Reisebericht Island Mai/Juni 2011

didda

Island-Judas
Registriert
28 März 2007
Beiträge
3.166
Hallo Leuts, :]

hier ein kurzer "ratzfatz" Reisebericht von unserem Trip nach Island. Die Datei muss Splitcane allerdings anschließend hier noch reinhängen, da ich Probleme mit dem Upload der Datei hatte (Securitytoke usw.). Demnach folgt die Datei also gleich....

Reisebericht Island, Mai/Juni 2011
Am 31.05. gings los mit dem Flug von Frankfurt nach Island. Am gleichen Abend gut angekommen,
haben wir (6 Personen) das Haus Tongata 12 in Sudavik bezogen und uns aufgrund des Wetters
schonmal einige Sorgen um den ersten Ausflug gemacht.
Wie erwartet blieb es dann bei Windstärke 4-5, was die Ausfahrt ganz aus dem Fjord unmöglich
machte. Trotzdem haben wir es einmal versucht, wobei wir die 650gr.-Pilker und den 40er Royber-Jig
(über 900gr) bei einer Tiefe von 60m nicht unten halten konnten, ganz abgesehen von den hohen
Wellen, die einen sicheren Stand im Boot unmöglich machten. Mit dem letzten Wurf wurde dann
doch noch ein Dorsch von 12,5kg gelandet. Danach suchten wir wieder Schutz im Fjord, wo leider
die Fische bei weitem nicht so groß sind, wie draußen. Dem entsprechend war auch unser
Fangerfolg: Vereinzelt ein paar Dorsche bis max. 90cm und sehr viele kleine Dorsche unter 40cm.
Nur an einem Tag konnten wir im Fjord eine brauchbare Portion an Dorschen fangen (ca. 30 Stück),
alle zwischen 60 und 90 cm.
Zwischendurch versuchten wir unser Glück auf den bekannten Hotspots um ein paar Steinbeißer zu
fangen. Leider gabs auch hier nur einen kleinen gehakten Stoni und einer konnte ordnungsgemäß
gefangen werden.
Nur am letzten Angeltag ließ der Wind nach und endlich konnten wir raus, wo es dann auch dicke
Dorsche gab. Allerdings mussten wir auch viel suchen, bis wir sie in kleineren Trupps finden konnten.
Highlights gab es ab und an, als Buckelwale auftauchten, von denen einer direkt vor dem Boot
hochkam. Leider waren wir mit der Kamera zu langsam, da sie auch immer schnell wieder
abtauchten.
Letztendlich ließen wir uns die Stimmung aber nicht vermiesen. Es war eine super Truppe bei der
jeder für den anderen da war und es wurde verdammt viel gelacht, denn für den geselligen Teil
hatten wir ja auch viel Zeit. Und Norwegen muss sich wegen Island keine Sorgen um mich machen,
denn Norge ist abwechslungsreicher und vor allem schöner anzuschauen. Deshalb wird’s wohl noch
etwas dauern, bis ich nochmal nach Island fliege.
Am Ende noch ein paar Bilder dazu, mit der Bitte um Nachsicht, da ich die Bilder von insg. 6


„Fotografen“ nicht noch chronologisch sortiert habe.

picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


picture.php


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Reisebericht Island Mai/Juni 2011

Update, die Bilder sind Online :daumen::daumen::daumen:
 
AW: Reisebericht Island Mai/Juni 2011

Hallo, schöner Bericht, weiter so und beim nächsten Mal noch größere Fische wünscht Seeteufel2009;ooo;:daumen:
 
AW: Reisebericht Island Mai/Juni 2011

Sind doch schöne Fische bei rausgekommen!!!:daumen:
 
AW: Reisebericht Island Mai/Juni 2011

Was für`n Monster von Rotbarsch:lach:lach:lach.
Sonst aber doch einige schöne Fische:daumen:. Vielleicht ist es ja beim nächsten Mal besser, auch wenn es bis dahin noch etwas länger dauert.

Gruß Blochi
 
AW: Reisebericht Island Mai/Juni 2011

Tolle Bilder und sehr schöne Fische. Am Besten allerdings gefällt mir das Bild mit dem Rotbarsch, Der, der dem Pilker verschlucken wollte....:lach Hab selten so gelacht, danke.
LG mülli44
 
AW: Reisebericht Island Mai/Juni 2011

Tolle Bilder und sehr schöne Fische. Am Besten allerdings gefällt mir das Bild mit dem Rotbarsch, Der, der dem Pilker verschlucken wollte....:lach Hab selten so gelacht, danke.
LG mülli44

Tja, ich weiß auch nicht, was die Rotmatzen sich manchmal so denken. :?
Scheinbar nix! :lach
 
AW: Reisebericht Island Mai/Juni 2011

Schöne Bilder... wecken Erinnerungen an meinen Trip nach Sudavik... :daumen:
Mir geht es genau so... Norwegen ist für mich interessanter. :}
 
AW: Reisebericht Island Mai/Juni 2011

Hoi Didda,

na da habt ihr doch schon noch ein bissi was landen können :daumen: dafür das ihr so ich drücke es mal gelinde aus "ein durchwachsenes Wetter" hattet.
Schliesse mich den Jungs vorher an was den roten betrifft :lach muss n japanischer Vetreter gewesen von den Harakiri Rotbarschen gewesen sein :]

Gruss Marc
 
AW: Reisebericht Island Mai/Juni 2011

...Mir geht es genau so... Norwegen ist für mich interessanter. :}

Kann man auch locker zu stehen. Auch wenn man sagt "Norwegen ist schöner..." heißt das ja nicht, dass es Island schlecht ist. Nur eben nicht ganz so gut. Platz zwei ist ja auch nicht schlecht. :D

Man hat nur manchmal das Gefühl, dass Island so als heilige Kuh angesehen wird und man nichts dran aussetzen sollte. Natürlich sind vor allem die Fische dort ein Kaliber, das seinesgleichen sucht und es ist nunmal ein Erlebnis auch dort gewesen zu sein.
Ich freu mich aber auch auf meine eigenen Filets, die ich Mitte September wieder aus Norwegen mitbringe, denn von den Filets aus Island bin ich nicht so begeistert. Da waren doch einige dabei, die nach "naja, bevor wir sie wegschmeißen..." aussahen. Also nicht, dass sie verdorben oder nicht sauber wären, aber teilweise doch ziemlich mickrig und sehr dünn. Da bleibt in der Pfanne nicht mehr viel übrig. Und Gräten gabs auch genug. Ich hab zwar hier schon von vielen gelesen, dass sie absolut überzeugt sind von der Qualität, aber bei mir sah die "Lieferung" leider nicht ganz so gut aus.
So zumindest sind meine Erfahrungen und Ansichten. Das kann bei jedem anders aussehen.
 
AW: Reisebericht Island Mai/Juni 2011

Danke Dietmar für die PN un für deinen Reisebericht.Hab da doch die Island-Berichte etwas vernachlässigt.Da kam ja trotz der widdrigen Umstände was zusammen.
Erleuter doch mal was es mit der Lieferung aufsich hat.Bekommt ihr da die Filets zugeteilt????
Blick da nicht ganz durch.

Grüsse Heinrich:]
 
AW: Reisebericht Island Mai/Juni 2011

@ didda

Dietmar, vielen Dank für Deinen tollen Reisebericht und die ebenso tollen Bilder, sowie Petri zu den Superfischen.

Das Foto von dem Rotzbarsch ist ja wirklich obercool 8) :daumen:

Ich denke mal, dass der da nicht drangehängt wurde um dann zu knipsen, sondern dass der tatsächlich zugeschnappt hat. Oder?
 
AW: Reisebericht Island Mai/Juni 2011

Danke für den Bericht und die vielen tollen Bilder.:daumen:
Da waren ja einige schöne Fische bei.

MfG Detse
 
AW: Reisebericht Island Mai/Juni 2011

...Ich denke mal, dass der da nicht drangehängt wurde um dann zu knipsen, sondern dass der tatsächlich zugeschnappt hat. Oder?

Berechtigte Frage, die vielleicht dem ein oder anderen auch schon durch den Kopf ging. Aber sowas gibts bei uns garantiert nicht. Und da wir eh mit nichts kleinerem als 400gr. Pilkern geangelt haben, musste der kleine Rote sich ja schon sowas aussuchen, um nach oben zu kommen. Denn die 10er Haken hatten wir vorsichtshalber zu Hause gelassen. :lach
Und JA, er hatte tatsächlich den Haken auch schon so im Maul, keine Ahnung wie er das gemacht hat. Muss ihm wohl einer seiner Kollegen bei geholfen haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Reisebericht Island Mai/Juni 2011

...Erleuter doch mal was es mit der Lieferung aufsich hat.Bekommt ihr da die Filets zugeteilt????
Blick da nicht ganz durch.

Grüsse Heinrich:]

Du lieferst all Deinen Fisch gekehlt bei der Fischfabrik vor Ort ab. Was Ihr selbst filetieren und verzehren wollt, ist natürlich frei. Am letzten Tag vor Ort fliegt ihr zurück nach Reykjavik und übernachtet dort noch einmal in einem Hotel, da der Flieger nach Frankfurt erst am nächsten Morgen geht. Und morgens vor dem Abflug erhält dann jeder eine Kühltasche aus Stoff mit 20kg Filet drin. Meistens 10kg Dorch und 10kg Steinbeißer, kann aber auch variieren. Die sind natürlich nicht aus der gleichen Fabrik und demnach auch nicht Euer selbst gefangener Fisch.
Das sind dann insg. 4 Pakete in denen die Filets einzeln übereinander gelegt sind mit einer Plastikfolie dazwischen. Die sind schockgefrostet und halten locker bis nach Hause.
Unpraktisch ist es dann, wenn Du einzelne Filets zum Essen rausnehmen willst, da die Folie schon ziemlich fest am Fisch pappt und beim Zerren und Ziehen die Filets auch mal brechen. Und die Filets sind ja nicht wirklich in Tüten, sondern sind nur umwickelt. Also demnach liegen einzelne Stücke schon fast frei in der Truhe bzw. im Paket. Sind aber meines Wissens glasiert, was sie unempfindlich gegen Gefrierbrand macht. Wir haben gleich alles in entspr. Portionen vakuumiert, dann haben wir das Gezappel nur einmal und alles schön sauber in der Truhe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Reisebericht Island Mai/Juni 2011

Danke für den Bericht.Liest sich von der Sachlage ähnlich wie 2 andere Berichte aus Mai/Juni,wo auch Ausfahrten aufs offene Meer nur an einem Tag und selbst dann mit Schiss in der Bux möglich waren.Angesichts diesen Umstands muss ich aber sagen sind da doch sehr schöne Fische auf den Fotos zu sehen.Steht dann aber vlt.nicht mehr sogut da,wenn man Aufwand und Kosten im Verhältnis zur Erholung-Naturerlebnis usw.setzt.Ausserdem hast du nicht erwähnt gehabt,dass es bereits im Vorfeld grosses Geschisse wegen des dämlichen Vulkans gab,der fast alles in Frage gestellt hätte und anscheinend jetzt öfters mal rumspratzt.Hast ja aber auch gleich beflissentlich richtig resümiert,wohl um zu vermeiden bei jeder zukünftigen Gelegenheit als Didda,der Island-Judas,tituliert zu werden.;ooo;Grüsse Gonzo
 
AW: Reisebericht Island Mai/Juni 2011

.Hast ja aber auch gleich beflissentlich richtig resümiert,wohl um zu vermeiden bei jeder zukünftigen Gelegenheit als Didda,der Island-Judas,tituliert zu werden.;ooo;Grüsse Gonzo[/QUOTE]
:lach:lach:lach:lach:lach:lach:lach
Keine Angst Didda,you'll never walk alone.
:]:]:]:]:]:]:]:]

Tull
 
AW: Reisebericht Island Mai/Juni 2011

Hallo,

war auch in der Zeit vom 07.06.-15.06. in Sudavil und der starke Wind hat angehalten. Rausfahren au's Meer war nicht möglich, nur Angeln im Fjord, viel Fisch, teilweise (2 Angler) bis zu 40 Dorsche in zwei std. Hatten unsere persönliche Größe auf 80cm+ gestzt, sodaß fast alles wieder zurück kam. 1x 100 cm+ und etliche 90+, dazu zwei größere stonis von 6,5 bzw. 5,5 kg.
War das erste Mal dort. Alle anderen schon mindestens 2-3 mal, die alle von "normalen" Erwartungen von ca. 100-150 kg Dorsch pro Tag pro Nase sprachen. werde in 2 Jahren wieder fahren und dann hoffentlich selbige Erfahrungen machen. Meine Filets sind alle wunderbar eingepackt, können mit einem Messer gut entnommen werden.
 
AW: Reisebericht Island Mai/Juni 2011

...Ausserdem hast du nicht erwähnt gehabt,dass es bereits im Vorfeld grosses Geschisse wegen des dämlichen Vulkans gab,der fast alles in Frage gestellt hätte und anscheinend jetzt öfters mal rumspratzt....

Ja, stimmt eigentlich. Ich dachte echt, ich fall vom Glauben ab, als Murphy eine Woche vor Abflug nochmal seine Trickkiste aufmachte. Lief aber gottseidank alles glatt. Beim Überflug gab zwar jede Menge Wolken, aber eben keine Asche mehr.

Hast ja aber auch gleich beflissentlich richtig resümiert,wohl um zu vermeiden bei jeder zukünftigen Gelegenheit als Didda,der Island-Judas,tituliert zu werden.;ooo;Grüsse Gonzo

:daumen: Ihr wisst ja, wie schnell sowas geht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben