Mal eine frage in die Runde,wie sind bei Euch die Auswirkungen in der Corona Krise...

Stereodorsch

Stammnaffe
Registriert
1 März 2005
Beiträge
2.313
Alter
58
Ort
nähe Hamburg
Moin,hier mal eine Frage in die Runde..
Wie macht sich die Corona Lage bei Euch bemerkbar..
Was ist im Job oder.....
Ich selber bin in der Maschinenbau Branche tätig und es wird immer verrückter Teile zu bekommen, bzw zu einigermaßen bezahlbaren Preisen zu bekommen.
Wir haben jetzt bei einigen kleinen Elektronik Teilen Lieferzeiten von bis zu 42 Wochen...
Ich seh mich da bald in einer sehr langen Kurzarbeiter Zeit...


Gruß Marko
 
Bei uns in der Autmobilbranche ist es ähnlich. Zzt. Organisieren wir viele Teile mit viel Mühe. Aber wer weiss wie lange noch
 
Dito... bin im IT-Bereich. Wo wir vor ne Jahr noch Hardware bestellt haben die nach 1-2 Tagen da war haben wir heute 3-6 Monate Lieferzeit (vielleicht)
Aber das gleiche ist ja heute auch im Baumarkt los... zeitweise waren die OSB Platten ausverkauft... OSB! Das wollte nie einer haben :a055:

Von der Preissteigerung sowohl in bei den IT Geschichten als auch im Baumarkt wollen wir mal garnicht reden...
 
Glaubt Ihr wirklich, daß lange Lieferzeiten, Chipmangel und fehlende OSB-Platten auch nur im Geringsten etwas mit Corona zu tun haben ???
Vielleicht minimal durch kurzfristige Werksschließungen oder auch Verzögerungen in der Lieferkette - aber nicht in diesem Ausmaß.

Ich denke eher, daß die Ressourcen für wichtige Bauteile so langsam zur Neige gehen bzw. daß sich die Länder, in denen z.B. Seltene Erden für Chips und Elektronik vorkommen erstmal sehr zurückhaltend beim Export zeigen. Frei nach dem Motto " Erstmal Wir und erst dann die Anderen". Und außerdem kannnman mit einer Drosselung des Exports schöööön die Preise klettern lassen und sich für so manche politische Einmischung rächen.

Und daß Holz als Werkstoff so langsam knapp wird liegt sicherlich auch nicht an Covid19. Das war schon vorher nicht viel besser.
Immer schön ökologisch und politisch korrekt bauen - aber bitte keine Bäume fällen und keine Schädlinge bekämpfen :a055::a055::a055:

Und solange z.B. 200 Millionen Handys als E-Schrott in deutschen Schubladen liegen ( aktuelle Zahl von letzter Woche ) und es immer das Neueste, Größte und Teuerste technische Gerät sein muß, wird es sich niemals ändern.

Ansonsten ist Corona ein Arschloch - egal, auf welcher Seite man dabei steht.
 
Ich denke auch das Corona gerne als Mittel zum Zweck genutzt wird um auch einfach mal die Preise nach oben zu kurbeln.
Das jetzt die Länder in erster Linie an sich selber denken und gerne den ein oder anderen Partner gerne etwas zappeln lassen.
Das schlimme an der ganzen Sache ist doch das es nach oben immer schnell geht ,nur leider nicht in die andere Richtung...
Bei uns in der Firma fehlt es jetzt schon an einigen wichtigen Komponenten und es wird laut verschiedenster Lieferanten noch viel schlimmer...
Da geht es quer durch alle Produkte..
Das wird vielleicht dem ein oder anderen Unternehmen den Rest geben, oft steht da aber gleich ein Finazkräftiger Investor aus Fernost bereit um die Firma bzw die Technik zu übernehmen..

Ja und Corona ist ein Arschloch...
 
Ich als Elektriker habe während der Corona-Scheiße nicht eine Sekunde weniger gearbeitet.
Und das gilt für fast alle Gewerke im Handwerk !

Da ich auch dieses und letztes Jahr meine Norwegen-Urlaube wie geplant durchführen konnte,
darf ich eigentlich nicht meckern ! ?
 
Ist tatsächlich recht zerfahren die Lage. Durch die Bank so richtig lange Lieferzeiten, Frachtkosten haben sich z.T. verzwanzigfacht, vieles einfach nicht lieferbar, mehrere unterjährige Preiserhöhungen quer durchs Sortiment, Nebenprodukte (Verpackungsmaterial, Kartonagen, Klebebänder) kosten das doppelte und sind teils gar nicht lieferbar, das ganze kombiniert mit starken Umsatzrückgang (geht ja nicht anders), machts recht ungemütlich. Wird noch sehr spannend die nächsten 2-3 Jahre.
 
Bin in der Maschinenfabrik als Programmierer in der Automatisierung tätig. Auf SPS-Teile gibt es wahnsinnige Lieferzeiten, 4 - 20mA A/D-Wandler sind nicht zu bekommen, selbst bei Reihenklemmen gibt es Lieferprobleme.
Kundenbesuche und -Einsätze sind schwierig, vorherige und Quarantäne nach dem Einsatz verteuert die Anlagen.
Wenn die Zulieferung von Komponente sich weiter verzögert wird, gehen bestimmt einige Firmen noch in dei Kurzarbeit.
Vlt. denkt man aber auch mal wieder darüber nach in Europa zu produzieren. Leider werden fast alle PVC-Teile in Fernost hergestellt.
---

Gruß Uwe
 
Habe jetzt 348 Arbeitstage mit "Gesichtsschlüpper" hinter mir,gefühlt 10 Liter Desinfektionsmittel verbraucht und jeweils nach ca.90 min alles Desinfekted..danach brav gelüftet.
Auf knapp 2Kubikmeter Raumluft mit 2 manchmal 3 Personen,gabs bis diesen Sommer kein gewolltes Coronarisiko staatlicher seits auf Arbeit.Eine Maske schütz ja.Ich könnt Kotzen vor soviel Blödheit was es an Regelungen gibt und gab.
An Impfung war lange nicht zu denken,da meine Berufsgruppe nicht priorisiert war....also half nur vordrängeln um das Risiko etwas zu minimieren.
Selbst ein Verweis/Mail an meine "Langstiefeltragene Grüne Gesundheitsministerin"(sogar Medizienerin) auf den Aerosolrechner vom Max-Planck-Institut brachte nichtmal ne Antwort.
Corona brachte mir ne Masse unbezahlte Mehrarbeit und private Mehrausgaben...Tendenz weiter steigend.
Anfang Dezember sind 6 Monate nach der Zweitimpfung um ...die Zahlen steigen ...die Politik kommt mal wieder nicht aus den Puschen.....etwaiges Boostern steht in den Sternen.

Schnauze voll...habe fertig.
 
Ich denke, die Lieferengpässe bei vielen Waren haben auch maßgeblich mit der stark anziehenden Inflation zu tun, die real sicherlich weit über 4-5% liegt. Lieber die Produkte noch ein bisschen im Lager liegen lassen, in paar Wochen kann man sie meist deutlich teurer verkaufen.

Viele Kollegen aus der Branche, in der ich tätig bin (Bauplanung), haben auch keine Lust mehr, sich für Geld krumm zu machen (meist Soloselbständige oder Inhaber kleiner Ingenieurbüros). Durch die ständig steigenden Preise hat man den Vorahresumsatz häufig schon im August/September rein, dann kann man auch alle fünfe grade sein lassen. Bei einem Spitzensteuersatz von 42% (da ist man relativ schnell dran) und das gleiche nochmal on top für die Nachzahlung auf die schon geleistete Vorauszahlung füs laufende Jahr kann man die Kohle, die man mehr verdient als im letzten Jahr, erstmal fast komplett ans FA durchreichen - auch wenn man sich im übernächsten Jahr evtl. einen Teil der Vorauszahlung zurückholen kann (allerdings ohne Inflationsausgleich!). Das tut sich (zumindest in meinem Bekanntenkreis) kaum noch jemand an. Ich mache jedenfalls seit Ende August nur noch das allernötigste, damit Stammkunden nmicht abspringen. Dafür sieht mein Garten dieses Jahr aus wie geleckt, ich habe meinen Zaun komplett erneuert, mal wieder einige Fässer Wein angesetzt und endlich auch mal wieder richtig Zeit zum angeln. Irgenwie, hab ich das Gefühl, nimmt das alles hier kein gutes Ende.
 
Die Lieferengpässe nehmen aber schon Formen an, die fast an DDR - Zeiten erinnern. Vom Thema Auto über Fahrräder, Baumaterialien , auch Angelzeug, Ersatzteile für fast alles und die derzeit überall fehlenden Chips. Wir sollten mal wieder davon abkommen uns so abhängig von China und anderen nicht EU-Staaten zu machen. Das gilt gleichzeitig wegen dem z. Z. viel diskutierten Thema Klimaschutz. Der viele Transport wird ja hoffentlich durch fehlende LKW-Fahrer ausgebremst. Was auf unserer A2 z. Z los ist, ist doch nicht normal. Km lange LKW schlangen doppelspurig , so darf es nicht weitergehen.
 
Zum Glück kam Corona, so konnten genug Betriebe einen Grund aufzeigen, warum ihre Unfähigkeit nun letztendlich zur Pleite geführt hat...
Als bestes Beispiel die Hotellerie und Unterkunfts und allgemein Tourismusbranche in MV...
Seit Jahren überschlagen sich vor Corona die Übernachtungszahlen, aber kaum ist Lockdown ist angeblich nach 3 Monaten kein Geld mehr da, sowas geht gar nicht...
Gleichzeitig haben einige von den größten Jammerern bereits jetzt wieder zu, weil Einheimische gehen ja nicht ins Restaurant, nein ach was...
Corona bereinigt zum Glück vieles, zeigt die Fehler der Politik auf und hat bei mir dafür gesorgt, dass Homeoffice endlich Standard ist udn man viel Zeit mit der Familie hat, die man vorher auf der straße verbracht hat....
 
Kinder ,ich bin in Aussendienst (Service ) tätig. Glaubt mir Spaß macht das seit Corona nicht mehr..
 
Als Rentner ist man kaum davon betroffen. Sicherlich, mal schön Essen gehen haben wir uns verkniffen
In Urlaub fliegen auch. Keinen Bock 30 oder mehr Stunden mit Maske rumzumachen.....
Aber sonst ausreichend zu tun. Besonders in diesem Jahr. Durch die Lockerungen und erste Reisetätigkeiten werden die Rollen mal wieder vorgeholt und daran gekurbelt. Dann wird festgestellt welche "Sünden" die seit dem letzten Urlaub gemacht hat. Ganz ehrlich, viele Rollen sehen einfach schlimm aus.....Da kann man mehrere Stunden an einer Rolle werkeln bis die wieder voll funktionstüchtig ist. Ganz besonders Rollen die vor der Einlagerung gespült worden sind. In den Monaten hatte das Wasser ausreichend Zeit in die Kugellager und Bremsscheiben einzudringen. Korrosion oder starke Salzablagerungen in den Carbon Bremsscheibenl waren fast täglich zu sehen. Teilweise waren Kugellager auf dem Spool Shaft festgerostet und mußten vorsichtig von der Achse gehämmert werden. Danach ausgiebige Polierarbeiten..... Bei einer Stella SW18000 noch dabei...
Unbenannt.PNG
 
Pharma hat auch etwas Nachschubprobleme, aber im Großen und Ganzen ist die Branche ein Krisengewinner. Dank 100% Home-Office spare ich mir 2h Fahrt täglich, habe mehr Zeit für die Familie und der Spritpreis ist mir dank 50km Fahrleistung die Woche aktuell ziemlich Latte... Kann mich also eigentlich nicht beschweren - auch Norge war 2020 und 2021 möglich, einzig Kroatien musste ich aktuell abschreiben, da die Kinder bei Rückkehr in Q gemusst hätten. Doof, wenn Schule ansteht.
 
Ich arbeite mit Kindern, die machen das seit 1,5 Jahren ganz toll, tragen die Masken, waschen und desinfizieren ihre Hände, spielen auf den abgesteckten teilen des Schulhofs, denken an Masken Pausen und erinnern mich sogar daran, wenn ich beim betreten des Gebäudes die Maske mal vergesse. Wirklich schön zu erleben, trotz aller Mühen und sonstiger Nachteile.
Ich trage seit langem die ffp2 Maske und habe wunde Ohren von den Gummis.

So toll es die Kinder machen, umso besch..... allerdings die Eltern.
Dass gerade diejenigen, die sonst nicht nach den Hausaufgaben ihrer Kinder schauen, nicht mit dem Kind lesen üben und so weiter, den meisten Ärger machen ist typisch.
 
Oben