•   
  •   
 
 
 

Motor mit Fußpedal für Wickelbank

Moinsen,

Motor:
https://www.amazon.de/gp/product/B077CPGLS4/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

Die hohe Drehzahl ist nicht so entscheidend - viel wichtiger ist, dass das ganze im unteren Drehzahlbereich funktioniert.

Über die Riemenscheibe beträgt die langsamste Übersetzung knapp 11:1 somit etwa 730rpm.
Mit dem Poti soll lediglich der Drehzahlbereich geregelt werden können um eine relativ feinfühlige Betätigung über das Fußpedal zu erreichen.
War mit der alten Lösung Bowdenzug und Akkuschrauber sehr gut. Möchte aber eine "Dauerlösung" installieren.
 
Wäre nicht auch ein 12V Scheibenwischermotor (für´n Appel und ´n Ei) grundsätzlich in Frage gekommen?
Ich hab anfangs auch nach Getriebemotoren geschaut, der Motor selbst ist garnicht das Problem. Ich konnte bisher noch kein Gaspedal mit Ohmischem Ausgang finden (zu einen vernünftigen Preis), die haben meistens einen 0-5V Außgang.
Sprich einer fertige PWM mit dem standardmäßigen Pottieingang kann man vergessen. Also müsste man selber was entwickeln.

Zum Gaspedal bräuchte man im einfachsten Fall noch ein Microcontroller-Board, eine Treiberstufe und einen Impulsgeber für die Regulierung des Drehzahlbereichs. Dazu kommt auch noch ein bisschen Progammieraufwand. Alles machbar, kostet auch nicht die Welt, aber doch nochmal aufwändiger als fertige Komponenten zusammen zu stöpseln.

Ansonsten wäre ein Gleichstrommotor schon eine gute Sache.
 
Achso, was man bei Getriebe- bzw Scheibenwischermotoren auch noch bedenken muss, wenn die ein Schneckengetriebe haben, dann lasse die sich von Hand eigentlich nicht mehr drehen. Ist bei einer Wickelbank vielleicht nachteilig.
 
Ist bei einer Wickelbank vielleicht nachteilig
Hast recht, fällt also flach mit "selbsthemmenden" Getrieben.
Die hohe Drehzahl ist nicht so entscheidend - viel wichtiger ist, dass das ganze im unteren Drehzahlbereich funktioniert.
...
Mit dem Poti soll lediglich der Drehzahlbereich geregelt werden können...
Die Idee mit dem Poti solltest du ad acta legen. Damit regelst du u.U. zwar die Drehzahl runter, aber ebenso sehr das Drehmoment. Außerdem wird es durch die Verlustwärme dann sehr heiß unterm Pedalfuß (grobes Beispiel: 800W-Motor mit Poti auf 200W gedrosselt ergibt einen 600W Heizkörper unterm Fuß).
Korrigiere mich wenn ich dich missverstanden habe. :a010:
 
Achso, was man bei Getriebe- bzw Scheibenwischermotoren auch noch bedenken muss, wenn die ein Schneckengetriebe haben, dann lasse die sich von Hand eigentlich nicht mehr drehen. Ist bei einer Wickelbank vielleicht nachteilig.
Bei der Wickelbank ist beim Schleifen eine hohe Drehzahl erforderlich. Beim Wickeln ist eine niedrigere Drehzahl von Nöten.
Ich weiß nicht mit wieviel Umdrehungen so ein Scheibenwischermotor läuft, könnte mir aber vorstellen, dass das nicht ausreicht.

Was auf jeden Fall gegeben sein sollte, ist die Möglichkeit, auch mal schnell von Hand vor- oder zurückzudrehen.
Das ist bei der Kraftübertragung mit Riemenscheibe und Riemen, bei angepasster Riemenspannung, super zu händeln.

Durch die Übersetzung bei den Riemenscheiben, ist auch mit niedrigen Leistungen der Nähmaschinenmotoren, genügend Kraft zum Schleifen gegeben.
Beim Schleifen von Kork oder Moseskin wird jedoch auch nicht so wahnsinnig viel Kraft benötigt.
 
Hast recht, fällt also flach mit "selbsthemmenden" Getrieben.

Die Idee mit dem Poti solltest du ad acta legen. Damit regelst du u.U. zwar die Drehzahl runter, aber ebenso sehr das Drehmoment. Außerdem wird es durch die Verlustwärme dann sehr heiß unterm Pedalfuß (grobes Beispiel: 800W-Motor mit Poti auf 200W gedrosselt ergibt einen 600W Heizkörper unterm Fuß).
Korrigiere mich wenn ich dich missverstanden habe. :a010:
Wenn ich einige Kommentare hierzu richtig gelesen habe, dann ist auch bei den fertigen Wickelbänken, ein Poti zwischen Pedal und Motor verbaut :p075:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da so ein Motor nur 150W hat, das Pedal mit 150W angegeben ist, sollte doch alles tutti sein, oder? :a0155: :ergibmich:
 
Also bevor alle aneinander vorbei reden, bei den fertigen Bänken ist bestimmt auch eine Phasenanschnittsteuerung verbaut. Diese Steuerung wird natürlich auch mit einem Poti eingestellt. Somit ist da natürlich auch ein Poti verbaut, da geht aber keine Leistung drüber.
 
Wenn ich einige Kommentare hierzu richtig gelesen habe, dann ist auch bei den fertigen Wickelbänken, ein Poti zwischen Pedal und Motor verbaut
Ja das ist korrekt,

sieht bei meiner Pac Bay analog zur ALPS Wickelbank aus

1 Dreibackenfutter mit Riemenscheibe
220 V Anschluss
1 Wickelmotor (meiner Meinung nach definitiv eine Art Nähmaschinenmotor)
1 Trockenmotor
1 Umschalter Dry/ Wrap
1 Drehpoti
1 Fusspedal

Die Drehzahl vom Trockenmotor ist fest und liegt bei 9-11 1/min (nicht genau nachgesehen)
Die Drehzahl vom Wickelmotor wird elektrisch über den Poti (Voreinstellung stufenlos 0-max) und dem Fusspedal gesteuert (0- max der Voreinstellung)
(zumindest bei meinem Fusspedal wird nix heiß :a010:)

Das ganze schaut so aus...........

powerwrapper1.jpg
 
Ja das ist korrekt,

sieht bei meiner Pac Bay analog zur ALPS Wickelbank aus

1 Dreibackenfutter mit Riemenscheibe
220 V Anschluss
1 Wickelmotor (meiner Meinung nach definitiv eine Art Nähmaschinenmotor)
1 Trockenmotor
1 Umschalter Dry/ Wrap
1 Drehpoti
1 Fusspedal

Die Drehzahl vom Trockenmotor ist fest und liegt bei 9-11 1/min (nicht genau nachgesehen)
Die Drehzahl vom Wickelmotor wird elektrisch über den Poti (Voreinstellung stufenlos 0-max) und dem Fusspedal gesteuert (0- max der Voreinstellung)
(zumindest bei meinem Fusspedal wird nix heiß :a010:)

Das ganze schaut so aus...........

Anhang anzeigen 172317
Genau auf diesen Orginalaufbau (bei mir Pacbay) beruht meine Aussage mit dem Poti.
 
Also bevor alle aneinander vorbei reden, bei den fertigen Bänken ist bestimmt auch eine Phasenanschnittsteuerung verbaut. Diese Steuerung wird natürlich auch mit einem Poti eingestellt. Somit ist da natürlich auch ein Poti verbaut, da geht aber keine Leistung drüber.
@Heinzidorsch -> Linken600 weiß was ich meine. Mir ging es um die missbräuchliche Verwendung des Wortes "Poti". Ohne das Kind beim (korrekten) Namen zu nennen, kann hier m.E. keine ordentliche Lösung gefunden werden :zwinker:
Da so ein Motor nur 150W hat, das Pedal mit 150W angegeben ist, sollte doch alles tutti sein, oder?
Das sind 2erlei Dinge. Die 150W-Angabe auf dem Pedal zeigt dir nur an, dass die im Pedal enthaltene (Phasenanschnitts-)Steuerung maximal Motoren bis 150W Leistungsaufnahme steuern kann. Aber nur wenn beides für z.B. 230V Wechselspannung konzipiert ist und nicht für 12V Gleichspannung... u.s.w....
Wenn im Pedal nur ein echtes Potentiometer enthalten wäre, würden bei Motorlauf mit 1/2 Kraft die anderen 75W in eben diesem Potentiometer (einfacher elektrischer Widerstand) in Wärme umgewandelt.
Das beste wäre vermutlich, wenn du die beiden von @GerdausRostock in #2 verlinkten Bauteile von pacbay "tackle24" kriegen könntest. Scheint aber überhaupt nicht mehr lieferbar (nur den Motor gäbe es hier noch als Ersatzteil für knapp 60€ - das Pedal hab ich nirgends gefunden)

Hilfreich wäre sicher auch wenn @GerdausRostock mal ein Foto der Typenschilder von Motor und Pedal hier reinstellt (Spannung, Stromaufnahme, Drehzahl, EAN...).
Das würde die Suche erheblich vereinfachen und vllt. ginge dann auch die von ihm bereits in #2 verlinkte Kombi für Nähmaschine.
Ist aus der Ferne alles schwer zu beurteilen... :wave:
 
@Heinzidorsch -> Linken600 weiß was ich meine. Mir ging es um die missbräuchliche Verwendung des Wortes "Poti". Ohne das Kind beim (korrekten) Namen zu nennen, kann hier m.E. keine ordentliche Lösung gefunden werden :zwinker:

Das sind 2erlei Dinge. Die 150W-Angabe auf dem Pedal zeigt dir nur an, dass die im Pedal enthaltene (Phasenanschnitts-)Steuerung maximal Motoren bis 150W Leistungsaufnahme steuern kann. Aber nur wenn beides für z.B. 230V Wechselspannung konzipiert ist und nicht für 12V Gleichspannung... u.s.w....
Wenn im Pedal nur ein echtes Potentiometer enthalten wäre, würden bei Motorlauf mit 1/2 Kraft die anderen 75W in eben diesem Potentiometer (einfacher elektrischer Widerstand) in Wärme umgewandelt.
Das beste wäre vermutlich, wenn du die beiden von @GerdausRostock in #2 verlinkten Bauteile von pacbay "tackle24" kriegen könntest. Scheint aber überhaupt nicht mehr lieferbar (nur den Motor gäbe es hier noch als Ersatzteil für knapp 60€ - das Pedal hab ich nirgends gefunden)

Hilfreich wäre sicher auch wenn @GerdausRostock mal ein Foto der Typenschilder von Motor und Pedal hier reinstellt (Spannung, Stromaufnahme, Drehzahl, EAN...).
Das würde die Suche erheblich vereinfachen und vllt. ginge dann auch die von ihm bereits in #2 verlinkte Kombi für Nähmaschine.
Ist aus der Ferne alles schwer zu beurteilen... :wave:

Okay, dann drücke ich das mal so aus - der Poti wäre ein Phasenanschnittdimmer. :ergibmich:

https://www.amazon.de/Kopp-Druckwechsel-Dimmer-Phasenan-undPhasenabschitt-Glühlampen-845500181/dp/B07ZTKSGR7/ref=asc_df_B07ZTKSGR7/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=407418757836&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=15517996464407942711&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043790&hvtargid=pla-852246245498&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=87348359415&hvpone=&hvptwo=&hvadid=407418757836&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=15517996464407942711&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043790&hvtargid=pla-852246245498

Der sollte doch damit umgehen können - so wie ich das lese kann der alle drei Lastarten.
Oder sehe ich das falsch?

Das Teil ist aber auch noch bestellt...

%product-title% kaufen
 
Thomas, das sagst Du wo Du doch mit dem Fahrrad vorbei Kommen könntest
Aaacchhh, wenn nur der Polenflug im Moment nicht so stark wäre :biglaugh:. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! (Und du als GF gar nicht im HO?)

@Heinzidorsch Hast du nun schon einen Motor? Bei dem von dir verlinkten Amazon.jp-Motor stimmt Hersteller (YDK) und Typ (YM-43) mit dem von Pacbay überein.
Na warten wir erstmal die Fotos von @GerdausRostock ab und schnacken dann weiter.

Und dein eben nochmal verlinkter Dimmer passt sicher auf einen 230V Wechselstrommotor bis max. 250W - aber wenn so´n Nähmaschinenmotor mit Pedal passt, dann hast du doch für weniger Geld was, was auch zusammenpasst und eben auch noch über das von dir im Threadtitel explizit gewünschte Pedal verfügt. :p075:
 
aber wenn so´n Nähmaschinenmotor mit Pedal passt, dann hast du doch für weniger Geld was, was auch zusammenpasst und eben auch noch über das von dir im Threadtitel explizit gewünschte Pedal verfügt. :p075:
Hallo Thomas,

habe nicht genau den Motor sondern einen ähnlichen, ebenfalls mit Pedal.
Wie aber auch bei den original eingesetzten Motoren mit Pedal, besteht das Problem mit dem feinfühligen Anlauf mit niedriger Dehzahl.
Daher der zusätzliche Dimmer....:ergibmich:
 
habe nicht genau den Motor sondern einen ähnlichen, ebenfalls mit Pedal.
Wie aber auch bei den original eingesetzten Motoren mit Pedal, besteht das Problem mit dem feinfühligen Anlauf mit niedriger Dehzahl.
Daher der zusätzliche Dimmer...
Ja, jetzt verzieht sich der Nebel in my brain etwas. Folgende Fragen hätte ich dazu:
1. Kannst du mal bitte ein Foto vom Typenschild reinstellen
2. Ist der Motor noch mit Getriebe untersetzt oder wird die Drehzahl1:1 an dein Backenfutter übertragen
3. wie ist der Motor mechanisch an deine Wickelbank angeschlossen (direkt, Zahnrad, Riemenscheibe...)

Zum Thema sanfter Anlauf fallen mir adhoc Stichworte ein wie:
- Mindeststrom/-spannung des Dimmers nach Einschalten
- Anlaufdrehmoment des Rotors sowie Masseträgheit
- sanfter Anlauf lässt sich mit Untersetzungsgetriebe besser bewerkstelligen :a0155:
 
Gar nicht schlecht 👍👍

Nee HO ist bei uns nur bedingt machbar 😩

So jetzt aber ......... Lasst Bilder sprechen

Der "Controller" ist das Fusspedal
Das 2te Bild ist das Typenschild der Bank
Das 3te Bild ist vom verbautem Trocknermotor
Das letzte Kabelsalat Bild ist die komplette Verdrahtung
image.jpegimage.jpegimage.jpegimage.jpeg
Die grüne Platine ist die vom Poti (als Schlosser bleibe ich mal bei der Bezeichnung 😂😂)

Von den angegebenen 93,8 W Leistung entfallen m.E. 3,8 W auf den Trocknermotor und 90 W auf den Wickelmotor.
Der Wickelmotor ist so dä......ich verbaut das ich zum Fotografieren nicht an das Typenschild dran komme ohne weiter auseinander zu bauen. Falls final erforderlich mache ich das jedoch noch gerne.

Beste Grüße

Gerd

Edit: Das schwarze Teil auf dem Kabelsalatbild ist der einfach Kippschalter/ Umschalter. Mittestellung = Nullstellung beide Motoren, 12:00 Uhr Stellung = Wickelmotor ein, 06:00 Uhr Stellung = Trocknermotor ein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben