Hallo Steven,
toller Bericht. ich drücke Deinem Vater und Euch generell die Daumen, dass Ihr noch oft nach Norwegen könnt.
Ich war einen Monat (Mai) später auf Hidra. Allerdings im inneren Fjord, Rasvagenfjord. Dachte wenn das Wetter mies ist, kann man ja da angeln!😃 Kaum zu glauben aber bis Gronevika hab ich es in der Woche leider nicht geschafft. Es hätte sich nach Eurem Bericht nach gelohnt und lag gerade mal um die Ecke. Hidra ist landschaftlich toll, leicht und schnell (2 h) zu erreichen mit kostenloser Fähranbindung. Auch wenn im Rasvagenfjord tote Hose war, man hat da vor der Tür ne Tanke mit Einkaufsladen und ein knuffiges Cafe. So oft hab ich noch nie getankt😉Highlight ist, neben der absolut geschützen Lage, dass man an zwei Seiten raus kann, wo man auch schnell auf Fisch stößt. Zum Hidrasund hin geht auch bei schlechtem Wetter immer was. Mein Lieblingsplatz war der dicke Felsen gegenüber am Festland, den man auch erwandern kann, mit einem mega super Blick auf Hidra und das Meer. Dazu ein paar leckere Lengs. An ein paar Unterwasserbergen am Ausgang des Hidrasund hatte ich die besten Seelachsfänge nach Hitra. Die Paternosten waren randvoll mit strammen Köhlern bis 60 cm, dass man sie kaum hochgedrillt bekam.
Bin ein reinrassiger Morgenmuffel, aber um 06:00 bei aufsteigender Sonne und Windstille alleine auf dem Sund mit mega krummer Rute, das hat was

Lesson learned: Nutze jede Minute, wo man aufs Meer raus kann!
Angefixt von dem Traummorgen hab ich einige Male versucht rauszukommen, aber die Dünung war mit einfach zu unheimlich. Was den Norwegern teils mit Mini-Booten nix ausgemacht hat.🫣In den Hidrasund rein hab ich nichts gefunden, nur festellen müssen, dass die Dünung den Strandsfjord (andere Seite von Hidra zum offenen Meer) genauso hochrollt.
Wollte Mai 2026 eigentlich Richtung Stavanger, vielleicht Ombo, da es hier weniger wetterbedingte Ausfälle geben soll. Anfahrt ca knappe 6h🥴
Vielleicht geht auf Hidra doch noch mehr ... oder man tauscht sich hier mal aus