hidra, flekkefjord, Abelnes, Tour 2026

Kalle- Wirsch

Stammnaffe
Registriert
7 November 2025
Beiträge
11
Alter
82
Hallo in die nette Runde hier und fühlt euch mal alle gegrüßt

zu meiner Wenigkeit. mein Name ist Karl-Heinz
seid meiner entfernten Jugend nennen mich alle Kallewirsch :32:
bin 42er Jahrgang und eigentlich seid mehr als 10 Jahren in Norwegen unterwegs.....

bislang waren es touren in höhe sognefjord .... mit für meine Verhältnisse gutem Erfolg..

nun möchte ich mich mit meiner Rentnerbande gerne in den Süden zurückziehen....
Mann ist halt rüstig und gut erhalten... aber die langen Fahrten haben ihre Tücken..

nun haben wir mal in abelnes eine Hütte gemietet mit 17fuss Boot und 25ps

hat uns bis dato gereicht....

das forum hier ist wirklich sehr informativ ....nur bin ich halt stundenlang am suchen ....am lesen .... und etwas ......... keine ahnungwasauchimmer

vieleicht gibt und den werten fischereikollegen ja den ein oder andern Tipp den wir auf norgeskart finden können
siragrunnen oder annasira ist für uns egal was für wetter keine option (leider)

mfg kallewirsch
 
dann bleibt dir wohl oder übel nur noch der Listafjorden.
Bei uns (2014) konnten wir nur einmal raus (auf LP 1)
Nix grosses, aber immerhin.
Fahre lieber etwas länger Richtung Romsdal, gemütlich, bin ja Rentner, dafür mind. 10 Tage vor Ort.
Abelnes2014_010.JPG
Ansonsten war es in Fjorden sehr überschaubar.
Teilweise auch sehr starke Unterströmung.
Abelnes2014_095.JPG
 

Anhänge

  • Seekarte mit Fangpunkten_2.jpg
    Seekarte mit Fangpunkten_2.jpg
    150 KB · Aufrufe: 47
Danke für deine schnelle Antwort.....
Ist von unserer Hütte auch schon ein gutes Stück weg.....kann aber auch täuschen..... hatten eher gedacht von abelnes aus rechts in den hidrasund....bzw geradeaus zwischen hidra und andabeloy es zu versuchen..... möglich wäre auch in den flekkefjord rein .....da soll es laut Berichten von anderen Mitgliedern Küchenportion geben....es müssen keine riesen gefangen werden.... hauptsache es macht allen Spaß und am Abend gibt's frisch was auf den Tisch...
 
Ich hab dir aus alten Anglerzeitungen ein paar Veröffentlichungen eingescannt, vielleicht kannst du einen der Tipps umsetzen.
 

Anhänge

  • Andabeloy.pdf
    7,8 MB · Aufrufe: 20
Wir werden im Juli nächsten Jahres auch dort sein. Auf der Insel Risholmen vor/zwischen Andabeloy und Abelnes.

1 Woche dort, dann siedeln wir für eine weitere Woche nach Farsund um. In Farsund kenne ich das Revier.

Den Flekkefjord/Hidrasund kenne ich noch nicht.

Ich habe auch schon mal angefangen, mir ein paar Stellen zu markieren.

Insbesondere Naturköder sollte dort gut klappen, bei den wechselnden Tiefen, dem Untergrund insgesamt in der Region.

Wenn man nach Berichten sucht, stößt man immer wieder auf die Stellen
"Blubberblasenbucht", "Rentnerbucht" und "Muschelbucht".

Ich habe diese mal aus den verschiedenen Berichten versucht zu verorten. Das sind ja keine Bezeichnungen, die in den Seekarten stehen.
Screenshot_20251018_221611_Chrome.jpg
Screenshot_20251018_220813_Chrome.jpg

Weiter bin ich noch nicht gekommen, darum hänge ich mich mal dran.

Siragrunen und Listaplateau habe ich auch auf dem Merkzettel, gespickt mit der Info "Wetter!".

Danke @Roland M. für den Artikel!
 
Danke Roland M und Horst04

Da kommen wir ja schon ein Stückchen weiter 😁

Ich denke bzw hoffe das hier noch ein paar nette Sportfreunde sind die vieleicht noch Ideen haben oder einen Tipp

Gruß kallewirsch
 
Moin Kalle Wirsch.
Das Revier um Abelnes, Flekkefjord usw ist mir bestens bekannt. Wir fahren dort mit unserer noch rüstigen Männerrunde schon seit 1999 hin.
Leider sind die Fänge in den letzten Jahren doch arg zurück gegangen. Aber wir finden die Gegend einfach toll und Fangquoten sind uns nicht so wichtig.
Die berühmte "Blubberblasenbucht" war bis vor ein paar Jahren wirklich legendär. Doch seit dem dort die ausrangierten Zuchtnetze stehen und die Fischfabrik nicht mehr in dem Maße produziert, sind auch dort die Fänge schwieriger. Empfehlen kann ich die Dorschwiese, in der Bucht vor der Fähre nach Hidra, dann um die Bohrplattform vor Flekkefjord und natürlich den Hidrasund, insbesondere den Ausgang. Bei gutem Wetter das sogenannte "Fußballfeld" vor Jollesto. Dort geht fast immer was.
Wir wohnen schon seit einigen Jahren in Abelnes, im Skipevika Sjoehus, von Come2norway. Einfach ein klasse Haus mit tollem Boot. Waren aber auch schon ein paar Mal auf Risholmen.
Gruß Thomas
 
Moin aus Bremen nochmal.
Habe dir das "Fußballfeld" mal eingezeichnet.
Was ihr aber auf alle Fälle machen solltet, nehmt euch die Zeit und fahrt mit dem Boot durch den Stichkanal im Hidrasund. (Pfeil)
Zum einen ist der Ausgang später sehr gut zum Angeln, aber die kleine versteckte Stadt dort, die tollen Häuser usw. sind einfach traumhaft
und eine kleine Tour auf alle Fälle wert..!!!!
Haben wir auch leider erst nach ein paar Jahren dort entdeckt
 

Anhänge

  • IMG_20251108_140223.jpg
    IMG_20251108_140223.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 36
@Steuerbord62

Danke für die Infos aus 1. Hand! 👍

Auf welchen Zielfisch habt ihr vornehmlich geangelt?

Lohnt es sich, in der Tiefe Leng, Lumb oder Steinbeisser mit Naturköder zu locken oder sind das Zufallsfunde?
 
@Steuerbord62

Ich schließe mich mit vielen Dank an
finde es einfach toll das es Sportfreunde gibt die gern mal ihre Erfahrungen teilen

interessant finde ich die Idee mit den Naturköder und mal neugierig ob in dieser Richtung jemand Erfahrung in diesem gebiet hat
 
Moin zusammen,
Thema: Zielfisch in der Region Flekkefjord / Abelnes. Es gibt in der Tat auch kapitale Fänge. Nur sind die eben nicht an der Tagesordnung.
Es gibt sowie in den Fjorden, als natürlich auch an den Ausgängen reichlich tiefe Stellen und Unterseeberge, die immer wieder für stattliche Fänge
( Dorsch, Leng und Steinbeisser, usw ) gut sind. Wir haben sowie mit Naturköder, als auch mit den klassischen Monturen immer mal wieder Erfolg gehabt.

Petri Heil
 
Oben