradic nicht.
Bezüglich letzterem ist bei der Spheros 3000 aber etwas geändert worden: Das Kugellager im Schnurlaufröllchen wurde gegen eine dicke Metallbuchse ersetzt. Das sieht sehr haltbar aus denke ich.

Anhang anzeigen 239831

Die 3000er Spheros ist also eine günstigere Stradic FK mit robustem SLR. Das gefiel mir.

Serienmäßig hat die kleine Spheros Carbon Bremsscheiben, hier:

Anhang anzeigen 239832

Eine 4mm starke Achse hat sie. Das hat die 4000er Azores zxp und die Daiwa BG 2500 auch. Die Quantum Cabo 50 hat 4,5mm. Okuma Azores zxp 6000 hat 5mm.

300m 0,16er 8x Kairiki gehen drauf. Wicklung ist sehr gerade.

Anhang anzeigen 239833

Man kann noch zwei Kugellager in die Spheros einsetzen:
Ein 3x6x2,5mm KL am Wormshaft.
Diese Plastikbuchse kann man tauschen gegen das Lager in der genannten Größe.

Anhang anzeigen 239835

Und ein 7x11x3 mm am Getriebe.

Anhang anzeigen 239836

So viel Unterschied merke ich nach der Aufrüstung mit den zwei KL ehrlich gesagt nicht, die Rolle läuft jedenfalls wirklich sehr weich, aber das tat sie vorher auch.
Stichwort weicher Lauf. Die Rolle fischt sich schön. Trotz der hohen ÜS läuft sie leicht an, das kennt man ja auch anders. Es wackelt nichts, sie hat sehr wenig Spiel überall.
Beim Zander jiggen fühlt sie sich gut an, man kann sich ganz auf die Köderführung und den Grundkontakt konzentrieren.

Zuvor hatte ich auf der Rute eine 2500er BG. Auch eine tolle Rolle. Die Spheros ist noch ein wenig weicher im Lauf mit (noch) weniger Spiel im Getriebe und die Spheros hat eine bessere/ haltbarere Lösung des SLR als die Daiwa BG. Die BG wirkt aber generell "massiver".
Anhang anzeigen 239838

Zuhause konnte ich mit der Spheros bislang beim Zanderangeln statt der anvisierten Zander nur ein paar der an meinem Gewässer häufigen Beifang-Hechte drillen, die aber bis 92cm Länge, was die Rolle klaglos absolvierte.
In Norwegen war sie noch nicht.

Anhang anzeigen 239837

Besonderer Dank nochmal an @Seewolf 72 für die generelle Beratung bezüglich Rollen und Rollentechnik!
Petri Heil.
So dann machen wir hier weiter.
Wie die 2,40m ist, kann ich dir nicht sagen. Der Eindruck, mit dem Jiggen, habe ich von der 2,70er.

Wegen der Belastbarkeit, kann ich dir nur soviel sagen, das mein größter Hecht mit der Rute gefangen wurde. 1,22m, auf Wobbler. Das ging, aber die Rute hat dafür nicht genug Crankingpower.
 
"Nicht genug Crankingpower!"
@harrie
Besten, Dank, für, Deine, wie, immer, unfehlbare, Expertise, fast, hätte, ich, mir, die, Rute, jetzt, bestellt !
 
Ja da gehe ich mit.
Hechte um 90cm kann die 50er, da geht auch angesichts ihrer Leichtigkeit erstaunlich gut, aber so richtig souverän ist das nicht. Das kann zum Beispiel die 90er ganz anders. 💪🏻

Die 90er wird sich in zwei Monaten am Saltstraumen auf Pollack und hoffentlich beifang-Sport- Butt beweisen.
 
Ja da gehe ich mit.
Hechte um 90cm kann die 50er, da geht auch angesichts ihrer Leichtigkeit erstaunlich gut, aber so richtig souverän ist das nicht. Das kann zum Beispiel die 90er ganz anders. 💪🏻

Die 90er wird sich in zwei Monaten am Saltstraumen auf Pollack und hoffentlich beifang-Sport- Butt beweisen. in 3 Wochen mit ner Stradic c 5000xg genau für diesen Zweck testen
wird meine Frau in 3 Wochen mit ner Stradic c5000 xg genau für diesen Zweck testen.
Kann sein dass die Rolle fast schon bisl groß ist für die Rute, ich werde berichten.
 
Die 90g Version.
Hoffe die kann auch Butt,denn die fängt meine Frau am liebsten :biglaugh:
 
Ok bin gespannt auf deine Rückmeldung! 🇳🇴😃

Die Rolle ist keineswegs zu groß, in meiner Gruppe fischen wir die 90g Travel Prorex alle, mit
Daiwa BG 3500
Azores zxp 4000
Quantum Cabo 50 (meine).
Passt alles gut.

IMG_1682.JPG
 
Wollte ne 16er daiwa jbraid 8x draufspulen,da plötzlich ein spitzer Schrei hinter mir, „oh verdammt ist die dünn“
Muss halt gut ausgedrillt werden :biglaugh: :biglaugh::biglaugh:
 
Ich bin sehr zufrieden mit der 90g Travel.
Empfohlen hat sie mir Harder, er hatte mich dazu ausführlich beraten und die Rute ist daher auch ein bisschen Erinnerung an ihn für mich.
Mittlerweile habe ich noch eine zweite 90er Travel angeschafft, als Ersatz und für die Familie.

Sie ist Leicht, ausgewogen in der Hand, sehr gut verarbeitet, hat Fuji Ringe die hoffentlich dem Rost trotzen, eine schöne Aktion und sie hat trotz Schnelligkeit eine sensible und nachgiebige Spitze. Das mögen nicht alle aber mir ist das sehr wichtig. Einfach nur straffe Stecken mag ich nicht. Ich werfe 20g bis 80g mit ihr, geht alles gut.
Ich habe mit ihr zuhause Hechte bis 1,04m fangen können, genug Rückgrat hat sie auch und auch Lifting Power.
In Norwegen war sie zweimal, 2022 am Romsdalfjord und 2023 an der Trondheimsleia. Ich habe sie dort mit Gummi auf Pollack und beim speedpilken auf Seelachs eingesetzt und schöne Fische fangen können aber nicht die Riesen, um 90cm war Maximum bei den beiden Reisen. Der Meter klappt vielleicht dieses Jahr am Saltstraumen.
Vertikal habe ich sie bis 150g gefischt, das geht gut, auch wenn ein Teil der Bewegung in der nachgiebigen Spitze verpufft.
Ansonsten fische ich in Norwegen viel Gummis mit um 40g Köpfen und vertikal Sandaale von 80, 100 und 150g, das geht sehr gut mit der Rute.

Ich habe auch noch eine 70g Prorex, meine Frau auch, sie hat damit auch Seelachse und Pollack fangen können, ich zuhause Hecht bis 1,12m das ist auch eine sehr schöne Rute.

Ich hoffe ich habe jetzt an alle Punkte gedacht, weitere Fragen kann ich gerne beantworten.
 
Ich schaue mir bei Moritz die Tage mal die Prorex AGS 2,40m 40-120gr an,die scheint mir auch ein feines Stöckchen zu sein.
 
Ich habe jetzt mal die Stradic auf die neu erworbene Prorex XR in der 90g Version geschraubt und muss sagen,das ist schon ne feine ausgewogene Kombination,evtl ist der Rückgriff ein ganz klein wenig zu lang für meine Frau,wir werden sehen.
Wie sie sich am Wasser schlägt( also die Kombo) wird dann hier berichtet.
:biglaugh:
 
Oben