•   
  •   
 
 
 

Randal / Anneland am Sognefjord

Mein Vermieter hat mal über die zwei Hotspots weit draußen gesagt, daß man dort Sternstunden erleben kann, aber nur manchmal.
Auf Dauer gesehen würde sich das nicht lohnen.
 
Ja , ist ja auch ne Tankfüllung, die man dorthin vergurkt. Wenn dann nix geht , ist der Frust groß .
Sternstunden haben wir im Fjord auch schon erlebt . Nur diesen Urlaub noch nicht.
Momentan pfeift der Wind hier ordentlich ums Haus.
Einer trinkt auf der Terrasse Kaffee, eine liegt im Bett und streamt Serien.
Ich für meinen Teil nutze die Zeit , noch ein Tattoo für einen Kollegen zu zeichnen.
Ist ja nun Geschmackssache, aber jedem das seine :a055: Screenshot_20240520-102759~2.png
 
Petri dann, Karte habt ihr ja jetzt.
Vielleicht einmal versuchen früh morgens und spät abends.
Manche hatten mit Abfahrt 04.00h gute Erfolge.
 
Moin allerseits ,

Der Tag gestern ging lang.
Es war frisch draussen und windig, also lange Elli unter den floater, Unterhemd, t-shirt, Lange's Unterhemd, pullover , Wollmütze.
Ab aufs Boot und erstmal den fjord nach Norden hochgekämpft gegen den Wind
Screenshot_20240521-082039~2.png

Wir bogen Richtung Gulen ab und das Wetter beruhigte sich merklich.
Bei segløyna konnte mein Mann einen netten Pollack mit dem Gummifisch erwischen. Da weiter aber nix ging , warfen wir Blinker und wobbler raus und tuckerten weiter.
So ohne Wind wurde es doch recht warm... :a0155:
Und irgendwie bin ich mir ziemlich sicher , dass sie die Lachsfarm im Gulafjord verholt haben. Die liegt nun weiter mittig im Fjord.
Kein biss beim schleppen, leider .
Also weiter zu 1,2 bekannten spots von uns .
Nix.
Vor der Lachsfarm im tiefen wollte ich es dann mit speedpilken probieren. Hatte uns damals manchmal dicke Seelachse gebracht.
Meinen mitanglern war das zu anstrengend und während eben genannte mein Butterbrot mümmelten, leierte ich eisern das Blei (:a055:) rauf und runter. Begleitet von der Paranoia von hasepups und Göttergatte. "Da hinten kommt ein Versorgerboot , du bist zu nahe dran, Tod verderben , Ausweisung aus dem Land, der fenriswolf wird die Sonne fressen, Ragnarök, Blubber , Blubber" als dann noch ein Schiff der Küstenwache im Fjord auftauchte, war endgültig Schluss. Hasepups sah sich schon hinter schwedischen... Pardon, norwegischen Gardinen und war bereit, festgenommen zu werden.
Also nix mit speedpilken bei einer Lachsfarm .
Die Kystvakt legte sich mit ihrem Schiff in den Fjord für eine Mittagspause und ließ das FRB zu Wasser , um norwegische Langleinen im Fjord zu kontrollieren.
Gut , was nun ?!
Grundangeln. Also haben wir an einer steilen Kante die Montagen runtergelassen. Mir war warm . Die Mütze war definitiv zu viel ... Und der Pullover auch . Mist.
Nach wenigen Minuten die ersten Bisse.
Mein Mann schlug an und wie schon die letzten Male- nach 2 Minuten Drill- Fisch wieder weg.
Während mein sonst gelassener Mann einen kleinen tobsuchtsanfall bekam , verzeichneten hasepups und ich die nächsten Bisse. Anhieb, sitzt . Bei hasepups nach wenigen Sekunden : Schnurbruch irgendwo auf halber Länge.
2 Leute mit Wutausbruch an Bord und ich mittlerweile auf sous-vide Temperatur beim Hochpumpen.
Doch war dort hochkam war kein Leng .
IMG-20240520-WA0013.jpg
Ein fast ausgewachsener dornhai .
"Schnell, setz den zurück, die Küstenwache guckt schon so" jaja, und dann sind wir alle tot ...
Natürlich wurde der Hai released und tauchte ab .
Scheiße , ist mir warm!
Während mein Mann -immer noch fluchend- seine montage hochpumpte, hatte er im Mittelwasser einen Einsteiger. Merkartig.
Was er dort hochpumpte, war tatsächlich lebend. Ein weiterer Hai - an hasepups' montage. Scheinbar hatte er ihre Montage von ihr mit den 50m loser Schnur gefangen.
Na, zumindest konnte so auch der 2. Hai released werden .
Mittlerweile war es 18 Uhr, der Wind schlief ein und wir entschieden Richtung heimwärts, respektive Sognefjord zu fahren.
An der Untiefe angekommen kein Fisch auf dem Echolot , kein biss.
Aber dafür war ich mittlerweile medium done.
Zu warm, die lange Unterhose war zu viel, mir juckte alles, ich bin fast wahnsinnig geworden.
So kam es also , dass ich mit floater bis zu den Kniekehlen heruntergelassen auf dem Boot saß... Wir dümpelten vor uns hin , ich schwitzte vor mich hin , als irgendwo auf 100m die ersten Anzeigen reinkamen. Na , dann mal schnell runter mit den Montagen- alle Ruten krumm . Cool! 2kg Seelachse vielleicht. Also tolle Größe für die Küche. Fisch versorgt , Schwarm weg.
Ganz weg. Gänzlich.
Ich tuckerte zurück und 2 aufgeregte mitangler starrten auf den Monitor des echolots und brüllten hin und wieder "strich!!!"
Maschine Stop , Montage runter, Fisch.
Das klappte 2,3 mal , dann war gar nix mehr zu finden.
Nun , wir haben gestern für einen 12h angeltag wenig , aber zumindest etwas gefangen .
Mir erschließt sich gänzlich nicht , warum die Seelachse so arg in Bewegung sind. Hab ich so noch nie erlebt , dass sie binnen Minuten gänzlich verschwinden, wie ein Makrelenschwarm.
Die meisten von ihnen scheinen Brut oder Garnelchen zu fressen, einige spuckten auch sandaale aus .
Ich bin wirklich leicht , leicht gefrustet. Nur die schöne Natur und das Wetter entschädigen :)

Apropos letzterem.
Heute Windstille , Sonnenschein, blauer Himmel .
Wir fahren Richtung Sogneoksen. Einmal gucken , was die Dünung und der Bauch sagen und dann gucken.
Mittlerweile glaube ich an nen Schneidertag mit Sonnenbrand .
Aber man weiß ja nie ...
 
Noch ein kurzer Nachtrag zum GT Coastal mit Klappgelenk. Ich finde die Dinger, professionell ausgedrückt- SCHROTT!

ich habe ihn nun 3 Tage gefischt. Im flachen, im tiefen . Gekurbelt, gezupft, gemacht , getan .

Die mitangler konnten teilweise bei jedem Wurf einen Fisch bekommen, ich keinen einzigen.

Dafür nach jedem 3. Wurf den Kopf am Klappgelenk richten , den Haken wieder korrekt in die Längsspalte des Gummis legen, den Widerhaken aus dem Gummi prökeln. Läuft ganz ganz toll im Wasser, aber das war's dann auch.

Den größeren mit festem Kopf werde ich definitiv mal kaufen . Die kleinen finde ich absolut unschlüssig oder ich bin schlicht zu dämlich. Der Nachbar hatte damit auch nix bekommen .

Meine Meinung
 
Moin allerseits ,

Der Tag gestern ging lang.
Es war frisch draussen und windig, also lange Elli unter den floater, Unterhemd, t-shirt, Lange's Unterhemd, pullover , Wollmütze.
Ab aufs Boot und erstmal den fjord nach Norden hochgekämpft gegen den Wind
Anhang anzeigen 276009

Wir bogen Richtung Gulen ab und das Wetter beruhigte sich merklich.
Bei segløyna konnte mein Mann einen netten Pollack mit dem Gummifisch erwischen. Da weiter aber nix ging , warfen wir Blinker und wobbler raus und tuckerten weiter.
So ohne Wind wurde es doch recht warm... :a0155:
Und irgendwie bin ich mir ziemlich sicher , dass sie die Lachsfarm im Gulafjord verholt haben. Die liegt nun weiter mittig im Fjord.
Kein biss beim schleppen, leider .
Also weiter zu 1,2 bekannten spots von uns .
Nix.
Vor der Lachsfarm im tiefen wollte ich es dann mit speedpilken probieren. Hatte uns damals manchmal dicke Seelachse gebracht.
Meinen mitanglern war das zu anstrengend und während eben genannte mein Butterbrot mümmelten, leierte ich eisern das Blei (:a055:) rauf und runter. Begleitet von der Paranoia von hasepups und Göttergatte. "Da hinten kommt ein Versorgerboot , du bist zu nahe dran, Tod verderben , Ausweisung aus dem Land, der fenriswolf wird die Sonne fressen, Ragnarök, Blubber , Blubber" als dann noch ein Schiff der Küstenwache im Fjord auftauchte, war endgültig Schluss. Hasepups sah sich schon hinter schwedischen... Pardon, norwegischen Gardinen und war bereit, festgenommen zu werden.
Also nix mit speedpilken bei einer Lachsfarm .
Die Kystvakt legte sich mit ihrem Schiff in den Fjord für eine Mittagspause und ließ das FRB zu Wasser , um norwegische Langleinen im Fjord zu kontrollieren.
Gut , was nun ?!
Grundangeln. Also haben wir an einer steilen Kante die Montagen runtergelassen. Mir war warm . Die Mütze war definitiv zu viel ... Und der Pullover auch . Mist.
Nach wenigen Minuten die ersten Bisse.
Mein Mann schlug an und wie schon die letzten Male- nach 2 Minuten Drill- Fisch wieder weg.
Während mein sonst gelassener Mann einen kleinen tobsuchtsanfall bekam , verzeichneten hasepups und ich die nächsten Bisse. Anhieb, sitzt . Bei hasepups nach wenigen Sekunden : Schnurbruch irgendwo auf halber Länge.
2 Leute mit Wutausbruch an Bord und ich mittlerweile auf sous-vide Temperatur beim Hochpumpen.
Doch war dort hochkam war kein Leng .
Anhang anzeigen 276010
Ein fast ausgewachsener dornhai .
"Schnell, setz den zurück, die Küstenwache guckt schon so" jaja, und dann sind wir alle tot ...
Natürlich wurde der Hai released und tauchte ab .
Scheiße , ist mir warm!
Während mein Mann -immer noch fluchend- seine montage hochpumpte, hatte er im Mittelwasser einen Einsteiger. Merkartig.
Was er dort hochpumpte, war tatsächlich lebend. Ein weiterer Hai - an hasepups' montage. Scheinbar hatte er ihre Montage von ihr mit den 50m loser Schnur gefangen.
Na, zumindest konnte so auch der 2. Hai released werden .
Mittlerweile war es 18 Uhr, der Wind schlief ein und wir entschieden Richtung heimwärts, respektive Sognefjord zu fahren.
An der Untiefe angekommen kein Fisch auf dem Echolot , kein biss.
Aber dafür war ich mittlerweile medium done.
Zu warm, die lange Unterhose war zu viel, mir juckte alles, ich bin fast wahnsinnig geworden.
So kam es also , dass ich mit floater bis zu den Kniekehlen heruntergelassen auf dem Boot saß... Wir dümpelten vor uns hin , ich schwitzte vor mich hin , als irgendwo auf 100m die ersten Anzeigen reinkamen. Na , dann mal schnell runter mit den Montagen- alle Ruten krumm . Cool! 2kg Seelachse vielleicht. Also tolle Größe für die Küche. Fisch versorgt , Schwarm weg.
Ganz weg. Gänzlich.
Ich tuckerte zurück und 2 aufgeregte mitangler starrten auf den Monitor des echolots und brüllten hin und wieder "strich!!!"
Maschine Stop , Montage runter, Fisch.
Das klappte 2,3 mal , dann war gar nix mehr zu finden.
Nun , wir haben gestern für einen 12h angeltag wenig , aber zumindest etwas gefangen .
Mir erschließt sich gänzlich nicht , warum die Seelachse so arg in Bewegung sind. Hab ich so noch nie erlebt , dass sie binnen Minuten gänzlich verschwinden, wie ein Makrelenschwarm.
Die meisten von ihnen scheinen Brut oder Garnelchen zu fressen, einige spuckten auch sandaale aus .
Ich bin wirklich leicht , leicht gefrustet. Nur die schöne Natur und das Wetter entschädigen :)

Apropos letzterem.
Heute Windstille , Sonnenschein, blauer Himmel .
Wir fahren Richtung Sogneoksen. Einmal gucken , was die Dünung und der Bauch sagen und dann gucken.
Mittlerweile glaube ich an nen Schneidertag mit Sonnenbrand .
Aber man weiß ja nie ...

Wunderbar geschrieben 👍😅
Drücke dir Daumen.
 
Na dann mal los, da sollte doch was gehen.

Beste Grüße
Axel
 
In der tiefen Rinne könnten bei 80-100 Seelachse stehen.
 
Die 20m als Start sind ok, aber dann schon ins tiefe Driften lassen.
 
Tja was soll ich sagen ?
Nix. Im tiefen bei 130 Metern hatte er bei 100m anzeigen. Kleinköhler :a045:
Nun sind wir südlich am einarsgrunnen auf Grund. Kein zupp, kein nix :1poke:
 
das geht doch mit dem Teufel zu.....habt ihr keine Drift und haut Löcher in den Boden oder was? :a0155:
Bei den ganzen Bergen und Untiefen muss doch Pollack gehen auf Gummi beim anwerfen?!
Die Lumbs sind doch eigentlich auch überall ab 50 Meter und tiefer auf NK zu fangen.....damit wenigstens mal was zuppelt....
Ich würde die Berge und Untiefen anwerfen und dann sollte Pollack beißen.
 
Wir machen hier jetzt ein paar NK Driften auf meinen Wunsch hin . Mal sehen...
 

Anhänge

  • Screenshot_20240521-155455.png
    Screenshot_20240521-155455.png
    225,4 KB · Aufrufe: 17
Oben