Preise für Hütten und Boote

AW: Preise für Hütten und Boote

AF du scheinst an mir auch einen Narren gefressen zu haben. Ich schreibe ein allgemeines Posting und du springst natürlich mal wieder als erster drauf an. So Kommentare wie Gutmensch oder ähnliches liest man ja häufiger von dir. Find ich persönlich schon recht arm. Nur weil ich versuche mich an die Regeln zu halten. Ich war jetzt fünf mal in Norwegen und jedes mal das gleiche. Egal obs ums Fischmitnahme, das Thema Alkohol oder das Thema Sicherheit geht. Und dann kann ich aus meiner eigenen Erfahrung auch mal etwas dazu schreiben.
Man könnte ja jetzt sagen das getroffene Hunde am lautesten bellen, aber damit würde ich dir ja was unterstellen und sowas macht man ja nicht ;)

Da bin ich schon wieder. Das Wort Gutmensch liest du sehr sehr selten von mir. Ich denke das ich es schon verwendet habe, aber eigentlich versuche ich das zu vermeiden. Also richtig lesen und nicht mit andere Kommentatoren vermischen.

Getroffene Hunde bellen am lautesten, das ist richtig. Passt aber bei mir nicht. Ich gebe offen zu das ich mir nicht an die 15 Kilo halte, mir nicht an die Alkohol und Zigarettenkontigente halte usw.

AF
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Preise für Hütten und Boote

Ich weiche mal etwas vom Thema ab, um euch ein Beispiel zu geben, was nichts mit Norge und Euro-Wechselkurs zu tun hat.
Ich glaube es war 2009, jedenfalls zur letzten Wirtschaftskriese. Da bin ich wie jedes Jahr im Februar zum Skifahren in ein gutes Hotel in Zürs am Arlberg gefahren. Zu der Zeit waren die Häuser zum Teil nur zu 20-25% mit Gästen belegt. In anderen Jahren waren die schon bei fast 100% Belegung.
Selbst auf den Skihütten stand das Peronal ungewöhnlich gelangweilt rum und hat nur gejammert.
Was war die Folge..........????
Das Hotel, in das wir dann auch 2010 gefahren sind, hatte so viel Personal abgebaut, dass du halt an der Bar lange warten mustest, auf den Hütten war viel weniger Bedienung, viele Sachen die in den Jahren davor incl. waren, mußten mit einem Mal extra bezahlt werden, das Personal war nur noch gestreßt und hatte schlechte Laune, alle Getränke waren teurer usw.
Und ich habe dafür sogar Verständnis8)/@:>>.
Nichts wird billiger. Wenn ein Gastgeber in einem Jahr kaum Gäste hat, hat er trotsdem Kosten. Um zu überleben, muß er irgendwann anpassen. Sollte er mal nicht mehr überleben, geht er vom Markt und die anderen freuen sich.
Werden die Angebote dadurch weniger, können die anderen die Preise anziehen...............................
Habt ihr schon mal was von Marktwirtschaft gehört:>>/@:>>?????
 
AW: Preise für Hütten und Boote

Ich weiche mal etwas vom Thema ab, um euch ein Beispiel zu geben, was nichts mit Norge und Euro-Wechselkurs zu tun hat.
Ich glaube es war 2009, jedenfalls zur letzten Wirtschaftskriese. Da bin ich wie jedes Jahr im Februar zum Skifahren in ein gutes Hotel in Zürs am Arlberg gefahren. Zu der Zeit waren die Häuser zum Teil nur zu 20-25% mit Gästen belegt. In anderen Jahren waren die schon bei fast 100% Belegung.
Selbst auf den Skihütten stand das Peronal ungewöhnlich gelangweilt rum und hat nur gejammert.
Was war die Folge..........????
Das Hotel, in das wir dann auch 2010 gefahren sind, hatte so viel Personal abgebaut, dass du halt an der Bar lange warten mustest, auf den Hütten war viel weniger Bedienung, viele Sachen die in den Jahren davor incl. waren, mußten mit einem Mal extra bezahlt werden, das Personal war nur noch gestreßt und hatte schlechte Laune, alle Getränke waren teurer usw.
Und ich habe dafür sogar Verständnis8)/@:>>.
Nichts wird billiger. Wenn ein Gastgeber in einem Jahr kaum Gäste hat, hat er trotsdem Kosten. Um zu überleben, muß er irgendwann anpassen. Sollte er mal nicht mehr überleben, geht er vom Markt und die anderen freuen sich.
Werden die Angebote dadurch weniger, können die anderen die Preise anziehen...............................
Habt ihr schon mal was von Marktwirtschaft gehört:>>/@:>>?????

Neben Anbietern gibt es auch Nachfrager... dort wo sich beide Interessen schneiden, findet das Geschäft statt... somit kann ein Anbieter gar nicht die Preise diktieren, da er ja auf die Nachfrage angewiesen ist. Anders im Falle des Monopols oder eines USP... das liegt im Falle Hitras aber bei weitem nicht vor. Das zum Thema Marktwirtschaft und Preisdiktate. Ich möchte mich hier ja gar nicht aufregen und der Thread war auch nicht zum meckern gedacht. Meine Intention war einfach nur, die Verantwortlichen aufmerksam zu machen. Ich fahre 2013 noch einmal, da es schon lange geplant war, bevor der Preis feststand. 2014 bin ich aber definitiv woanders!
 
AW: Preise für Hütten und Boote

Ich fahre 2013 noch einmal, da es schon lange geplant war, bevor der Preis feststand. 2014 bin ich aber definitiv woanders!


Ich glaube so geht es denn meisten , mich eingeschlossen :)
Urlaub schon gebucht vor 1 Jahr immer mit dem Hinweis , dass sich die Preise ändern könnten .
Jetzt bekommt man die Preise für 2013 , uff aber nützt nichts ,denn ihr wißt ja selber , die guten Plätze sind sehr früh weg .

Für 2014 werde ich meine Planung auch ändern und mal was neues ausprobieren 8)
 
AW: Preise für Hütten und Boote

Für 2014 werde ich meine Planung auch ändern und mal was neues ausprobieren 8)

Da scheint ja was in Bewegung zu geraten. 2013 ist auch bei mir der letzte Urlaub in Nordnorwegen und dann wird erstmal geguckt wie es weiter geht. Überall hört man aber, das nicht mehr so oft gefahren wird wie früher.

AF
 
AW: Preise für Hütten und Boote

Waren auch im Mai mit neun Mann auf Hitra in Steinsjö/Knarrlagsund über AA.
Auch wir mussten leider feststellen, dass es nicht mehr darum geht, mit zufriedenen & wiederkehrenden Kunden Geld zu verdienen, sondern nur noch mit geringstem Aufwand für viel Geld die Hütten voll zu bekommen.

Das beginnt damit, dass zu wenige Pfannen, Töpfe und Geschirr da sind, der Geschirrspüler defekt ist, sich darum allerdings nach drei Tagen und einigen Anrufen trotzdem niemand kümmert, die Filetierbude erbärmlich aussah, die Kühltruhen gestunken haben und wir von den Mitarbeitern bei der Einweisung den Hinweis bekamen, die 100PS Inboarder-Diesel früh anzumachen und abends auszuschalten, da sonst die Batterien die häufigen Startvorgänge nicht überstehen würden - super Urlaub wie in der Fabrikhalle.

Das sind nur die wichtigsten Fakten und diese ohne Emotionen sachlich dargelegt.

Das ist einfach eine Frechheit!

Die Art und Weise wie die Mitarbeiter von Andreas Veltrup (für Andrees Angelreisen dort zuständig) unseren sachlich vorgetragenen Kritiken zur Kenntnis nahmen und kommentierten, zeigte uns, welchen Stellenwert der Angler dort hat. Dass die Jungs Stress haben, flexible Lösungen finden müssen, ist klar, aber nicht das Problem des Urlaubers, der lediglich die Katalogangaben vorfinden und im üblichen Sinne nutzen will.

Ich kann viele verstehen, die hier Frust haben.
Wenn aber der Norweger keine Lust mehr hat an seinem Job und sein Angelcamp nur noch als Renditeobjekt sieht, dann kann er das gern machen, wird mich aber nicht mehr sehen.

Ich jedenfalls buche weder bei Andrees Angelreisen noch bei anderen die Anlage Steinsjö/Knarrlagsund Haus Nr. 232A & B wieder und kann jedem nur davon abraten.
Roß und Reiter sind genannt.
 
AW: Preise für Hütten und Boote

Das ist ja eine schreckliche Tendenz hier ,so wird Norwegen wohl verarmen..../@
Mvh Cohiba
 
AW: Preise für Hütten und Boote

Fahre jedes Jahr an den Hardangerfjord zu Privatvermietern.
Seit eh und je sind die Preise in Kronen angegeben.
Und da macht es schon einen Unterschied ,ob ich für 100,- EUR 750 oder 900 Kronen bekomme. Und ich glaube die Vorsaison mit 2900 Kronen die Woche ist recht annehmbar.
Das sind Holzhäuser von Olympia mit 3 Schlafzimmern +
Dusche und Sauna. Juli / August kosten derweilen auch schon 4900 Kronen,aber das ist auch noch ok.

Gruß Gerd
 
AW: Preise für Hütten und Boote

@Gerd
In diesen Häusern war ich auch schon. Ich finde es immer schön wenn man den Norwegern ins Gespräch kommt. Marit und Haktor Åkre sind echt nette Menschen. Fahre dort bestimmt mal wieder hin.
Es gibt nach wie vor noch gute Preise abseits der bekannten Anlagen und Regionen. Ich persönlich ziehe ein einzelnes Haus (in diesem Fall waren es 4) eh einer Anlage vor. Aber das ist eben Geschmackssache.
attachment.php

mfg Ralf
 
AW: Preise für Hütten und Boote

Fahre jedes Jahr an den Hardangerfjord zu Privatvermietern.
Seit eh und je sind die Preise in Kronen angegeben.
Und da macht es schon einen Unterschied ,ob ich für 100,- EUR 750 oder 900 Kronen bekomme. Und ich glaube die Vorsaison mit 2900 Kronen die Woche ist recht annehmbar.
Das sind Holzhäuser von Olympia mit 3 Schlafzimmern +
Dusche und Sauna. Juli / August kosten derweilen auch schon 4900 Kronen,aber das ist auch noch ok.

Gruß Gerd

So sieht das aus Gerd. Es gibt genug private Anbieter in ganz Norge man muss sich nur mal die Mühe machen und im Netz suchen.:>>

Ich werde definitiv 2013, 2014 ..... ins "gelobte" Land fahren.

Und kommt bitte nicht mit zu kleine Boote und und und. Trotzdem kann mann immer noch erholsamen und erfolgreichen Urlaub in NOrge verbringen.:)

Gruß Jörg
 
AW: Preise Hitraturistservice?!

@Hitra2008
Danke das du mich, oder meine Meinung als Schwachsinnig beschreibst. Ich denke das persönlich werden geht hier zu weit! Wenn Du dir einmal die Kursentwiicklung des Euros anschauen würdest, würdest Du sehen wie der Kurs sich entwickelt. Norwegen ist nun mal kein Euro Land und von der NOK abhängig. Es gibt hier keinen der Euro verdienen will, denn den musst Du tauschen und der Kurs von morgen ist keinesfalls noch stabil!

Rücklagen werden gebildet, wie bei jedem anderem Geschäft auch. Hast Du aber eine Ahnung was eine Anlage in einem Jahr kostet und wie da eine Preissteigerung zu sehen ist? Diese Ahnung kannst Du nicht haben, deshalb werde ich dich nur als Arm bezeichnen, jedoch nicht als Schwachsinnig ;)

@Trainerhatti
Sicher geht es irgendwo anders immer günstiger. Es kommt vor allem auch darrauf an, was ein "Gebiet" wert ist. Eine Gewisse Wertigkeit die man sich bezahlen lasst wird oftmals nur durch teure Werbung realisiert... Bei einer 10 Man starken Gruppe sind das 60 € pro Person die Ihr gesparrt habt... Mit oder Ohne Fähre ?!
Glaubst DU wirklich an das, was DU uns hier verklinkern willst ? Ich weiß nicht wie lange DU schon vor Ort bist, aber vor 20 + Jahren war Hitra noch Angelmäßig totales Neuland. Ein paar Häuser am Knarrlagsund, um die Ecke war auch das eine oder andere Haus zu mieten. Aber dann schoß mit einer Urgewald ein um das andere Haus/Anlage aus dem Fels. Warscheinlich aus reiner Nächstenliebe.
Und jetzt willst DU mir erzählen, das es alles knapp kalkuliert ist und der Kurs alles ins wanken bringt!
Bei uns im Norden zieht man sich nicht die Hose mit der Kniepptang an.
Umdenken oder einpacken wird die Zukunft für Hitra heißen !
 
AW: Preise für Hütten und Boote

Ich glaube so geht es denn meisten , mich eingeschlossen :)
Urlaub schon gebucht vor 1 Jahr immer mit dem Hinweis , dass sich die Preise ändern könnten .
Jetzt bekommt man die Preise für 2013 , uff aber nützt nichts ,denn ihr wißt ja selber , die guten Plätze sind sehr früh weg .

Für 2014 werde ich meine Planung auch ändern und mal was neues ausprobieren 8)


Kann dir das was empfehlen.:]
 
AW: Preise für Hütten und Boote

Verfolge die Sache nun schon von anfang an, schön das wir langsam wieder dahin kommen um was es eigentlich geht. Ich fahre schon seit 5 Jahren zu Magne nach Smoela(www.hav-fiske.com), auch in diesem Jahr nur sehr geringe Preissteigerung. Zwischen meiner ersten Reise vor 5 jahren zu Magne und den Preisen zu nächstem Jahr liegen 150 €.Und ich denke mal 150 Euronen in 5 Jahren ist ok.
 
AW: Preise für Hütten und Boote

Hallo Noregenfreunde.
Möchte zur Debatte auch einen Beitrag leisten,und zwar das
Alter.Unsere "Altersheimgruppe" fährt schon über 30. Jahre
nach Norwegen,auch nächstes Jahr.Durchschnittsalter
74 Jahre.Jedes Jahr sagen unsere Frauen,das ist aber das
letzte mal.Kaum sind wir wieder zu Hause wird schon wieder
für das nächste Jahr gebucht.Wenn wir jünger wären würden wir vieleicht jedes 2.-Jahr fahren,aber uns läuft die Zeit davon.;(;(;(
 
AW: Preise für Hütten und Boote

Glaubst DU wirklich an das, was DU uns hier verklinkern willst ? Ich weiß nicht wie lange DU schon vor Ort bist, aber vor 20 + Jahren war Hitra noch Angelmäßig totales Neuland. Ein paar Häuser am Knarrlagsund, um die Ecke war auch das eine oder andere Haus zu mieten. Aber dann schoß mit einer Urgewald ein um das andere Haus/Anlage aus dem Fels. Warscheinlich aus reiner Nächstenliebe.
Und jetzt willst DU mir erzählen, das es alles knapp kalkuliert ist und der Kurs alles ins wanken bringt!
Bei uns im Norden zieht man sich nicht die Hose mit der Kniepptang an.
Umdenken oder einpacken wird die Zukunft für Hitra heißen !

Jetzt hakt es wohl aus bei Dir! Zum einen möchte Ich wissen warum du so aggressiv daher kommst. Schlechten Tag gehabt???

Zum anderen glaube ich nicht nur daran, nein ich weiss es sogar! Ich glaube nicht das mit der Preissteigerung, die mehr oder minder wohl alle treffen wird die in euro bezahlen, von diesem Jahr irgendetwas gemein ist mit den Häusern vor 50 Jahren!

Das Problem ist Hausgemacht, Schwacher Euro gegenüber einer starken Krone. Mag sein das es für viele abgehoben klinkt vom Norwegischen Vermieter wenn er NOK haben will und es dadurch mehr Euros werden die Ihr tauschen müsst, so ist es aber nun mal. Der Vermieter nimmt nur das (im Normallfall - sicher gibt es auch Preissteigerungen) was er auch letztes Jhr haben wollte.

@AF du schuldest mir noch ne Antwort, hast ne Preiserhöhung in NOK bekommen?
 
AW: Preise für Hütten und Boote

Jetzt hakt es wohl aus bei Dir! Zum einen möchte Ich wissen warum du so aggressiv daher kommst. Schlechten Tag gehabt???

Zum anderen glaube ich nicht nur daran, nein ich weiss es sogar! Ich glaube nicht das mit der Preissteigerung, die mehr oder minder wohl alle treffen wird die in euro bezahlen, von diesem Jahr irgendetwas gemein ist mit den Häusern vor 50 Jahren!

Das Problem ist Hausgemacht, Schwacher Euro gegenüber einer starken Krone. Mag sein das es für viele abgehoben klinkt vom Norwegischen Vermieter wenn er NOK haben will und es dadurch mehr Euros werden die Ihr tauschen müsst, so ist es aber nun mal. Der Vermieter nimmt nur das (im Normallfall - sicher gibt es auch Preissteigerungen) was er auch letztes Jhr haben wollte.

@AF du schuldest mir noch ne Antwort, hast ne Preiserhöhung in NOK bekommen?


Ich wiederhole mich jetzt zwar, aber es muss wohl sein.
Die Frage ist doch, ob es richtig ist, dass die Kursunterschiede im Verhaeltnis 1:1 an die Angler weiter gegeben werden? Sollte der Euro naemlich in der naechsten Zeit wieder staerker werden oder die norw. Krone schwaecher, dann wirst Du mir doch nicht erzaehlen, dass die Reiseveranstalter mit den Preisen wieder runter gehen!


Gruesse, Kormoran
 
AW: Preise für Hütten und Boote

@ Kormoran
doch, so ist es. Der Wechselkurs wird jedes Jahr angeglichen. Wir haben den jetzigen Katalog mit 7,6 kalkuliert und damit fährt der deutsche Kunde letztendlich, Stand heute, sehr gut. Zur Zeit kriecht er ja eher zwischen 7,35-7,45 rum. Und wenn für den Kunden ein positiverer Kurs gegenüber dem Katalogpreis vorherzusehen ist, kann der Kd. via Kreditkartenzahlung sich diesen bei uns zu Nutzen machen.


Auch wir als Veranstalter reden viel und oft mit unseren Partner über Preise und haben da so unsere Bedenken. Aber die Mentalität ist oft ( nicht immer ) sehr verschieden. Da lassen einige Norweger lieber die Hütte leer , als auch nur 5 % mit dem Preis runterzugehen.

Wir haben all unsere Partner in einem Schreiben mitgeteilt bzgl. der Kursproblematik von Preissteigerungen 2014 abzusehen - entscheiden werden es letztendlich aber die Vermieter.

Viele Argumente hier sind absolut nachvollziehbar und die Statements hier aus Kundensicht und Vermieter/Veranstalter sorgen hoffentlich für mehr Transparenz.

Gruß Andree
 
AW: Preise für Hütten und Boote

Hallo Noregenfreunde.
Möchte zur Debatte auch einen Beitrag leisten,und zwar das
Alter.Unsere "Altersheimgruppe" fährt schon über 30. Jahre
nach Norwegen,auch nächstes Jahr.Durchschnittsalter
74 Jahre.Jedes Jahr sagen unsere Frauen,das ist aber das
letzte mal.Kaum sind wir wieder zu Hause wird schon wieder
für das nächste Jahr gebucht.Wenn wir jünger wären würden wir vieleicht jedes 2.-Jahr fahren,aber uns läuft die Zeit davon.;(;(;(

Das ist doch mal was, zwar irgendwie traurig aber auf eine Art auch total schön. Sowas rührt mich:-)
 
AW: Preise für Hütten und Boote

Ich weiche mal etwas vom Thema ab, um euch ein Beispiel zu geben, was nichts mit Norge und Euro-Wechselkurs zu tun hat.
Ich glaube es war 2009, jedenfalls zur letzten Wirtschaftskriese. Da bin ich wie jedes Jahr im Februar zum Skifahren in ein gutes Hotel in Zürs am Arlberg gefahren. Zu der Zeit waren die Häuser zum Teil nur zu 20-25% mit Gästen belegt. In anderen Jahren waren die schon bei fast 100% Belegung.
Selbst auf den Skihütten stand das Peronal ungewöhnlich gelangweilt rum und hat nur gejammert.
Was war die Folge..........????
Das Hotel, in das wir dann auch 2010 gefahren sind, hatte so viel Personal abgebaut, dass du halt an der Bar lange warten mustest, auf den Hütten war viel weniger Bedienung, viele Sachen die in den Jahren davor incl. waren, mußten mit einem Mal extra bezahlt werden, das Personal war nur noch gestreßt und hatte schlechte Laune, alle Getränke waren teurer usw.
Und ich habe dafür sogar Verständnis8)/@:>>.
Nichts wird billiger. Wenn ein Gastgeber in einem Jahr kaum Gäste hat, hat er trotsdem Kosten. Um zu überleben, muß er irgendwann anpassen. Sollte er mal nicht mehr überleben, geht er vom Markt und die anderen freuen sich.
Werden die Angebote dadurch weniger, können die anderen die Preise anziehen...............................
Habt ihr schon mal was von Marktwirtschaft gehört:>>/@:>>?????


Sorry Eisbär aber dein Vergleich, den kannste in den Biederitzer Skat drücken.

Eine Hotel mit einem norwegischen Ferienhaus zu vergleichen, ist der Brüller des Jahres:daumen:
 
AW: Preise für Hütten und Boote

Sorry Eisbär aber dein Vergleich, den kannste in den Biederitzer Skat drücken.

Eine Hotel mit einem norwegischen Ferienhaus zu vergleichen, ist der Brüller des Jahres:daumen:


Nun, ich denke nicht, dass es primaer das Ziel von Eisbaer war ein Hotel in Oesterreich mit einem Ferienhaus in Norwegen zu vergleichen, er wollte wohl eher die gleichschichtige Problematik miteinander vergleichen, was ihm zumindest meiner Meinung nach gelungen ist.


Gruesse, Kormoran
 
Oben