Schaumstoff für die Steckverbindung der Rute.

fracy

Stammnaffe
Registriert
21 Mai 2024
Beiträge
11
Hallo,

ich suche für eine Reiserute von mir Schaumstoff für die Steckverbindung.

Ich habe damit keine erfahrung, was man hierfür nimmt. Ich dachte an steckschaum von Blumengewächsen. Aber vielleicht kennt sich hier jemand mit Rutenbau aus und kann etwas vorschlagen.

Vielen Dank!
 
Moin, für was genau soll der denn gut sein? Um die Steckverbindung während des Transports zu schützen? Oder den Hohlraum im Blank zu verschließen?
 
Danke für die schnelle Antwort. Leider weiß ich den Grund nicht wieso das gemacht wird, nur all meine anderen Ruten haben diesen Schaumstoff drin. Ich denke um den Hohlraum zu verschließen?
 
Das hier meine ich.

1000040453.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hauptsache, Du kriegst das da auch wieder raus, was Du da reinstecken willst.
Sehe da keinen Sinn drin.
 
Vielen Dank euch beide. An ohropax habe ich garnicht gedacht. Glaube ich probiere es erstmal mit ohropax,da ich die hier habe. Die dichtschnur werde ich mir aber auch mal besorgen.
 
Halte die Dichtungen für sinnlos. Wenn Wasser reinkommt, muss es raus. Habe bei meinen Ruten, besonders Inlinern, die Stöpsel rausgenommen und in der Endkappe am Griffende 1-2 mm loch gebohrt. Lagerung stehend, Wasser fliesst raus
 
Same here.
Hatte auch nen Kollegen der Ruten baut gefragt ob er da was macht, macht er aber nicht.
Ich würde halt nehmen was da ist, als jemand der viel am Fluss unterwegs ist, begegnet mir ehrlich gesagt mehr Schaumstoff als mir lieb ist, aktuell liegt auch wieder son Isoliermaterial vor meinen Füßen, nur deswegen musste ich überhaupt an die Frage denken.
Ansonsten auch häufig als Verpackungsmaterial zu finden, gerade auch im Angelbereich, manche Drillinge kommen z.B. in sonnem festeren Schaumstoff daher.
Gerade bei ner Travel ist's aber doch top, wenn beide Seiten der Mittelteile offen sind.
Ich meine Ohropacks verlieren relativ schnell ihre Spannung/ nehmen zu schnell den Durchmesser an auf den sie komprimiert wurden.

Grüße
 
Die Ohropaxidee finde ich gut. Nicht für en Transport, aber für die Lagerung - bei mir im Carport. Hier freuen sich die Wildbienen und denken, das wäre ein Insektenhotel.
Die Rute sieht dann so aus:
20240526_113823.jpg
Den Mix aus Erde, Pollen und Nektar wieder zu entfernen ist nicht ganz einfach. Aber die Lösung ist ja jetzt da.
 
Oben