Hallo Bömlo Fans,
hier mal ein kleines Fazit nach einer Woche. Die Unterkunft Bjornebu ist auch beim Dritten Besuch der Hammer, Elin und Björn sind hilfsbereit und freundlich hoch 10, es macht Spaß sich einen Abend mit Ihnen zu treffen, wir hatten Sie zu originalen Thüringer Würsten vom Grill eingeladen. Diese Würste werden von unserer Wirtin in Thüringen, wo wir zum Forellenangeln untergebracht sind persönlich für Naturfleisch gefertigt.
Wir hatten jetzt eine Woche Nordwind mit Windstärken bis zu 28 Knoten. Wer mal auf der Ostsee geangelt hat weiß, da ist kein Kutter rausgefahren, es beißt nichts. Auch Björn sagte, bei Nordwind fährt hier kein Fischer raus. Die können es sich aber aussuchen, wird sind nun mal nur diese Woche hier.
Der Tipp
BarentsWatch war immer passend, auch wenn für jeden Tag Wellen von 2 – 6 Meter, in den Spitzen bis 9 Meter angesagt wurden. Wir haben es dann mal bis zum Maksteinen geschafft, oder mehrfach kurz bis hinter Trettholm, aber da brachen die Wellen über uns und dem Boot zusammen, und mir als Bootsführer ging der Arsch auf Grundeis.
Aber da hatten wir doch den Tipp mit dem Stocksund zwischen Tangbleikjo und Brömenholmen bekommen… Das hatten wir am Donnerstag versucht, und sich richtig ins Schwitzen gekommen. Unterwegs im Selsfjord Würfe an der Kante, nix Fisch. Kurz vor der Einfahrt in den Stocksund 2 schöne Plateaus bei Brennøyosen gefunden, auch dort andere Boote, alles ohne Kontakt. Also weiter im Stocksund zur beschriebenen Stelle. Tolle Struktur, aber 0 Fisch. Auf dem Rückweg gingen im Selsfjorf Meterwellen über uns rüber. Im Stocksund mit mit gut halbvollem Tank den Rückweg angetreten, auch durch die Schären gefahren. Im Stocksund war dann dar Tank leer, wir mussten nachtanken.
Wir sind dann täglich Trettholmen angefahren, hatten dort mal ein paar Köhler der Babyschule um 40 cm. Auf dem Rückweg die Durchfahrt Akselsholmen getestet, da waren 2 Wegpunkte im Plotter eingezeichnet. Bei der ersten Drift nen kleien Pollak, dann diverse Köhler und Wittlinge ohne Ende. Dort sind wir dann täglich mit ran gefahren.
Bei uns vorm Haus in der Plattfischecke dann jeden Abend auf dem Rückweg Platten, Wittling, Köhler und Pollack in Räucherfischgrößen gefangen.
Gestern das erste Mal bei 2 bis 3 Meter Welle rechts am Trettholmen bis kurz vor Katlask Jera vorgewagt. Dort 2 Leng von 50 und 70cm, und 2 Dorsch um 60cm gefangen.
Heute nur 2 x Peter im Boot, und offshore geschafft. Alle Boote standen an, jeder wollte raus. Von Holmagrunnen, über Andersflua, Vieflua und jede andere mögliche Plattform alles abgefahren. Nur Kleinkram, was alles wieder zurück ging. Dann über Vieflua in der Abdrift Richtung Land wechselte der Wind und die Strömung, und auf dem Rückweg hatte ich plötzlich noch 2 Köhler von 40 cm und 70cm an der Schnur.
Zu diesem Zeitpunkt hatten alle anderen schon aufgegeben, und wir mussten zurück, den letzten Abend ruhig ausklingen lassen.
Ich war jetzt 2 x im April dort, und hatte wesentlich bessere Bedingungen. Wir hatten zwar 7 Tage Sonne, aber einen derart heftigen Wind, im nächsten Jahr werde ich es wieder vorziehen, auch weil es zu warm war.
Ich schreibe jetzt mal nicht zum Essen wie andere 😉, vom Grillabend, über Pizza, Thaicurry, Gulasch und Rippchen heute war alles dabei.
Morgen geht’s über Stavanger wieder zurück.
Gruß Peter