• Hallo Gast, Angebote für Mitfahrgesuche und Angebote bzw. Angebote im Trödelmarkt sind nur für unsere Stammnutzer möglich. Die Vergangenheit hat gezeigt das es besser ist, das sich neue Member erst einmal in das Forum einbringen und bei den anderen Nutzern sich bekannt machen. Nach einem gewissen Zeitraum und nach einer gewissen Anzahl Beiträge werden diese Funktionen automatisch frei geschaltet.
 
 
 

Multirolle NK und Jigging

Warum, soll die nicht auch auf Heibutt gehen?
Was mich aber, immer wieder wundert ist, das man für so eine Fischerei, unbedingt eine LH nehmen muß.
 
Warum, soll die nicht auch auf Heibutt gehen?
Was mich aber, immer wieder wundert ist, das man für so eine Fischerei, unbedingt eine LH nehmen muß.
Ja damit soll es auch auf Heilbutt gehen, deshalb fragte ich nochmal. Ich nehme LH, einfach aus Gewohnheit und weil ich auch Linkshänder bin, und rechts trotzdem mein starker Arm ist.
 
Die kannste, bedenkenlos auf Heilbutt einsetzen.

So viel mehr, an Schnurfassung, im Vergleich zur 25er Fathom, hat die 12er Cavalla ja nun auch nicht.
 
Ich denke es wird auf die Penn oder Okuma hinauslaufen. Die Avet war mir zu teuer und ich habe keine weiteren guten Alternativen in meinem Bereich gefunden. Da passt aber viel zu viel von einer 0.24 drauf. Mach ich da Backing drauf oder einfach nicht so voll?
 
Ich würde da min. 600m Geflecht drauf machen und den Rest unterfüttern.
Bei Avet, haste das Binding, was bei mir, überhaupt nicht geht.

@Angelandi , hat die WFT Sen Sea 12 LD LH, die vielleicht noch passend wäre.
Ich kenne die Rolle, aber nicht und kann dir da nicht weiterhelfen.
 
Wie unterfüttere ich das, mit welcher Schnur? Macht man dann einfach einen normalen Verbindungsknoten zur richtigen Schnur? Oder sollte ich das lieber im Angelladen machen lassen?
 
Hi. Statt der 12er würde ich die 5N nehmen.
Hatte die selber. Gute Rolle. Hab damit auf Heilbutt, Leng Tiefsee usw. gefischt.
Da geht auch genug 0,24er drauf und die Schnurverlegung ist einfacher.
Die 12er hat eine breite Spule, da mußt Du immer mit dem Daumen nachhelfen.

Grüße und Petri 🇳🇴🎣
 
Ich finde die gar nicht als 5n. Habe 10 und 15 noch gefunden. Hast du auch die neue Generation, also in Silber?
Hi. Statt der 12er würde ich die 5N nehmen.
Hatte die selber. Gute Rolle. Hab damit auf Heilbutt, Leng Tiefsee usw. gefischt.
Da geht auch genug 0,24er drauf und die Schnurverlegung ist einfacher.
Die 12er hat eine breite Spule, da mußt Du immer mit dem Daumen nachhelfen.

Grüße und Petri 🇳🇴🎣
 
Alpi, wird wohl die Cavalla 5N meinen.
Ich hatte die 5er (nicht N) Cavalla und die hatte eine Schnurfassung von 500m/0,25er Spiderwire Smooth 8.
Hast halt, bei den kleinen Rollen, das Problem, das sich der Schnureinzung sehr verringert, wenn viel Schnur, von der Spule ist.

Die Schnüre, zum Unterfüttern, kannst du, wenn es Mono/Geflecht ist, z.B. mit dem Albright verbinden oder wenn es Geflecht/Geflecht ist mit dem Grinner.
 
Was ist der Unterscheid, wenn n dran steht?

Ist es egal, welche Schnur ich zum unterfüttern nehme?
 
Es gab mal Zeiten, da wurden hier im Naf als universelle Rollen Avet mxj bzw. Maxel 06 oder 08 empfohlen.
Ok, da kosteten diese auch noch 200 bis 250€.
Wenn du was günstiges willst, was qualitativ ok ist nimm die penn fathom 25 und fertig.

Ich hätte die alten Zeiten gerne wieder......jedes We ne schöne Multirolle hier im Flohmarkt zu nem fairen Preis......achja.....

Das mit dem Unterfüttern verstehe ich aus Sicht von heute 0,0 wenn es sehr gute Schur 500m Multicolor für 10€ gibt und 1000m für 20€ wo die Qualität für Norge locker reicht.


Damalige Empfehlung vom Forenpartner Tackleking, weil ihn Klebereste auf dem Spulkernen nervten:

 
Die Rollen, haben eine schmalere Spule und dadurch im Vergleich, weniger Schnurfassung.

Ja,
würde aber ein paar Meter Mono nehmen, damit dein Geflecht, nicht auch der Spule duchrutscht.
Was heißt ein paar Meter? Also so viel, dass noch 600-650m geflochtene passen?
 
Habe im Schnurrechner ausgerechnet, dass da sowieso nur 700m Geflecht raufpasst, deshalb hat sich das sowieso erledigt
 
Moin,

ich habe seit Jahen eine Avet im Einsatz und vor zwei Jahren eine Rolle für meine Frau gesucht. Habe dann die Stork Harvester (Größe 04) gekauft und was soll ich sagen, habe mir im letzten Jahr noch eine bestellt (mein Sohn benötigt auf Sicht auch eine) und bin total begeistert. Klein, leicht und somit variabel einsetzbar und absolut ausreichend für das NK-Fischen bis 180 Meter. Das haben wir ausgiebig in der Trondheims-Leia und Umgebung getestet. Preis-Leistung absolut fair und nicht selten habe ich meine Avet-Kombo im Rutenhalter gelassen. M.E. ist die Rolle baugleich mit der von Maxel (die ist allerdings teurer). Aber es gibt so viele Rollen wie Meinungen, wer die Wahl hat....

Beste Grüße
Tobias
 
Gar nicht so einfach das ganze, stimmt's @MrMarv? Am Ende werden es sowieso noch 2-3 Rollen zu dir schaffen, ...die Ansprüche ändern sich ständig (vom Tackle-Affen reden wir erst gar nicht).
Wäre interessant, was es am Ende geworden ist, ...mein Favorit für solche Sachen ist zZ. eine JM Devil Star 2000, aber die kostet auch gleich einiges mehr. Mit Okuma hat man auch was Solides in der Hand, ...
Bei der Stork fand ich die Bremse etwas unlinear, ...kann aber auch an der Rolle gelegen haben.
 
Gar nicht so einfach das ganze, stimmt's @MrMarv? Am Ende werden es sowieso noch 2-3 Rollen zu dir schaffen, ...die Ansprüche ändern sich ständig (vom Tackle-Affen reden wir erst gar nicht).
Wäre interessant, was es am Ende geworden ist, ...mein Favorit für solche Sachen ist zZ. eine JM Devil Star 2000, aber die kostet auch gleich einiges mehr. Mit Okuma hat man auch was Solides in der Hand, ...
Bei der Stork fand ich die Bremse etwas unlinear, ...kann aber auch an der Rolle gelegen haben.
Stimmt, gar nicht so einfach. Da muss man auch erstmal reinkommen. Aber mit der Hilfd von euch erfahrenen geht das schon viel leichter. Es ist die Penn Fathom 2 25n geworden. Werde sie nachher warscheinlich zusammen mit der Daiwa 0.24 JBraid bestellen
 
Ich denke es wird auf die Penn oder Okuma hinauslaufen. Die Avet war mir zu teuer und ich habe keine weiteren guten Alternativen in meinem Bereich gefunden. Da passt aber viel zu viel von einer 0.24 drauf. Mach ich da Backing drauf oder einfach nicht so voll?
Ich habe mir mal die Daten, der Schnurfassung, der Fathom II 25N und Cavalla 12 angeschaut. So ein großer Unterschied, ist das nicht.
Die Fathom, ist mit 315m/0,46er und die Cavalla mit 380m/0,48er angegeben.

Die Cavalla, ist von der Schnurfassung, sehr ähnlich, wie meine Talica 12.

Wie schon geschrieben, würde ich die Cavalla 12 II LH nehmen. Da gibt´s auch keine Probleme mit Ersatzteilen, wenn mal was benötigt wird.
Penn ist halt Pure Fishing!
 
Ich habe mir mal die Daten, der Schnurfassung, der Fathom II 25N und Cavalla 12 angeschaut. So ein großer Unterschied, ist das nicht.
Die Fathom, ist mit 315m/0,46er und die Cavalla mit 380m/0,48er angegeben.

Die Cavalla, ist von der Schnurfassung, sehr ähnlich, wie meine Talica 12.

Wie schon geschrieben, würde ich die Cavalla 12 II LH nehmen. Da gibt´s auch keine Probleme mit Ersatzteilen, wenn mal was benötigt wird.
Penn ist halt Pure Fishing!
Die Cavalla 12 ist aber im Moment mindestens 80€ teurer online.
 
Ja, aber nur 30€ über deiner Preisvorgabe.:wink::biglaugh:

Am Ende, mußt Du wissen, was Du kaufst und die Penn, sollte funktionieren.

Wenn es eine RH werden sollte, wäre ich bei der Shimano Speedmaster 12 II.
 
Oben