•   
  •   
 
 
 

Omoto VS10 und VS12

AW: Omoto VS10 und VS12

Also die Werbung für diese Rolle hat schon den Preis ein wenig nach oben getrieben..... zumindest bei dem Tackledealer in Australien.

Vor gut einem Jahr hat man sie dort noch offieziell für 134€ bekommen. Klar muss man die Angebote bei 1-2-3 schon beobachten und dann auf ein Schnäpchen hoffen. Es ist aber möglich, mit vieeeeel Zeit und Glück :D
 
AW: Omoto VS10 und VS12

Ich möchte mal darauf hinweisen das bei dem genannten Shop noch ca. 40-50 € für die Fa. aramex hier in D zu entrichten sind ,da diese die Zoll und Fracht in D abwickeln
Ist mir nu 2 mal passiert aber nicht ein 3. mal
Natürlich kommen die Euros zusätzlich zu den beim Shop bezahlten Versand dazu

gruss Jogi
 
AW: Omoto VS10 und VS12

Ich möchte mal darauf hinweisen das bei dem genannten Shop noch ca. 40-50 € für die Fa. aramex hier in D zu entrichten sind ,da diese die Zoll und Fracht in D abwickeln
Ist mir nu 2 mal passiert aber nicht ein 3. mal
Natürlich kommen die Euros zusätzlich zu den beim Shop bezahlten Versand dazu

gruss Jogi

Deine Aussage kann ich so nicht bestätigen. Ich musste z.B mein Paket direkt beim Zoll abholen und da kamen nur Zoll und Einfuhrsteuer dazu. Die von dir genannten Preise kann ich nicht nachvollziehen. Bei der ersten Rolle von hermi war es ebenso und seine zweite Rolle kam direkt zu ihm nach Hause.....
 
AW: Omoto VS10 und VS12

Tja und bei mir wars 2009 u.2010 so
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Omoto VS10 und VS12

Ansich nen guter Preis, aber woran liegt es nun dass jemand die Ware über aramex gebührenpflichtig zugestellt bekommt und ein anderer halt nicht. Macht ja unterm Strich doch was aus!!!
 
AW: Omoto VS10 und VS12

Hallo Hajo:]

Das Problem liegt darin, das die Ware am Frankfurter Flughafen ankommt und dort erstmal beim Zoll landet.
Im Grunde genommen fragt Aramex eigentlich nur ob sie es für dich abwickeln darf.
Du kannst die Rolle auch selber in Frankfurt abholen:D

Nur, ich glaub für 42€ kommste nicht nach Frankfurt und zurück.
So hab ich es damals gehandhabt und Aramex hat für mich alles erldigt. Und der Versand ging flott.:daumen:

Gruß tuemmler
 
AW: Omoto VS10 und VS12

Tuemmler,
was soll ich in Frankfurt??? Die Waren werden von der Post an das für Dich örtlich zuständige Zollamt weiter geleitet und Du erhälst eine Mitteilung. Dort kannst Du die Eingangsabgaben entrichten und die Ware in Empfang nehmen! Aramex ist lediglich Dienstleister, der Dir auf Wunsch die Zollabfertigung abnimmt. Mir wäre der Verein allerdings zu teuer...

Gruß
Rainer
 
AW: Omoto VS10 und VS12

Aber Vorsicht! Soweit ich weiß, kann man ortsnah nur verzollen, wenn die Sendung mit der jeweiligenm Staatspost versendet wurde. Läuft es über einen Kurierdienst, kannst Du Deine Sendung tatsächlich persönlich in Frankfurt abholen oder eben einen Dienstleister wie Aramex in Anspruch nehmen. Daher immer nacfragen, wie der Verkäufer versendet!

Rainer
 
AW: Omoto VS10 und VS12

Moin Kawasaki!

Mag ja alles richtig sein, aber im ersten Moment sind dir doch die Hände gebunden. Und wenn man damit keine Erfahrung, dann löhnste halt.
Aber, ich werde wenn überhaupt nur noch aus den USA Rollen kommen lassen:D. Die werden, wie du schon sagst mit der Staatspost versendet und kommt beim Zollamt in meiner Nähe an bzw. wird mit etwas Glück auch direkt nach Hause geschickt.

Gruß tuemmler
 
AW: Omoto VS10 und VS12

So richtig, Tümmler!
Habe mich vorhin bem Frankfurter Zoll schlau gemacht. Versand über Staatspost top, über priv. Kurierdienst Flop. Da droht dann Abholung in Frankfurt oder eben gegen eine heftige Gebühr z.B. bei Aramex.

Rainer
 
AW: Omoto VS10 und VS12

Na seht ihr, da kommen wir der Sache doch schon näher. Also schön die Augen auf wegen dem Versand bzw. welcher Transporteur und schon kann man doch richtig Geld sparen und die Sache in Australien wird doch wieder interessant.
 
AW: Omoto VS10 und VS12

So heute mal Schnur auf gespult und /@ ich glaub es nicht.
Auf die VS10 habe ich 600m Hemingway Dynasteel 14 (10kg) und noch ca. 2mm bis Spulenrand,
dass ist ja noch ok aber auf der VS12 habe ich 600m Hemingway Dynasteel 16 (12kg) und noch ca. 5mm bis zum Spulenrand. :(
Da werde ich wohl mit 0,40er oder 0,50er auffüllen müssen und dann noch einmal von vorne.
Wer sich also auch die Hemingway Dynasteel auf die Rolle machen will kann jetzt mal abschätzen was er noch unterfüttern kann.
 
AW: Omoto VS10 und VS12

Kennt jemand die groben Unterschiede zwischen den V10 und V12 zu den S und Q Serien von Omoto bzw. Pelagic?

Gruß
Alex:]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Omoto VS10 und VS12

Wenn ich mich recht erinnere ist S die offene Spule also nur 2 Stege sonst ist meistens noch ein 3.Steg zwischen den Harness Ösen
 
AW: Omoto VS10 und VS12

Geschafft,
soeben konnte ich eine VS10 für 70 Euronen schiessen.
Bei dem Preis konnte ich nicht wiederstehen:D
Jetzt bin ich ja wirklich auf das Teil gespannt.

Gruß
Alex:]
 
Oben