•   
  •   
 
 
 

Norwegen Neuling

Ist wie bei Wels. Die Fische beißen das Vorfach nicht durch, also kein Stahlvorfach nötig. Sie scheuern es aber durch, daher dick notwendig. Und einige drehen sich ein, daher lang empfehlenswert.

Bei den schwereren Ruten und auf Butt, so 1 bis 1,2 mm. Mit 0,80 mm fährst Du in der Mitte gut. Unter 0,40 mm würde ich erstmal nicht gehen, besser mit 0,60 mm Erfahrung sammeln und dann anpassen. Gerade beim NK Angeln nimmt man auch gerne Leuchtschlauch. Das lockt und schützt die Schnur. Wenn Du die Geflochtene mit dem Vorfach verknoten kannst, dann wäre ein langes Vorfach gut. Sonst begrenzt der No Knot die Länge. Dann am besten ein Stück Schlauch über den No Knot ziehen, um ihn zu entschärfen.
 
In Norwegen brauchst kein Stahlvorfach. Ein 0,80 bis 1,2 mm Monovorfach kommt vor deine Montage.Die Länge irgendwas zw 80 cm und 2 Metern…je nach Montage und zu beangelnder Fischart
Viele Grüße .
 
Bei meinen beiden bevorzugten Angelmethoden, nämlich Speedpilken auf Seelachs
und Gummifisch-Angeln auf Pollack, nehme ich sehr wohl ein Fluocarbon-Vorfach !
Und zwar mit etwa der gleichen Tragkraft, wie meine Geflochtene.
Die Länge des Vorfachs beträgt bis zu 10m !
Das bietet einige Vorteile.
Will ich hier jetzt nicht alle kommentieren.
Kann man selber rausfinden und wird staunen ! :wink:
Das Fluocarbon muß man natürlich mit einem entsprechenden Knoten
mit dem Geflecht verbinden !
Ja, und selbst der Knoten bietet mir einen sehr komfortablen Vorteil !
 
Bei meinen beiden bevorzugten Angelmethoden, nämlich Speedpilken auf Seelachs
und Gummifisch-Angeln auf Pollack, nehme ich sehr wohl ein Fluocarbon-Vorfach !
Und zwar mit etwa der gleichen Tragkraft, wie meine Geflochtene.
Die Länge des Vorfachs beträgt bis zu 10m !
Das bietet einige Vorteile.
Will ich hier jetzt nicht alle kommentieren.
Kann man selber rausfinden und wird staunen ! :wink:
Das Fluocarbon muß man natürlich mit einem entsprechenden Knoten
mit dem Geflecht verbinden !
Ja, und selbst der Knoten bietet mir einen sehr komfortablen Vorteil !
Na dann klär uns doch bitte mal auf, was die Vorteile von Fluocarbon zu "normaler" Monoschnur als Vorfach, in den Tiefen des Meeres so sind.:wink:
Kann das hier z.Z, selber nicht rausfinden und möchte über´s Wochenende, mal staunen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann klär uns doch bitte mal auf, was die Vorteile von Fluocarbon zu "normaler " Monoschnur als Vorfach, in den Tiefen des Meeres so ist.:wink:
Kann das hier z.Z, selber nicht rausfinden und möchte über´s Wochenende, mal staunen.
Man angelt ja nicht nur in den Tiefen des Meeres, Pollack können verdammt gut sehen, manchmal sind Kleinigkeiten die den Unterschied machen.
 
Na dann klär uns doch bitte mal auf, was die Vorteile von Fluocarbon zu "normaler" Monoschnur als Vorfach, in den Tiefen des Meeres so sind.:wink:
Kann das hier z.Z, selber nicht rausfinden und möchte über´s Wochenende, mal staunen.
Jetzt überraschst du mich aber !
Sonst weißt du doch immer alles und sogar meisten alles besser !
 
Übrigens, du wirst staunen….ich knote selten sondern crimpe meine Vorfächer…manchmal knote ich sich…wo soll da der Vorteil liegen? Lass mich staunen..
 
10m langes Vorfach crimpen !
Ja, nee, is klar ! :lacher:
 
Leute, bitte streitet euch nicht! :argue:

Wichtig ist doch für mich zu wissen das Stahlvorfach nicht notwendig ist, aber dafür ein Vorfach aus Monofil schon genommen werden sollte bzw. muss. Und da werde ich - da aus eigener Erfahrung schlau geworden und besser als normale Monofil - Fluorocarbonschnur nehmen. Hat mich wieder ein Stück weiter gebracht.
Vielleicht schaffen wir es dieses Jahr noch mal einen Wochenendtrip an die Nord/Ostsee zu machen um in das Meeresangeln mal rein zu schnuppern. Ohne Angelrute.
So ist der Deal mit meiner Holden - ich kann jagen und fischen wann und sooft ich will aber im Urlaub gehöre ich der Familie. Ohne wenn und aber. Und die zwei Wochen im Jahr halte ich schon durch.
 
Nee dazu ist mir meine Zeit zu schade, nur wenn jemand sagt das ein Knoten einen“sehr komfortabel en Vorteil „ hat wäre es nicht schlecht es zu begründen…und wenn jemand ein sehr langes Vorfach nicht crimpen kann spricht das nicht gerade für ihn….
 
Streiten, will sich hier keiner.

Nur, wenn man eine Frage stellt, sollte man auch eine "vernüftige" Antwort erhalten!

Und, deinen Lach Smily, unter meinem Beitrag, kannste dir ...............!!!!!!!!
 
Ich stelle mir das mit dem, 10m langen, gecrimpten Vorfach auch recht schwer beim aktiven Angeln vor. Wenn diese Crimpöse dann immer durch die Rutenringe saust ist das sicher nicht sehr förderlich für selbige.
Ich bevorzuge beim aktiven, also Spinnfischen, unabhängig von Süß-,Salz-, Warmwasser oder Norwegen einen Knoten. Diesen feuer ich aber nicht durch die Ringe. Zum einen ist das nicht gut für die Ringe und der Knoten wird davon auch nicht besser.
Das ist aber bloß meine Meinung/Erfahrung. Letztendlich kann es jeder machen wie es ihm gefällt.
 
Nee dazu ist mir meine Zeit zu schade, nur wenn jemand sagt das ein Knoten einen“sehr komfortabel en Vorteil „ hat wäre es nicht schlecht es zu begründen…und wenn jemand ein sehr langes Vorfach nicht crimpen kann spricht das nicht gerade für ihn….
Ich merk schon, wir zwei beide haben ganz unterschiedliche Definitionen von Vorfach !
Daher werden dir meine Erklärungen auch gar nix nützen !
An einer 0,10er Geflochtenen eine 0,30er Fluocarbon-Schnur an zu crimpen !
Also nichts für ungut, aber die Fantasie fehlt mir komplett !
 
Ich schrieb oben von Vorfachstärken von 0,8 bis 1,2 mm…
Meine Köderfische sind wahrscheinlich größer wie das was du zum Essen mitnimmst🤣
 
Streiten, will sich hier keiner.

Nur, wenn man eine Frage stellt, sollte man auch eine "vernüftige" Antwort erhalten!

Und, deinen Lach Smily, unter meinem Beitrag, kannste dir ...............!!!!!!!!
Bei deiner Steilvorlage mit dem Hai fischen konnte ich gar nicht anders. Ich hab das als Spaß empfunden. Aber du scheinst nicht wirklich humorvoll zu sein, sofern es dich betrifft, also - es wird nicht wieder vorkommen. Versprochen.
 
Oben