zander67
Stammnaffe
Etwas verspätet aber nicht vergessen hier noch ein Kurzbericht über unsere Urlaubswoche in Norwegen in Sylte.
Die Reisezeit Juli war gewählt weil wir es bisher noch nie geschafft hatten die Papageientaucher auf Runde zu sehen,
bisher waren wir immer Ende August oder September und da sind die Vögel schon wieder verschwunden.
Als Quartier hatten wir zum dritten Mal "unser" Ferienhaus in Sylte gebucht.
Klein, fein, Boot direkt vor der Haustür.


Vom Angeln her, der Syltefjord liegt relativ geschützt und die Fische kann man quasi direkt vor der Haustür fangen.
Leng, Pollack, Köhler sind die Hauptfische, vereinzelt Dorsch.
Hauptsächlich versuchten wir es auf Küchen-Leng da wir hier relativ "Lumbfreie" Stellen kennen,
klappte auch, da hatte sich die letzten Jahre nichts geändert.
![IMG_1185[1].JPG IMG_1185[1].JPG](https://www.norwegen-angelforum.de/data/attachments/297/297207-2c185f6e2630f7a2a1f17b3cc7b51183.jpg)
Hier der erste Leng am Anreisetag, noch zwei weitere dann haben wir aufgehört, reichte für zwei Personen am ersten Tag.
Alle Leng wurden mit Spinnruten mit einem WG bis 60 oder 80g und 120g Pilker in 70-80m Tiefe gefangen.
Wer tiefer angelt fängt bestimmt auch größere Fische, aber für die Küche sind nach unserer Meinung Leng zwischen 70-100cm ideal.
Die Stelle brachte auch die nächsten Tage Leng wann immer wir es auch versuchten, aber die anderen Fische waren ja auch noch da.
![IMG_1247[1].JPG IMG_1247[1].JPG](https://www.norwegen-angelforum.de/data/attachments/297/297208-545cccd9b263495c96ee649edf09eba1.jpg)
Köhler waren da wo sie immer sind, ein zwei Stück zum räuchern und dann wurde die Stelle gewechselt, für die Küche ansonsten eher nicht unser Fall.
Pollack schmeckt da schon besser.
![IMG_1258[1].JPG IMG_1258[1].JPG](https://www.norwegen-angelforum.de/data/attachments/297/297209-b6305c0e6a5bfb445f50bd58f314b79a.jpg)
Da hatte jemand Hunger.
Neben dem Angeln sind es ja auch immer wieder Bergtouren die uns nach Norwegen ziehen.![IMG_1236[1].JPG IMG_1236[1].JPG](https://www.norwegen-angelforum.de/data/attachments/297/297210-68bf189bf59a305326f2cc02dbee98ee.jpg)
Eine Tour ging auf den Blåfelden in Syvde dem Nachbarfjord, steiler Aufstieg aber tolle Aussicht.

Syvde von oben.

Wie anfangs erwähnt war der Hauptgrund der Reise die Insel Runde.
![IMG_1195[1].JPG IMG_1195[1].JPG](https://www.norwegen-angelforum.de/data/attachments/297/297216-b85947e3e733a6830a6bdcb668e92288.jpg)
Der Geselle war nur ein paar Meter von uns entfernt.
![IMG_1202[1].JPG IMG_1202[1].JPG](https://www.norwegen-angelforum.de/data/attachments/297/297217-3e5c4877ed2bb0aa471902847d34d5bd.jpg)
Die Woche ging leider viel zu schnell vorbei, das Wetter blieb bis zum Schluss stabil, viel Sonne wenig Regen.
Auch mit nur kurzen Angelausflügen kam genug Fisch zusammen.
Bei der Rückreise spendierte uns DFDS noch einen Upgrade für unsere Kabine.
![IMG_1284[1].JPG IMG_1284[1].JPG](https://www.norwegen-angelforum.de/data/attachments/297/297218-056986750e1acf22c979d502b3e92d9f.jpg)
Jetzt noch was zu den Fangplätzen.
62° 4.030' N 5° 37.133' E = Köhler zwischen 60 - 80 cm, Wassertiefe 80m, gefangen bei 20-40m,
62° 4.654' N 5° 35.403' E = Pollack um die 70 cm gefangen in 4m Wassertiefe,
62° 5.088' N 5° 33.087' E = Pollack um die 80 cm gefangen in 10m Wassertiefe,
62° 5.210' N 5° 31.875' E = Leng um die 70 - 100 cm gefangen in 70-80m Wassertiefe
62° 3.849' N 5° 36.397' E = Leng um die 70 - 80 cm gefangen in 60m Wassertiefe
Ich wünsche allen Anglern die den Fjord besuchen ein dickes Petri Heil.
Die Reisezeit Juli war gewählt weil wir es bisher noch nie geschafft hatten die Papageientaucher auf Runde zu sehen,
bisher waren wir immer Ende August oder September und da sind die Vögel schon wieder verschwunden.
Als Quartier hatten wir zum dritten Mal "unser" Ferienhaus in Sylte gebucht.
Klein, fein, Boot direkt vor der Haustür.


Vom Angeln her, der Syltefjord liegt relativ geschützt und die Fische kann man quasi direkt vor der Haustür fangen.
Leng, Pollack, Köhler sind die Hauptfische, vereinzelt Dorsch.
Hauptsächlich versuchten wir es auf Küchen-Leng da wir hier relativ "Lumbfreie" Stellen kennen,
klappte auch, da hatte sich die letzten Jahre nichts geändert.
![IMG_1185[1].JPG IMG_1185[1].JPG](https://www.norwegen-angelforum.de/data/attachments/297/297207-2c185f6e2630f7a2a1f17b3cc7b51183.jpg)
Hier der erste Leng am Anreisetag, noch zwei weitere dann haben wir aufgehört, reichte für zwei Personen am ersten Tag.
Alle Leng wurden mit Spinnruten mit einem WG bis 60 oder 80g und 120g Pilker in 70-80m Tiefe gefangen.
Wer tiefer angelt fängt bestimmt auch größere Fische, aber für die Küche sind nach unserer Meinung Leng zwischen 70-100cm ideal.
Die Stelle brachte auch die nächsten Tage Leng wann immer wir es auch versuchten, aber die anderen Fische waren ja auch noch da.
![IMG_1247[1].JPG IMG_1247[1].JPG](https://www.norwegen-angelforum.de/data/attachments/297/297208-545cccd9b263495c96ee649edf09eba1.jpg)
Köhler waren da wo sie immer sind, ein zwei Stück zum räuchern und dann wurde die Stelle gewechselt, für die Küche ansonsten eher nicht unser Fall.
Pollack schmeckt da schon besser.
![IMG_1258[1].JPG IMG_1258[1].JPG](https://www.norwegen-angelforum.de/data/attachments/297/297209-b6305c0e6a5bfb445f50bd58f314b79a.jpg)
Da hatte jemand Hunger.
Neben dem Angeln sind es ja auch immer wieder Bergtouren die uns nach Norwegen ziehen.
![IMG_1236[1].JPG IMG_1236[1].JPG](https://www.norwegen-angelforum.de/data/attachments/297/297210-68bf189bf59a305326f2cc02dbee98ee.jpg)
Eine Tour ging auf den Blåfelden in Syvde dem Nachbarfjord, steiler Aufstieg aber tolle Aussicht.

Syvde von oben.

Wie anfangs erwähnt war der Hauptgrund der Reise die Insel Runde.
![IMG_1195[1].JPG IMG_1195[1].JPG](https://www.norwegen-angelforum.de/data/attachments/297/297216-b85947e3e733a6830a6bdcb668e92288.jpg)
Der Geselle war nur ein paar Meter von uns entfernt.
![IMG_1202[1].JPG IMG_1202[1].JPG](https://www.norwegen-angelforum.de/data/attachments/297/297217-3e5c4877ed2bb0aa471902847d34d5bd.jpg)
Die Woche ging leider viel zu schnell vorbei, das Wetter blieb bis zum Schluss stabil, viel Sonne wenig Regen.
Auch mit nur kurzen Angelausflügen kam genug Fisch zusammen.
Bei der Rückreise spendierte uns DFDS noch einen Upgrade für unsere Kabine.
![IMG_1284[1].JPG IMG_1284[1].JPG](https://www.norwegen-angelforum.de/data/attachments/297/297218-056986750e1acf22c979d502b3e92d9f.jpg)
Jetzt noch was zu den Fangplätzen.
62° 4.030' N 5° 37.133' E = Köhler zwischen 60 - 80 cm, Wassertiefe 80m, gefangen bei 20-40m,
62° 4.654' N 5° 35.403' E = Pollack um die 70 cm gefangen in 4m Wassertiefe,
62° 5.088' N 5° 33.087' E = Pollack um die 80 cm gefangen in 10m Wassertiefe,
62° 5.210' N 5° 31.875' E = Leng um die 70 - 100 cm gefangen in 70-80m Wassertiefe
62° 3.849' N 5° 36.397' E = Leng um die 70 - 80 cm gefangen in 60m Wassertiefe
Ich wünsche allen Anglern die den Fjord besuchen ein dickes Petri Heil.