Raubfischpaste

Roy1

Stammnaffe
Registriert
22 Mai 2022
Beiträge
15
Guten Morgen in die Runde 🙋🏼‍♂️

Ich sehe immer wieder das viele verschiedene Raubfischpasten beim Kunstköderangeln verwendet werden. Grad die heimischen Raubfische lassen sich damit gut Überlisten. Welche Erfahrung habt Ihr mit den Pasten in Norwegen schon gemacht? Gibt es eurer Meinung nach einen Paste die besonders gut fängt?

Wünsche euch einen ruhigen Start in den Tag.

Gruß
Roy
 
Hallo, ich bin ein bekennender Lockstoffverwender im Süßwasser.
Kunstköder behandle ich gerne mit fettigen Stiften / Pasten.
Im Salzwasser habe ich schon die Sachen von Illex , Kvalvik , Lunker City und Bio Edge verwendet. Einen richtigen positiven Effekt zu beobachten war schwierig weil es immer recht gut gebissen hat. Was wir aber gemerkt haben : ein teilweise filettierter Köderfisch findet immer schnell einen Abnehmer.
Natur ist halt der beste Lockstoff, wäscht aber schnell aus. Lockstoffe hab ich in Norge immer dabei und verwende sie auch
 
Moin,
Ich habe das Smellgel von Spro schon einige male in Norwegen ausprobiert, Beim Angeln mit Naturköder fing man gefühlt noch mehr Haie wie zuvor und beim Pollackangeln hat das eigentlich richtig Gut Funktioniert wenn man das auf den Gummi geschmiert hat.
Sorten waren dabei ganz unterschiedlich, Wenn ich mich richtig erinnere war zumeist Shrimp im Einsatz. Genau kann ich das aber leider nicht mehr sagen.
 
@TackleTørte @waterwild könnt Ihr eure Tour nicht mal filmen? Eure Berichte bzw. Kommentare machen auf jeden Fall einen heiden Spaß ;-)

Zum Thema Lockstoffe: Kvalvik und Illex Spray hatten bei mir auf dem Boot tatsächlich schon welche dabei; ich bin davon aber noch nie an die Wand geangelt worden ;-) Ich bevorzuge bei Beißflauten eigentlich immer den echten Fisch!
 
Als ich grad "Lockstoff auf Gummifisch zum Pollack angeln" las musste ich herzlich lachen ;-)

Das Zeug lockt vor allem den Käufer an.

Aber wenn die Kohle locker sitzt, das Tackle anderweitig ausgereizt ist und man mit dem Geruch beim Auftragen seinen Mitanglern nicht auf den Nerv geht ... jeder wie er mag.

Hab gestern ein Video gesehen wo ein Ami mit nem Säckchen Snus was fängt ...

Ich hab's übrigens nicht geschafft einen der Haie die direkt unter dem Boot schwammen mit nem Stück geräucherter Wurst zu fangen. Unbehandelte Gummifische haben sie sofort geshreddert - nur mal so als anekdotischer Informationsschnipsel.

Was ich gern ausprobieren würde wäre ein Scheuchstoff der mir die Haie beim Pollack angeln vom Gummifisch fernhält aber zugleich keine negative Auswirkung auf die Beißfreudigkeit der Pollacks hat.
Das und oder Kevlar armierte Sandaalimitate ... ach, man darf zum Glück träumen.
 
Bzüglich Kvalvik und anderen Produkten, sollte man die Lockwirkung nicht überschätzen.
Ich kann mir vorstellen, dass ein zum Biss verführter Fisch den Köder länger im Maul behält und man so ein größeres Zeitfenster bekommt, falls ein Anschlag notwendig ist.

Auf Senja hab ich auf Heilbutt spezialisiert Zwillingsbrüder kennengelernt. Da kommt kein Gummi ins Wasser der nicht nen frischen Reker auf dem Haken hat.
Die sagten, ohne gehts nicht mal halb so gut.

@hecht99
Der geballte Wortwitz und nonstop anwesende blanke Humor könnte ungeübte Zeitgenossen überfordern.....
Momentmal...wir könnten auf Twitch streamen und werden Millionäre. Wobei - wie ist das da mit FSK18?
 
So richtig überzeugt bin ich von diesen Lockstoffen in Norwegen nicht !
Einzig bin ich der Meinung, wenn man ganz neue Gummiköder mit Lockstoffen
einreibt, verdrängt das den penetranten Chemie-Gestank !
Dieser ist bestimmt nicht fangfördernd ! ?
Das Einreiben kann man auch schon zu Hause machen !
Wenn man dann in Norge seine Köderbox öffnet, entströmt ein aromatischer Duft.
Was bestimmt nicht schadet ! ??
 
Bzüglich Kvalvik und anderen Produkten, sollte man die Lockwirkung nicht überschätzen.
Ich kann mir vorstellen, dass ein zum Biss verführter Fisch den Köder länger im Maul behält und man so ein größeres Zeitfenster bekommt, falls ein Anschlag notwendig ist.

Auf Senja hab ich auf Heilbutt spezialisiert Zwillingsbrüder kennengelernt. Da kommt kein Gummi ins Wasser der nicht nen frischen Reker auf dem Haken hat.
Die sagten, ohne gehts nicht mal halb so gut.

@hecht99
Der geballte Wortwitz und nonstop anwesende blanke Humor könnte ungeübte Zeitgenossen überfordern.....
Momentmal...wir könnten auf Twitch streamen und werden Millionäre. Wobei - wie ist das da mit FSK18?
Versucht es bei onlyfans 😅
 
Dazu kann ich nur sagen, dass die Theorie in der Praxis funktioniert.

Also, wir trafen vor ein paar Jahren, da hielt Rainer Korn noch sein Heilbuttseminar am Arctic Seaport ab, und konnten uns ein wenig mit ihm bei einem Bierchen austauschen.

Rainer gab mir den Tipp, meine Gummifische mit einem aromatisiertem Gulbgummiwurm zu pimpen.
Da habe ich zunächst gelacht und mich ein wenig verarscht gefühlt. Die anderen der Truppe aber auch.
Da Rainer sein Seminar beendet hat und für die abgebrochene Packung Gulb Wattwürmer keine Verwendung mehr hatte, schenkte er sie mir.

Ich hab mir dann gedacht, den Test mache ich mal.

Ich fischte mit einem 12cm Gufi und bekam keinen Biss. Also so einen Gulbwurn auf den Haken und ab damit. Bämm Biss Dorsch. Nächster Wurf wieder ohne Gulbwurm. Nix.
Immer wenn ich mit Gulbwurm fischte, war jeder Wurf mit Biss.

Also ich würde die Theorie mit den Aromastoffen gar nicht so weit wegschieben.

Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Auch wenn jemand denkt, der spinnt, muss widersprochen werden. Es war wirklich so.
 
So richtig überzeugt bin ich von diesen Lockstoffen in Norwegen nicht !
Einzig bin ich der Meinung, wenn man ganz neue Gummiköder mit Lockstoffen
einreibt, verdrängt das den penetranten Chemie-Gestank !
Dieser ist bestimmt nicht fangfördernd ! ?
Das Einreiben kann man auch schon zu Hause machen !
Wenn man dann in Norge seine Köderbox öffnet, entströmt ein aromatischer Duft.
Was bestimmt nicht schadet ! ??
Da stellt sich mir die Frage, warum so teuer? Wenn es nur darum geht den Geruch abzuwaschen, dann würde ich mal Sojasauce oder Lebertran versuchen. Sind ja auch Geruchsstoffe und Geschmacksstoffe.
 
Da stellt sich mir die Frage, warum so teuer? Wenn es nur darum geht den Geruch abzuwaschen, dann würde ich mal Sojasauce oder Lebertran versuchen. Sind ja auch Geruchsstoffe und Geschmacksstoffe.
Also ich habe jetzt nicht explizit von teuren Lockstoffen geschrieben !
Auch ich nehme öfters Geruchsstoffe, die zur Hand sind !
Z.B. esse ich hin und wieder so´ne Dose Thunfisch in Öl.
Dieses Öl eignet sich sehr gut, um den Chemo-Gestank aus den Gummiködern zu bekommen.
Dasselbe gilt für in Öl eingelegte Heringe, Sardinen, Makrelen !
Und wie du schon richtig schriebst, Lebertran !
Sehr gut ist dieser norwegische :
Tran.jpg
Das Zeug eignet sich auch hervorragend um Fischfetzen zu pimpen.
Hat man weder Hering noch Makrele kann man z.B. Köhler-Stücke darin einlegen !

Allerdings ist der Tran auch nicht grade preisgünstig !
Aber, und das wissen ja alle hier, bei Angelgerödele und was sonst noch dazu gehört,
spielt Geld doch keine Rolex ! :wink:
Da wird lieber anderswo gespart !
Man kauft halt Billigbier, weil´s eben preisgünstig ist !! :1poke::lacher:
 
Stimmt, hattest Du nicht. Da es um diese fertigen Lockstoffe ging, hatte ich angenommen, dass diese gemeint sind. Danke auch für Deine Ergänzung, das mit dem Öl ist auch eine gute Idee.
 
Also ich habe jetzt nicht explizit von teuren Lockstoffen geschrieben !
Auch ich nehme öfters Geruchsstoffe, die zur Hand sind !
Z.B. esse ich hin und wieder so´ne Dose Thunfisch in Öl.
Dieses Öl eignet sich sehr gut, um den Chemo-Gestank aus den Gummiködern zu bekommen.
Dasselbe gilt für in Öl eingelegte Heringe, Sardinen, Makrelen !
Und wie du schon richtig schriebst, Lebertran !
Sehr gut ist dieser norwegische :
Anhang anzeigen 303596
Das Zeug eignet sich auch hervorragend um Fischfetzen zu pimpen.
Hat man weder Hering noch Makrele kann man z.B. Köhler-Stücke darin einlegen !

Allerdings ist der Tran auch nicht grade preisgünstig !
Aber, und das wissen ja alle hier, bei Angelgerödele und was sonst noch dazu gehört,
spielt Geld doch keine Rolex ! :wink:
Da wird lieber anderswo gespart !
Man kauft halt Billigbier, weil´s eben preisgünstig ist !! :1poke::lacher:
Werde mir das Öl gleich mal für die "Küche" zulegen. Danke für den Tipp
 
Was bedeutet "riecht stark"? Ich hatte mir vor x Jahren einen Lockstoff gekauft, der auch stark roch. Der erste Einsatz war auch sein letzter. 🤮
 
Was bedeutet "riecht stark"? Ich hatte mir vor x Jahren einen Lockstoff gekauft, der auch stark roch. Der erste Einsatz war auch sein letzter. 🤮
Ich habe Sachen die nahezu gar nicht riechen und Sachen die sehr stark riechen: z.B Top Secret Aal-Spray , das riecht man trotz 3 Tüten noch ziemlich.
Der Lockstoff riecht intensiv , aber nicht ekelhaft.
 
Oben