Lowrance ifinder H2Oc oder Magellan Spor Track ?

deep sea

Norwegen Fan
Registriert
6 September 2005
Beiträge
173
Alter
50
Ort
Wilnsdorf
Hallo,

ich möchte mir in naher Zukunft ein Hand - GPS mit Seekartenfunktion zulegen.
Hat jemand Erfahrungen mit den oben genannten Geräten ?
Eigentlich hatte ich mich schon auf das Gerät von Lowrance festgelegt, aber da es ja doch eine etwas teurere Anschafung ist, will ich lieber auf Nummer sicher gehen.

Für welches der beiden würdet Ihr Euch entscheiden ?
Was sind Eurer Meinung nach die Vor- bzw. Nachteile ?

Vielen Dank für Eure Meinungen !!!

Gruß
deep sea:]
 
Hallo deep sea,

vom Spor Track von Magellan würde ich ich Dir abraten, dieses Gerät ist nicht in der Lage die Tiefenlinien richtig darzustellen.
(mit der BlueNav sieht man auf dem PC wesentlich mehr Tiefenlinien, der Support von Magellan war damals nicht in der Lage mir zu helfen), ich habe mein SporTrack wieder verkauft.



zu dem Lowrance kann ich leider nichts sagen.

Grüße:]
Andreas
 
Das problem mit den Magellan Meridian habe ich allerdings nicht. Aber die tiefenlinien sind nicht auf jeder zoomlevel sichtbar. Erst ab ein bestimmten zoomlevel sind die sichtbar.

Nachteil der SporTrack und Meridian ist, das es schon ältere geräte sind und damit noch nicht verfügen über ein SIRF-empfänger. Die neueren Triton von Magellan haben schon ein SIRFII empfänger, und sind auch mit farb-display ausgestattet. Leider fehlen hier noch erfahrungsberichte von diesen geräte (Diese geräte sind auch noch ziemlich neu).

MFG

Patrick
 
Hm, das Sportrak hat ja nun einige Zeit hinter sich........habe selbst ein Color mit BlueNav........ich gebe das Teil trotz evt. manchmal fehlender Tiefenlinien nicht mehr ab!!! In Verbindung mit Seekarte genial !!

Will das Lowrance nicht schlecht machen (kenn ich auch nicht)aber das Magellan lässt sich bei 123 ganz gut kaufen.....
 
Danke schonmal für Eure Meinungen. Ist echt eine schwierige Entscheidung. Die 500 Euro, die es etwa sein werden, wollen ja auch gut angelegt sein.
 
Habe seit einem Jahr ein H2O, jedoch nur in S/W. In Verbindung mit der Nautic Path Karte ist das Ding einfach super. Hatte bisher keine Probleme. Jeder gesuchte Platz wurde gefunden und sicher angefahren. Mit starken Akkus läuft das Teil auch 6Stunden durch.
Gruß Majo
 
Hallo

beim Magellan gibt es Unterschiede zwischen dem Sportrack und dem Meridian Color.
Bei dem Meridian Color ist die Darstellung der Tiefenlinien besser.

(mein Tip:baby: , wenn schon ein älteres Magellan dann das Meridian Color)

Grüße
 
Habe seit einem Jahr ein H2O, jedoch nur in S/W. In Verbindung mit der Nautic Path Karte ist das Ding einfach super. Hatte bisher keine Probleme. Jeder gesuchte Platz wurde gefunden und sicher angefahren. Mit starken Akkus läuft das Teil auch 6Stunden durch.
Gruß Majo
Nur 6 stunden? Finde ich doch ein wenig zu wenig. Mein Meridian hält mit 2 AA 2100mAh batterien über 14 stunden, für mich gerade ein voller angeltag:D.

Ich würde auch den Meridian über den SporTrak vorziehen, allein schon wegen dem großeren bildschirm. Nur braucht man beim Meridian wieder diese SD-karten von NavTek, welche ohne seriennummer nicht zu benutzen sind.
 
du benötigst bei beiden Magellan-Gräten die Kartensoftware, beim Meridian Color genügt ein Teil der BlueNav (auf SD-Card). Die gesammten Karten findest Du auf der Blue-Nav. Mit der BlueNav-Seriennummer musst Du das Gerät bzw. beim Color die SD-Karte im Gerät (eine handelsübliche SD-Karte reicht)freischalten lassen (Magellan-Hompage).
Die BlueNav ist neu nicht mehr erhältlich.

Grüße:]
 
Ein handelsüblichen SD-karte im Meridian? War es nur so einfach, die seriennummer ist an den SD-karte verbunden... (zumindest, ich kann nur den orginal SD-karte benutzen)
 
Hallo Deep Sea !
Vielleicht solltest Du dir als Alternative auch mal
die GPSMap 76 Serie von Garmin ansehen.
Ich habe das 76CSx selber im Einsatz. Allerdings, habe ich zugegebener maßen keine Erfahrung mit den BlueChart Karten von Garmin.
Allerdings sollen die nicht unbedingt die schlechtesten sein. Ich habe mein 76er bisher nur zum Wandern und Geocaching benutzt und bin sehr zufrieden mit Bedienung und Leistung.
Als Software habe ich die Topo-Deutschland zum Wandern/Cachen und die Citynavigator 9 mit der das Gerät Autoroutingfähig ist und damit
sogar ein AutoNavi ersetzt (Allerdings ohne Sprachausgabe).

Ansehen lohnt sich auf jeden Fall mal , denke ich.

Gruß, Obi42

PS: Für evl. Bezugsquellen, kurze PN an mich!

Frohes Neues an Alle !!! :-- :--
 
Hallo Deep Sea,

falls Du wenig Geld ausgeben willst bist Du mit dem Sportrack Color sehr gut bedient. (ich verwende es selber seit Jahren)

Hast Du aber noch ein paar Tage Zeit würde ich auf die neuen Magellan Triton warten. Die Geräte werden gerade in den USA ausgeliefert und kommen Mitte Januar nach Deutschland (Deutsche Version). Diese Geräte sind den Garmins technisch um Jahre voraus.

Ich werde mir das (wasserdichte) Triton 2000 zulegen mit integriertem Foto.

VG
Sockeye
 
Oben