Seitenarme am Vorfach?????????

@nordtaucher:
Schlaufe mit der Schnur bilden, an den Ecken etwas straff halten und dann 3 - 5 mal um das ganze innere Gebilde (V) dann Schlaufe loslassen und straff ziehen - fertsch;)

Petri & all times tight lines:]
 
fritz58 schrieb:
Hallo Lumbensammler, ich habe Probleme die monofile Vorfachschnur an die geflochtene Hauptschnur zu bekommen. Mein Versuch das mit dem Albrigt Knoten zu tun scheitert jedes mal. Was mache ich falsch. Gruß Fritz 58


@ufha: ... und wie geht das Dind durch den Spitzenring bzw. noch besser durch nen Roller

Ich hatte gedacht er möchte an die geflochtene das Monovorfach kriegen und das brauch eigendlich nicht durch denn Spitzenrollerring oder lieg ich da falsch:? bin zwar kein technischer Zeichner aber ich mach das immer auf diese Art
 
Naja, es gibt auch Member die fischen die Vorfächer in 10m länge :D und die passen nunmal nicht durch den Roller geschweige denn durch eine Inliner. Da wird halt das Vorfach in die Hand genommen und gepullt. Handschuhe nicht vergessen ;)
 
@spliti: ... o.k. is´n Weg, ich sehe das jedoch als Schöckdämpfer o.ä. und da wird es bei längeren Systemen doch zur Qual. Und mit´nem Albright bekommt man es halt durch die Ringe;)

@ufha: wenn Du es so kurz magst, dann ist das schon in Ordnung mit dem No-Knot;)

Petri & all times tight lines:]
 
Hallo Alle,

Ich wohn im Norwegen und arbeite viel mit Angler.
Wir brauchen die seitearm oder auch "Havfiskeboom" fur 90% fur mein angeln. Special fur Leng und Lumb ist die boom perfect.

Aber das boom solte von gute qulitat sein !
Ich kauf meine booms im Holland, ist ein man der die selbst macht.
2mm dik und von rustfrei stahl.

Shau hier mal fur bilder und auch bilder von ein "sleppe" das line was an der boom komt.

sorry fur die schreibfehler !

Raffie aus Sotra Norwegen
Link:
www.zeevisland.com/Noorwegen/info-Noorwegen/onderlijn-2.htm
 
Danke Raffie,
dein Tipp hat mir sehr geholfen und dein Deutsch ist sehrsympathisch!!!!
Hans(Luftschiffer)
 
Hallo zusammen

Niederrheinangler hat mal Seitenarme ( wie von Stephendrd bereits abgebildet ) gebaut.
Allerdings aus Federstahl und das in einer Länge von 70 cm.

Sehen echt aus wie gekauft.
In diesen Längen habe ich sie noch in keinem Shop gesehen. Da kann der Köder schön spielen. Werden das mal im März testen.
Die Federstahlmontage biegt sich durch und danach wieder komplett in die Ursprungsform reture.
Wie das Verhalten / Gespür dabei zum Fisch ist-werde ich dann nachberichten.

Gruß loerry
 
ob man ´n boom benutzt kommt nicht zuletzt auf den jeweiligen untergrund an. gerade auf leng probiere ich es oft an kanten und da ist mir eine montage mit kurzen seitenarmen wegen der zu erwartenen hänger lieber.

gruß
danny
 
Oben