•   
  •   
 
 
 

Neue Salzwasserrute fuer Norwegen von Land, Suesswassergeeignet schweres Spinnfischen

Dinobambino

Member
Registriert
30 Juli 2025
Beiträge
17
Hallo, ich heisse Dino bin 34 Jahre jung, habe als Kind und in der Jugend viel geangelt, habe nun mein Hobby wieder aufgenommen.
Habe zum Spinnfischen mir eine neue Rute von Savage Gear 7-28 g mit Stationärrolle geholt.
Da ich nun auch öfter in Schweden und Norwegen arbeitsbedingt unterwegs bin, möchte ich dort auch mein Hobby gern ausueben.
Meine Vorstellung:
- Westin W4 Monsterstick 8 Zoll, Wurfgewicht 150-290g, dafuer wurde mir folgende Rolle empfohlen Abu Garcia 6500 CS Rocket
oder
- Westin W4 Powercast 8 Zoll, WG 60-180g

Ich tendiere ja zur ersten da ich in der Köderklasse auch gern fischen möchte, also mit Gummifisch/ Köderfisch, da ich gern Hecht und evtl auch gern mal Wels (Deutschland), Pollack, Dorsch, Seehecht angeln wollen wuerde. Die Rutenlänge finde ich nicht schlecht da in Schweden immer besonders viel Bäume und Sträucher am Rand stehen.

Meine Frage nun:
Welche Empfehlung hättet ihr fuer mich?
Nach meinen Infos ist diese Rolle nicht Salzwasser geeignet. Das wäre aber meine Vorraussetzung. Die Multirolle muss zum werfen geeignet sein evtl. zwei Rollen fuer eine Rute. Können auch zwei Ruten werden ;-)

Vor einem Monat habe ich meinen ersten Seelachs 85 cm länge und ca.6 kg in Norwegen im Fjord geangelt, Equipment war eine 20-40g Teleskoprute mit passender Stationärrolle und ich merkte schon dass ich mit diesem Gerät so ziemlich am Ende war und aufpassen musste dass ich keine Rutenbruch erleide, da der Lachs schon mehrfach abgetaucht war.

Ich bedanke schon mal fuers lesen und im Vorraus fuer eure Antworten, ich habe im Forum leider bisher keine passenden Themen gesehen.

Viele Gruesse
 
Als alternaiv Rute, würde ich mir mal die Sportex Hydra Spirit Baitcaster anschauen.
Gib´s hier auch, beim Forenpartner Angelandi.
 
ja die ist echt gut, aber passt nicht vom gewicht denn eher die speed und leider auch ohne rolle es sollte schon eher salzwasser ausgerichtet sein es duerften wie gesagt auch 2 angeln sein
 
Die Sportex, passt doch von der Angabe mit 125-240g und für´s SW, wird die geeignet sein, sonst hätte er die nicht im Shop.
Ist ein klasse Teil.
Bei Baitcastern, kann ich dir nicht helfen, da ich sowas nicht fische.
Sind denn deine genannten Westinruten SW fest?
 
Ich denke eher 5000 meine 4000er war oft am ende, mit werfen und absinken ich hab immer gehofft das der Fisch nicht zu frueh einsteigt . warum wuerdest du lieber kleiner wählen bis ca 100g mögen die fische lieber kleinere oder wegen der hänger gefahr?
 
Dem Fisch ist die Rute bzw. das WG erstmal egal.
Beim Hänger meistens auch.
Aber Du hast dann mehr davon.
Bisserkennung.
Rutenführung --> Spannung halten.
Mit einer schweren Rute geht das alles natürlich auch, würde mir aber zu grob sein.
So fein wie möglich, so schwer wie nötig.

Schau dir mal die SGS6 Fury Serie an.

Die bis 80g oder 100g in 2,40 m mit einer 5000er Spheros oder Okuma 6000 und du kriegst auch nen But raus.

Die werde ich mir für das nächste Jahr zulegen.

Als Spinnrute vom Boot auf Pollack und Co.

Such mal hier nach Pollackruten.
 
ich denke mal so ca 70 bis 80 % vom Ufer so hatte ich es auch beim letzten mal und meine 4000 war 95% der Fälle zu klein beim werfen. ich wollte halt auch mal köderfisch ausprobieren und das geht mit meiner 40g rute nur 4m und geht auch noch hart aufs material, nun wollte ich was haben mit dem ich lange spass haben kann ohne materialschlacht am ende.
 
Ich würde die Ködergröße auf die Zielfische anpassen.
Egal, ob Naturköder, Gummi oder Metall.

Ich habe in Südnorge - Farsund in diesem Jahr die größten Pollacks mit 65 cm mit einem kleinen 20g Barsch-Spinner gefangen. Liegt auf dem oberen Pollack.

20250710_134620.jpg

Die Kollegen mit den 13cm-GuFis nix.

Große Köder, auch Köderfische wie zB Makrele oder Seelachs bringen nicht immer automatisch große Fische.

In welcher Region möchtest du denn angeln?
Wie tief ist es da?
Welche Zielfische gibt es da?
 
2,40m tut es tatsächlich auch, damit man wegen dem erwähnten Bewuchs am Ufer vernünftig Auswerfen kann.
Aber auch das ist von der Örtlichkeit und der eigenen Vorliebe abhängig.
 
2,40m, wäre mir, für´s Uferfischen zu kurz und Bewuchs, haste auch nicht überall, bis zur Wasserkante.
 
Ja das stimmt ich wuerde gern eine 3m nehmen aber in schweden und norwegen habe ich leider die erfahrung machen muessen das kuerzer beim werfen öfter (80%) besser war. ja das stimmt man muss nicht immer gross ran gehen, aber ich wollte es mal mit big baits probieren fuer Hecht und dachte das es denn fuer norwegen auch noch super währe darum auch die Multirolle weil ich bei der stationären bei den grossen Köder angst hätte
 
Hast du schon mal mit einer Multirolle geworfen?
Blinker 20g oder von mir aus auch 80g?

Eine Statio im unteren Mittelpreisegment von 100 - 150 Euro und Bremskraft (obwohl das nicht alles ist) von 10-12 kg holt da alles raus würde ich sagen.
 
Hast du schon mal mit einer Multirolle geworfen?
Blinker 20g oder von mir aus auch 80g?

Eine Statio im unteren Mittelpreisegment von 100 - 150 Euro und Bremskraft (obwohl das nicht alles ist) von 10-12 kg holt da alles raus würde ich sagen.
Hast Du, schon einmal Bigbaits von 200g, mit der Stationärrolle, gezielt geworfen.:wink:
 
Das muss ich mit nein beantworten und das kann erst mal schwer sein das hab ich mir schon angeguckt, aber wurfweiten sollen wenn man es kann wohl gleich sein. mit einer Multi kann jeder werfen und ich denke auch mehr als 10kg bremse brauch ich nicht weil das auch die rute nicht unbedingt händeln kann oder die meisten die dahinter stehen wenn es gemessene 10kg sind und nicht nur draufsteht.
 
Oben