Mit Wirkung vom 16.Dezember 2017 ist es nun in Norwegen und der EU erlaubt Insektenmehl als Proteinquelle im Fischfutter einzusetzen.
Grundlage dafür gab eine Änderung des EU-Regelwerkes, der sogenannten Prionenvorschrift (TSE), darin ist geregelt welche tierischen Proteine als Rohware im Futter verwendet werden dürfen (.....Stichwort: BSE durch Verfütterung von Wiederkäuerprotein an andere Wiederkäuer).
https://www.mattilsynet.no/dyr_og_d...kter_i_fiskefor_og_eksport_av_proteiner.25432
Insekten stellen eine attraktive und tragkräftige Proteinquelle im Fischfutter dar und könnten somit eine gute Alternative zum Fischmel sein.
Gerade für das Süsswasserstadium der Salmoniden (Smoltproduktion) kann man wohl davon ausgehen das Insekten im Futter was die Aminosäurezusammensetzung betrifft, absolut top sind. Orientiert man sich an der Natur, weiss jeder Angler, das Insekten und ihre Larven die Hauptnahrungsquelle der Fische darstellen und somit das Verdauungssytem auch bestens an diese Nahrung angepasst ist.
Der Knackpunkt ist nun eine ausreichende Insektenproduktion auf die Reihe zu bekommen. Dabei sitzt man in Asien und Frankreich bereits in den "Startlöchern" die Produktion im grösseren Stil in Gang zu setzen.
Bisher sind nur sieben Arten von Insekten für die Produktion zugelassen. Es bestehen sehr strenge Regeln, die die Lebensmittelsicherheit gewährleisten sollen. So dürfen die Insekten z.B. nur in geschlossenen Systemen gehalten werden und die Fütterung ausschliesslich mit Futtermitteln, die für die Produktion von Schlachttieren zugelassen sind, erfolgen.
Um auszuschliessen das unerwünschte Proteine (z.B. von Kühen) im Mehl enthalten sind und in der Nahrungskette weitergegeben werden, sind strenge Kontrollen und Analysen des Rohstoffes vorgeschrieben.
Ich denke mal, mit allen Risiken, wird diese Geschichte wohl Zukunft haben. Gute Proteinquellen zur tierischen Nahrungsmittelproduktion gibt`s nun mal nicht allzu viele, also sollte man auch versuchen die vorhandenen so gut wie möglich zu nutzen.
https://kyst.no/nyheter/ingen-forskjell-pa-fisk-foret-med-insekter-sammenlignet-med-fiskemel/
Viele Grüsse
smolt
Grundlage dafür gab eine Änderung des EU-Regelwerkes, der sogenannten Prionenvorschrift (TSE), darin ist geregelt welche tierischen Proteine als Rohware im Futter verwendet werden dürfen (.....Stichwort: BSE durch Verfütterung von Wiederkäuerprotein an andere Wiederkäuer).
https://www.mattilsynet.no/dyr_og_d...kter_i_fiskefor_og_eksport_av_proteiner.25432
Insekten stellen eine attraktive und tragkräftige Proteinquelle im Fischfutter dar und könnten somit eine gute Alternative zum Fischmel sein.
Gerade für das Süsswasserstadium der Salmoniden (Smoltproduktion) kann man wohl davon ausgehen das Insekten im Futter was die Aminosäurezusammensetzung betrifft, absolut top sind. Orientiert man sich an der Natur, weiss jeder Angler, das Insekten und ihre Larven die Hauptnahrungsquelle der Fische darstellen und somit das Verdauungssytem auch bestens an diese Nahrung angepasst ist.
Der Knackpunkt ist nun eine ausreichende Insektenproduktion auf die Reihe zu bekommen. Dabei sitzt man in Asien und Frankreich bereits in den "Startlöchern" die Produktion im grösseren Stil in Gang zu setzen.
Bisher sind nur sieben Arten von Insekten für die Produktion zugelassen. Es bestehen sehr strenge Regeln, die die Lebensmittelsicherheit gewährleisten sollen. So dürfen die Insekten z.B. nur in geschlossenen Systemen gehalten werden und die Fütterung ausschliesslich mit Futtermitteln, die für die Produktion von Schlachttieren zugelassen sind, erfolgen.
Um auszuschliessen das unerwünschte Proteine (z.B. von Kühen) im Mehl enthalten sind und in der Nahrungskette weitergegeben werden, sind strenge Kontrollen und Analysen des Rohstoffes vorgeschrieben.
Ich denke mal, mit allen Risiken, wird diese Geschichte wohl Zukunft haben. Gute Proteinquellen zur tierischen Nahrungsmittelproduktion gibt`s nun mal nicht allzu viele, also sollte man auch versuchen die vorhandenen so gut wie möglich zu nutzen.
https://kyst.no/nyheter/ingen-forskjell-pa-fisk-foret-med-insekter-sammenlignet-med-fiskemel/
Viele Grüsse
smolt