Hering

nordlicht

Well-Known Member
Registriert
30 September 2004
Beiträge
162
Alter
68
Ort
Hamburg
Hallo, nun ist es bald wieder soweit und der Hering kommt. Ich würde gerne einmal die gefangenen Heringe in einem Holzfaß in Salz einlegen, habe aber leider keine Ahnung :? wie man es macht. Hat vieleicht jemand für mich einen Tipp oder Rezept dazu ?

Gruß nordlicht :]
 
Nur Salzhering oder etwas anderes Bei Salzhering ist nur Salz und Hering drin sonst nichts. immer abwechselnd mit Salz beginnend und mit Salz als abschluß aufhören. Andere Rezepte kenne ich sonst nicht.
 
Also ich konnte diesen Salzheringen nie was abgewinnen.:(

Mein Tip beim einfrieren von Heringen, füllt die Tüten mit Wasser, so das die Heringe drin schwimmen, dann bleiben auch die Bauchlappen weiss und knackig, ansonsten werden die labbrig und braun.:]
 
Lengalenga schrieb:
Also ich konnte diesen Salzheringen nie was abgewinnen.:(

Mein Tip beim einfrieren von Heringen, füllt die Tüten mit Wasser, so das die Heringe drin schwimmen, dann bleiben auch die Bauchlappen weiss und knackig, ansonsten werden die labbrig und braun.:]

@Lengalenga,

hast Du solche Heringe schon mal als Köder benutzt ?
Sind die möglicherweise fester, als wenn man sie so einfriert ?
Auch die kleinste positive Veränderung der Konsistenz von eingefrorenen Heringen
würde ich ziemlich begrüßen. :baby:
 
Also die sind fester von Ihrer Konsistenz, dürfen allerdings auf dem Weg nach Norge nicht auftauen, wenn die Beutel dann noch undicht sind.:rolleyes:
 
leuchtturm schrieb:
Nur Salzhering oder etwas anderes Bei Salzhering ist nur Salz und Hering drin sonst nichts. immer abwechselnd mit Salz beginnend und mit Salz als abschluß aufhören. Andere Rezepte kenne ich sonst nicht.

Wenn man den Hering so einlegt, wie lange muß er eingelegt werden und wie lange ist er dann haltbar? Muß der Hering zum essen dan noch vorbereitet werden?

Gruß nordlicht :]
 
Ist der Hering sorgfältig eingesalzen hält er bestimmt mehr als 6Monate.
Zur Weiterverarbeitung muß er vorher eventuell gewässert werden.
Wir bringen uns auch aus Norge immer einen Eimer Salzhering mit. Letzte Woche hab ich von meinem Kumpel Katzenhai erst ca. 30 lecker Rollmöpse von unseren Heringen bekommen.Die sind richtig knackig fest einfach genial.:baby:
 
@Nordlicht
warum willst Du dir das mit den Salzheringen antun. Mach doch Matjes aus den Dingern. Die kannst Du nach dem salzen dann einfrieren. Sie sind auf jeden Fall wertvoller als Salzhering, Salzhering ist ein Überbleibsel aus dem ersten Teil des vorigen Jahrhunderts, als das Salzen die einzige Möglichkeit des konservierens war. Du könntest Dorsch auch durch salzen konservieren, (Trockenfisch) aber gefroren ziehe ich ihn mir vor.
Lese mal in diesen beiden Beiträgen nach wie das mit den Matjes geht. Vielleicht bekommst Du Lust das mal zu probieren. Ich habe beides versucht, seitdem scheidet Salzhering aus.

http://www.naffen.de/forum/showthread.php?t=4611
http://www.naffen.de/forum/showthread.php?t=5610&highlight=Matjes
 
@ Nordlicht Die Heringe halten sich bis zu 2 Jahre in dem Salz muß auch nicht umbedingt grobes Salz sein nur immer genug. Das heißt immer bedeckt mit salz die Lake auf keinen Fall abschütten. Vor dem Verzehr umbedingt Wässern nach belieben ca 3 mal 3 Std. als richtwert. Wasser wechseln. Danach wie andere Frische Heringe weiterverarbeiten z.B Rollmöpse oder Braten und weiter einlegen.
Ist ne gute art und weise die Heringe aus Norge mitzubringen ohne Kühlkapazität zu verschwenden.
 
Ich gebe hier ausdrücklich meine persönlichen Eindrücke preis.

Wir haben uns mal einen Eimer Salzheringe mitgebracht.

Die haben wir teilweise bis zu einer Woche gewässert und die konnte man nach Zubereitung trotzdem nicht durch den Hals kriegen.:}

Aber vielleicht hatten wir ja nur einen "schlechten" Eimer, ich jedenfalls nie wieder.:]
 
Danke für die guten Tipp`s :baby: , ich werde es einmal versuchen wenn ich genügend gefangen habe

Gruß nordlicht :]
 
Für mich gibt´s eientlich nur 2 Arten, Hering zu essen:
1. Raus aus dem Fjord - rein in die Pfanne
2. ANKER !!!! - Bratheringe aus der grossen Büchse mit Salzkartoffeln und Zwiebelringen.
Servus, Bayerwaldfischer
 
Hallo nordlicht,
auf Wunsch vom Dornhai soll ich dich ein bisschen beraten.Er ist gerade dabei seine Lieferung von Rollmöpsen zu verdrücken
Salzheringe sind was leckeres wenn man weiss wie ....
1.Immer frische Heringe verwenden, Heringe die vom Angeln übrigbleiben vergiß,norwegische Heringe sind sehr fett,verderben also schnell unter Sonneneinstrahlung
2.Die Heringe köpfen und ausnehmen sowie waschen und mit Salz vermengen,
3. Die Heringe am nächsten Tag aus der Lake nehmen und diese Lake wegschütten,
4. Die Heringe jetzt in ein Gefäss mit dem Bauch nach unten
schichtweise einlegen,pro Schicht kräftig Salz dazu geben, ich persönlich verwende am liebsten grobes Salz. Spar nicht mit Salz !!
Das Gefäss kühl stellen,ein dunkler schattiger Ort reicht fürs erste, zu Hause dann den Kühlschrank in Anspruch nehmen.
Die im Laufe der Zeit enstehende Lake bleibt im Gefäss, das Gefäss aber mal ab und zu ein bischen schütteln oder wenden,damit das Salz sich richtig auflösen kann,
5.Den Hering mindestens 2-3 mal vor dem Verzehr in kalten Wasser wässern, nach ca. 3-4 Stunden Wasser wechseln,
6.Ich persönlich bevorzuge und verwende zum einlegen bzw. marinieren eine kalte Marinade ,also ungekocht,
7. Meine Marinade besteht aus frischen kalten Wasser, Essigessenz(Vorsicht)
Zucker, Lorbeerlaub ,Piment, und viel frischen geschnittenen Zwiebeln sowie frischen Dill
Marinade so abschmecken das die Säure überwiegt, aber im Hintergrund der Zucker zu spüren ist, (Dauert seine Zeit, bis man das Verhältnis raus hat)
8.Den Fisch ca. 1 -2 Wochen in der Marinade lassen ,nach einer Woche kann man aber schon die Mittelkräte entfernen
Dann nach Geschmack oder Verwendungszweck weiterverarbeiten,
Willst Du frischen Brathering machen, einfach nach dem wässern mit Küchenpapier trockentupfen und ab in die Pfanne.
Ich bevorzuge Salzheringe, da eingefrorene Heringe nach dem auftauen sehr weich sind.
Solltest Du mal eine Kostprobe von meinen eingelegten Heringen haben wollen, melde Dich, damit ich dich in die Warteliste aufnehmen kann.
Ach so eh ich es vergesse, Salzheringe sollten nach ca. 6-10 Monaten aufgebraucht sein, meine halten übrigens nie so lange durch.
Mit freundlichen Grüssen aus MD
vom Katzenhai
 
Ich kann Breiflabb nur zustimmen.
Heringen je nach Geschmack mehr oder weniger stark salzen und dann vakuumieren. Nach ca. 1 Woche hat man dann wirklich gute Matjes.
Nur sollte man drauf achten, nur Milchner zu salzen. Bei Rognern besteht immer die Gefahr, dass die Fische beim Abziehen stauben. :}
 
Katzenhai schrieb:
Hallo nordlicht,
auf Wunsch vom Dornhai soll ich dich ein bisschen beraten.Er ist gerade dabei seine Lieferung von Rollmöpsen zu verdrücken
Salzheringe sind was leckeres wenn man weiss wie ....
1.Immer frische Heringe verwenden, Heringe die vom Angeln übrigbleiben vergiß,norwegische Heringe sind sehr fett,verderben also schnell unter Sonneneinstrahlung
2.Die Heringe köpfen und ausnehmen sowie waschen und mit Salz vermengen,
3. Die Heringe am nächsten Tag aus der Lake nehmen und diese Lake wegschütten,
4. Die Heringe jetzt in ein Gefäss mit dem Bauch nach unten
schichtweise einlegen,pro Schicht kräftig Salz dazu geben, ich persönlich verwende am liebsten grobes Salz. Spar nicht mit Salz !!
Das Gefäss kühl stellen,ein dunkler schattiger Ort reicht fürs erste, zu Hause dann den Kühlschrank in Anspruch nehmen.
Die im Laufe der Zeit enstehende Lake bleibt im Gefäss, das Gefäss aber mal ab und zu ein bischen schütteln oder wenden,damit das Salz sich richtig auflösen kann,
5.Den Hering mindestens 2-3 mal vor dem Verzehr in kalten Wasser wässern, nach ca. 3-4 Stunden Wasser wechseln,
6.Ich persönlich bevorzuge und verwende zum einlegen bzw. marinieren eine kalte Marinade ,also ungekocht,
7. Meine Marinade besteht aus frischen kalten Wasser, Essigessenz(Vorsicht)
Zucker, Lorbeerlaub ,Piment, und viel frischen geschnittenen Zwiebeln sowie frischen Dill
Marinade so abschmecken das die Säure überwiegt, aber im Hintergrund der Zucker zu spüren ist, (Dauert seine Zeit, bis man das Verhältnis raus hat)
8.Den Fisch ca. 1 -2 Wochen in der Marinade lassen ,nach einer Woche kann man aber schon die Mittelkräte entfernen
Dann nach Geschmack oder Verwendungszweck weiterverarbeiten,
Willst Du frischen Brathering machen, einfach nach dem wässern mit Küchenpapier trockentupfen und ab in die Pfanne.
Ich bevorzuge Salzheringe, da eingefrorene Heringe nach dem auftauen sehr weich sind.
Solltest Du mal eine Kostprobe von meinen eingelegten Heringen haben wollen, melde Dich, damit ich dich in die Warteliste aufnehmen kann.
Ach so eh ich es vergesse, Salzheringe sollten nach ca. 6-10 Monaten aufgebraucht sein, meine halten übrigens nie so lange durch.
Mit freundlichen Grüssen aus MD
vom Katzenhai

Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung :baby: super , jetzt kann der Hering kommen.

Mit freundlichen Gruß

nordlicht :]
 
Der war gut Hoddel!:lach :lach :lach
 
Oben