Kurzer Reisebericht über unsere Reise zum Sylte-Fjord Juli 2024

zander67

Stammnaffe
Registriert
20 Juni 2008
Beiträge
1.372
Ort
Land Brandenburg
Etwas verspätet aber nicht vergessen hier noch ein Kurzbericht über unsere Urlaubswoche in Norwegen in Sylte.
Die Reisezeit Juli war gewählt weil wir es bisher noch nie geschafft hatten die Papageientaucher auf Runde zu sehen,
bisher waren wir immer Ende August oder September und da sind die Vögel schon wieder verschwunden.

Als Quartier hatten wir zum dritten Mal "unser" Ferienhaus in Sylte gebucht.
Klein, fein, Boot direkt vor der Haustür.
IMG_3255.JPGIMG_3250.JPG

Vom Angeln her, der Syltefjord liegt relativ geschützt und die Fische kann man quasi direkt vor der Haustür fangen.
Leng, Pollack, Köhler sind die Hauptfische, vereinzelt Dorsch.
Hauptsächlich versuchten wir es auf Küchen-Leng da wir hier relativ "Lumbfreie" Stellen kennen,
klappte auch, da hatte sich die letzten Jahre nichts geändert.
IMG_1185[1].JPG

Hier der erste Leng am Anreisetag, noch zwei weitere dann haben wir aufgehört, reichte für zwei Personen am ersten Tag.
Alle Leng wurden mit Spinnruten mit einem WG bis 60 oder 80g und 120g Pilker in 70-80m Tiefe gefangen.
Wer tiefer angelt fängt bestimmt auch größere Fische, aber für die Küche sind nach unserer Meinung Leng zwischen 70-100cm ideal.
Die Stelle brachte auch die nächsten Tage Leng wann immer wir es auch versuchten, aber die anderen Fische waren ja auch noch da.
IMG_1247[1].JPG

Köhler waren da wo sie immer sind, ein zwei Stück zum räuchern und dann wurde die Stelle gewechselt, für die Küche ansonsten eher nicht unser Fall.
Pollack schmeckt da schon besser.
IMG_1258[1].JPG
Da hatte jemand Hunger.

Neben dem Angeln sind es ja auch immer wieder Bergtouren die uns nach Norwegen ziehen.IMG_1236[1].JPG
Eine Tour ging auf den Blåfelden in Syvde dem Nachbarfjord, steiler Aufstieg aber tolle Aussicht.
IMG_3300.JPG
Syvde von oben.
IMG_3302.JPG

Wie anfangs erwähnt war der Hauptgrund der Reise die Insel Runde.
IMG_1195[1].JPG
Der Geselle war nur ein paar Meter von uns entfernt.
IMG_1202[1].JPG

Die Woche ging leider viel zu schnell vorbei, das Wetter blieb bis zum Schluss stabil, viel Sonne wenig Regen.
Auch mit nur kurzen Angelausflügen kam genug Fisch zusammen.

Bei der Rückreise spendierte uns DFDS noch einen Upgrade für unsere Kabine.
IMG_1284[1].JPG

Jetzt noch was zu den Fangplätzen.
62° 4.030' N 5° 37.133' E = Köhler zwischen 60 - 80 cm, Wassertiefe 80m, gefangen bei 20-40m,
62° 4.654' N 5° 35.403' E = Pollack um die 70 cm gefangen in 4m Wassertiefe,
62° 5.088' N 5° 33.087' E = Pollack um die 80 cm gefangen in 10m Wassertiefe,
62° 5.210' N 5° 31.875' E = Leng um die 70 - 100 cm gefangen in 70-80m Wassertiefe
62° 3.849' N 5° 36.397' E = Leng um die 70 - 80 cm gefangen in 60m Wassertiefe

Ich wünsche allen Anglern die den Fjord besuchen ein dickes Petri Heil.
 
Vielen Dank für den Bericht.

Viele Grüße
Toni
 
Vielen Dank für den Bericht! Die Region und der Vanylvsfjorden stehen bei uns auf der Watchlist für einen Sommerurlaub
 
Danke für den Bericht !
Tat jetzt mal gut, was anderes zu lesen, als endlose Diskussionen über noch nicht beschlossene
Schikanen für uns Angler ! :wink:

Auf Runde war ich auch schon mal !
Einen Tag war schönes Wetter da oben auf dem Felsen und man konnte die Papageientaucher
herrlich beobachten !
Nächsten Tag war mächtig Sturm.
Da ballerten fast 10m hohe Wellen unten an den Felsen.
Und hätte man oben seine Jacke ausgebreitet, man wäre abgehoben !
Isch schwör ! :biglaugh:
 
Danke fürs Berichten. 👍

Beste Grüße
Axel
 
Danke Dir für den schönen Bericht und die schönen Bilder
meine Frau und ich werden da vom 14.06 bis 28.06 unsere Zelte aufschlagen.
Wir sind direkt in Sylte bei Borks 141/1.
 
Moin!

Vielen Dank für den Bericht....kurz und knackig, hat Spaß gemacht zu lesen! :a020:
 
Sehr schöner Bericht, danke. Die Papageientaucher sind schon sehr schön. In Island heissen sie Lundi und es gibt da wohl noch viel mehr davon. Meine isländischen Freunde sagen auch, sie seien sehr lecker, ups..
 
Oben