22.3.2025; Sooke
Letztes Wochenende - alles richtig gemacht! Die Woche ueber hatte ich schon die ueblichen Fangberichtskanaele verfolgt und waehrend einige ok Berichte von den bekannten Stellen vor Victoria kamen, postete ein bekannter Guide von hervorragenden Winter Chinookfaengen vor Sooke. Das ist etwa 30km westlich von Victoria und im Winter nicht so stark befischt ausser von den paar Sooke Bewohnern selber. Victorianer bleiben ausser im Sommer lieber daheim weil oft die Fischerei nicht schlechter ist als vor Sooke. In der Hauptsaison im Sommer ist das anders denn die ziehenden Laichlachse schwimmen geballt vor Sooke vorbei aber nur sporadisch direkt vor Victoria. Das liegt an Stroemungen im Meer. Die Fresslachse im Winter kuemmert das nicht, die schwimmen ueberall dorthin wo Futter ist. Die Laichlachse im Sommer interessieren sich nicht mehr viel fuer Futter sondern wollen lieber kalorienschonend zu ihrem Heimatfluss.
Leider kriegen wir ab April wieder Fangbeschraenkungen und ganze Gebietssperrungen uebergebuegelt. Um einige bedrohte Wildlachsbestaende zu schonen werden grosse Gebiete noerdlich und westlich von Victoria fuer die Chinookentnahme geschlossen. Generell bin ich immer fuer zweckdienliche Schonmassnahmen; allerdings bin ich auch allergisch gegen politisch motivierte oder regelrecht bloedsinnige Beschraenkungsmassnahmen fuer Angler. Am Ende dieses Berichtes werde ich nochmal darauf zurueckkommen und beweisen warum die jetzt kommenden Massregeln so frustrierend sind und so wenig Sinn machen. Jedenfalls wenn ich nochmal dieses Fruehjahr aus der angeblich vor Sooke vorhandenen Lachsbonanza Nutzen schlagen wollte, dann waere letztes Wochenende meine letzte Chance gewesen. Daher peilte ich am Wochenende fest einen Trip nach Sooke an. Erste gute Entscheidung!
Vor ein paar Wochen hatte ich an der Bootsrampe beim Slippen einen netten Angler kurz kennengelernt. Der liess auch gerade sein Boot solo ins Wasser. Wir witzelten hin und her das wir uns doch ne Menge Aufwand haetten ersparen koennen wenn wir zusammen mit einem Boot rausgefahren waeren. Er gab’ mir damals direkt seine Handynummer und meinte “jeder Zeit wenn Du Lust hast!”. Wir texteten uns paar Mal ueber die letzten Wochen aber fanden keinen gemeinsamen Termin – bis letzten Samstag. Und jetzt habe ich einen tollen neuen Angelkumpel! Wir hatten so viel Spass und liegen wirklich auf einer Welle bei vielen Ansichten. Zweite gute Entscheidung!
Und das wir uns fuer Samstag entschieden hatten und uns auch nicht an der sehr rauen Hafeneinfahrt beirren liessen – dritte gute Entscheidung. Sonntag sollte zwar der Wind weniger sein aber es goss – und giesst noch jetzt, Montag Abend – aus vollen Kuebeln. Absoluter Monsunregen der nur wenige Stunden nach unserem Samstagtrip anfing. Brrrrrr
Kris, meine neuer Angelkumpel, kam 9:00 Uhr Samstag zu mir nach Hause und wir fuhren dann zusammen nach Sooke. Ich hatte ihm nicht gesagt irgendwelches Angelzeug mitzubringen und so kam er auch vollkommen ohne. Normalerweise bringen meine anderen Angelfreunde wenigstens ihre Rute und Rolle mit da ich ein Linkshandkurbeler bin, im Gegensatz zu den meisten Kanadiern. Alle meine langjaehrigen Freunde wissen das, aber ich hatte vergessen Kris darueber zu informieren. Es stellte sich heraus, dass er ueberhaupt keine Probleme mit Linkskurbeln hatte und es sogar bevorzugte. Bestens,so konnte er eine meiner Ruten benutzen! Koeder und Zeugs hatte ich eh genug auf dem Boot; da findet er schon was nach seinem Geschmack!
Auf der Fahrt lernten wir uns erst einmal etwas kennen. Er ist paar Jaehrchen juenger und gerade in Elternzeit mit seinem einjaehrigen Sohn zu Hause. Ansonsten auch total verrueckter Angler, vom Festland bei Vancouver stammendnund vor 6 Jahren nach Victoria gezogen. Hatte sich erst vor anderthalb Jahren sein erstes Meeresboetchen gekauft aber schnell die Tricks und Tuecken des Lachstrollings vor der Insel erlernt.
Wir liessen an der oeffentlichen Rampe in Sooke neben dem Prestige Hotel ins Wasser und duesten dann den Hafenfjord hinaus. Durch eine starke Ebbstroemung und gegesaetzlichen Westwind staute sich eine unerwartet hohe Welle vor dem Fjordeingang auf. Super unangenehm aber wir mussten uns da durchkaempfen. Ich hatte zwei Stellen im Auge; vor den Sooke Bluffs – das war nicht weit von der Hafenfjordeinfahrt weg, und dann kurz vor dem Otter Point. Letzteres war ein paar Kilometer westlich aber lag etwas geschuetzt, waehrend die Bluffs ziemlich rau ausahen. So arbeiteten wir uns gegen die Welle bis zum Otter Point durch. Wir waren froh das es dort wirklich wesentlich ruhiger war. Hoffentlich waren auch die Lachse hier. Kris rief schon nach Sekunden das eines der 3 anderen Boote schon im Drill waere. Na das sind doch gute Vorboten!
Jeder machte sich eine Rute fertig; er nahm den kleinen Cohokillerblinker, ich den Amundson Heringsblinker und runter gingen die Koeder auf den Boden in etwa 40 m Tiefe. Ich brauchte etwas laenger und fummelte noch ein meiner Rolle herum als ich Kris schon seine Rute herausreissen und einen Anschlag setzen sah. Fish on! Gibt’s ja nicht! Ein kleiner Lachs – Shaker, blieb gleich im Wasser. Ruckzuck hatte er seinen Koeder wieder im Wasser und ich wollte mich gerade im Steuersessel bequem machen da wiess Kris auf meine Rute die jaeh nach hintengerissen wurde. Das sah besser aus! Ich sprang hin und hatte die Rute schon in der Hand als es mir eine Strecke Schnur von der Rolle zog. Holla, das war ein Guter und wir freuten uns schon. Waehrend ich nun in einen sportlichen Drill verwickelt war, goennte sich Kris einen Moment um den morgendlichen Kaffee zu entsorgen. So stand er nun neben seiner Rute und machte sein Geschaeft als es ploetzlich wild an seiner Rute zu reissen began. Ich rief auf und er schaute erschrocken auf die bis zum Bersten gebogene Rute und seine Rolle die aechszend etwas Schnur freigab. Aber er konnte wohl den Ablassvorgang nicht so einfach abbrechen und so riss der Fisch weiter und weiter Schnur von der Rolle. Ich stichelte Kris er wuerde den Fisch noch verlieren, er sollte sich doch besser beeilen – er wollte gern aber er brauchte noch etwas Zeit. Es war zum zerschiessen bis er sich endlich seiner Rute widmen konnte; und erstaunlicherweise war der Fisch tatsaechlich noch dran.
Es war ein Doppeldrill vom Feinsten! Mein Lachs war dann zuerst bereit aber Kris hatte noch alle Haende voll mit seinem Drill. So schnappte ich mir den Kescher und wollte meinen Lachs zuerst einsacken. Es war ein fetter schoener 10 Pfuender! Aber dann kam auf einmal Kris’ Lachs auch auf meine Seite und drohte sich mit meiner Schnur zuverwickeln. Er hielt ihn mit Gewalt weg von meiner Schnur und sein Fisch tobte wie wild direkt neben dem Boot. So langte ich zuerst nach seinem Fisch und sackte ihn ein. Auch so ein feiner reichlich 10 Pfund Silberbarren. Ich liess meinen Lachs nochmal ziehen bis Kris den Kescher freihatte und dann auch meinen Lachs routiniert kescherte. Da lagen zwei herrliche Winterlachse vor unseren Fuessen. Wir freuten uns laut und klatschten uns ab. Kris’ Hosenstall war immer noch offen – wir lachten laut! Was fuer ein Angeltaganfang!
Ich weiss gar nicht recht wie ich die naechsten 2 Stunden beschreiben soll aber wir hatten keine 5 Minuten Atempause. Es biss im Minutentakt und wir hatten noch einige weitere Doppelbisse. Es waren einige kleinere Lachse dabei – die heute klein erschienen denn die meisten waren wohl massig aber da wir ja nur 4 Lachse insgesamt mitnehmen durften, wollten wir die Kleineren nicht weiter belaestigen. So liessen wir etliche in der 5-6 Pfundklasse wieder frei die an vielen anderen Winterangeltagen eine gute Beute gewesen waeren. Kris fing die meisten aber ich hakte wohl die groesseren. Zwei richtige Brocken verlor ich im Drill ohne sie auch nur zu sehen. Aber die waren richtige Kaliber gewesen und hatten ordentlich Schnur genommen. Kris hatte dann einen 6 Pfuender der blutete und so nahmen wir den mit. Ich hatte dann einen in der 8 Pfund Klasse am Boot bei dem wir uns nicht schluessig waren ob wir damit unser letztes Ticket fuellen sollten. Wir zoegerten so lange mit dem Keschern bis sich der Lachs schliesslich selbst losschlug. Das beantwortete diese Frage.
Auch die anderen 3 Boote sahen wir regelmaessig mit krummen Ruten in Aktion. Ein paar Mal hatte ich den Koeder gerade auf die Tiefe – also direkt am Grund – gebracht und den Downriggerhebel losgelassen als der Clip schon ausloeste und ein Lachs am Haken hing. Wohl direkt vor die Nase gesetzt!? Es schien egal wo auf einer Flaeche von vielleicht 5 ha – es kamen ruckzuck Bisse. Es war eine fantastische Angelei und wir hatten einen Riesenspass. Und wir verstanden uns blendend. Kris fand sich im Nu im Boot zurecht und wenn ich drillte uebernahm sofort das Steuer bis auch er wieder drillte. Es war verueckt. Allerdings wurden dann gegen Ende die Lachse wieder kleiner und wir bereuten nun fast das wir den einen 8 Pfuender so leichtfertig ausschlitzen lassen hatten. Aber heute gelang eben alles und so brachte Kris dann doch noch einen 7-8 pfuendigen Chinook ins Boot. Damit waren wir am Limit. Aber es war erst kurz nach Mittag und die Sonne kam sogar heraus. Bis 1 Uhr noch C&R, machten wir aus. Kurz vor 1 Uhr hakte Kris dann nochmal einen gewichtigen Fisch der sogar einmal voll aus dem Wasser sprang. Der koennte wieder fast zweistellig sein, meinte ich. Ich hatte aber keine Zeit mehr das Schauspiel zu beobachten denn nun riss es wieder wie wild an meiner Rute. Und genau wie der Tag angefangen hatte, hoerten wir mit einem tollen Doppelfang auf. Wir hakten diese beiden herrlichen 10 Pfuender unbeschadet neben dem Boot ab und strahlten ueber beide Ohren. Was fuer ein Tag! Wenn das in unserer neuen Anglerfreundschaft so weitergeht, dann koennen sich die Fische auf was gefasst machen!
Eine Sache hatten wir den ganzen Tag ueber festgestellt – weil wir im Moment nur markierte Chinooks behalten duerfen, hatten wir natuerlich immer ein Auge auf die Fettflossen oder besser gesagt auf das Fehlen der Fettflosse. Von den 25 – 30 Lachsen die wir in den 3 Stunden oder so gefangen hatten, hatte keiner (!) aber auch wirklich kein einziger eine Fettflosse. Alle Lachse die wir gehakt hatten, entstammten aus Brutstationen; hoechstwahrscheinlich US Hatcheries, die 100% ihrer freigelassenen Smolts die Fettflosse zur Erkennung entfernen. Diese Brutlachse sind freigelassen wurden um Bestaende zu stuetzen aber vorallem um Anglern eine Fischerei ohne Schaden an den Wildbestaenden zu ermoeglichen. Daher duerfen wir ja markierte Lachse beangeln, muessen aber unmarkierte wieder freilassen. Und um nochmal zu meinen anfaenglich erwaehnten unsinnigen Bestimmungen zu kommen, ab April duerfen wir dann vor Sooke ueberhaupt keine Chinooks mehr behalten – also auch nicht diese heute angetroffene Bonanza an Brutlachsen, um angeblich Wildlachse im oberen Fraser River zu schuetzen, die alle unmarkiert hier vorbeiziehen. Das macht ueberhaupt keinen Sinn. Warum duerfen wir dann im April und Mai keine Brutlachse, die fuer uns gezuechtet wurden, fangen? Und dann noch dazu, vor Victoria, 30 km oestlich, duerfen wir aber 1 markierten Chinook pro Tag behalten. Liegt auf der selben Zugroute. Begreift man nicht! Kopfschuetteln und aergern…. Aber selbst das konnte uns die Laune am Samstag nicht verderben. Ein toller Angeltag!




