wie oft passiert ein Abriss wenn die hälfte der Schnur im Wasser ist? Bei allem Respekt, ihr habt doch alle einen Rutenwald im Boot und da will man kilometerweise Schnur an schweren Rollen dabei haben, falls es irgendwann mal 300m Schnur bei allen 10xRuten im Boot gleichzeitig abreißen und man so einen lang herbeigeredeten Vollkasko-Fall hat und den kostbaren Angeltag rettet.
Lesen und verstehen!
Zu Deiner Frage, kommt drauf an wie viel Schnur Du drauf hast. Bei dem Blödsinn mit dem nur halb voll machen, wird das oft passieren. Bei ganz voller kommt es auf die Rollengröße an. Die meisten Abrisse passieren am Grund, wenn Du eine Rolle mit 500m Fassung hast, und in so 230m fischt, dann passiert fast jeder Abriss wenn die Hälfte der Schnur im Wasser ist.

Ich weiß, Du meinst es anders, aber auch ich habe nie von einem kompletten Abriss gesprochen, aber zwei bis drei Mal 30m und schon ist die Rolle nicht mehr so voll. Man kann leicht aneinander vorbei schreiben und es unterschiedlich verstehen/meinen.
Und zum Rutenwald, er will eine Rute kaufen, die haben noch keinen Wald. Und auch bei mir sind viele Rollen dabei, aber für das NK Angeln nur eine große. Die Masse sind Komodo, Avet SX und SXJ.
Und jetzt zum verstehen.
Sollte man sich mal mit spiralruten beschäftigen oder Ist das ne Spielerei und den Mehrpreis nicht wert?
Was sagt ihr zum Umbau eines Powerhandels? Bringt das was?
Welchen Schnurreinzug sollte die Rolle idealerweise haben, je mehr desto besser oder?
Was haltet ihr von 2 Gang Rollen?
Welche Übersetzung ist zum Naturköderangeln ideal?
Such halt die Option um so leicht und schnell wie möglich um den Köder aus der Tiefe zu holen, OHNE ELEKTOROLLE. (Zwar geil, aber zu teuer und nicht verhältnismäßig)
Reicht erstmal, schönen Tag euch.🤗
Das ist alles egal wenn die Rolle nicht voll ist. Darum ging es mir doch. Einfach gesagt. Nehmen wir an Deine Rolle hat gefüllt einen Umfang von 20 cm und mit einer Drehung der Kurbel wird die Spule 4x gedreht. Du ziehst also 4x20 cm = 80 cm ein. Deine Rolle wird also mit einem Einzug von 80 cm beworben.
Jetzt passen da 600m drauf und es sind 250m draußen. Bei einer breiten Spule wäre der Umfang dann nur noch, sagen wir 15 cm, denn ich will es einfach halten. Dann ziehst Du also mit einer Drehung nur noch 4x 15 cm ein, also 60 cm.
Nimmst Du eine schmale Spule, was in der Handhabung einfacher ist, dann ist der Umfang nur noch 10 cm und Du ziehst nur noch 4x 10 cm ein = 40 cm. Wie gesagt, die Zahlen sind einfach gehalten und nicht real zu sehen.
Unterfüttertst Du nicht, und lässt bei 600m Schnurfassung schon 200m weg, denn die 400m reichen natürlich, dann hast Du schon nicht mehr den Einzug von 80 cm sonder zum Beispiel nur noch 4x 17 cm. Und nach 250m runter sind es auch nur noch 4x 13 cm oder so.
Wie gesagt, die Zahlen sind erfunden um das Prinzip zu erklären. Daher plädiere ich für voll machen. Kommst Du mit der Rolle und nur 2/3 Füllung super klar, dann hast Du eigentlich die falsche Rolle. Die Schnurfüllung ändert zudem auch die Bremskraft, das kommt auch noch dazu.
Das mit den Schnurreserven ist halt der Bonus. Der Heiblu kauft sich nach jedem Urlaub komplett neue Schnur. Da ist es egal. Ich fische meine Schnur solange ich Vertrauen habe. Reißt etwas, dann macht es nichts, außer die genannten Punkte. Sind dann mal 70 m von 600m weg, dann unterfütter ich und habe noch 500m am Stück. Das hält sehr lange. Sind nur 400m drauf, dann ist man nach dem Unterfüttern bei 330m Nach dem nächsten Abriss von über 30m sollte spätestens neue Schnur her, bei den Tiefen. Spätestens dann bietet es sich an vom Rest 200m als Unterfütterung drauf zu lassen. Aber ob man unterfüttert, komplett füllt oder, wie ich, eine Mischung macht, das ist rein ein Sache der eigenen Vorlieben. Aber das sie nach einer Füllung voll sein sollte, das ist etwas anderes.
Jetzt verstehst Du, Rick1p0, evtl.auch was ich damit meine das Deine Fragen egal sind, wenn die Rolle nicht voll ist. Die Punkte sind halt wichtig, aber mit weniger Füllung ist das Ergebnis halt ein anderes wie bei jemandem mit kompletter Füllung.Bei gleicher Übersetzung zieht man halt weniger ein. Da sind wir dann quasi bei natürlichem 2 Gang. Blei in 250m, du ziehst mit einer Drehung 40 cm ein. Kurbeln ist leicht. Je höher Du kurbelst, um so mehr ziehst Du ein, das Kurbeln wird schwerer, denn eine Umdrehung bewegt viel mehr Schnur. Dann kann das Umschalten auf einen kleinen Einzug das wieder leicht machen. Manche schwören drauf, andere fischen fast nur einen Gang. Da muss man schauen ob man sie nutzt oder nicht. Nutzt man sie nicht, dann ist oft eine Übersetzung in der Mitte besser. Nutzt man das, dann ist es gut 2 Gang zu haben.
Wenn Du aufgepasst hast, dann hast Du auch die Antwort ob mehr Schnureinzug besser ist. Das schnellere oben sein ist toll, es kostet aber deutlich mehr Kraft. Fahr mit dem Rennrad im zehnten Gang oder im ersten. Das gleiche Prinzip, schneller bedeutet mehr Arbeit. Für einen älteren Menschen kann ein sehr hoher Einzug zu anstrengend werden. Grob würde ich um 4:1 sagen. aber, wie erklärt, haben viele Faktoren Einfluss auf den realen Einzug. Wie groß ist der Durchmesser der Spule, wie schnell nimmt der Durchmesser ab (schmale Spule oder breite), Power Handle verändert ihn auch, die Füllmenge ebenfalls.
Spirale finde ich toll, sie gleicht einiges aus was an Multiruten ungewohnt ist. Daher sage ich das sie einen gewissen Aufpreis wert ist.