•   
  •   
 
 
 

Okuma Komodo 450

AW: Okuma Komodo 450

... Pumpen schont die Hände, aber sicher nicht die Kugellager :P
Pumpen schont mit Sicherheit aber den Verschleiß der Bremse :D

Soll halt jeder machen wie er will / wie er das beste Gefühl dabei hat / wie er es gewohnt ist :angler:!
Jedenfalls ein interessantes Röllchen - schaun mer mal!
 
AW: Okuma Komodo 450

Eingangs ging es doch um die Frage, ob der gehakte Fisch besser durch Pumpen oder durch gleichmäßiges Einkurbeln gelandet wird - nicht wahr?
Ich jedenfalls habe beim Pumpen von (größeren) Fischen viel mehr Gefühl im Drill. Z.B. höre ich mit dem Pumpen auf wenn er sich unten gerade querstellt und kann ihm mit der Rute sogar etwas entgegenkommen.
Das sind Momente, in denen beim "Winschen" die Bremse arbeitet.

Und weil es da scheinbar verschiedene Geschmäcker gibt, schrieb ich oben gerade:
"Soll halt jeder machen wie er will / wie er das beste Gefühl dabei hat / wie er es gewohnt ist"

Wenn ich vom "Winschen" lese, habe ich immer das Bild einer E-Multi vor meinem geistigen Auge, mit der gerade ein Fsch "gedrillt" wird. Manchmal dreht sich die Spule und manchmal steht sie - der Motor läuft immer.

Humormodus an:
Natürlich verstehe ich alle, die anderer Meinung sind, besonders wenn sie von der Rollenwartung und dem Verkauf neuer Bremsbeläge leben ;)
Humormodus wieder aus
 
AW: Okuma Komodo 450

Eingangs ging es doch um die Frage, ob der gehakte Fisch besser durch Pumpen oder durch gleichmäßiges Einkurbeln gelandet wird - nicht wahr?
Ich jedenfalls habe beim Pumpen von (größeren) Fischen viel mehr Gefühl im Drill. Z.B. höre ich mit dem Pumpen auf wenn er sich unten gerade querstellt und kann ihm mit der Rute sogar etwas entgegenkommen.
Das sind Momente, in denen beim "Winschen" die Bremse arbeitet.

Und weil es da scheinbar verschiedene Geschmäcker gibt, schrieb ich oben gerade:
"Soll halt jeder machen wie er will / wie er das beste Gefühl dabei hat / wie er es gewohnt ist"

Wenn ich vom "Winschen" lese, habe ich immer das Bild einer E-Multi vor meinem geistigen Auge, mit der gerade ein Fsch "gedrillt" wird. Manchmal dreht sich die Spule und manchmal steht sie - der Motor läuft immer.

Humormodus an:
Natürlich verstehe ich alle, die anderer Meinung sind, besonders wenn sie von der Rollenwartung und dem Verkauf neuer Bremsbeläge leben ;)
Humormodus wieder aus

Also von Rollenwartung kann nun wirklich niemand leben. Im Zweifel legt man dabei sogar noch drauf. Zumindest wenn ex ordentlich und gewissenhaft gemacht wird. Wenn ich sehe wie lange die Erstwyrtung meiner Stella gedauert hat.
Und ja ich weiß das das Spaß war.
 
AW: Okuma Komodo 450

@ Marcel

jede Rolle wird mit einem Preset X der Bremse gefischt. Dabei wird bei Rollen mit Schiebebremse die Spule mit der Bremsscheibe gegen die Bremsdruckplatte gezogen.

Das Ende des Ritzels steckt in der Bremsdruckplatte. Bei einem Drill oder Anschlag kommt das Ritzel in eine Drehbewegung rückwärts, überträgt diese auf das Zahnrad, welches die unendliche Rücklaufsperre sofort aktiviert.

Anders sieht es beim Kurbeln aus. Über die Drehbewegung der Kurbel dreht sich das Zahnrad und treibt das im Verhältnis viel kleinere Ritzel an. Dabei werden je nach Getriebeübersetzung und einzukurbelndes Gewicht enorme Kräfte auf das Ritzel ausgelöst die bis zur Verwindung führen können.

Um auch schwere Gewichte leichter kurbeln zu können, werden oft größere Kurbelarme angebaut. Womit das Problem noch vergrößert wird. Aufgrund des längeren Kurbelarms wird dazu verleitet noch schwerere Gewichte mit weniger Kraft einkurbeln zu können (Hebelgesetz). Die dabei vom Zahnrad auf das Ritzel übertragenen Kräfte steigern sich dabei noch stärker. Das kann bis zur Verwindung und Beschädigung des Ritzels führen welches dann nicht mehr exakt im Kugellager steckt und dieses beschädigt.

Vermesse mal bei hart gefischte Rollen den AD der Spulenachse und den ID des Ritzels. Selbst wenn der gering erscheint, kann das schon zuviel sein. Aufgrund der unterschiedlichen Metalle kann sich auch der ID des Ritzels ausreiben und hat Spiel auf der Achse. Dann hilft es nicht nur das defekte Kugellager zu ersetzen, sondern auch das Ritzel…

Drastisch war es wenn du dich der Canyon/Tigon Rollen erinnerst. Da ist das Ritzel mit einer Buchse aus Plaste im Kugellager gelagert. Das viel zu weiche Material führte beim Einkurbeln zur Verwindung des Ritzels und damit zur Beschädigung des Kugellagers. Nach fast jedem etwas härterem Angeln konnte man ein neues Kugellager einsetzen (und das Kurbelgeräusch war auch nicht mehr pralle….)
 
AW: Okuma Komodo 450

weiß nicht warum die Bearbeitungsfunktion nicht funktioniert.

hinter dem ersten Satz gehört noch :.... und dadurch die Kraft vom Getriebe nimmt.
 
AW: Okuma Komodo 450

Hier noch die folgende, nicht ganz unwichtige Info von Matt:

Yea it is synchronized. Level wind moves during casts and fish taking drag!


Der Rest ist Abwarten.
 
AW: Okuma Komodo 450

Der Rest ist Abwarten.

Rai,
hattest Du eigentlich schon irgendwo was über den voraussichtlichen Startpreis geschrieben?
Erscheinungsdatum gibt Okuma selber ja mit "End of 2016" an... ;(
hier wird die icast 16 im Juni genannt.

TOm
 
AW: Okuma Komodo 450

Tom,
ich habe keine Infos zum angedachten VK.

Sollte ich zufällig drüber stolpern, setz ich das hier rein. Zufällig deshalb, weil ich zZ keine besondere Energie in das Thema stecke. Die 450 wird kommen, und zwar nach bisherigem Info Stand mit den Features, die ich brauche. Leider zu einem Zeitpunkt, der für meine Saison 2016 zu spät ist.

Also zurücklehnen und abwarten.
 
Da stellt sich mir als Leihe die Frage warum statt so einem Trümer nicht gleich ne Multirolle .:tongue:
 
Jogi, schaut moderner aus als Roundprofiles...
:k020:
Thomas
 
Da stellt sich mir als Leihe die Frage warum statt so einem Trümer nicht gleich ne Multirolle .:tongue:
Beim "vertikalen fischen" bin ich da ähnlicher Meinung. Denke jedoch das viele ne Baitcaster auch ab und an dazu nutzen wofür diese eig. entwickelt wurden ( Baitcast=Köder auswerfen ). Hier haben diese Rollen schon wirklich extreme Vorteile gegenüber den meißten Multirollen. Viele Rollen besitzen eine Magnetbremse die ein überdrehen beim auswerfen der ( oft schweren Köder ) verhindern. Ich war zuerst skeptisch bezüglich der Schnurführung bei meiner Tailwalk Elan Wide Power 71BL , allerdings möchte ich diese auch nichtmehr missen. Einzig bei sehr starkem Wind kam es beim auswerfen der Köder mal vor das sich die Schnur um die Schnurführung quasi gewickelt hat und ein sofortiges bremsen eingesetzt hat :genau:

Einziger Wehrmutstropfen ist , dass ich nun mit der Überlegung hadere meine Avet MXJ MC zu verkaufen ( die hat übrigens auch eine Magnetbremse um ein besseres auswerfen zu ermöglichen ) .

Gruß Andreas
 
Hab zwar auch eine hier im Warmen (ne Saltist mit Zählwerk)aber mißbrauche sie überwiegend als Tiefenmesser .:a055:
Sonst nur im Süsswasser.
 
Sei's drum.
Hier geht's um die Sammlung von Infos zur Komodo 450.
Diejenigen, die in der Norgefischerei auf BC Rollen wie die Komodo, Ryoga BJ etc. setzen, wissen im Zweifel, warum sie dies tun. Und sie wissen auch, aus welchen Gründen die im Thema genannte Rolle von besonderem Interesse ist. Und zwar auf der Basis von Erfahrungen. In meinem Fall seit Anfang 2000.

Zum X-ten Mal die Vorzüge und Nachteile in allgemeiner Form auf der Basis von Glaubensbekenntnissen zu diskutieren, scheint mir wenig ziel führend.
Do it oder lass es.

In meiner persönlichen Art der Fischerei jedenfalls stehen Multirollen, welcher Art und Größe auch immer, an weitaus letzter Stelle. Ich besitze von diesem Typus lediglich die Daiwa Saltiga Z 30 L. Und zwar für einen Zweck: Heilbutt NK. Für alles andere BC oder Statio.
 
Ich bin auf alle Fälle gespannt auf die 450er...

:hot::hot::hot:
 
mein Held, der Rai. Immer die Ohren (Augen) am heißen iNetdraht...

Danke!
Thomas
PS bei OKUMA ist ja idR auch der Preisverfall ein halbes Jahr nach Markteinführung nicht so riesig, werde trotzdem bis zur Moritzverfügbarkeit warten, da gibt es die Rolle dann bestimmt im Angebot für 169€... ;)
 
Tom,
die Frage ist, wann und in welchen Varianten Svenden Sport die 450 für Europa ins Programm nimmt. Ggfs. zu welchem VK.
Da ich in den nächsten Tagen in den Norden abzische, kann ich eh abwarten bis 2017.
 
Oben