GT Carsten
Stammnaffe
Mein Rasenmäher ging im Mai kaputt. 10 €Teil. Das kommt nun mit viel Glück Ende November.
TL
TL
Glückliche Nachbarn - Du hast!!!👍Mein Rasenmäher ging im Mai kaputt. 10 €Teil. Das kommt nun mit viel Glück Ende November.
TL
Das merke ich durch meine Frau auch, sehe da aber keinen Zusammenhang mit Corona. Es gibt Eltern, die dauerhaft auf etwas rumkauen und für die die Lehrer immer für alle Probleme zuständig sind. Das war auch schon vor Corona so. Meine Frau berichtet, dass gerade die jüngsten Schüler regelrecht traumatisiert sind durch diese ganze Scheixxxx um Corona.Ich arbeite mit Kindern, die machen das seit 1,5 Jahren ganz toll, tragen die Masken, waschen und desinfizieren ihre Hände, spielen auf den abgesteckten teilen des Schulhofs, denken an Masken Pausen und erinnern mich sogar daran, wenn ich beim betreten des Gebäudes die Maske mal vergesse. Wirklich schön zu erleben, trotz aller Mühen und sonstiger Nachteile.
Ich trage seit langem die ffp2 Maske und habe wunde Ohren von den Gummis.
So toll es die Kinder machen, umso besch..... allerdings die Eltern.
Dass gerade diejenigen, die sonst nicht nach den Hausaufgaben ihrer Kinder schauen, nicht mit dem Kind lesen üben und so weiter, den meisten Ärger machen ist typisch.
Ach Andre, da vergleichst du aber Äpfel mit Birnen bzw. durchmischt den Obstsalat noch mit Gemüse.Ich habe in Magdeburg direkt gegenüber meines Büros ein Privatgymnasium. Im letzten Jahr sind da alle auf dem Schulhof mit Masken rumgelaufen, jetzt nicht mehr. Macht m. E. auch keinen Sinn, denn in der Sporthalle tragen sie ja auch keine Masken.
Und mal zu dem anderen Thema was seit Greta aktuell ist, die Schüler gehen zur Demo für Klimaschutz und lassen sich danach von Mama oder Papa mit dem SUV abholen. Aber bitte direkt vor dem Eingang des Schulhofs und nicht etwa 50-100m davon entfernt. Um 15:00 ist ringsrum alles zugestellt, auch mitten auf der Straße. Fahrräder gibt es auf dem Schulhof nicht sehr viele.
Ich habe mich schon als 7 Jähriger geschämt wenn die Eltern einen zur Schule begleiten wollten.Das merke ich durch meine Frau auch, sehe da aber keinen Zusammenhang mit Corona. Es gibt Eltern, die dauerhaft auf etwas rumkauen und für die die Lehrer immer für alle Probleme zuständig sind. Das war auch schon vor Corona so. Meine Frau berichtet, dass gerade die jüngsten Schüler regelrecht traumatisiert sind durch diese ganze Scheixxxx um Corona.
Ich habe in Magdeburg direkt gegenüber meines Büros ein Privatgymnasium. Im letzten Jahr sind da alle auf dem Schulhof mit Masken rumgelaufen, jetzt nicht mehr. Macht m. E. auch keinen Sinn, denn in der Sporthalle tragen sie ja auch keine Masken.
Und mal zu dem anderen Thema was seit Greta aktuell ist, die Schüler gehen zur Demo für Klimaschutz und lassen sich danach von Mama oder Papa mit dem SUV abholen. Aber bitte direkt vor dem Eingang des Schulhofs und nicht etwa 50-100m davon entfernt. Um 15:00 ist ringsrum alles zugestellt, auch mitten auf der Straße. Fahrräder gibt es auf dem Schulhof nicht sehr viele.
Glaubt Ihr wirklich, daß lange Lieferzeiten, Chipmangel und fehlende OSB-Platten auch nur im Geringsten etwas mit Corona zu tun haben ???
Vielleicht minimal durch kurzfristige Werksschließungen oder auch Verzögerungen in der Lieferkette - aber nicht in diesem Ausmaß.