Romsdal 2022 Innfjorden-Manacamping-Rødven-Vagstranda-Molde

Für die Roms-Angler ist das eher eine komische Frage ! :wink:
Okay, du bist zum ersten Mal am Roms !
Welche Norwegen-Erfahrung hast du denn überhaupt ?

Direkt im Romsdalfjord vor dem Mana-Camping wird auf Seelachse geangelt.
Durchaus über 300 bis 400m !
Also nicht in Grundnähe sondern im Freiwasser !
Kleinen Pilker etwa 80m runterlassen und schnell wieder hoch kurbeln ist die Devise !

Andere Möglichkeit an die Steilwände ran fahren und auf Pollack fischen, mit Gummifisch.

Zum Naturköder-Angeln am Grunde schreibe ich mal nix.
Ist nicht mein Ding.
Da sollen sich die Spezialisten ruhig zu Wort melden !! ??
 
Danke SeelachsBenno für die ersten Tipps. Ok, wenn die Seelachse im Mittelwasser gefangen werden, dann ist es ja nicht so schlimm, wenn es gleich auf 400m Tiefe runter geht. Dachte schon, ich brauch den 400g Pilker, um da in Grundnähe zu kommen.

Ich habe bisher Erfahrung mit Meeresangeln in Nautnes gesammelt. Dort haben wir mit "Tannenbaum" (auf Seelachs) und Naturködermontage (auf Leng, Lump) ganz gut gefangen. Mit kleinem Gummifisch und 40g Jigkopf hatte ich ein paar schöne Pollacks an den Wänden ans Band bekommen. Ging auch prima und hat viel Spaß an der leichten Spinnrute gemacht.

Mein Tackle ist eine 2m WFT Electra Speed Jig (200g-1000g) mit WFT Electra 700 HP Bimotor e-Rolle, eine Daiwa Pilk BG Travel mit Penn Spinnfisher 5500 und eine mittlere Spinnrute Shimano XH 2,7m (50g-100g WG) Catana mit Okuma Azores blue 4000.

Boot wird ein Kaasboll 590 (90 PS) mit Garmin GPSMap923xsv und GT-56 UHD all in one Geber was ich in den nächsten Tagen abholen kann.

Bin dankbar für weitere Tipps, Anregungen und Empfehlungen.

VG Dirk
 
Ich bin ja nicht der Tackle-Fetischist, daher kann ich zu deinem Gerät auch nix sagen.
Aber die Shimano-Rute würde ich aufgrund des WG und der Länge als brauchbar für den Roms einordnen.
Und die Okuma Azores wird ja hier von einigen über den grünen Klee gelobt.

Du solltest dir auf jeden fall noch ne Rute bis max 50g WG mit entsprechender Rolle (3000 oder 4000er)
zulegen.
Zum Pollack-Angeln, aber durchaus auch für Seelachse !!

Den Roms und das Revier vor Nautnes kann man meiner Meinung nach gar nicht mit einander vergleichen.
Das sind völlig unterschiedliche Welten.

Achso, die 'Tannenbäume laß mal lieber zu Hause.
Die sind am Roms eher kontraproduktiv.

Lies dir doch meine Reiseberichte mal durch.
Das steht auch immer was über Methoden, Techniken und Angelplätze.
Ansonsten schreib mir ne PN und wir klären das !! :zwinker:
 
Hallo zusammen, wir fahren Ende August an den Molde-/Tomrefjord ggü. der Insel Tautra (über Angelreisen Berlin). Habe schon ein paar konkrete Tipps bekommen, würde mich aber einige mehr wirklich sehr freuen. Gebiet ist für mich unbekannt und ich möchte nicht die erste Woche herumstochern :)...! Seehecht, Pollack aber auch anderes wären interassant. Makrelen sollten ja vor Ort sein. Danke erstmal, Christian.
 
Vielen Dank SeelachsBenno, ich habe noch eine Shimano Beastmaster 2,7m mit 15g-40g WG und einer Shimano Seido 3000SFA Rolle. Die Rute habe ich nur nie mitgenommen, da ich sie für zu leicht gehalten habe. Aber dann kommt die jetzt auch mal mit.
Ich werde mir deine Berichte mal durchlesen und gerne auf dein Angebot zurück kommen falls ich noch Fragen habe.

Viele Grüße Dirk
 
Vielen Dank SeelachsBenno, ich habe noch eine Shimano Beastmaster 2,7m mit 15g-40g WG und einer Shimano Seido 3000SFA Rolle. Die Rute habe ich nur nie mitgenommen, da ich sie für zu leicht gehalten habe. Aber dann kommt die jetzt auch mal mit.
Ich werde mir deine Berichte mal durchlesen und gerne auf dein Angebot zurück kommen falls ich noch Fragen habe.

Viele Grüße Dirk
Ideale Kombi für Pollack und Dorsch, sogar für Seelachs geeignet 👍🇳🇴🎣
 
Hallo zusammen, wir fahren Ende August an den Molde-/Tomrefjord ggü. der Insel Tautra (über Angelreisen Berlin). Habe schon ein paar konkrete Tipps bekommen, würde mich aber einige mehr wirklich sehr freuen. Gebiet ist für mich unbekannt und ich möchte nicht die erste Woche herumstochern :)...! Seehecht, Pollack aber auch anderes wären interassant. Makrelen sollten ja vor Ort sein. Danke erstmal, Christian.
Guckst du hier, wir sind Anfang Juli auch bei Arve, ein tolles Gebiet. An für sich brauchst du gar nicht weit raus fahren, ist alles um Tautra vorhanden. Sparst du Sprit.
Gruß
Peter
 

Anhänge

  • Tautra (5) (1).pdf
    939,4 KB · Aufrufe: 55
  • IMG-20190530-WA0003.jpg
    IMG-20190530-WA0003.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 40
  • 20190530_110200.jpg
    20190530_110200.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 38
  • IMG-20190530-WA0002.jpg
    IMG-20190530-WA0002.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 39
  • 20190605_120330 (1).jpg
    20190605_120330 (1).jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 40
  • 20190606_115428.jpg
    20190606_115428.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 37
  • 20190606_103147.jpg
    20190606_103147.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 36
  • IMG-20190606-WA0005.jpg
    IMG-20190606-WA0005.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 38
  • VID-20190606-WA0001.mp4
    11,3 MB
@SeelachsBenno
Ich habe mir jetzt mal deinen Bericht von 2021 und von, ich glaube 2005?, durchgelesen. Alles super informativ! Du kennst das Gebiet in-/ und auswändig.
Wenn ich mir die Entfernungen auf der Seekarte anschaue, dann ist das ja eine ganz schöne Fahrerei vom Mana Camping bis in die vielversprechenden Gebiete (Sekken, Molde, Bolsoya etc.) Kannst du was zum Gebiet Innfjorden sagen? Das ist gleich der Fjord rechts rum vom Campingplatz. Hast du dort auch schon einmal geangelt? VG Dirk
 
Vielen Dank SeelachsBenno, ich habe noch eine Shimano Beastmaster 2,7m mit 15g-40g WG und einer Shimano Seido 3000SFA Rolle. Die Rute habe ich nur nie mitgenommen, da ich sie für zu leicht gehalten habe. Aber dann kommt die jetzt auch mal mit.
Ich werde mir deine Berichte mal durchlesen und gerne auf dein Angebot zurück kommen falls ich noch Fragen habe.

Viele Grüße Dirk
Die Seido laß lieber zu Hause,die ist alles aber nicht salzwassertauglich.

Shimano Seido FA 4000 002.JPG
Shimano Seido FA 4000 013.JPG Seido 4000er
 
OMG ! ! Dann hole ich mir besser noch eine Okuma. Mit der bin ich super zufrieden und sieht immer noch aus wie neu!
Da ist mir die Seido echt zu schade für.

Eine Frage zu deiner Seido: hast du die nach jedem Benutzen mit Süßwasser gespült? Die sieht aus, als hätte die
im Salzwasser gelegen:eek1:
 
@SeelachsBenno
Ich habe mir jetzt mal deinen Bericht von 2021 und von, ich glaube 2005?, durchgelesen. Alles super informativ! Du kennst das Gebiet in-/ und auswändig.
Wenn ich mir die Entfernungen auf der Seekarte anschaue, dann ist das ja eine ganz schöne Fahrerei vom Mana Camping bis in die vielversprechenden Gebiete (Sekken, Molde, Bolsoya etc.) Kannst du was zum Gebiet Innfjorden sagen? Das ist gleich der Fjord rechts rum vom Campingplatz. Hast du dort auch schon einmal geangelt? VG Dirk
Im Innfjord und Umgebung habe ich noch nie geangelt !
Da wollen mich auch einige gar nicht haben !!! :aerger:

Vor Molde war ich auch noch nie !!
Okay, die von mir angegebenen Stellen habe ich ja auch nicht vom Mana-Camping angefahren.
Meine Domizile sind meist im Rödvenfjord.
Aber hattest du nicht sogar vor, zum offenen Meer zufahren ?
Da ist doch Sekken ein Klacks und selbst zur Moldebrücke ebenfalls ! ?

Aber mußt du soweit fahren ?
Ich denke, das hängt davon ab, was möchtest du fangen !
Da du Ende August da bist ( ist genau "meine" Zeit seit etlichen Jahren ),
kommen eigentlich nur Seelachs, Pollack und Seehecht (als Beifang Leng) in Frage.
Natürlich auch Makrelen !
Seelachs und Pollack hast du vor der Haustür.
Seehecht ist da unten schon schwieriger !
Da mußt du halt an die üblichen verdächtigen Stellen ein Stückchen fahren !!

Ich bin übrigens ab dem 27.8. vor Ort !
Vielleicht trifft man sich ja mal auf dem Wasser !! ??
 
Die Seido laß lieber zu Hause,die ist alles aber nicht salzwassertauglich.
Das sieht mir auch ein wenig komisch aus ! ??
Ich habe sicherlich auch schon die eine oder andere Rolle im Salzwasser benutzt, die dafür eigentlich
nicht tauglich war.
Aber so sahen meine Dinger nie aus !
In den 2 Wochen in Norge einige Male mit Süßwasser gespült und zu Hause die Rollen komplett gereinigt.
Danach sahen die ganz okay aus !!
 
@SeelachsBenno
Das stimmt, hatte vor bei gutem Wetter mal raus aufs Meer zu fahren. Aber auch nicht ständig, wegen der Entfernung. Die Zielfische die du oben genannt hast, sind genau die, die ich gerne fangen würde. Dorsch gehört noch dazu. Seehecht habe ich noch nie gefangen. Da würde ich auch gerne mal versuchen den ein oder anderen zu verhaften.
Das fände ich sehr genial, wenn wir uns da oben sehen und ggf. mal austauschen könnten. Wir sind vom 23.8.-31.8. dort. Das sollte dann klappen :a010:
 
Dorsch kannste in der Regel um diese Jahreszeit vergessen ( eher zufällig geht
vielleicht doch mal einer an den Haken ! ?) !!
Ich persönlich würde nie auf den Gedanken kommen vom Roms ans offene Meer zu fahren !
Die Fahrerei wäre für mich völlig absurd !
Will ich vor Bud angeln, miete ich mich dort ein !!
Das das da eine sehr windanfällige Gegend ist, will ich gar nicht erwähnen ! :wink:

Mal eine kleine Geschichte dazu.
In grauer Vorzeichen wurden damals noch von Uwe Onken Tages-Kutterfahrten von Bud aus durchgeführt.
Wir waren damals eine 4 Mann-Truppe.
2 Mann wollten unbedingt auf den Kutter.
Ich und der vierte Mann hingegen nicht.
Also sind die beiden losgezogen und wir verbliebenen haben eben im Roms geangelt.
Abends wurden dann die Ergebnisse verglichen.
Die Kutterangler hatten den größeren Artenreichtum, wir Romsangler aber erheblich mehr Kilos auf der Waage.
Das Beispiel ist natürlich nicht maßgebend, zeigt aber auch, dort draußen an der Küste springen einem
die Fische auch nicht so ohne weiteres ins Boot.
 
Die Idee mal aufs Meer zu fahren kam daher, weil wir in Nautnes meistens offshore geangelt haben. Nur bei schlechten Bedingungen blieben wir im windgeschützten Teil des Fjordes. Mein Angelkumpel ist der Meinung, dass man offshore besser fängt. Er war aber auch noch nie am Romsdalfjord. Ich habe mal grob die Entfernung bis zur Insel Orta gemessen. Für die Strecke würden wir bei 20kn Fahrt etwa 70 Minuten brauchen. Das ist schon eine Hausnummer. Ich glaube, wenn wir doch mal offshore angeln wollen, dann pack ich mir das Boot auf den Trailer und fahre dann an die Küste und lass es dort ins Wasser.
Wenn wir im Roms auch unseren Fisch fangen, dann hat sich das mit dem Meer sicher erledigt.
 
Angeln im Fjord und Angeln draußen vor der Küste sind zwei Paar verschiedene Schuhe !
Das muß man verinnerlichen !
Wenn man dann im Fjord Fjordangeln betreibt, ist man auch erfolgreich !

Schöne Grüße an dieser Stelle nach Österreich ( Insider :1poke::biglaugh::biglaugh: ) !!!!
 
Angeln im Fjord und Angeln draußen vor der Küste sind zwei Paar verschiedene Schuhe !
Das muß man verinnerlichen !
Wenn man dann im Fjord Fjordangeln betreibt, ist man auch erfolgreich !

Schöne Grüße an dieser Stelle nach Österreich ( Insider :1poke::biglaugh::biglaugh: ) !!!!
:dankeschoen: Was hätte ich noch machen sollen?
Die älteren Herren sind halt ein wenig stur.
Am letzten Tag konnte ich den Adi dann doch überreden, etwas leichter zu fischen.
 
Oben