Råkvåg 07.-14. Oktober 2023

silvio.i

Stammnaffe
Registriert
27 April 2021
Beiträge
59
Da Per (Gangstöstranda) leider nichts für uns frei hatte, mussten wir uns anderweitig umsehen und sind bei Kare Bjorkvik (www.fosen.eu) untergekommen. Toller Campingplatz mit Hütten und alles was man so braucht. Extra etwas mehr für ein größeres Boot ausgegeben, was sich dann auch ausgezahlt hat. Hätte alles super sein können, wenn da nicht das Wetter wäre...

Das war mal ein Urlaub......

Ein tag vor Abreise wurde unsere Fähre Fredrickshavn-Oslo gecancelt. Sturm.

Also umgebucht: Rostock-Trelleburg. An der Fähre erstmal festgestellt, dass mein Ausweis abgelaufen war. Also noch fix einen Abstecher zur Bundespolizei. Zum Glück hat die nette Dame am STENALINE-Schalter extra auf uns gewartet. Die schauklige Überfahrt habe wir gut überstanden und nach ein paar Stunden Schlaf ging es 1.300km durch Schweden und Norwegen mit dem Auto. Was soll ich sagen, auch wenn am Zielort 10°C angesagt sind, sollte man im Oktober Winterreifen draufhaben! Wir hatten Schnee unterwegs. Gegen 21.30Uhr sind wir dann am haus angekommen. War eine tolle Hütte. Am nächsten Morgen war ein sofort klar: Das große Boot (für 200€ mehr) zu nehmen, war die goldrichtige Entscheidung. Wegen des vielen Windes haben wir uns, wenn wir überhaupt rauskamen, im Windschatten rumgetrieben. Pollack ging kurioser Weise so gut wie gar nicht. (auf der Rücktour mit Anglern von Hitra unterhalten, die dasselbe berichteten). Wenn welche rauskamen, dann meistens kleine. 4x zwischen 50–62cm duften dann aber doch mit. Seelachse haben wir im Nordfjord auch gefunden. Standen über den riesigen Heringsschwärmen. Leider konnten wir keinen zum Anbiss überreden. Aber für Köderfische wurde reichlich gesorgt. Makrelen standen vereinzelt direkt vor dem Hafen. Nicht in Massen, dafür gute Durchschnittsgrößen. 25 Stück zwischen 40-45cm durften dann auch mit. Dazu gesellten sich ein paar Wittlinge, 3x Leng, Knurrhähne, Dorsche. Der Wetterbericht ändert sich fast stündlich. Zweimal erwischten wir ein Windloch, dass eine Ausfahrt zum Steinbruch zuließ. Das erste Mal fingen wir in 2 h viele Wittlinge bis 50cm. Ab und an einen Seehecht zwischen 60-80cm. Der Sohn von meinem Kumpel hatte einen 93er.

Das zweite Mal waren 3 Stunden Angeln möglich. Und hier muss man mal ganz ehrlich sagen: Alles richtig gemacht und das Glück erzwungen. Vom Frühstückstisch aufgesprungen, nachdem sich die Wetterbedingung spontan beruhigt hatten. Alles stehen und liegen lassen, Köderfische aus dem Tiefkühler und Vollgas los. Dieses Mal auf größere Fetzen gesetzt, um den Wittlingen etwas zu entkommen. Hat auch fast geklappt 3 Stück zwischen 50-60cm blieben dann doch noch hängen. Dafür hatten jetzt die Seehechte Zeit für die Köder. 19 Stück zwischen 70 und 102cm sind in die Kisten gewandert. Dazu sind im Drill auch ab und zu Seelachse bis 82cm eingestiegen. Was für Drills!!! Bei meinem Sohn hatte es während des Drills eines 80er Seehechtes mal richtig reingescheppert! Die 20lbs-Bootsrute war krumm bis ins Handteil und die Multirolle sang ihr Lied, obwohl die Bremse fest zu war. Mein 12jähriger Sohn hatte Probleme die Angel festzuhalten. Mutmaßlicher Gegner war wohl ein riesiger Seelachs oder sogar ein Heilbutt. Leider vertüdelter er sich in meiner Angel und ging verloren.

Die Rückfahrt war wieder von (weniger) Regen und viiiieeel Wind geprägt. Eine 7-8Bft auf der Rückfahrt haben dafür gesorgt, dass ich das gebuchte Büfett auf der Colorline gar nicht erst besucht habe, sondern mit 2 Tabletten sofort ins Bett ging.



Nichts desto trotz sind alle wieder heile und glücklich in Deutschland angekommen, mit der Devise: DAS MUSS WIEDERHOLT WERDEN!

20231008_084354.jpg20231008_100348.jpg20231008_201852.jpg20231010_204426.jpg20231011_204711.jpg20231012_134638.jpg20231012_134733.jpgIMG_0528.jpgIMG-20231007-WA0009.jpgIMG-20231007-WA0019.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin Moin!
Vielen Dank für das Einstellen deines schönen Berichtes.
Gruß Carsten
 
Schöner Bericht!
Ich persönlich finde ja große Wittlinge ein sehr lohnendes Ziel…
 
Hallo Silvio
Wie lange bleibt ihr.
Wir sind ab 10.10. abends bei Peer. Vieleicht sieht man sich auf dem Wasser.
Gruß Sven
 
Da fahren wir schon wieder los.
Aber für ein paar Tipps wird es reichen.
😇
Wart ihr schon mal da?
 
Danke dir für das Angebot.
Brauch ich aber nicht,eher umgedreht.
War bestimmt schon 24 mal bei ihm.
Im Jahr 2 mal.
Schade,man hätte sich treffen können.
Dann sehen wir uns auf der Straße.
Viel Erfolg und Spaß euch.
Und bitte noch 2-3 drin lassen.
Gruß Sven
 
Mal auf die schnelle n paar Stellen.
Grün - Herring und Makrelen, unten drunter manchmal Köhler.
Rot- Wittling und Früher Seehecht.
Gelb -Köhler und Pollack an der Felswand
Blau - Köhler, aber nur beim Kurbeln, aber da draußen vorsichtig, meistens viel Welle und Strömung, man ist schnell drüber weg und die sind nicht immer da.
So schaut mal ob es eucht hilft.
Bei euch hinten war ich noch nicht.
Gruß Sven
Screenshot_20240729-203212~2.pngScreenshot_20240729-202714~2.pngScreenshot_20240729-202648~2.pngScreenshot_20240729-202745~2.png
 
Danke für die Tipps.
Deckt sich fast mit meinen Erfahrungen.
Grün: haben wir nur bei Wind angefahren
Rot: wenig geangelt, nichts brauchbares gefangen.
Gelb: Wenn sie da sind geht es richtig ab. Leider im letzten Jahr kaum welche gehabt.
Lila: Konnten wir bisher erst einmal beangeln. Gab gute Seelachse und große Lumb.
Was definitv fehlt ist der Steinbruch nördlich der lilanen Stelle. große Seehechte, Seelachs (zwischen 40-80m) und ab und zu Flügel- und Heilbutt (30-50m)
Östlich der lilanen Stelle hinter der schwarzen Stange sind Steinfelder. Hier gibt es Dorsche.
 
Das mit dem Steinbruch hatte ich weggelassen weil ihr das schon kennt.
Gruß Sven Screenshot_20240730-074241~2.png
 
Also ich bin seit Samstag oben.
Die Fische wissen das und haben sich versteckt.
Keine Ahnung was zur Zeit los ist.
Nichts da, Sontag und gestern alle stellen abgeklappert gleich null.
Gestern den Fjord Durgeschleppt mit Wobblern auch nichts.
Echolot hatte keine Anzeigen drauf.
Heute Abend vielleicht noch mal probieren.
Zur Zeit können die Fische auch an Land kommen.
Genug Regen ist da.
Gruß Sven
 
Also ich bin seit Samstag oben.
Die Fische wissen das und haben sich versteckt.
Keine Ahnung was zur Zeit los ist.
Nichts da, Sontag und gestern alle stellen abgeklappert gleich null.
Gestern den Fjord Durgeschleppt mit Wobblern auch nichts.
Echolot hatte keine Anzeigen drauf.
Heute Abend vielleicht noch mal probieren.
Zur Zeit können die Fische auch an Land kommen.
Genug Regen ist da.
Gruß Sven
Hoffe doch, es wurde noch besser.
Gibt es einen kleinen Bericht von dir?
 
Probiert es mal vor hoybakken so ab der 200 Meter Linie. Da geht normal immer der ein oder andere Seelachs.
 
Danke.
Muss aber erstmal schauen, ob ich überhaupt so viel Schnur auf einer Rolle habe.
In der Regel angeln wir da nicht tiefer als 80m.
 
Also ich bin seit Samstag oben.
Die Fische wissen das und haben sich versteckt.
Keine Ahnung was zur Zeit los ist.
Nichts da, Sontag und gestern alle stellen abgeklappert gleich null.
Gestern den Fjord Durgeschleppt mit Wobblern auch nichts.
Echolot hatte keine Anzeigen drauf.
Heute Abend vielleicht noch mal probieren.
Zur Zeit können die Fische auch an Land kommen.
Genug Regen ist da.
Gruß Sven
Echt schwer zur Zeit.
Die bekannten Stellen sind wie tot.
Aber auf die Seehechte ist Verlass!
 

Anhänge

  • IMG-20241005-WA0005.jpeg
    IMG-20241005-WA0005.jpeg
    77,2 KB · Aufrufe: 77
  • 20241004_162334.jpg
    20241004_162334.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 77
  • 20241004_162323.jpg
    20241004_162323.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 75
Hallo Silvio
Bei uns ging es dann später wo das Wasser etwas kälter war besser.
Am Steinbruch waren nur Dornheie.
Komischer Weise waren dieses Mal die Seehechte rechts von Hoybakken.
Zu bester Zeit waren 11 Boote dort.
Köhler draußen im Trondheimfjord gleich null.
Auch die Norweger hatten nichts.
Euch noch viel Erfolg und viel Spaß.
Gruß Sven
 
Oben