Seehechtjahr 2024 - bis jetzt nicht so üppig - Was sagt Ihr?

Grauhund

Stammnaffe
Registriert
22 Februar 2017
Beiträge
795
Alter
62
Hallo Seehechtfans,

zweimal war ich in diesem Jahr 2024 in meinen liebsten Seehechtrevieren der letzten 10 Jahre unterwegs,
Leia bei Tustna Ende Juni
und Anfang August Namsenfjord/Nordflatanger.

Die Fänge im Juni wahrscheinlich für Seehecht noch zu früh, lagen bei 0.

Im August war an den den Spitzenplätzen im Namsenfjord für mich nicht viel zu holen - Ergebnis 3 Seehechte.

Auf ganze Fische, Köpfe als Köder - Ergebnisse Nichts.

Heringsfiletstücke und Makrelenfiletstücke brachten die 3 Seehechte. Allerdings je Seehechtangeltag 5 Haie und 20 Wittlinge und viele Aussteiger sowie Fehlbisse.

Einzelhaken und Drillinge in Kombination wurden nach Misserfolg verbannt und Circle hooks kamen wieder zum Einsatz.

Wie seht Ihr die Seehechtsituation in 2024 in Euren Revieren?

Petri für Alle
 
In Vågen Gård soll es diese Jahr auch nicht besonders gewesen sein. Immer nur paar Einzelfänge und auch viele Haie
 
Moin,
ich kann das auch bestätigen. Vor 4 Wochen war ich am Kvernesfjord und da hatten wir auch nur wenige Fische. Am vorletzten Tag passte die Drift perfekt und da lief es dann mal „halbwegs“, aber auch keine „Massenfänge“. Die Bisse waren zum Teil auch sehr vorsichtig. Die Haie haben uns zum Glück fast verschont.
Gruß Stefan
 
Ja am Namsenfjord vor 2 Wochen, hatte ich nur 3 Milchner - da lief aber regelrecht das Sperma nur so raus nach der Landung, irgendwo müssen ja die dicken Rogner Tanten gesteckt haben, welche die Milchner so erregt haben. Leider bekamen wir keinen Rogner ans Band und wir haben alle Tiefen abgetastet.

.... ich hoffe Es waren keine Überdruckregulierung nach Samenstau wegen Partnermangel
 
Hier kommen ganz ungewöhnlicher weise gute Seehecht fänge bis zu 5 stück täglich auch in guten größen bis zum Meter. Selber angel ich da nicht gerne drauf . In der Laia sind die wohl dirses und auch schon letztes Jahr nicht so gut vertreten. Werde wohl dieses Jahr die Fahrt zur Laia ausfallen lassen. Dann lieger auf Pollack das läuft immer.
 
Ja am Namsenfjord vor 2 Wochen, hatte ich nur 3 Milchner - da lief aber regelrecht das Sperma nur so raus nach der Landung, irgendwo müssen ja die dicken Rogner Tanten gesteckt haben, welche die Milchner so erregt haben. Leider bekamen wir keinen Rogner ans Band und wir haben alle Tiefen abgetastet.

.... ich hoffe Es waren keine Überdruckregulierung nach Samenstau wegen Partnermangel
...wie bei dir? :a055:
 
Ja am Namsenfjord vor 2 Wochen, hatte ich nur 3 Milchner - da lief aber regelrecht das Sperma nur so raus nach der Landung, irgendwo müssen ja die dicken Rogner Tanten gesteckt haben, welche die Milchner so erregt haben. Leider bekamen wir keinen Rogner ans Band und wir haben alle Tiefen abgetastet.

.... ich hoffe Es waren keine Überdruckregulierung nach Samenstau wegen Partnermangel
Zum Glück gut versteckt sonst wird das mit dem Nachwuchs nichts 😂😂
Bei uns in der Truppe versuchen wir nicht auf Laichende Fische zu angeln 🤷‍♂️
 
Bei uns in der Truppe versuchen wir nicht auf Laichende Fische zu angeln 🤷‍♂️
Du hast schon recht - deshalb fahre ich eigentlich auch nicht zum Skreiangeln, dachte aber bis jetzt, dass der Seehechtbestand nicht gefährdet ist....
lapprigen Sommerdorsch mag ich aber auch nicht.
 
Wenn es soweit ist sind sicherlich wir Touristen schuld... 🙈😉😉
Ich glaube, dass es die Vermieter an den bekannten Abschnitten in der Leia bald an ihren Buchungszahlen im Sommer merken werden - wenn das Seehechteldorado vor Edöya sich erledigt haben sollte ...
 
Bei uns im Fjord werden die Langleinen gefühlt auch jedes Jahr mehr 😵‍💫die Seehechtstellen sind teilweise nicht mehr zu befischen
 
Auf der Rückreise Mitte August erzählten mir Angler aus Sachsen von guten Seehechtfängen im Halsafjord. Das könnte ja ein kleiner Lichtblick sein...
 
Ich war letztes Jahr am Kvernes und dieses Jahr am Freifjord. Seehecht war auch Zielfisch. Nur einmal gefunden, ein paar wenige bis 90 gefangen und keinen mehr gekriegt/gefunden trotz einiger Versuche und Such-Aktionen. Sogar nach Kvernes gefahren und da rumgesucht/probiert: kein Seehecht mehr.. Es waren klar weniger unterwegs aus meiner Sicht oder sie waren woanders;-)
 
Hier kommen ganz ungewöhnlicher weise gute Seehecht fänge bis zu 5 stück täglich auch in guten größen bis zum Meter. Selber angel ich da nicht gerne drauf . In der Laia sind die wohl dirses und auch schon letztes Jahr nicht so gut vertreten. Werde wohl dieses Jahr die Fahrt zur Laia ausfallen lassen. Dann lieger auf Pollack das läuft immer.
Unterschreibe ich so. Sind vor zwei Wochen aus Snekkvika wiedergekommen.Auf dem Spot "Hallaren" wie erwartet gute Seehechtfänge auf Flattermakrele.
@leuchtturm , auf kurzer Schnupperfahrt durch deine Hood, habe ich den Hut durch die Frontscheibe auch direkt wieder erkannt! :-) An dieser Stelle ganz liebe Grüße von Lars!
 
Würd mich nicht wundern das die Bestände zurück gehen.
Wenn ich von dem Hotspot vor hitra ausgehe und Juli/ August jeden Tag mindestens 10 Boote Seehechte die laichen kommen fangen dann fehlt der Nachwuchs. Und das ist jetzt schon bemerkbar.
 
Tja Jungs, alle Tage ist kein Sonntag. Und immer dran denken, einmal verliert man und beim nächsten mal gewinnen die anderen. Klingt zwar blöd, is aber so. :a010::aetsch:
 
Also ich als frischling auf der ersten Tour habe 2 erwischt der grosse 90cm. Meine Mitreisenden ebenfalls. Im gesamten haben wir neun Stück verwertet in 2 Tagen.
Eine andere Truppe hat Riesen gefangen und diese reichlich10+ bei ihrer Tour in 6h
Allgemein haben alle auf unserer Anlage seehechte gefangen….
 
Oben