•   
  •   
 
 
 

Qualität von JiggingMaster Rollen

Ähnlich hat vieles, die Innereien zählen 😅
 
Das war eine Ankündigung von Xzoga selbst, ob es die schon zu kaufen gibt...keine Ahnung. In den letzten Jahren wurde ja einiges verschoben.
 
Am Ende kann das sicher ein Händler beantworten, oder auch wann sie kommen soll, wenn es sie noch nicht gibt. Marcel hat doch Xzoga im Programm.
@tackleking
 
Wo kann man die bestellen?
Vielleicht zu blind auf den Augen. 😬
Kam dann bei der Schwesternmarke Gawas (TST ist die Dachmarke von Gawas/Xzoga/Lemax) auf den Markt, wir haben sie im Laden vorrätig aber noch nicht im Shop eingepflegt. Werde ich zeitnah nachholen.
 
Die rot/schwarze Xzoga hatte ich hier, wird aber soweit ich weiß künftig nicht mehr verkauft, sondern nur noch die Gawas. Gibt aber sicher noch Händler die von der Xzoga noch welche haben. Ich werde aber direkt mal nachfragen ob eine Fortsetzung geplant ist, bin mir da jetzt nicht ganz sicher.

Edit: die letzten paar Beiträge sollten ev. in ein neues Thema verschoben werden, wir sind hier schon recht themenfremd, sorry....
 
ja, könnte und hätte :a055:
hätte der hund nicht geschissen hätte er den hasen gefangen.
mir ist das auch im grunde egal.
für mich ist die preisgestaltung einiger firmen einfach unverschämt. der name steht heutzutage nicht mehr für qualität!
es kann aber jeder seine eigene meinung haben und darf auch gerne sein geld verschleudern.
Mein Wissen kommt aus der Praxis.
Habe eine Zeitlang als Lohnfertiger das Gleiche für verschiedene Firmen mit verschiedenen Tolleranzen gefertigt.
und auch Reklamation gesehen wegen 0.001mm aus der Tolleranz wo bei manchem anderem auch mal 0.005mm aus der großzügiegeren Tolleranz durchgegangen sind.
Der die 0.001mm reklamiert hat, der hat für die Teile auch so viel bezahlt das 3 Nagelneue Maschinen die für Ihn angeschafft wurden, 7 stellig gekostet haben, nach nur 2 Jahren von seinen Aufträgen bezahlt waren.
Jetzt kann man darüber Plilosophieren ob seine Produkte zu teuer waren, oder Präzision und Zuverlässigkeit sein Geld wert sind.

Weiß auch aus Erfahrung aus mehreren Firmen das bei Eigenfertigung normal nichts verschrottet wird was funktionstechnisch nicht Schrott ist,
auch wenn es aus der Tolleranz draußen ist. In der Regel gibts dann Sonderfreigabe vom Konstrukteur.
Deswegen glaube ich auch nicht das es bei Maxel anderst läuft.
Bei großen Konzernen mit Riesen Stückzahlen wie im Automobilbau ist es was anderes.
Bin auch schon mal bei so einem Meeting wegen Reklamation mit dem Qualitätsicherungs Chef eines damals ca.40000 Mitarbeiter Zulieferers dabei gewesen.
Weiß deswegen das es da anderst läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben