Hallo Fischers Flitsche,
Haben im Lurefjord gut gefangen, die Verwandtschaft war auch vor Ort, haben zu 11. fast jeden Tag sehr leckeren Fisch gegessen. (meistens zu 3. geangelt)
Der Reisezeitpunkt war perfekt, wunderschöne Natur, es gab Heidelbeeren, Himbeeren und Steinpilze.
Unser Airbnb Häuschen war super, mitten in der Natur, sehr gemütlich und mit Seeblick.
Der Host war auch sehr nett und hat Angeltips gegeben. Per DM kann ich gerne Details schreiben.
Wie wir geangelt haben:
Mit Pilker und Paternoster haben wir Dorsch und Köhler so in 30-50m Tiefe gefangen, so ab 23:00 ziehen Schwärme von Köhlern und Makrelen ins Flache und rauben ordentlich.
Kleine Pilker und rote Twister gingen sehr gut.
Mein Bruder hat auch richtig große und fette Heringe gefangen, waren sehr lecker.
Ansonsten haben wir noch vereinzelt Pollack, Lippfisch, Knurrhahn und Schellfisch gefangen.
An einem Abend waren auch Wale zu beobachten.
Auf 150-300m Tiefe ging mit 30cm Köfi und Fischfetzten überhaupt nichts, kann natürlich auch Pech gewesen sein.
Man sieht auch immer wieder mal ne große Qualle.
Haben es auch mit dem Boot an der Brücke versucht, sehr interessante Stelle mit viel Strömung aber leider dort auch nichts gefangen, 2-3 Hänger gehabt direkt unter der Brücke. Weil das ganz schön Sprit gekostet hat von unserem Steg aus waren wir nur 1x dort.
Tintenfische haben wir nicht erwischt, hatten es mal mit Tintenfischködern probiert ging aber nichts.
Am letzten Tag haben wir bei einer Wanderung in einem anderen Fjord recht viel Tintenfischkalk gesehen, aber keine Zeit mehr es dort zu versuchen.
Die letzten 3 Tage waren wir nicht mehr Angeln weil es sonst zu viel gewesen wäre und wir ja nichts mitnehmen durften

Wir haben die Zeit genutzt um uns den Gletscher und die Vogelinsel Runde (Papageitaucher) anzuschauen, war etwas weiter weg aber hat sich gelohnt!
Die Museen in Bergen sind auch einen Besuch wert.
mMn sollten 10kg auch ohne Schein vom Fischereibetrieb erlaubt sein. Den bekommt man übrigens nicht wenn man dort ein Boot mietet,
man muss auch die Unterkunft dort haben.
Denke dass sich diese Regelung auf lange Sicht nicht für Norwegen rechnen wird, weil viele nur noch alle paar Jahre hinfahren werden.
Für uns geht es im nächsten Angelurlaub in die Bretagne, dort darf man auch Hummerkörbe auslegen und Fisch mitnehmen.
Klar man könnte auch bei einem Fischereibetrieb mieten, aber haben auch keine Lust den Fisch mit Gold aufzuwiegen.
Fazit: Für einen Familienurlaub ist der Lurefjord sehr gut geeignet, die Natur ist wunderschön und man fängt genug um satt zu werden.