Mit 6 Personen auf 23 Fuß-Boot

Wenn denn alle 6 Kollegen mit dicken Rettungsringen beringt sind, ist für die Sicherheit gesorgt und der Mindestabstand bleibt gewahrt.
Nur ein Vorschlag.😅
 
Lösung ist ja schon gefunden.
Wir haben mal in einer Skager 660 notgedrungen zu fünft geangelt und das ging relativ problemlosDas Boot hatte aber auch keinen Steuerstand(Ruderpinne) war also unverbaut und soviel Platz bieten andere Bootsformen sehr selten.Unser zweites Boot war da defekt,die Bootsbelegung war also etwas anders geplant.
 
Ich muss immer schmunzeln wenn ich lese, dass es manche Kollegen zu dritt im 19 Fuß Boot schon zu eng finden und nur zu zweit haben wollen.
Wer so viel Platz braucht angelt vielleicht besser vom Strand. 😅😅
"zu eng" ist ja immer relativ, und rein von der Bootsgröße ist es das sicher nicht. Letztendlich ist es eine Frage des Komforts. Es fängt damit an, dass auf den kleineren Booten oft nur 2 richtige Sitzschalen sind, geht weiter mit der Anzahl Rutenhalter, und endet bei der Angelmethode ab einer gewissen Strömung.
Es geht halt darum, wie viel Luxus man sich leisten will.
 
Bestimmt sogar. Aber manche Boote haben noch Aufbauten, die die 24 ft deutlich verkürzen. :a055:
sowas sollte dann aber hinten und vorne außen angehängt sein, damit der Platz auch ja reicht!
 
Ich muss immer schmunzeln wenn ich lese, dass es manche Kollegen zu dritt im 19 Fuß Boot schon zu eng finden und nur zu zweit haben wollen.
Wer so viel Platz braucht angelt vielleicht besser vom Strand. 😅😅
Also ich habe das schon selbst erlebt, dass ein 19 Fuss Boot zu klein sein kann.
Ich habe mal zu dritt in einem 19 Fuss Kvaerno geangelt. Die beiden Kollegen vorne hatten jeweils eine Illex Bootstasche und die Fischwanne musste wegen der Größe vor dem Steuerstand stehen. Die zwei konnten sich vorne kaum bewegen
 
Wir haben am Knarrlagsund immer 17 ft. Kaassbol Aluboote zu Dritt.
Geht ok. Ist aber schon recht „eng“. Zu zweit aber kein Problem.

Im Havøysund hatten wir zu Dritt QuickSilver Boote. War Murks. Einfach zu wenig Platz zum Angeln. Zu zweit kein Problem.

Komfort ist eine Sache, kann man, muß man aber nicht. Meist eine Frage des Geldes.

Wenn aber die Boote „randvoll“ an der Belastungsgrenze sind, gibt es keine Alternative.

Zweites Boot und fertig!

Hat der TE ja auch schon gemacht.

Also, Alles gut 👌🏼
 
wenn ein Herzchen in der Türe ist . . . .
 
Das macht keinen Sinn, da ja gar kein Platz ist um normal zu angeln. Ich spreche hier von einer normalen Drift, wo das boot auf eine Seite driftet und da kannst du keine 6 Angeln auf einer Seite haben ohne Schnursalat, das selbe auch wenn 3 auf der anderen Seite sind, oder sogar noch schlimmer.

Zu 6t kommen nur 2 Boote in Frage, alles andere ist nicht zum Empfehlen!
 
Frag doch beim Vermieter an ob er Fotos der vorhandenen Boote und Beschreibungen über Zubehör ( Anker, GPS, Reservetank ? Liter, welcher Motor / Verbrauch etc.) zur Verfügung stellen kann.
 
Laut den Angaben von Sku dürfte es sich um die Anlage Dolmoy Gjestebrygge handeln und das Boot oder die Boote Kajütboot Dolmoy 230 Fisker für maximal 4 Personen.
 
Wir haben auch schon einige Male mit 3 Personen auf einem 17 Fuß Boot geangelt, kein Luxus aber doch gut machbar. Einer hinterm Steuer, der nächste auf der Alubox, der dritte hatte sogar noch genug Platz, um sich vorne mit seinem Klappstuhl in der Mitte zu platzieren. Wie mehrfach erwähnt, kommt es drauf an, auf was man angelt. Wenn's tief ging, hatten wir schon so einigen Tüddel.
19 Fuß zu dritt sollte eigentlich ausreichen.

Spätestens ab 4 Personen wird es kritisch, sobald alle auf der gleichen Seite stehen (Abdrift). Wurde ja auch schon ausreichend geschildert.
 
Dann muß man aber arschlings fahren :lacher:
 
Es gibt halt einige Sachen die halt den Platz an Board ordentlich einschränken.
Was mich immer ärgert sind Heckgeräteträger....dieser "bescheuerte Überrollbügel" klaut mindestens. 1/2 Angellplatz.
Mittig verbaute Steuerstände mag ich auch nicht so,besser der ist auf eine Seite(steuerbords) gelegt.
Sitzschalen die nicht drehbar sind finde ich ebendso schlecht(dann lieber keine Sitzschale)
Hardtops oder ähnliches über dem Steuerstand kosten auch Platz und bieten beim driften oftmals ne Segelfläche.
 
Oben