didda
Island-Judas
- Registriert
- 28 März 2007
- Beiträge
- 3.166
Hallo Leuts, :]
hier ein kurzer "ratzfatz" Reisebericht von unserem Trip nach Island. Die Datei muss Splitcane allerdings anschließend hier noch reinhängen, da ich Probleme mit dem Upload der Datei hatte (Securitytoke usw.). Demnach folgt die Datei also gleich....
„Fotografen“ nicht noch chronologisch sortiert habe.
hier ein kurzer "ratzfatz" Reisebericht von unserem Trip nach Island. Die Datei muss Splitcane allerdings anschließend hier noch reinhängen, da ich Probleme mit dem Upload der Datei hatte (Securitytoke usw.). Demnach folgt die Datei also gleich....
Reisebericht Island, Mai/Juni 2011
Am 31.05. gings los mit dem Flug von Frankfurt nach Island. Am gleichen Abend gut angekommen,
haben wir (6 Personen) das Haus Tongata 12 in Sudavik bezogen und uns aufgrund des Wetters
schonmal einige Sorgen um den ersten Ausflug gemacht.
Wie erwartet blieb es dann bei Windstärke 4-5, was die Ausfahrt ganz aus dem Fjord unmöglich
machte. Trotzdem haben wir es einmal versucht, wobei wir die 650gr.-Pilker und den 40er Royber-Jig
(über 900gr) bei einer Tiefe von 60m nicht unten halten konnten, ganz abgesehen von den hohen
Wellen, die einen sicheren Stand im Boot unmöglich machten. Mit dem letzten Wurf wurde dann
doch noch ein Dorsch von 12,5kg gelandet. Danach suchten wir wieder Schutz im Fjord, wo leider
die Fische bei weitem nicht so groß sind, wie draußen. Dem entsprechend war auch unser
Fangerfolg: Vereinzelt ein paar Dorsche bis max. 90cm und sehr viele kleine Dorsche unter 40cm.
Nur an einem Tag konnten wir im Fjord eine brauchbare Portion an Dorschen fangen (ca. 30 Stück),
alle zwischen 60 und 90 cm.
Zwischendurch versuchten wir unser Glück auf den bekannten Hotspots um ein paar Steinbeißer zu
fangen. Leider gabs auch hier nur einen kleinen gehakten Stoni und einer konnte ordnungsgemäß
gefangen werden.
Nur am letzten Angeltag ließ der Wind nach und endlich konnten wir raus, wo es dann auch dicke
Dorsche gab. Allerdings mussten wir auch viel suchen, bis wir sie in kleineren Trupps finden konnten.
Highlights gab es ab und an, als Buckelwale auftauchten, von denen einer direkt vor dem Boot
hochkam. Leider waren wir mit der Kamera zu langsam, da sie auch immer schnell wieder
abtauchten.
Letztendlich ließen wir uns die Stimmung aber nicht vermiesen. Es war eine super Truppe bei der
jeder für den anderen da war und es wurde verdammt viel gelacht, denn für den geselligen Teil
hatten wir ja auch viel Zeit. Und Norwegen muss sich wegen Island keine Sorgen um mich machen,
denn Norge ist abwechslungsreicher und vor allem schöner anzuschauen. Deshalb wird’s wohl noch
etwas dauern, bis ich nochmal nach Island fliege.
Am Ende noch ein paar Bilder dazu, mit der Bitte um Nachsicht, da ich die Bilder von insg. 6
Am 31.05. gings los mit dem Flug von Frankfurt nach Island. Am gleichen Abend gut angekommen,
haben wir (6 Personen) das Haus Tongata 12 in Sudavik bezogen und uns aufgrund des Wetters
schonmal einige Sorgen um den ersten Ausflug gemacht.
Wie erwartet blieb es dann bei Windstärke 4-5, was die Ausfahrt ganz aus dem Fjord unmöglich
machte. Trotzdem haben wir es einmal versucht, wobei wir die 650gr.-Pilker und den 40er Royber-Jig
(über 900gr) bei einer Tiefe von 60m nicht unten halten konnten, ganz abgesehen von den hohen
Wellen, die einen sicheren Stand im Boot unmöglich machten. Mit dem letzten Wurf wurde dann
doch noch ein Dorsch von 12,5kg gelandet. Danach suchten wir wieder Schutz im Fjord, wo leider
die Fische bei weitem nicht so groß sind, wie draußen. Dem entsprechend war auch unser
Fangerfolg: Vereinzelt ein paar Dorsche bis max. 90cm und sehr viele kleine Dorsche unter 40cm.
Nur an einem Tag konnten wir im Fjord eine brauchbare Portion an Dorschen fangen (ca. 30 Stück),
alle zwischen 60 und 90 cm.
Zwischendurch versuchten wir unser Glück auf den bekannten Hotspots um ein paar Steinbeißer zu
fangen. Leider gabs auch hier nur einen kleinen gehakten Stoni und einer konnte ordnungsgemäß
gefangen werden.
Nur am letzten Angeltag ließ der Wind nach und endlich konnten wir raus, wo es dann auch dicke
Dorsche gab. Allerdings mussten wir auch viel suchen, bis wir sie in kleineren Trupps finden konnten.
Highlights gab es ab und an, als Buckelwale auftauchten, von denen einer direkt vor dem Boot
hochkam. Leider waren wir mit der Kamera zu langsam, da sie auch immer schnell wieder
abtauchten.
Letztendlich ließen wir uns die Stimmung aber nicht vermiesen. Es war eine super Truppe bei der
jeder für den anderen da war und es wurde verdammt viel gelacht, denn für den geselligen Teil
hatten wir ja auch viel Zeit. Und Norwegen muss sich wegen Island keine Sorgen um mich machen,
denn Norge ist abwechslungsreicher und vor allem schöner anzuschauen. Deshalb wird’s wohl noch
etwas dauern, bis ich nochmal nach Island fliege.
Am Ende noch ein paar Bilder dazu, mit der Bitte um Nachsicht, da ich die Bilder von insg. 6
„Fotografen“ nicht noch chronologisch sortiert habe.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: